Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Nach unten

Friedrich Wilhelm Raiffeisen Empty Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Beitrag  Andy Mo Mai 19, 2014 12:48 am

Nun den einen oder anderen dürften die Raiffeisenbanken oder die Raiffeisen Genossenschaft etwas sagen.
Heute nicht mehr ganz so ausgeprägt wie in früheren Zeiten, als wir noch mehr kleine Mittelständische Landwirtschaftliche Gebiete hatten.
Aber darum geht es gar nicht,wir wollen uns einfach mal den Gründer oder Grundvater ansehen, dazu findet sich folgendes geschrieben:

Friedrich Wilhelm Raiffeisen (* 30. März 1818 in Hamm (Sieg); † 11. März 1888 in Heddesdorf, heute Neuwied) war ein deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter. Er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist der Namensgeber der Raiffeisenorganisation.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 220px-Friedrich_Wilhelm_Raiffeisen

Raiffeisen, Sohn des Landbürgermeisters Gottfried Friedrich Raiffeisen und dessen Ehefrau Amalie Lanzendörfer, erhielt neben der Volksschule auch Unterricht bei seinem Patenonkel, dem reformierten Pfarrer von Hamm, Georg Wilhelm Henrich Seippel. Anschließend konnte er als 17-Jähriger in die Offizierslaufbahn der preußischen Armee eintreten. 1841 trat er dem Bonner Wingolf bei. Ein Jahr lang war Raiffeisen Abnahmebeamter für Geschützmunition an der Sayner Hütte in Sayn. Bereits 1843 musste er aufgrund eines Augenleidens seinen Abschied von der Armee nehmen.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 220px-Raiffeisendenkmal_Neuwied
Raiffeisendenkmal Neuwied

Raiffeisen wurde in die preußische Kommunalverwaltung als Kreissekretär nach Mayen versetzt und war von 1845 bis 1848 Bürgermeister von Weyerbusch, ab 1848 Bürgermeister von Flammersfeld über 33 Ortschaften, und schließlich von 1852 bis 1865 in Heddesdorf (heute Stadtteil von Neuwied). Am 23. September 1845 heiratete er die Apothekerstochter Emilie Storck aus Remagen.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 220px-F._W._Raiffeisen_bust_in_Raiffeisen_building%2C_Vienna
Büste, Wien.

Die Idee der genossenschaftlichen Selbsthilfe hatte Raiffeisen bereits zu seiner Weyerbuscher Zeit verwirklicht, wo er während der Hungersnot 1846 Brot für die Armen backen ließ und 1847 einen Brotverein gründete. Schon kurz nach seinem Amtsantritt hatte er hier eine Schule erbauen lassen, zwei weitere Schulen in Nachbarorten folgten. Zudem betrieb er zur besseren Erschließung der Region den Bau einer Straße von Weyerbusch über Flammersfeld, Rengsdorf und Heddesdorf zum Rhein, später auch bis Hamm (Sieg). Diese Straße, die zum Teil mit der heutigen B 256 identisch ist, wurde am 23. März 1984 Historische Raiffeisenstraße genannt. Sie verbindet seine Wirkungsstätten vom Geburtsort bis zum Raiffeisendenkmal in Neuwied. Er sorgte für die Aufforstung der Wälder und den Bau der Westerwaldbahn.

Sein Lebenswerk setzte er während seiner Amtszeit in Flammersfeld fort: Raiffeisen erkannte das Leiden der Landbevölkerung, die durch Missernten oft auf Wucherer angewiesen waren. So gründete er den Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte, bei dem die Bauern Geld ansparen, aber auch zum Ankauf von Vieh und Gerät günstig leihen konnten. So half er der Landwirtschaft und verhinderte endlich die Verarmung der bäuerlichen Bevölkerung. In Heddesdorf vollendete Raiffeisen nicht nur seinen Straßenbau, sondern gründete 1864 auch den Heddesdorfer Darlehnskassenverein. Dieser wurde Beispiel vieler Genossenschaftsbanken, von denen es heute 330.000 in aller Welt gibt. 1865 wurde er, 47-jährig, aufgrund seines Augenleidens pensioniert, widmete sich aber weiter dem Aufbau seiner Genossenschaft. 1881 gründete Raiffeisen die Raiffeisen Druckerei in Neuwied.

Raiffeisen war überzeugter evangelischer Christ. Die Motivation für sein sozialpolitisches Handeln war sein in der Bibel gegründeter Glaube. Er schrieb: „Wir betonen […] ausdrücklich die christliche Nächstenliebe, welche in der Gottesliebe und in der Christenpflicht wurzelt, daraus ihre Nahrung zieht und, je mehr geübt, um so kräftiger, um so nachhaltiger wird.“

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 220px-Raiffeisen_VS
5 DM-Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland von 1968 zum 150. Geburtstag (Avers)

Nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurden zahlreiche Straßen (z. B. der Raiffeisenring in Neuwied), die Raiffeisenbrücke über den Rhein zwischen Neuwied und Weißenthurm, Schulen (Raiffeisenschule in Neuwied, Weyerbusch und Hamm (Sieg) sowie das genossenschaftliche Gymnasium Raiffeisen-Campus in Wirges), die Raiffeisen-Apotheke in Hamm (Sieg), der Raiffeisen-Turm bei Altenkirchen und letztlich die Raiffeisenbanken benannt. Außerdem existiert in seiner Geburtsstadt Hamm (Sieg) das Raiffeisen-Museum im Raiffeisen-Haus.

Das Bundesministerium der Finanzen gab 1968 zu Raiffeisens 150. Geburtstag eine 5 DM-Gedenkmünze aus.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 220px-DBP_1988_1358_Friedrich_Wilhelm_Raiffeisen
80 Pf-Sondermarke der Deutschen Bundespost zum 100. Todestag 1988

Am 1. Oktober 1958 war eine Wohlfahrtsmarke zu 7+3 Pfennig der Deutschen Bundespost erschienen (Michel-Katalog Nr. 297), die motivgleich auch durch die Oberpostdirektion Saarland zu 6+4 France zur Ausgabe kam (Michel-Katalog Nr. 441).

Es folgte am 18. Februar 1988 eine Sondermarke durch die Deutschen Bundespost zum 100. Todestag (Michel-Katalog-Nr. 1358).

Sonderstempel und Maschinenwerbestempel der Deutschen Bundespost oder der Deutschen Post AG mit F. W. Raiffeisen:

Jahr Ort

1968 Bonn 150. Geburtstag

1988 Bonn 100. Todestag

1988 Hamm Geburtsort

1988 Hamm Raiffeisenhaus

1977 Weyerbusch

1988 Neuwied

2012 Neuwied

Werke

Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Die Darlehnskassen-Vereine als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölkerung, sowie auch der städtischen Handwerker und Arbeiter, Neuwied, 1866

Siehe auch


Landhandel
Mikrokredit
Raiffeisen Begriffsklärung mit Organisationen, die seinen Namen tragen
Sozialreform, Genossenschaft

Quelle - Literatur & Einzelnachweise

Nun mal von Raiffeisen abgesehen, stehen Druckhäuser,Verlage und Bankhäuser in enger verbindung.
Jetzt nicht direkt auf Raiffeisen bezogen,sondern allgemein, stammt der Spruch " der lügt wie gedruckt" , der wiederum bis heute bestandteil unseres Wortschatzes ist.

 einkaufen 6  einkaufen 6 
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten