Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:21 am von Andy

»  zozyblue
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:10 am von Andy

» = Azillis =
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:04 am von Andy

» Art of Trance
** Gebrinius ** Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


** Gebrinius **

Nach unten

** Gebrinius ** Empty ** Gebrinius **

Beitrag  checker Sa Jul 26, 2014 4:54 am

Gebrinius war ein Gott, der im römischen Bonn verehrt wurde. Nach der Interpretatio Romana wurde er mit Mercurius gleichgesetzt. Sowohl eine einwandfreie keltische wie auch eine germanische Deutung des Namens kann wegen der unsicheren Etymologie nicht vorgenommen werden.

** Gebrinius ** 220px-Bonn_altar_Gebrinius
Altar für Mercurius Gebrinius, Nesselhauf Nr. 190

Überlieferung

Unter dem Münster in Bonn (Bonna, römische Provinz Germania superior) wurden nach 1920 bei archäologischen Untersuchungen zehn römerzeitliche Weihesteine gefunden, die dem Mercurius Gebrinius gewidmet sind.[1]

Nesselhauf Nr. 186: AE 1931, 26 Deo Merc[u]/rio Gebrinio Aurelius / Perula p(raepositus?) p(ortus?) L(irensis?) / rip(a)e Rheni leg(ionis) / I M(inerviae) templum / [?]
Nesselhauf Nr. 187: AE 1930, 31 Mercurio / Gebrinio / Adnamatius / Dubitatus / mi[l(es)] leg(ionis) I M(inerviae) / [?]
Nesselhauf Nr. 188: AE 1931, 27 Deo Mercurio Gebrin(io) / C(aius) Victorius / Liberalis nego/{t}tiator cretarius v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Nesselhauf Nr. 189: Mercurio Gebri/nio Amandini / Similis et Ianua/rius v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
Nesselhauf Nr. 190: Mercurio Gebri/nio ex imp(erio) ips(ius) C(aius) Ana/illius Atto et Anail/lius Attonius pro / se et suis l(ibentes) m(erito)
Nesselhauf Nr. 191: Mercurio Gebri/nio M(arcus) Cu[3]o/nius Vict[o]r / pro se et su[is] s(olvit) l(ibens) m(erito)
Nesselhauf Nr. 192: Mercurio / Gebrinio / L(ucius) Manius / Sacer / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Nesselhauf Nr. 193: Me[rcurio] / Gebr[i]n[io] / L(ucius) Paccius / Paris / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Nesselhauf Nr. 194: Deo Mercurio Gebr/innio(!) Marcus Ulpi/[u]s Gratus votum / [so]lvit libens merit/[o] pro se et suis om/nibus
Nesselhauf Nr. 195: [Merc]urio / [Gebr]inio / [3]niu[s]

Vom selben Heiligtum stammen auch mehrere Weihesteine an die Matronae Aufaniae, mit denen Gebrinius in engem Zusammenhang gesehen wird.[2]
Deutung

Da auf einigen Weihesteinen ein Widder abgebildet ist, wird der Name zu Gallisch gabros »Widder« gestellt. Diese Deutung wird von der modernen Forschung bevorzugt. Auch „Ziegenbock“ wurde genannt[3]

Siegfried Gutenbrunner zog dagegen Altnordisch gífr »Unhold« hinzu und deutete den Namen als *Gebriniaz »Herr der Unholde« und sah in ihm wenig befriedigend Odin als Anführer der Wilden Jagd.

Siehe auch

Liste keltischer Götter und Sagengestalten

Quelle-Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten