Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Evangelium nach Lukas Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Evangelium nach Lukas

Nach unten

Evangelium nach Lukas Empty Evangelium nach Lukas

Beitrag  Andy Di Sep 23, 2014 6:47 pm

Das Evangelium nach Lukas (gr. εὐαγγέλιον κατὰ Λουκᾶν), abgekürzt Lk, auch als Lukasevangelium bezeichnet, gehört zum Neuen Testament, dem zweiten Teil der christlichen Bibel. Da das Lukas-, das Matthäus- und das Markusevangelium viele Ähnlichkeiten aufweisen, die man in einer „Zusammenschau“ („Synopse“) darstellen kann, werden diese drei Evangelien als synoptische Evangelien bezeichnet. In der üblichen Anordnung der Bücher im Neuen Testament folgt Lk den beiden genannten Evangelien als drittes Buch; nach ihm kommt das vierte Evangelium, das des Johannes. Seit dem Mittelalter wird Lk in 24 Kapitel unterteilt.

Verfasser

Evangelium nach Lukas 220px-BambergApocalypseFolio010vWorshipBeforeThroneOfGod-DetailOx
Der Stier als Attribut des Evangelisten Lukas in der Bamberger Apokalypse

Der Überlieferung nach war Lukas Grieche, wurde im syrischen Antiochia (heutige Türkei) geboren und gehörte dort zu den ersten Heidenchristen, die Paulus im Jahre 40 missionierte. Es heißt, er habe Paulus auf seiner zweiten Missionsreise im Jahre 51 nach Makedonien und Griechenland begleitet und einige Zeit bei der Christengemeinde in Philippi gelebt. Etwas später sei er Paulus nach Jerusalem und Rom gefolgt (im Jahr 62), habe nach Paulus’ Tod aber wieder in Griechenland gelebt. Dort habe er sein Evangelium und sein zweites Werk, die Apostelgeschichte, geschrieben. Im Alter von 84 Jahren sei er in Achaia/Boeotien gestorben.[1]

Als erster hat wohl Irenäus von Lyon in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts nach dem Autor des heute so genannten Lukasevangeliums geforscht und dabei auch an Lukas, den Freund und Reisebegleiter des Apostels Paulus, gedacht. Als solcher wird Lukas in drei paulinischen Briefen erwähnt:

Phlm 1,23-24 EU: „Epaphras lässt dich grüßen, der hier mit mir für Jesus Christus im Gefängnis sitzt, ebenso grüßen meine Mitarbeiter Markus, Aristarch, Demas und Lukas.“
Kol 4,14 EU: „Es grüßen euch unser lieber Lukas, der Arzt, und Demas“.
(2 Tim 4,11 EU): „Nur Lukas ist noch bei mir. Bring Markus mit, denn er wird mir ein guter Helfer sein.“

Manche vermuten auch hinter einer vierten Paulusstelle, 2 Kor 8,18 EU „Mit ihm schicke ich den Bruder, der wegen seines Wirkens für die Gute Nachricht bei allen Gemeinden in hohem Ansehen steht“ den Evangelisten Lukas.

In der Apostelgeschichte weist für Irenaeus eine Passage aus der Reise des Paulus von Troas nach Philippi auf Lukas als Reisebegleiter hin Apg 16,10-11 EU: „Wir fuhren von Troas auf dem kürzesten Weg zur Insel Samothrake, und am zweiten Tag erreichten wir Neapolis“. Der Autor wechselt hier zur Wir-Form, bezieht sich also in die Gesellschaft des Paulus ein.

In Kol 4,14 wird Lukas als Arzt bezeichnet. Da der Autor des Lukasevangeliums vor allem die Heilungsgeschichten von Jesus Christus beschreibt, kann man das Evangelium so lesen, dass es dem Autor nicht um Belehrungen sondern um die Kunst des gesunden Lebens geht. Die Kunst des gesunden Lebens war für antike Ärzte wohl eine der wichtigsten Aufgaben. Jesus wird im Evangelium als Anführer der Kunst des gesunden Lebens dargestellt. Schlussfolgerung: Man erlangt das gesunde Leben aus dem Glauben an Jesus Christus.

Eine spätere Darstellung zeigt Lukas als Maler. Die malerische Sprache des Verfassers sollte diese Behauptung bestärken. Als Beleg wurde beispielsweise das Hüpfen des Johannes im Mutterleib angeführt. Ebenso soll das erste Marienbildnis aus der künstlerischen Hand des Hl. Evangelisten Lukas stammen. Wahrscheinlich stammt diese Zuschreibung aus der besonderen Marienbeziehung des Schriftstellers, die auch im Evangelium deutlich wird.

Eine Namensangabe in den Überschriften des Evangeliums findet man erst im 2. Jahrhundert. Allerdings findet man die ältesten Handschriften erst im 2. Jahrhundert. So bringt bereits das älteste umfangreiche Manuskript für das Lukasevangelium, Papyrus 75, die Subskription „nach Lukas“. Jenes deutet darauf hin, dass die Überschrift wohl im Rahmen der Kanonisierung zur Unterscheidung der Evangelien vorangestellt wurde. Aus diesem folgt, dass das Evangelium zunächst anonym überliefert wurde. Zwar wendet sich der Autor im Vorwort persönlich an den Leser, eine Vorstellung unternimmt der Autor allerdings nicht. Auch die Anrede „erlauchter Theophilus“ lässt sich nicht etwa mit einer Anrede „Lieber Leser“ gleichsetzen. Theophilus bedeutet so viel wie „der Gott liebt“. Andere Forschungen sehen in Theophilus auch einen römischen Beamten, was vor allem mit der förmlichen Anrede begründet wird.

Setzt man eine enge Beziehung zwischen Paulus und dem Autor des Evangeliums voraus, so muss man erkennen, dass die inhaltlichen Aussagen der Apostelgeschichte (und des Evangeliums) dem eher entgegenstehen. Die Darstellung des Pauluswirkens und das Persönlichkeitsbild der Paulusbriefe und der Apostelgeschichte weisen derart starke Unterschiede auf, dass sich die Annahme aufdrängt, es handle sich um nicht persönlich bekannte Autoren. Somit kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass der Apostelschüler Lukas nicht der Autor des dritten Evangeliums ist. Es handelt sich bei dem Namen Lukas wohl eher um das älteste religiös bedingte Kognomen (=Beiname/ähnlich Ordensname).

Diese Annahme wird jedoch in der neueren wissenschaftlichen Literatur, vor allem im angelsächsischen Sprachraum, immer wieder in Frage gestellt. Einige der neueren Exegeten gehen durchaus davon aus, dass Lukas der Freund des Apostels und der Verfasser des dritten Evangeliums ist. Dafür spricht unter anderem, dass es ziemlich wahrscheinlich ist, dass der Titel „Evangelium nach Lukas“ von Anfang an vorhanden war, so zumindest Martin Hengel in seiner Studie Die Evangelienüberschriften.

In der Wissenschaft werden von verschiedenen Forschern beide Thesen (Lukas als Apostelschüler und Lukas als Kognomen) als mögliche vertreten. Mit absoluter Sicherheit kann man keiner beipflichten.
Datierung

Unter historisch-kritischen (oder „liberalen“) Neutestamentlern dominiert eine Spätdatierung der Entstehung des Lukas-Evangeliums in der Zeit zwischen etwa 70 und 90 n.Chr., während „konservative“ zu einer mittleren Datierung um 60 n.Chr. tendieren. Eine Frühdatierung auf die Jahrzehnte unmittelbar nach dem Wirken Jesu wird dagegen kaum vertreten.
Spätdatierung um 80 n.Chr.

Eine Datierung „zwischen 70 und 90“ hält Kümmel in seiner verbreiteten NT-Einleitung für wahrscheinlich.[2] Dabei wird die Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 als frühest möglicher Zeitpunkt angenommen, weil – so die Meinung – der Verfasser bereits darauf zurückblickt. Die Festlegung des spätest möglichen Zeitpunktes ist weniger klar. Das Verhältnis von Kirche und Staat erscheint dem Evangelisten unproblematisch. Demnach dürfte ihm die Christenverfolgung unter Domitian (röm. Kaiser 81-96 n.Chr.) noch nicht bekannt gewesen sein. Lukas blickt wohl schon auf den Tod des Paulus zurück und kennt offenbar die Sammlung der Paulusbriefe nicht, die etwa um 100 n. Chr. Verbreitung fand.[3] Eine sichere obere Grenze bildet die Didache, die sich in 1,4 auf die lukanische Feldrede (Lk 6,27-30) bezieht.[4] Die Entstehung der Didache wird jedoch auch nur in einem Zeitraum zwischen ca. 100 und 150 vermutet.

Konkret meint Peter Pilhofer, dass Lukas noch am Ende seines Doppelwerkes (Apg 28,30-31 EU) davon ausgeht, ein friedliches Leben der Christen unter Duldung der römischen Behörden sei möglich gewesen.[5] Darauf deuten auch die lukanische Erzählversion des Hauptmannes von Kapharnaum (Lk 7,1-10 EU) sowie die Erzählung vom Centurio Kornelius in der Apostelgeschichte (Apg 10,2-22 EU). Eine solche friedliche Koexistenz sei jedoch - Pilhofer zufolge - erst seit der Herrschaft Trajans (98 bis 117 n.Chr.) endgültig ausgeschlossen gewesen. „Zu seiner Zeit war das Verhältnis zwischen christlichen Gemeinden und römischen Behörden irreparabel, denn das Christsein als solches war ein mit der Todesstrafe bewehrtes Verbrechen“[5]. Demnach müsste die Wirkungszeit des Lukas am Ende des 1. Jahrhunderts anzusiedeln sein. Aus diesem Grund sowie aus inhaltlichen Beobachtungen datiert Pilhofer die Abfassungszeit des lukanischen Doppelwerkes auf etwa 90.[5]
Mittlere Datierung um 60 n.Chr.

Mehrere konservative Neutestamentler datieren das Evangelium auf ungefähr 60 n.Chr.; so erläutert in NT-Einleitungen und ähnlichen Überblickswerken von Carson und Moo,[6] Klaus Berger,[7] John A. T. Robinson,[8] Gerhard Hörster,[9] Erich Mauerhofer[10] oder Karl Jaroš[11]. Schon Adolf von Harnack hatte diese Ansicht vertreten.[12] Die Zerstörung Jerusalems und seines Tempels stehen demnach während der Abfassung dieses Evangeliums noch bevor. Die Zerstörungsweissagungen Jesu stimmen mit den Geschehnissen um 70 n. Chr. nicht besonders genau überein, also wirkt es nicht so, als hätte der Autor diese Zerstörungsworte Jesus im Rückblick auf die Geschehnisse in den Mund gelegt. Auch Indizien dafür, dass der Großteil der Arbeit am Doppelwerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) während der Gefangenschaft des Paulus in Caesarea geleistet wurde, also um 60 n.Chr.,[13] werden hier angeführt. Außerdem fehlt in der Apostelgeschichte jeder Hinweis auf die Ermordung von Jakobus im Jahre 62 sowie von Petrus und Paulus im Zuge der neronischen Christenverfolgung etwa 64-67 n.Chr.; der Tod dieser drei wichtigsten Persönlichkeiten der Urgemeinde wären für das Thema der Apostelgeschichte eigentlich wichtig. Dagegen wird der Märtyrertod des weniger bekannten Stephanus ausführlich geschildert. Aus solchen Gründen plädiert ein Teil der Theologen für eine Datierung der Apostelgeschichte um 62 n.Chr., und des Lukasevangeliums als erstem Teil des lukanischen Doppelwerkes um 60 n.Chr.

Text

Evangelium nach Lukas 640px-Codex_Vaticanus_end_or_Luke
Ende des Lukasevangeliums und Beginn des Johannesevangeliums im Codex Vaticanus

Das Lukasevangelium ist wie alle Schriften des Neuen Testaments in der griechischen Gemeinsprache der Zeit, der Koine verfasst. Dabei fällt auf, dass der Autor teilweise einen sehr ausgefeilten Sprachstil pflegt, der dem klassischen Griechisch nahekommt (so z. B. Lk 1,1-4).

Die ältesten handschriftlichen Textzeugen sind die Papyri \mathfrak{P}75 und \mathfrak{P}4. Die Handschrift \mathfrak{P}75 enthält Lk 3-18;22-24 und damit ca. 80 % des Gesamttextes; seine Entstehung wird etwa auf den Zeitraum zwischen 175 und 225 geschätzt. Ebenfalls aus dem ausgehenden 2. Jhdt. bis Anfang des 3. Jhdts. stammt \mathfrak{P}4, der lediglich die Kapitel 1-6 enthält. Die ältesten Handschriften mit dem Gesamttext sind die beiden großen Codices Sinaiticus und Vaticanus aus der ersten Hälfte des 4. Jhdts.
Besonderheiten des Lukasevangeliums

Martin Dibelius hat den Lukasevangelisten mit einigem Recht als den „ersten christlichen Historiker“ bezeichnet. Die seit langem erkannte Nähe des Lukasevangeliums zu Gepflogenheiten der hellenistischen Historiographie findet ihren literarischen Niederschlag bereits in dem Vorwort:

„Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat. 2 Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. 3 Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. 4 So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest.“

– Lukas 1,1-4 EU


Das Lukasevangelium ist so insbesondere das erste Evangelium, das die verzögerte Wiederkehr Christi, die sogenannte Parusieverzögerung, berücksichtigt. Mk 1,15 EU – „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe.“ – ist gestrichen, Lk 21,8 EU warnt vor denen, die sagen, das Ende sei nahe (vgl. Lk 17,20f EU). Der zentrale Inhalt der Botschaft Jesu, das Kommen des Reiches Gottes wird zwar beibehalten, aber durch die besondere lukanische Darlegung wird die Erwartung des Gottesreiches von der Terminfrage gelöst; denn es gehe um das Wesen des Gottesreiches vielmehr denn um sein baldiges Kommen (Lk 4,43 EU; 8,1 EU; 9,2 EU; 16,16 EU; Apg 1,3 EU; 8,12 EU; 20,25 EU; 28,31 EU).

Dem entspricht der im lukanischen Doppelwerk erkennbare Versuch, den Ablauf der Heilsgeschichte dreifach zu gliedern:

Die Zeit Israels, des Gesetzes und der Propheten, bis zu Johannes dem Täufer (Lk 16,16 EU)
Die Zeit Jesu als die „Mitte der Zeit“ (Hans Conzelmann)
Die Zeit zwischen Himmelfahrt und Parusie (Apostelgeschichte)

Quellen des Lukasevangeliums

„Nachdem schon viele es versucht haben, eine Erzählung zu verfassen über all jenes, was unter uns zur Erfüllung gekommen ist ...“ (vgl. Lk 1,1 EU). Schon dieser einleitende Satz im Vorwort (Proömium) des Lukasevangeliums zeigt, dass der Autor sehr wohl um andere Texte über die Wirkungs- und Leidensgeschichte Jesu wusste. Möglicherweise kannte Lukas das Markusevangelium und übernahm aus diesem große Teile. Hierbei fällt jedoch auf, dass der dem Lukas bekannte Markustext unserem heutigen wenig glich. So lässt Lukas einen großen Anteil aus (Lukanische Lücke, Mk 6,45 EU – Mk 8,26 EU) Er übernimmt selten die dortige Wortreihenfolge und Wortwahl Jesu. Im Vergleich mit dem Markusevangelium wird deutlich, dass Lukas seine Quellen sehr frei behandelt. Man könnte vereinfacht sagen, dass das Markusevangelium Lukas weder inhaltlich noch sprachlich zu genügen schien. Im Gegensatz zu Markus, jedoch in Übereinstimmung mit dem Matthäusevangelium schreibt Lukas ausführlicher über die Zeit vor der Taufe Jesu im Jordan und über die Zeit nach seinem Tod. Der Autor verfasste aber auch jene Kapitel sicherlich nicht ohne Quellen. Man geht davon aus, dass sich Lukas hier vor allem auf Legenden und Sagen seiner Zeit stützt. Weiterhin ist anzunehmen, dass die in den Kapiteln 1 und 2 enthaltenen Lieder (Nunc Dimittis – Magnificat – Benedictus) nicht aus der Feder des Evangelisten selbst stammen, sondern eher aus der Täuferbewegung oder dem Gebetsschatz der Urkirche, und damit aus einer dem Evangelium vorangehenden christlichen Tradition herrühren.
Inhalt und Theologie

Evangelium nach Lukas 640px-Adi_Holzer_Werksverzeichnis_849_Die_Taufe
Johannes der Täufer tauft Jesus im Jordan. Handkolorierte Farbradierung «Die Taufe» von Adi Holzer 1997.

Überblick

Proömium: 1,1-4
Die Vorgeschichte: 1,5-4,13
Empfängnis und Geburt Jesu und des Täufers
(„Kindheitsgeschichte Jesu“): 1,5-2,52
Vorbereitung des Wirkens Jesu
(Taufe Jesu durch Johannes, Stammbaum, Versuchung Jesu): 3,1-4,13
1. Teil: Jesu Wirken in Galiläa: 4,14-9,50 u.a.
Antrittspredigt in Nazareth: 4,16-30
Berufung der Jünger: 5,1-11
(galiläische) Streitgespräche: 5,17-6,11
„Feldrede“: 6,20-49
Wunder: 7,1-17
Worte über den Täufer: 7,18-35
Begegnung mit der Sünderin: 7,36-50
Gleichnisse und Wunder: 8,4-56
Die Aussendung der Zwölf: 9,1-10
2. Teil: Auf dem Weg nach Jerusalem („Reisebericht“): 9,51-19,27
Aussendung der Siebzig: 10,1-16
Gleichnisse vom Verlorenen: 15
Zum Thema Reichtum: 16
Jüngerunterweisung: 17
3. Teil: In Jerusalem: 19,28-24,53
Jesu messianisches Handeln: 19,28-21,4
Die eschatologische Rede: 21,5-36
Die Passion: 22; 23
Verkündigung der Auferweckung: 24,1-12
Erscheinungen: 24,13-35.36-49
Himmelfahrt: 24,50-53

Die Kindheitsgeschichte

Lukas bietet narrative Theologie, das heißt er betreibt Theologie, indem er erzählt, statt zu spekulieren. Er setzt das christliche Glaubensbekenntnis erzählerisch um und beginnt seine Erzählung vom Geheimnis der Gottessohnschaft mit einer Beschreibung der Geburt Jesu. Gerade in der Kindheitsgeschichte zeigt sich die erzählerische Qualität des Lukas. Seine Quellen sind kunstvoll geordnet, so hat Lukas die Geburtsgeschichte des Johannes mit der von Jesus verzahnt und so angeordnet, dass Johannes ganz auf Jesus ausgerichtet ist und auf ihn hinweist. Daraus geht erzählerisch hervor, dass Jesus Johannes überflügelt.

Johannes predigt das Gericht und ruft zur Umkehr auf, während Jesus die gute Nachricht von der Gnade Gottes verkündet. Hier hat Lukas zwei Doppelbilder „gemalt“. Das eine zeigt die Geburtsankündigungen, das zweite die Geburten. Nach beiden Bildern findet man Meditationen über das Geschehene. Der Ankündigung der Geburten folgt der Besuch Marias bei Elisabeth, die Verzahnung der beiden Erzählungen. Auf die Geburt Jesu folgt das Zeugnis von Simeon und Hanna über Jesus und die Geschichte vom Zwölfjährigen im Tempel. Diese Bilder zeigen das Geheimnis des Kindes, welches im Christentum als Göttlichkeit ebendieses Kindes interpretiert wird.
Krankheit und Heilung bei Lukas

In der kirchlichen Tradition wurde Lukas auch als Arzt gesehen, weil er die ärztliche Sprache beherrscht hätte. In keinem anderen Evangelium kommen so häufig die Wörter „heilen“ und „gesund machen“ vor wie bei Lukas. Jesus ist für ihn der Mensch, der Heil und Heilung bringt. Heilung bedeutet für Lukas die Herstellung des ganzen Menschen in seiner Würde und Harmonie. Dies wird insbesondere an den Heilungsgeschichten deutlich, die nur Lukas überliefert: die des Wassersüchtigen und die der gekrümmten Frau. Beide Heilungen finden am Sabbat statt, dem Tag, an dem sich Gott eigentlich von der Schöpfung ausruht. Jesus stellt also hier bildlich durch die Heilung die Schöpfung wieder her und vollendet das Werk des Vaters.
Gleichnisse Jesu

Lukas gibt nicht nur das therapeutische Wirken Jesu weiter; ebenso beschreibt er die Gleichnisse Jesu. Ihm verdanken wir verschiedene Überlieferungen, die sich in den anderen Evangelien nicht finden, darunter die Gleichnisse vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn, vom klugen Verwalter, vom Pharisäer und Zöllner. Hier wird vor allem auffällig, wie Lukas Jesus während des Erzählens der Gleichnisse beschreibt und wie Jesus sich in den Gleichnissen selbst porträtiert. In den lukanischen Sondergleichnissen benutzt der Autor einen typischen griechischen Stil, besonders auffällig ist hier der innere Monolog, ein Stilmittel, das auch in der antiken Romanliteratur und in griechischen Komödien zu finden ist. Ebenso betont das Lukasevangelium die Gleichwertigkeit der Frauenwelt, so gibt es neben dem Gleichnis vom verlorenen Schaf auch das Gleichnis von der verlorenen Drachme.
Jesus – Vorbild des Beters

Lukas hat Jesus auch als Betenden beschrieben. Er betet immer wieder vor wichtigen Entscheidungen und zieht sich immer wieder an stille Orte zurück, um zum Vater zu beten. Man nimmt an, dass Lukas hier den Gläubigen den Weg und die Wichtigkeit des Betens nahebringen will. Lukas zeigt verschiedene Varianten des Gebetes, beispielsweise in Jesu Gebet vor der Taufe (Lk 3,21 EU), Jesu Gebet nach der Heilung der Aussätzigen (Lk 5,16 EU) und im Gebet vor der Wahl seiner Jünger (Lk 6,12 EU).
Auferstehungsgeschichten

Neben Markus (Mk 16,19 EU) erzählt auch Lukas nicht nur von der Auferstehung, sondern auch von der Himmelfahrt Jesu (Lk 24,50-53 EU). Nachdem er vom Himmel herabgestiegen sei, um die Wege der Menschen zu teilen, kehre Jesus nun in Tod und Himmelfahrt wieder in den Himmel zurück, wo er zur Rechten des Vaters sitze und für die Gläubigen eintrete. Lukas vermittelt damit zwei Botschaften: Jesus habe nicht im Tod bleiben können, da er von Gott erfüllt und dessen Sohn sei. Zum anderen wird durch die Himmelfahrt und deren doppelte Beschreibung hier und in der Apostelgeschichte die Kontinuität des Wirkens Jesu zum Ausdruck gebracht: Christus sendet in der Apostelgeschichte vom Himmel aus seinen Geist, der die Jünger antreibt, die Botschaft des Heils zu verkünden und den Menschen den Weg zum Leben zu zeigen.
Inhaltliche Schwerpunkte

Weihnachten (Weihnachtsgeschichte)
Passion
Lobgesang der Maria (Magnificat)
Lobgesang des Simeon (Nunc dimittis)
Lobgesang des Zacharias (Benedictus)

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten