Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Joachim II. Hector  Icon_minitimeGestern um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Joachim II. Hector  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Joachim II. Hector  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Joachim II. Hector  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Joachim II. Hector  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Joachim II. Hector  Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Joachim II. Hector  Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Joachim II. Hector  Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Joachim II. Hector  Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Joachim II. Hector

Nach unten

Joachim II. Hector  Empty Joachim II. Hector

Beitrag  Andy Do Nov 13, 2014 10:46 pm

Joachim II. Hector (* 13. Januar 1505 in Cölln an der Spree; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Kurfürst von Brandenburg.

Joachim II. Hector  220px-Joachim_II_%28Cranach%29

Leben

Joachim II. war der älteste Sohn von Joachim I. Nestor und Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden. Seine Mutter neigte früh der Lehre Martin Luthers zu und musste deshalb 1528 vor seinem Vater fliehen. Durch das Testament seines Vaters von 1534 gingen die Neumark und weitere Landesteile als Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin an seinen jüngeren Bruder Johann. Im selben Testament verpflichtete Joachim I. seine Söhne, auf ewig katholisch zu bleiben.
Einführung der Reformation

Mit der Regentschaft von Joachim II. begann für die Mark Brandenburg eine neue Epoche. Vor allem galt dies für die Einführung der Reformation im Jahre 1539. Joachim hatte den durch die Kirchenspaltung bedingten Konflikt in der eigenen Familie erlebt: von seinem Vater und seinem Onkel Kardinal Albrecht, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, wurde er zur römisch-katholischen Seite gezogen, von seiner Mutter und einem anderen Onkel Albrecht von Brandenburg-Ansbach, dem Herzog von Preußen, zur lutherischen.

Joachim II. Hector  800px-Joachim_II_nimmt_das_Abendmahl
Joachim II. nimmt das heilige Abendmahl in beiderlei Gestalt

Nachdem Philipp Melanchthon auf dem Fürstentag zu Frankfurt am Main im Frühjahr 1539 den versammelten Reichsfürsten, darunter Joachim, den märkischen Pogrom von 1510 anlässlich einer fingierten Hostienschändung als Justizverbrechen auseinandergesetzt hatte, war Josel von Rosheim an Joachim II. herangetreten und erreichte die Zusage, Juden die seither verbotene Niederlassung in der Mark Brandenburg wieder zu gestatten. In der Folge beider Begegnungen öffnete Joachim II. zunächst am 25. Juni 1539 die Mark wieder für Juden.[1]

Am 1. und 2. November 1539 wurde erstmals die Feier des lutherischen Abendmahls in beiderlei Gestalt in der Spandauer Nikolaikirche und in der Berliner Nikolaikirche gefeiert; der 1. November gilt als Beginn der Reformation im Kurfürstentum Brandenburg. Ob der Kurfürst am 1. November in Spandau (mit der brandenburgischen Ritterschaft) oder in Berlin daran teilnahm, ist umstritten; die derzeitige Mehrheitsmeinung gilt der Teilnahme in Spandau.[2]
Anhäufung des Schuldenbergs

1542 begann Joachim II. mit dem Bau des Jagdschlosses Zum grünen Walde und ließ einen Dammweg vom Berliner Stadtschloss dorthin errichten. Dieser ursprüngliche Dammweg sollte später Kurfürstendamm genannt werden und Jahrhunderte danach in ganz anderer Gestaltung Weltruhm erlangen. Joachim II. hatte durch seine verschwenderische Hofhaltung und Bautätigkeit schon bis 1544 einen Schuldenberg von 700.000 Reichsthalern oder umgerechnet rund 1.000.000 Gulden angehäuft. Er förderte ab 1543 aus finanziellen Gründen die Ansiedlung der Juden in Brandenburg, die hohe Sondersteuern zahlen mussten (Judenregal). Vor allem in der Messestadt Frankfurt an der Oder entstand daher schon seit 1539 eine große Gemeinde.

Joachim II. Hector  640px-Spandau_Denkmal_Joachim_II
Das Denkmal Joachims II. vor der Nikolaikirche in Berlin-Spandau erinnert an den Übertritt des Kurfürsten zum evangelischen Glauben in dieser Kirche im Jahre 1539

Nachdem Joachims II. Hoffaktor Michael von Derenburg bei Überführung kurfürstlicher Einkünfte von Frankfurt an der Oder nach Berlin am 23. April 1549 einem Raubüberfall zum Opfer gefallen und bald darauf tödlich verunglückt war, ernannte der Kurfürst im Jahre 1556 den 13 Jahre früher aus Prag eingewanderten Lippold Ben Chluchim zu seinem Kämmerer und Hoffaktor (Hofjude), außerdem zum Vorsteher aller märkischen Juden und 1567 zudem zum Münzmeister.[3] Als Münzmeister verlegte dieser die Münze in die Poststraße 4 im Nikolaiviertel (heute Geschäftshaus Kurfürstenhöfe).

Am 18. März 1558 unterschrieb Joachim II. gemeinsam mit Ottheinrich von der Pfalz, August von Sachsen, dem Pfalzgrafen Wolfgang von Zweibrücken, Herzog Christoph von Württemberg und Landgraf Philipp von Hessen den von Philipp Melanchthon entworfenen Frankfurter Rezess, in dem er sich zur Augsburgischen Konfession bekannte. Des Weiteren veranlasste er im Jahre 1558 den Bau des Schlosses Köpenick nach dem Abriss der Überreste einer alten Burg.

Nach dem Tode des Onkels Albrecht 1568 erstrebte Joachim II. Hector Miterbe des Herzogtums Preußen zu werden. Hieraus mag sich erklären, dass Joachim II. auch nach seiner Konversion zu den versöhnlichen Kräften im Reich zählte und vor allem nicht dem Schmalkaldischen Bund beitrat. Da das Herzogtum Preußen zu der Zeit ein polnisches Lehen war, galt es beim polnischen König Sigismund II. August unter dem damals üblichen finanziellen Aufwand die Mitbelehnung zu erreichen. Dies gelang, 1569 belehnte der König, zugleich Schwager Joachims II., ihn und die Berliner Hohenzollern als erbberechtigt im Herzogtum Preußen. Zu diesem Zweck – und wegen der auch sonst verschwenderischen Hofhaltung Joachims II. – unterwarf der Kurfürst die Einwohner der Mark, insbesondere die jüdischen hohen Steuern. Joachim II. schreckte auch nicht vor Münzverschlechterung und Konfiskationen zurück.
Zwangsmaßnahmen gegen die Kaufleute

Märkische Kaufleute, die von außerhalb der Mark Waren importierten, mussten diese in gewogenem Edelmetall bezahlen, da die märkische Münze wegen ihres herabgesetzten Edelmetallgehalts nicht mehr im Ausland akzeptiert wurde. Joachim II. verbot jedoch die Münze zu herabgesetzten Kursen zu berechnen. Entsprechend entzogen sich die Kaufleute den Zwangskursen, indem sie zunächst ihre Außen- und Großhandelsgeschäfte in fremder Währung tätigten, und nachdem Joachim II. dies verboten hatte, in gewogenem Edelmetall zahlten. Darauf reagierte der Kurfürst mit einem Verbot, Edelmetall zu nutzen und zu besitzen. In Edelmetall erlangte Verkaufserlöse mussten zu verordneten, die entwertete Landesmünze hoch taxierenden, Zwangskursen an die Landeskasse verkauft werden.[4] Märkische Juden mussten darüber hinaus teuer Edelmetall importieren, das sie dann unter Einstandspreis zu diktierten Inlandspreisen an den Kurfürsten liefern mussten.[5] Das machte es Kaufleuten unmöglich, zu kostendeckenden Erlösen im- und exportieren zu können. Lippold war als Münzmeister beauftragt die Zwangsmaßnahmen gegen die Kaufleute, lutherische und jüdische gleichermaßen, durchzusetzen. Zu den Maßnahmen gehörten auch Haussuchungen bei Kaufleuten, wobei gefundenes – verbotenerweise gehaltenes – Edelmetall zu Gunsten des Landesherrn beschlagnahmt wurde.
Zuweilen bizarre Lebens- und Amtsführung

Nach Darstellung des Historikers Felix Escher trug die Lebens- und Amtsführung des Kurfürsten Joachim II. […] zuweilen bizarre Züge.[6] Als Beispiel führt Escher ein am 8. August 1567 vom Kurfürsten inszeniertes Lustgefecht zwischen Berliner/Cöllner und Spandauer Bürgern an, das als Knüppelkrieg in die Spandauer Geschichte einging. Die Ereignisse beschrieb unter anderem Theodor Fontane im Band 3 „Havelland“ der Wanderungen durch die Mark Brandenburg unter der Kapitelüberschrift Die Seeschlacht in der Malche. Fontane bezog sich auf die Beschreibung des brandenburgischen Chronisten Nicolaus Leuthinger in dessen lange vermisstem Scriptorum de rebus Marchiae Brandenburgensis …, das 1729 von Johann Christoph Müller und Georg Gottfried Krause herausgegeben wurde. Fontane gibt Leuthingers Darstellung der Ereignisse ausführlich wieder.[7] Als weiteres Beispiel der zuweilen bizarren Lebens- und Amtsführung Joachims führt Escher an:

„Eine in manchen Zügen ähnliche fürstliche „Belustigung“ folgte im Winter 1570, als der Kurfürst und Mitglieder der Hofgesellschaft mit Schlitten nach Spandau fuhren und von dort viel Bürger-Frauen und Jungfern mit sich geführt und sie wieder vor ihre Häuser gebracht hatten. Als Renaissance-Fürst fühlte sich der Kurfürst als über den auch damals gültigen Moralvorstellungen stehend.“

– Felix Escher: Spandau im Schatten der Festung. 1983.[8]


Nachdem seine Frau Hedwig von Polen 1549 einen Unfall erlitten hatte, bei dem sie am Becken verletzt wurde und fortan nur noch an Krücken gehen konnte, was sowohl dem kurfürstlichen Ehegenuß als auch dem Jagdvergnügen Abbruch tat, nahm er sich die bürgerliche Anna Dieterich zur Geliebten, Frau eines Geschützgießers, die deshalb als die „schöne Gießerin“ bekannt war. Er hatte mehrere Kinder mit ihr, trat mit ihr ungeniert in der Öffentlichkeit auf und ließ seine natürliche Tochter Magdalena zur Gräfin erheben.
Tod

Joachim II. verstarb überraschend – in Abwesenheit seines Leibarztes Paul Luther – am 3. Januar 1571 in Köpenick, wo er im Schloss mit einer Jagdgesellschaft über den Jahreswechsel verweilte und seine anwesenden Günstlinge mit Portugalösern beschenkte. Seine aufwändige Hofhaltung – gepaart mit seiner regen Bautätigkeit – sorgte dafür, dass der kurfürstliche Haushalt während seiner Regierung nahezu permanent überschuldet war. Kurfürst Johann Georg übernahm von seinem Vater Joachim II. Schulden in Höhe von 2,5 Millionen Gulden. Johann Georg beschuldigte Lippold zunächst der Unterschlagung und des Betrugs. Nachdem er davon aber freigesprochen war, klagte er ihn der Zauberei und des Giftmordes an Joachim II. an. Lippold wurde hingerichtet, die Juden wurden – wieder einmal – aus Brandenburg vertrieben und durften sich erst wieder 1671 im Kurfürstentum ansiedeln.

Auch die „schöne Gießerin“ wurde, obwohl er seinem Vater urkundlich das Gegenteil versprochen hatte, von Johann Georg depossediert und im Juliusturm der Spandauer Zitadelle bis zu ihrem Tod 1575 gefangen gesetzt.

Nachkommen

Joachim II. Hector  640px-Lucas_Cranach_d._%C3%84._043
Joachim II. als Kurprinz, Porträt von Lucas Cranach d.Ä.

Erste Ehe: Joachim II. heiratete Magdalene von Sachsen († 25. Januar 1534), Tochter von Georg, Herzog von Sachsen.

Johann Georg (1525–1598), Kurfürst von Brandenburg

∞ 1. 1545 Prinzessin Sophia von Liegnitz (1525–1546)
∞ 2. 1548 Prinzessin Sabina von Brandenburg-Ansbach (1529–1575)
∞ 3. 1577 Prinzessin Elisabeth von Anhalt (1563–1607)

Barbara (1527–1595)

∞ 1545 Herzog Georg II. von Brieg (1523–1586)

Elisabeth (1528–1529)
Friedrich (1530–1552), Erzbischof von Magdeburg
Albrecht (*/† 1532)
Georg (*/† 1532)
Paul (*/† 1534)

Zweite Ehe: Joachim II. heiratete Hedwig von Polen.

Elisabeth Magdalene (1537–1595)

∞ 1559 Herzog Franz Otto von Braunschweig-Lüneburg (1530–1559)

Sigismund (1538–1566), Erzbischof von Magdeburg und Bischof von Halberstadt
Hedwig (1540–1602)

∞ 1560 Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1528–1589)

Sophia (1541–1564)

∞ 1561 Wilhelm von Rosenberg (1535–1592)

Joachim (1543–1544)

Denkmal in der Siegesallee

Joachim II. Hector  Hektor_Gruppe20_Siegesallee
Denkmalgruppe 20 in der Siegesallee mit Joachim II. im Zentrum

Für die Berliner Siegesallee gestaltete der Bildhauer Harro Magnussen die Denkmalgruppe 20 mit einem Standbild Joachims II. als Hauptfigur. Zentrales Thema der Gruppe war die Einführung der Reformation durch Hektor, was Magnussen mit einer üppig verzierten Inschriftenkartusche am Denkmalsockel, in der unter anderem ein Abendmahlskelch und eine Oblate dargestellt waren, unterstrich.

Auch die Auswahl der Nebenfiguren war dem Thema Reformation geschuldet. Zur Linken Hectors stand eine Büste des Markgrafen Georg der Fromme von Ansbach und zur Rechten die Büste des Bischofs von Brandenburg Matthias von Jagow, von dem Hektor 1539 das Abendmahl in beiderlei Gestalt empfangen hatte. Darüber hinaus befand sich in der Bankmitte zwischen den Nebenfiguren ein vergoldetes Bronzemedaillon mit einem Porträtrelief Martin Luthers. Der Sockel des Medaillons enthielt auf Befehl des Auftraggebers der Siegesallee, Kaisers Wilhelm II., die Inschrift mit der ersten Zeile des Kirchenlieds von Luther: Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen.

Bei der Darstellung Hectors Rüstung übertrug Magnussen exakt die Einzelheiten der originalen reichverzierten Prunkrüstung Joachims II., die im Zeughaus Berlin ausgestellt war. Das ernste, bärtige Gesicht und die hohe Kopfbedeckung formte er nach der Darstellung auf zwei Porträtreliefs, die in Form von Specksteinmodellen im Königlichen Münzkabinett aufbewahrt waren.

Die Enthüllung der Gruppe fand am 22. Dezember 1900 statt. Ursprünglich sollten die Figuren – passend zu ihrem zentralen Thema – bereits am Reformationstag 1900 übergeben werden, was an einem Unfall in der Werkstatt des Steinbildhauers scheiterte.[9]

Siehe auch

Stammliste der Hohenzollern

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten