Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Orchestral Manoeuvres in the Dark
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:20 am von Heiliger Hotze

»  Halflives
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:18 am von Heiliger Hotze

» Kupfergold
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:15 am von Heiliger Hotze

» Whitesnake
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:13 am von Heiliger Hotze

» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:11 am von Heiliger Hotze

» MALIGNANT TUMOUR
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:04 am von Heiliger Hotze

» - LEEAAV -
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:02 am von Heiliger Hotze

» (( ifa ))
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 3:00 am von Heiliger Hotze

» AOP Records
Paul Sartori Icon_minitimeGestern um 2:57 am von Heiliger Hotze

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Paul Sartori

Nach unten

Paul Sartori Empty Paul Sartori

Beitrag  checker Sa Nov 15, 2014 5:58 am

Paul Gottfried Carl Sartori (* 5. November 1857 in Lübeck; † 26. August 1936 in Dortmund) war ein deutscher Philologe und Volkskundler.

Leben und Wirken

Paul Sartori wurde am 5. November 1857 in Lübeck als Sohn von August Sartori geboren. Der Vater war Professor am Katharineum zu Lübeck und ein angesehener Bürger Lübeck, der ehrenamtlich sehr aktiv war. Paul Sartori legte Ostern 1877 sein Abitur an der Schule des Vaters ab[1], absolvierte anschließend den Militärdienst und studierte dann ab 1878 in Bonn, Leipzig und Göttingen klassische Philologie und Deutsch. Nach Ende seines Studiums 1882 war er zunächst Hilfslehrer in Göttingen. Drei Jahre später wechselte er an das Stadtgymnasium Dortmund, wo er bis zu seiner Pensionierung 1932 blieb. Im Jahr 1889 hatte er Elena von Holten (1868–1951) geheiratet.

Sartori begeisterte sich früh für die Volkskunde. Gemeinsam mit Karl Prümer und anderen gründete er 1903 den Verein für rheinische und westfälische Volkskunde. Er schloss sich der Freimaurerloge Zur alten Linde an, der viele Mitglieder des Dortmunder Großbürgertums angehörten und leitete diese von 1915 bis 1921.

Paul Sartori starb am 26. August 1936 in Dortmund im Alter von 78 Jahren. [2]

Von seinem Nachlass befinden sich 400 Bände der Literaturwissenschaft und Volkskunde des 19. Jahrhunderts in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Ein laufender Meter von Skripten liegt noch unverzeichnet vor.[3] Im Archiv der Loge befinden sich Briefe aus der Zeit zwischen 1885 und 1887 sowie zwei umfangreiche Bände mit Redemanuskripten.

Ehrungen

Paul Sartori wurde 1927 von der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster für seine Verdienste um die Volkskunde zum Ehrendoktor ernannt. Die Freimaurerlogen in Köln, Soest und Witten ernannten ihn zum Ehrenmitglied. Die Stadt Dortmund hat eine Straße nach ihm benannt. [2]

Werke

Paul Sartori: Sitte und Brauch, Handbücher zur Volkskunde. Heims, Leipzig 1910–1914 (Drei Bände).
Paul Sartori: Westfälische Volkskunde. Quelle & Meyer, Leipzig 1922.
Paul Sartori: Das Buch von deutschen Glocken. de Gruyter, Berlin 1932.


Quelle - literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten