Die Wasserkunst
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Historiche Vergangenheit Braunschweig :: Mittelalter & Co Braunschweig
Seite 1 von 1
Die Wasserkunst
Nun wer sich etwas mit Braunschweiger Geschichte auskennt,weiß warum der Bohlweg Bohlweg heißt und nicht irgendwelche Scheiße von sich gibt,das der Bohlweg nach Dieter Bohlen benannt wurde.
Der kann vielleicht etwas mit Wasserkunst anfangen, dabei iwst aber nicht die Wasserkunst eines Springbrunnen gemeint die mehr oderminder damit zusammen hängt, sondern eher die be und entwässerung von Gebieten.
Dazu findet sich folgendes geschrieben:
Eine Wasserkunst ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser, meist hergestellt oder überwacht von einem Kunstmeister.
Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt.
Frühe Wasserkünste
Die Verwendung solcher Systeme vor allem bei der Entwässerung und Wasserversorgung ist seit mehreren tausend Jahren belegt. Die Römer setzten Wasserräder und Archimedische Schrauben zu vielen Zwecken ein, unter anderem auch in Bergwerken. Ihre Funktion zur Hebung von Wasser wurde zum Beispiel in Vitruvs Werk De architectura oder von Plinius dem Älteren in seiner Naturalis historia beschrieben. Wasserkünste wurden im Spätmittelalter bei der Wasserversorgung von Städten und Burgen eingesetzt und fanden im Bergbau weit verbreitet Verwendung bei der Wasserhaltung und anderen Einsatzgebieten. Georgius Agricola beschreibt in seinem 1556 erschienenen Hauptwerk De re metallica libri XII die Verwendung unter Tage. Wasserkünste dienten auch dem Betrieb von Springbrunnen und Fontänen etwa in Parks und auf öffentlichen Plätzen.
Wasserversorgung für Städte und Burgen im Mittelalter
Holzröhren der Wasserkunst von Burg Stolpen
Schwarze Wasserkunst Leipzig
Zunächst bezeichnete der Begriff Wasserkunst nur die Einheit aus Pumpwerk und Wasserbehälter, später wurde der Begriff auch für die Gesamtanlage des Röhrensystems verwendet. Die ersten Wasserkünste wurden aus Holz erbaut, später aus Stein. Sie bestanden aus einem Pumpwerk und dem antreibendem Wasserrad sowie aus einem Hochbehälter, in dem das Wasser gespeichert wurde. Durch ein Röhrensystem, meistens in Form ausgehöhlter Baumstämme – den Deicheln –, wurde das Wasser an die Verbrauchsorte (Wasserbütten, Steintröge) geleitet, um eine Wasserversorgung der höher gelegenen Wohnhäuser zu gewährleisten. Ein frühes Beispiel für ein solches System ist die Alte Wasserkunst in Bautzen, deren hölzerne Ausführung erstmals im Jahre 1495 erbaut wurde.
Noch erhaltene bekannte Wasserkünste zur Wasserversorgung
Alte Wasserkunst, Bautzen (1495/1558)
Brunnen in Leipzig (ab 1519 Wasserkunst)
Landauer Wasserkunst (1535)
Wasserkunst der Burg Stolpen (1561)
Wasserkunst Wismar (1579)
Neue Wasserkunst, Bautzen (1606)
Lübecker Wasserkunst (1867)
Nicht erhaltene Wasserkünste:
Abtswasserkunst und Ratswasserkunst zu Lüneburg
Wasserkunst von Toledo
Berliner Wasserkunst (1572)
Alte Wasserkunst Bautzen
Neue Wasserkunst Bautzen
Wasserkunst Wismar
Wasserkunst für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
Das Wasserrad Lady Isabella von Laxey auf der Isle of Man
Unterirdische Wasserkunst im Bergwerk Rammelsberg
Auch im Bergbau fanden Wasserkünste Anwendung. Zweck war hier nicht nur die Entwässerung des Grubengebäudes bei der Wasserhaltung. Wasserkünste kamen zum Beispiel auch zur Förderung von Lasten und Personen (Fahrkunst), bei der Grubenbewetterung oder bei der Zerkleinerung von Gesteinen in Pochwerken zum Einsatz. Auch andere Vorrichtungen wurden im Bergbau mit der Bezeichnung Kunst im Sinne von Maschine belegt. Zusammen mit der Wasserkunst bildeten sie die Bergmännischen Künste. Georg Agricola beschrieb in mehreren Veröffentlichungen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und vor allem in seinem grundlegenden Werk De re metallica, das 1556 ein Jahr nach seinem Tod erschien, zusammen mit den anderen Bergmannskünsten zahlreiche Arten der Wasserkunst im Bergbau.[1]
Die erste mittelalterliche Verwendung von Wasserkünsten im Bergbau fand im sächsisch-böhmischen Erzbergbau statt, hier wurden sogenannte Bulgenkünste verwendet. Im Harz wurde danach die so genannte Heinzenkunst um 1435 das erste Mal im Bergwerk Rammelsberg eingesetzt, flächig wurde sie hier um 1536 eingeführt. Seit 1564 kam im Rammelsberg auch die „Kunst am krummen Zapfen“ zum Einsatz, bei der ein Pleuel an einem Kunstrad über ein Kunstgestänge eine Pumpe antrieb.[2] Wasserkünste kamen später verbreitet zum Einsatz, so im Silberbergbau in Tirol[3], im Kupferbergbau des Mansfelder Reviers[4] oder im Kohlebergbau im Aachener Revier und im Ruhrgebiet.
Ein Beispiel für eine alte Wasserkunst im Bergbau ist die des Rammelsbergs im Harz. Darüber hinaus ist der Harz reich an bergbaulichen Wasserhaltungen und hydraulisch angetriebenen Künsten, so etwa das des Polsterberger Hubhauses, die Huttaler Widerwaage, des 19-Lachter-Stollens und andere Künste im Oberharzer Wasserregal. Der im Schwarzwald Ende des 13. Jahrhunderts zum Betrieb der suggentäler Wasserkunst angelegte Urgraben stellt ebenfalls ein bemerkenswertes Denkmal früher Wasserhaltung dar.
Im Schwazer Silberbergwerk in Tirol wurde seit 1515 das Grubenwasser von Wasserknechten gehoben.[5] Da es zunehmend zu personellen und finanziellen Schwierigkeiten mit ihnen kam, wurde 1556 unter Tage ein Wasserrad eingebaut, um die Grubenwässer zu heben. Das benötigte Aufschlagwasser wurde über Tage einem Bach entnommen und durch einen vier Kilometer langen Stollen herangeleitet. Verbesserungen an dieser Anlage wurden 1650 und 1755 durchgeführt.[3]
Im Eschweiler Stadtteil Pumpe im Aachener Revier entstand vermutlich um 1632 eine aus zwei großen Wasserrädern bestehende Pumpenanlage, „Kunst“ genannt, welche das Aufschlagwasser von der Inde ableitete und in Verbindung mit zwei abgeteuften Schächten der Wasserhaltung im Eschweiler Kohlberg diente. Der Name „Herrenkunst“ kommt daher, dass die Wasserhaltung auf Rechnung des Territorialherren, dem Grafen von Jülich erfolgte. Die Pumpenanlage blieb bis 1891 in Betrieb. 1794 wurde die Herrenkunst durch Dampfmaschinen verbessert. Die erste Dampfmaschine am Fuße der Luisenstraße in Eschweiler-Pumpe war auch gleichzeitig die erste Dampfmaschine des Aachener Steinkohlenreviers und eine der ersten in Deutschland.
Kehrrad nach Georgius Agricola
Heinzenkunst mit Göpelantrieb nach Agricola
Radpumpe nach Agricola
Kannenkunst nach Agricola
Bekannte Wasserkünste im Bergbau
Heinzenkunst des Bergwerks Rammelsberg (ab 1435)
Wasserkünste im Oberharzer Wasserregal (ab 1520)
Wasserkunst im Schwazer Silberbergwerk in Tirol (1556)
Wasserkünste der Revierwasserlaufanstalt Freiberg (ab 1558)
„Wasserkunst am krummen Zapfen“ des Bergwerks Rammelsberg (ab 1564)
Heinzenkunst im Faulenseer Stollen (späterer Maria-Schacht) bei Hergisdorf (1575)
Wasserkunst der Saline Salzderhelden (1586)
die Herrenkunst im Eschweiler Stadtteil Pumpe im Aachener Revier (1632)
die Wasserkunst des Caroliner Erbstollens in Holzwickede[6] (1794–1801)
Wasserkunst der Grube Samson (1837)
Wasserkunst in Gärten und Parks
Nymphenbad, Zwinger Dresden
Nacht in Mannheim
Die Kaskaden unterhalb des Herkules
Im Zeitalter der Renaissance und des Barock wurden unter dem Begriff Wasserkunst auch künstlerisch ausgestaltete Anlagen mit Springbrunnen, Wasserspeiern, künstlichen Kaskaden und dergleichen verstanden, deren Veränderlichkeit durch die Inszenierung des Wassers als Element zur Darstellung von Wert und Reichtum der epochalen Phase entsprechend architektonisch und künstlerisch umgesetzt wurde. Dabei wurde neben der ursprünglichen Notwendigkeit der Förderung von Wasser als lebenserhaltendes Gut während des Mittelalters, der Brunnen als prospektives Merkmal des verklärenden Reichtums weltlicher und klerikaler Herrschaft. Dem Stand der jeweiligen Technik entsprechend wurde sowohl der natürliche Druck der Schwerkraft als, insbesondere später seit der Entstehung dezentraler Wasserversorgung als System, der durch Pumpen erzeugte Wasserdruck genutzt, um Fontänen zu betreiben. Diese fanden sich als Teil von Schloss- und Gartengestaltungen und werden heute oft als Wasserspiele bezeichnet. Neben ihrer präsentativen Hervorhebung bekamen sie mit Ende des Barock im Übergang zum Absolutismus repräsentativen Ausdruck nationalen und militärischen Souveränität. Als Schmuckelement im öffentlichen Raum bekamen Brunnen im Übergang der Stadt des Frühindustrialismus und der Stände zur industriell-bürgerlichen Stadt der Vormoderne ab dem Ende des 19. Jahrhunderts, Brunnen den Zweck des dekorativen Nutzens. Hierin unterscheidet sich das Verständnis europäischer Stadt- und Gartenanlagen als Resultat aus dem Herrschaftsprinzip der jeweiligen Zeit. Das spätbarocke Paris Napoleons III. wurde durch Georges-Eugène Haussmann komplett anders überformt als, zeitlich versetzt das spätpreußische Berlin des Hobrecht-Plans durch Josef Stübben. (vgl.: Städtebau). Die italienischen Renaissance-Städte und die Kulturen des Mittelmeerraums haben einen eigenen historischen Umgang mit dem Element in die Konzeption und Anlage ihrer Städte und Gebäude aufgrund der differenten Klimatik einfließen lassen.
Bekannte Wasserkünste in Gärten und Parks
Wasserkunst für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
Dresdner Zwinger
Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe, der Staatlichen Museen und Schlösser und Gärten, Kassel
Wasserspiele Hellbrunn in Salzburg
Jardins du Trocadéro in Paris
die Renaissancegärten der Villa d’Este in Tivoli (Latium)
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Der kann vielleicht etwas mit Wasserkunst anfangen, dabei iwst aber nicht die Wasserkunst eines Springbrunnen gemeint die mehr oderminder damit zusammen hängt, sondern eher die be und entwässerung von Gebieten.
Dazu findet sich folgendes geschrieben:
Eine Wasserkunst ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser, meist hergestellt oder überwacht von einem Kunstmeister.
Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt.
Frühe Wasserkünste
Die Verwendung solcher Systeme vor allem bei der Entwässerung und Wasserversorgung ist seit mehreren tausend Jahren belegt. Die Römer setzten Wasserräder und Archimedische Schrauben zu vielen Zwecken ein, unter anderem auch in Bergwerken. Ihre Funktion zur Hebung von Wasser wurde zum Beispiel in Vitruvs Werk De architectura oder von Plinius dem Älteren in seiner Naturalis historia beschrieben. Wasserkünste wurden im Spätmittelalter bei der Wasserversorgung von Städten und Burgen eingesetzt und fanden im Bergbau weit verbreitet Verwendung bei der Wasserhaltung und anderen Einsatzgebieten. Georgius Agricola beschreibt in seinem 1556 erschienenen Hauptwerk De re metallica libri XII die Verwendung unter Tage. Wasserkünste dienten auch dem Betrieb von Springbrunnen und Fontänen etwa in Parks und auf öffentlichen Plätzen.
Wasserversorgung für Städte und Burgen im Mittelalter
Holzröhren der Wasserkunst von Burg Stolpen
Schwarze Wasserkunst Leipzig
Zunächst bezeichnete der Begriff Wasserkunst nur die Einheit aus Pumpwerk und Wasserbehälter, später wurde der Begriff auch für die Gesamtanlage des Röhrensystems verwendet. Die ersten Wasserkünste wurden aus Holz erbaut, später aus Stein. Sie bestanden aus einem Pumpwerk und dem antreibendem Wasserrad sowie aus einem Hochbehälter, in dem das Wasser gespeichert wurde. Durch ein Röhrensystem, meistens in Form ausgehöhlter Baumstämme – den Deicheln –, wurde das Wasser an die Verbrauchsorte (Wasserbütten, Steintröge) geleitet, um eine Wasserversorgung der höher gelegenen Wohnhäuser zu gewährleisten. Ein frühes Beispiel für ein solches System ist die Alte Wasserkunst in Bautzen, deren hölzerne Ausführung erstmals im Jahre 1495 erbaut wurde.
Noch erhaltene bekannte Wasserkünste zur Wasserversorgung
Alte Wasserkunst, Bautzen (1495/1558)
Brunnen in Leipzig (ab 1519 Wasserkunst)
Landauer Wasserkunst (1535)
Wasserkunst der Burg Stolpen (1561)
Wasserkunst Wismar (1579)
Neue Wasserkunst, Bautzen (1606)
Lübecker Wasserkunst (1867)
Nicht erhaltene Wasserkünste:
Abtswasserkunst und Ratswasserkunst zu Lüneburg
Wasserkunst von Toledo
Berliner Wasserkunst (1572)
Alte Wasserkunst Bautzen
Neue Wasserkunst Bautzen
Wasserkunst Wismar
Wasserkunst für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
Das Wasserrad Lady Isabella von Laxey auf der Isle of Man
Unterirdische Wasserkunst im Bergwerk Rammelsberg
Auch im Bergbau fanden Wasserkünste Anwendung. Zweck war hier nicht nur die Entwässerung des Grubengebäudes bei der Wasserhaltung. Wasserkünste kamen zum Beispiel auch zur Förderung von Lasten und Personen (Fahrkunst), bei der Grubenbewetterung oder bei der Zerkleinerung von Gesteinen in Pochwerken zum Einsatz. Auch andere Vorrichtungen wurden im Bergbau mit der Bezeichnung Kunst im Sinne von Maschine belegt. Zusammen mit der Wasserkunst bildeten sie die Bergmännischen Künste. Georg Agricola beschrieb in mehreren Veröffentlichungen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und vor allem in seinem grundlegenden Werk De re metallica, das 1556 ein Jahr nach seinem Tod erschien, zusammen mit den anderen Bergmannskünsten zahlreiche Arten der Wasserkunst im Bergbau.[1]
Die erste mittelalterliche Verwendung von Wasserkünsten im Bergbau fand im sächsisch-böhmischen Erzbergbau statt, hier wurden sogenannte Bulgenkünste verwendet. Im Harz wurde danach die so genannte Heinzenkunst um 1435 das erste Mal im Bergwerk Rammelsberg eingesetzt, flächig wurde sie hier um 1536 eingeführt. Seit 1564 kam im Rammelsberg auch die „Kunst am krummen Zapfen“ zum Einsatz, bei der ein Pleuel an einem Kunstrad über ein Kunstgestänge eine Pumpe antrieb.[2] Wasserkünste kamen später verbreitet zum Einsatz, so im Silberbergbau in Tirol[3], im Kupferbergbau des Mansfelder Reviers[4] oder im Kohlebergbau im Aachener Revier und im Ruhrgebiet.
Ein Beispiel für eine alte Wasserkunst im Bergbau ist die des Rammelsbergs im Harz. Darüber hinaus ist der Harz reich an bergbaulichen Wasserhaltungen und hydraulisch angetriebenen Künsten, so etwa das des Polsterberger Hubhauses, die Huttaler Widerwaage, des 19-Lachter-Stollens und andere Künste im Oberharzer Wasserregal. Der im Schwarzwald Ende des 13. Jahrhunderts zum Betrieb der suggentäler Wasserkunst angelegte Urgraben stellt ebenfalls ein bemerkenswertes Denkmal früher Wasserhaltung dar.
Im Schwazer Silberbergwerk in Tirol wurde seit 1515 das Grubenwasser von Wasserknechten gehoben.[5] Da es zunehmend zu personellen und finanziellen Schwierigkeiten mit ihnen kam, wurde 1556 unter Tage ein Wasserrad eingebaut, um die Grubenwässer zu heben. Das benötigte Aufschlagwasser wurde über Tage einem Bach entnommen und durch einen vier Kilometer langen Stollen herangeleitet. Verbesserungen an dieser Anlage wurden 1650 und 1755 durchgeführt.[3]
Im Eschweiler Stadtteil Pumpe im Aachener Revier entstand vermutlich um 1632 eine aus zwei großen Wasserrädern bestehende Pumpenanlage, „Kunst“ genannt, welche das Aufschlagwasser von der Inde ableitete und in Verbindung mit zwei abgeteuften Schächten der Wasserhaltung im Eschweiler Kohlberg diente. Der Name „Herrenkunst“ kommt daher, dass die Wasserhaltung auf Rechnung des Territorialherren, dem Grafen von Jülich erfolgte. Die Pumpenanlage blieb bis 1891 in Betrieb. 1794 wurde die Herrenkunst durch Dampfmaschinen verbessert. Die erste Dampfmaschine am Fuße der Luisenstraße in Eschweiler-Pumpe war auch gleichzeitig die erste Dampfmaschine des Aachener Steinkohlenreviers und eine der ersten in Deutschland.
Kehrrad nach Georgius Agricola
Heinzenkunst mit Göpelantrieb nach Agricola
Radpumpe nach Agricola
Kannenkunst nach Agricola
Bekannte Wasserkünste im Bergbau
Heinzenkunst des Bergwerks Rammelsberg (ab 1435)
Wasserkünste im Oberharzer Wasserregal (ab 1520)
Wasserkunst im Schwazer Silberbergwerk in Tirol (1556)
Wasserkünste der Revierwasserlaufanstalt Freiberg (ab 1558)
„Wasserkunst am krummen Zapfen“ des Bergwerks Rammelsberg (ab 1564)
Heinzenkunst im Faulenseer Stollen (späterer Maria-Schacht) bei Hergisdorf (1575)
Wasserkunst der Saline Salzderhelden (1586)
die Herrenkunst im Eschweiler Stadtteil Pumpe im Aachener Revier (1632)
die Wasserkunst des Caroliner Erbstollens in Holzwickede[6] (1794–1801)
Wasserkunst der Grube Samson (1837)
Wasserkunst in Gärten und Parks
Nymphenbad, Zwinger Dresden
Nacht in Mannheim
Die Kaskaden unterhalb des Herkules
Im Zeitalter der Renaissance und des Barock wurden unter dem Begriff Wasserkunst auch künstlerisch ausgestaltete Anlagen mit Springbrunnen, Wasserspeiern, künstlichen Kaskaden und dergleichen verstanden, deren Veränderlichkeit durch die Inszenierung des Wassers als Element zur Darstellung von Wert und Reichtum der epochalen Phase entsprechend architektonisch und künstlerisch umgesetzt wurde. Dabei wurde neben der ursprünglichen Notwendigkeit der Förderung von Wasser als lebenserhaltendes Gut während des Mittelalters, der Brunnen als prospektives Merkmal des verklärenden Reichtums weltlicher und klerikaler Herrschaft. Dem Stand der jeweiligen Technik entsprechend wurde sowohl der natürliche Druck der Schwerkraft als, insbesondere später seit der Entstehung dezentraler Wasserversorgung als System, der durch Pumpen erzeugte Wasserdruck genutzt, um Fontänen zu betreiben. Diese fanden sich als Teil von Schloss- und Gartengestaltungen und werden heute oft als Wasserspiele bezeichnet. Neben ihrer präsentativen Hervorhebung bekamen sie mit Ende des Barock im Übergang zum Absolutismus repräsentativen Ausdruck nationalen und militärischen Souveränität. Als Schmuckelement im öffentlichen Raum bekamen Brunnen im Übergang der Stadt des Frühindustrialismus und der Stände zur industriell-bürgerlichen Stadt der Vormoderne ab dem Ende des 19. Jahrhunderts, Brunnen den Zweck des dekorativen Nutzens. Hierin unterscheidet sich das Verständnis europäischer Stadt- und Gartenanlagen als Resultat aus dem Herrschaftsprinzip der jeweiligen Zeit. Das spätbarocke Paris Napoleons III. wurde durch Georges-Eugène Haussmann komplett anders überformt als, zeitlich versetzt das spätpreußische Berlin des Hobrecht-Plans durch Josef Stübben. (vgl.: Städtebau). Die italienischen Renaissance-Städte und die Kulturen des Mittelmeerraums haben einen eigenen historischen Umgang mit dem Element in die Konzeption und Anlage ihrer Städte und Gebäude aufgrund der differenten Klimatik einfließen lassen.
Bekannte Wasserkünste in Gärten und Parks
Wasserkunst für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
Dresdner Zwinger
Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe, der Staatlichen Museen und Schlösser und Gärten, Kassel
Wasserspiele Hellbrunn in Salzburg
Jardins du Trocadéro in Paris
die Renaissancegärten der Villa d’Este in Tivoli (Latium)
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Historiche Vergangenheit Braunschweig :: Mittelalter & Co Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
So Nov 17, 2024 4:25 am von Andy
» END OF GREEN
So Nov 17, 2024 4:21 am von Andy
» zozyblue
So Nov 17, 2024 4:18 am von Andy
» MAGNUM
So Nov 17, 2024 4:14 am von Andy
» Natasha Bedingfield
So Nov 17, 2024 4:12 am von Andy
» ... TRAKTOR ...
So Nov 17, 2024 4:10 am von Andy
» = Azillis =
So Nov 17, 2024 4:07 am von Andy
» Alice Cooper
So Nov 17, 2024 4:04 am von Andy
» Art of Trance
So Nov 17, 2024 4:02 am von Andy