Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Gunzelin von Wolfenbüttel Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Gunzelin von Wolfenbüttel

Nach unten

Gunzelin von Wolfenbüttel Empty Gunzelin von Wolfenbüttel

Beitrag  checker Do Dez 04, 2014 11:10 am

Gunzelin von Wolfenbüttel (* um 1170; † 2. Februar 1255) war ein aus Wolfenbüttel stammender Angehöriger der Dienstmannschaft der Welfen, der in den Stand eines Ministerialen des Reiches aufstieg. Der Vorname Gunzelin war eine verbreitete Koseform von Gunther.

Gunzelin von Wolfenbüttel 220px-Wolfenb%C3%BCttel_Gunzelin
Gunzelin von Wolfenbüttel,
Bronzestatue in der Fußgängerzone der Stadt Peine von Wolfgang Lamché

Familie

Gunzelin (Guncelin) war der Sohn von Eckbert von Wolfenbüttel, einem Ministerialen von Heinrich dem Löwen. Der Urgroßvater Gunzelins war Widekind von Wolfenbüttel, der Erbauer der Wasserburg Wolfenbüttel und damit der Gründer der Stadt Wolfenbüttel. Aus Gunzelins Ehe mit einer Ministerialen aus Hildesheim gingen die Söhne Ekbert II., Burchard II. und Gunzelin II. hervor.
Ämter

Gunzelin hatte anfangs unter dem Welfenkaiser Otto IV. (1175/1176 −1218) und später unter dem staufischen Kaiser Friedrich II. (1194−1250) das Hofamt des Truchsess inne. Obwohl ein Truchsess ursprünglich ein niederer Bediensteter war, der bei Tisch aufwartete, sind bei Gunzelin eher militärische und diplomatische Aufgaben überliefert. Diese Aufgaben bestanden beispielsweise darin, als Gesandter bei Papst Innozenz (1160/1161 −1216) die Ankunft Ottos IV. zur Kaiserkrönung 1209 anzukündigen. Durch die ihm auferlegten militärischen Aufgaben als königlicher und kaiserlicher Truchsess wurde er zum Ritter und erlangte durch Erbschaft die Grafschaft von Peine. Zu seinem Lebensende wirkte er in seiner Heimat und war Lehnsmann der Stifte von Hildesheim und Gandersheim.

Gunzelin von Wolfenbüttel Wappen_Stadt_Peine
Peiner Stadtwappen

Um 1202 übernahm Gunzelin von Wolfenbüttel nach einer Fehde mit dem Hildesheimer Bischof Hartbert die Peiner Burg.[1] Auf einer Landzunge südlich dieser Burg gründete er um 1220 die Siedlung Peine, der 1223 die Stadtrechte verliehen wurden. Obwohl Peine schon vor Gunzelin als Burg existierte, wird in den Peiner Chroniken Gunzelin als Stadtgründer genannt. Unter anderem geht das Peiner Wappen auf Gunzelin zurück, dessen Siegel zwei Garben, über die ein Wolf springt, darstellt.

Sein wesentliches Verdienst als Feldherr war die Eroberung der Stadt Goslar 1206. Im selben Jahr, Anfang Juni hatte er an den vergeblichen Belagerungen gegen die Burg Lichtenberg bei Salzgitter teilgenommen. Nach dem Tod des welfischen Kaisers 1218 unterstellte er sich dem staufischen Kaiser Friedrich II.. 1222 war Gunzelin in kaiserlichem Auftrag kurzfristig Reichslegat in der Toskana. Dort sollte Gunzelin das Herzogtum Spoleto und die Mark Ancona zurückgewinnen. Ein vorschneller Alleingang in dieser Angelegenheit führte aber dazu, dass Gunzelin als Statthalter durch Friedrich öffentlich vor kirchlichen und weltlichen Herrschern getadelt wurde.
Titel und Gedenken

Seine Titel und Namenszusätze waren:

„von Peine“ wegen der Eroberung der Burg Peine um 1202 und der Gründung der Stadt Peine um 1220
„von Asseburg“ wegen der Erbauung der Asseburg bei Wolfenbüttel 1218-1223. Durch den Bau begründete er die Linie derer von der Asseburg.

Heute steht eine Bronzestatue (siehe Bild oben) des Gunzelin von Wolfenbüttel in der Fußgängerzone der Stadt Peine. Die 1999 aufgestellte Plastik ist eine künstlerisch freie Darstellung des Adligen, von dem keine zeitgenössischen Bildnisse überliefert sind.

Burgenbau

Gunzelin von Wolfenbüttel Asseburg-Ruine
Ruinen der Asseburg bei Wolfenbüttel
Ab 1218 war Gunzelin am Bau der Asseburg auf der Asse beteiligt, die als Ganerbenburg entstand. Sie wurde als größte Höhenburg Norddeutschlands auf einem schmalen Bergkamm errichtet und galt als uneinnehmbar.

Mit der Burg etablierte sich Gunzelin in der Region als Herrschaftsträger eigenen Rechts. Mit der Festung sicherte er nicht, wie gelegentlich vermutet, die Interessen des Stauferkaisers in Norddeutschland; vielmehr verfolgte er eigene Ziele. Kurz vor Gunzelins Tod wurde die Burg ab 1254 durch Albrecht den Großen drei Jahre lang vergeblich belagert. Verteidiger war Gunzelins ältester Sohn Burchard (Busso).

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten