Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » BossHoss V8 DLT in Mecklenburg-Vorpommern, Texas MV, Elefantenhof, Rauchhaus, BossHoss motorcycle
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeGestern um 5:16 am von Andy

    » R.I.P. Karin
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

    » R.I.P. Marcus
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

    » Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

    » Telefunken S950 Settings
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

    » Füllstandanzeige
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    » Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

    » Akne Filme Dr. Pimple Pooper
    Siegismund Dittmar Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    Juni 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
         12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930

    Kalender Kalender


    Siegismund Dittmar

    Nach unten

    Siegismund Dittmar Empty Siegismund Dittmar

    Beitrag  Andy Di Dez 16, 2014 9:39 pm

    Siegismund Gottfried Dittmar (* 9. Juli 1759 in Primkenau bei Glogau; † 20. November 1834 in Potsdam) war ein deutscher Pädagoge, Meteorologe und Autor.

    Siegismund Dittmar (sein eigentlicher Name war Dietmar) kam aus einfachen Verhältnissen. In Breslau hatte er bei Christian Garve und dessen Mutter Aufnahme gefunden. Seine humanistische Ausbildung auf dem Maria-Magdalenen-Gymnasium schloss er 1778 mit dem Abitur ab. Anschließend studierte er in Halle (Saale) Theologie und Naturwissenschaften. Er bereiste Deutschland, Holland, Frankreich und die Schweiz. In Berlin war er Lehrer am Hofe des Prinzen Ferdinand von Preußen. Daneben gründete er eine Erziehungsanstalt für Söhne der höheren Stände. Dietmar war Mitglied der Gesellschaft der Freunde der Humanität, der neben anderen auch Heinrich Gentz, Karl Friedrich Schinkel und Johann Gottfried Schadow angehörten, sowie der Freimaurerloge "Pythagoras zum flammenden Stern". Er hielt öffentliche Vorträge, wurde 1816 Sekretär beim Konsistorium Brandenburg der Evangelischen Kirche in den Königlich-Preußischen Landen und später beim Medizinalkollegium der Provinz Brandenburg. Staatskanzler Karl August von Hardenberg forderte ihn aufgrund außergewöhnlicher Wetterlagen im Jahre 1816 (Jahr ohne Sommer) zu halbjährlichen Wetterprognosen auf. Neben diesen meteorologischen Veröffentlichungen überwiegen historische, pädagogische und schöngeistige Schriften nebst Übersetzungen. Dittmar pflegte Kontakt mit Johann Wolfgang von Goethe, besuchte Friedrich Schiller und führte einen freundschaftlichen Briefwechsel mit Jean Paul.
    Werke

    Erinnerungen aus meinem Umgange mit Garve, nebst einigen Bemerkungen über dessen Leben und Character, Berlin 1801

    Sirius oder die Hundspost von Spandau nach Berlin, Osterholz 1808

    Voraussicht der Beschaffenheit eines jeden künftigen Winters für Europa und Asien . . . Aus der Form des Erdballs hergeleitet, Berlin 1819

    Die Zonalwitterung von Europa mit einer Karte über den Gang des Windes, Berlin 1819

    Die diesjährige zu erwartende Witterung im Sommerhalbenjahre, vom Frühlingsanfange bis Ende October im Jahre 1820, nebst einer Naturgeschichte des vergangenen Winters und anderen Mitteilungen, Berlin 1820.

    Die diesjährige zu erwartende Witterung im Sommerhalbenjahre, vom Frühlingsanfange bis Ende October im Jahre 1821, nebst einer Naturgeschichte des vergangenen Winters und einem Aufsatz über abergläubische Meinungen in Kalenderbeziehung, Berlin 1821

    Theater-Briefe von Goethe und freundschaftliche Briefe von Jean Paul : nebst einer Schilderung Weimar's in seiner Blüthezeit, Berlin 1835

    Charles Francois Bailly, übersetzt und bearbeitet von Siegismund Gottfried Dittmar, Meteorik oder Witterung- und Wetterkunde, zur Erläuterung alltäglicher Erscheine im Dunstkreise und dessen Voraussicht und nach den tellurischen Gründen und den neuesten physischen Ansichten, Ilmenau 1832


    Quelle - Literatur & Einzelnachweise
    Andy
    Andy
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 36059
    Anmeldedatum : 03.04.11

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten