Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Orchestral Manoeuvres in the Dark
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:20 am von Heiliger Hotze

»  Halflives
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:18 am von Heiliger Hotze

» Kupfergold
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:15 am von Heiliger Hotze

» Whitesnake
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:13 am von Heiliger Hotze

» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:11 am von Heiliger Hotze

» MALIGNANT TUMOUR
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:04 am von Heiliger Hotze

» - LEEAAV -
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:02 am von Heiliger Hotze

» (( ifa ))
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 3:00 am von Heiliger Hotze

» AOP Records
Carl Wilhelm Ettinger Icon_minitimeGestern um 2:57 am von Heiliger Hotze

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Carl Wilhelm Ettinger

Nach unten

Carl Wilhelm Ettinger Empty Carl Wilhelm Ettinger

Beitrag  Andy So Dez 21, 2014 1:03 am

Carl Wilhelm Ettinger (* 1741 in Eisenach; † 14. Juni 1804 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger in der Zeit der Aufklärung. Im Jahr 1763 begründete er mit dem Almanach de Gotha den Vorläufer des später vom Verlag Justus Perthes weitergeführten Gotha, ein genealogisches Handbuch des Adels. Darüber hinaus verlegte Ettinger eine 71-bändige Gesamtausgabe der Werke Voltaires sowie die nachgelassenen Werke Friedrichs II.

Carl Wilhelm Ettinger 220px-Carl_Wilhelm_Ettinger
Carl Wilhelm Ettinger

Leben
Herkunft

Carl Wilhelm Ettingers erste Lebensjahre liegen weitestgehend im Dunkeln. Die Kirchenbücher seiner Geburtsstadt Eisenach weisen seinen Nachnamen „Ettinger“ lediglich in der Form „Öttinger“ nach. So geht man heute davon aus, dass Ettinger im Jahr 1741 als jüngster Sohn des Corporals Daniel Öttinger und dessen Ehefrau Anna Clara geb. Schröder, der Tochter eines Färbers, zur Welt kam.
Einstieg ins Verlagsgeschäft

Über Ettingers Kindheit und Ausbildung ist so gut wie nichts bekannt. Fest steht, dass er in den Verlag Johann Christian Dieterichs im thüringischen Gotha eintrat und das Geschäft bei Dieterichs Weggang nach Göttingen im Jahr 1760 weiterführte. Mitte der 1760er Jahre pachtete Ettinger den Dieterichschen Verlag und im Jahr 1776 kaufte er ihn schließlich. Laut der Aussage seines Schwagers Heinrich August Ottokar Reichhard (1751–1828) spielte das Geld, dass Ettinger durch die Heirat mit Anna Caroline Seidler, einer verwitweten Weimarer Hofpredigertochter im Jahr 1782 erhielt, eine wichtige Rolle in den ersten Jahren seiner Eigenständigkeit.[1]
Selbständiger Verleger

Ettingers Unternehmungen in den 1760er und 1780er Jahren erwiesen sich als so erfolgreich, dass er seine Tätigkeit über Gotha hinaus ausweitete. Er eröffnete eine Buchhandelsfiliale in Langensalza, kaufte eine Buchhandlung in Erfurt und gründete die Akademische Buchhandlung in Jena. Voraussetzung für diesen Expansionskurs waren die guten Geschäfte, die er vor allem mit dem Almanach de Gotha, einem genealogischen Handbuch des Adels machte. Zumindest bei der Gründung seiner Niederlassung in Jena kamen ihm darüber hinaus seine ausgezeichneten Beziehungen zum Gothaer Hof zugute, die sich auch in seinen Ernennungen zum Hofagenten (1775) und zum Commissionsrath (1782) widerspiegelten und bei Verlagsprojekten wie dem Almanach deutliche ökonomische Vorteile brachten.

Im Jahr 1778 schloss Ettinger mit Johann Georg Justus Perthes (1749–1814) und Johann Friedrich Dürfeld einen Gesellschaftervertrag ab, der auf zehn Jahre festgelegt war. Doch bereits 1785 schieden sowohl Dürfeld als auch Perthes vorzeitig aus. Letzterer gründete einen eigenen Verlag und übernahm die weitere Herausgabe und den Vertrieb des Almanach de Gotha.

In den vierzehn Jahren zwischen 1788 und 1802 wuchs die Verlagsproduktion insgesamt stark an. Christoph Köhler, der das Verlagsprogramm Ettingers systematisch untersucht hat, gibt die jährliche Produktion mit rund 400 Titeln in 800 Bänden an. Während der im Jahr 1788 erschienene Verlagskatalog noch 153 Titel aufführte, enthielt derjenige aus dem Jahr 1802 bereits 409 Titel. Thematisch umfasste das Verlagsprogramm Ettingers ein breites Spektrum, das von Fachbüchern über belletristische Werke, Portraitbänden zu Persönlichkeiten der Aufklärung bis hin zu Periodika reichte. Bis 1802 nahm dabei insbesondere die Zahl der Titel zu pädagogischen, medizinischen und geographischen Themen stark zu. Insbesondere die von Ettinger verlegte Reiseliteratur erfreute sich wachsender Beliebtheit. Insgesamt stellt Köhler bei beinahe allen Verlagsprodukten einen „belehrende<n>, aufklärende<n> Impetus“ fest.[2]

Eines der verlegerisch bedeutsamsten Projekte Ettingers war die Edition der Œuvres complètes de Voltaire in 71 Bänden, die zwischen 1784 und 1790 in Gotha erschienen. Darüber hinaus verlegte er unter dem Titel Œuvres posthumes de Frédéric II vier Bände mit Werken aus dem Nachlass Friedrichs II. Eine Zusammenarbeit mit Schiller, die von diesem offensichtlich im Jahr 1782 angestrebt wurde, kam dagegen nicht zustande.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36186
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten