Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » R.I.P. Inge Beyer
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeGestern um 9:33 pm von Andy

    » R.I.P. Heiko Reineke
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeSa Sep 21, 2024 8:03 am von Admin

    » BossHoss V8 DLT in Mecklenburg-Vorpommern, Texas MV, Elefantenhof, Rauchhaus, BossHoss motorcycle
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeSo Jun 16, 2024 5:16 am von Andy

    » R.I.P. Karin
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

    » R.I.P. Marcus
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

    » Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

    » Telefunken S950 Settings
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

    » Füllstandanzeige
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    Die Wittekindsburg Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    Oktober 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031   

    Kalender Kalender


    Die Wittekindsburg

    Nach unten

    Die Wittekindsburg Empty Die Wittekindsburg

    Beitrag  checker Di Jan 06, 2015 5:59 am

    Die Wittekindsburg ist eine Fliehburg auf dem Wittekindsberg im Wiehengebirge. Sie liegt auf der Höhe von Minden-Häverstädt rund sechs Kilometer westlich der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe in einer Höhe von 238 m ü. NN und gehört zum Stadtteil Barkhausen der Stadt Porta Westfalica.

    Die Wittekindsburg 300px-Wittekindsburg_Wallrest

    Beschreibung

    Die Befestigungsanlage ist etwa 650 Meter lang und rund 100 Meter breit. Ost- und Nordwall sind zum Teil noch gut erhalten. Der Nordwall liegt hinter der hier den Gebirgskamm bildenden Kalksandsteinklippe. Da zum Süden hin der steile Bergabfall ausreichend Schutz bot, war die Burg hier nur schwach befestigt. In der Anlage befindet sich die Wittekindsquelle, die 1938 versiegte, da die unterirdischen wasserführenden Schichten durch den Eisenerzbergbau unterbrochen wurden. Ein Mundloch zeugt noch immer vom vergangenen Bergbau. Die Anlage am Königsberg in Häverstädt hatte hier ihr östliches Ende.

    Heute liegen in der Anlage das Café und Restaurant Wittekindsburg, das an seinem spitzen Turm schon von weitem auch vom Tal aus zu erkennen ist, die im romanischen Stil erbaute Margarethenkapelle, die Kreuzkirche und versiegte Wittekindsquelle, die Königslinde, ein in den 1950er Jahren gebautes Übernachtungsgebäude, Reste eines Sportplatzes, sowie eine Startrampe für Drachenflieger. Die Gesamtanlage wird von dem Kammweg auf dem Wiehengebirge, dem Wittekindsweg berührt und kann vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal in einer halben Stunde erwandert werden.

    Geschichte
    Eisenzeitliche Gründung

    Die Wittekindsburg 220px-Wittekindsburg_H%C3%A4verst%C3%A4dter_Tor
    Der Einschnitt des Häverstädter Tors in die Wallanlage mit Hinweisschild

    Die Wittekindsburg 800px-Wittekindsburg1
    Die burgähnliche und 1896 innerhalb der Wallburg errichtete Ausflugsgaststätte

    Die Erbauungsphase der Wittekindsburg liegt wie die der nahegelegenen Dehmer Burg und des Nammer Lagers ebenfalls in der vorrömischen Eisenzeit. Das dreimal größere und 25 Hektar umfassende Nammer Lager befindet sich im gegenüberliegenden Wesergebirge. Die drei für diese Zeit typischen Höhenbefestigungen sind nur zwei Kilometer von dem Weserdurchbruch Porta-Westfalica entfernt und wurden als Fliehburgen genutzt. Es wird angenommen, dass sie zumindest zeitweise auch der Kontrolle eines überregionalen Schnittpunktes der damaligen Handelswege dienten.
    Sächsische Nutzung

    Eine weitere Ausbau- und Belegungsphase erlebte die Wallanlage in sächsisch - fränkischer Zeit, worauf auch die oben erwähnten Lokalitäten deuten. Die Benennung der Befestigungsanlage beruht auf dem Herzog des sächsischen Teilstammes der Westfalen Wittekind.

    Im Bereich der Wittekindsburg wurde im 10. Jahrhundert zunächst eine Einsiedelei gegründet, bevor dort dank der Förderung des Mindener Bischofs Milo (969–996 im Amt) ein Nonnenkloster gegründet werden konnte. Diesem Zeitraum wurden auch die Fundamente der Kreuzkirche auf dem Wittekindsberg zugeordnet, die 1996 mit weiteren Mauerresten entdeckt wurden. Diese wurden freigelegt und durch die archäologischen Forschungen begleitet. Um diese Ausgrabungen zu schützen, ist über dem Bodendenkmal ein gläserner Schutzbau errichtet worden.

    Die Anlage wurde 1907 zum ersten Mal von Friedrich Langewiesche erforscht. In der Zeit des Nationalsozialismus fanden an der Margarethenkapelle und auf dem daneben gelegenen Sportplatz Wettkämpfe statt.

    Quelle - Literatur & Einzelnachweise
    checker
    checker
    Moderator
    Moderator

    Anzahl der Beiträge : 49390
    Anmeldedatum : 03.04.11
    Ort : Braunschweig

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten