Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Bodenwerder Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Bodenwerder

Nach unten

Bodenwerder Empty Bodenwerder

Beitrag  checker Do Jan 08, 2015 10:23 am

Bodenwerder ist eine Kleinstadt im niedersächsischen Landkreis Holzminden und seit 2011 staatlich anerkannter Erholungsort. Sie trägt seit dem 25. Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz Münchhausenstadt als Geburtsort und langjähriger Wohnsitz des „Lügenbarons“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen. Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Bis Ende 2010 hatte die Stadt den Status staatlich anerkannter Luftkurort.

Und warum Braunschweig?
Dazu kommen wir noch, was auch erklärt warum hier so viele am Münchhausen Symdrom leiden


Bodenwerder Wappen_Bodenwerder

Geografie

Der Ort liegt zwischen Hameln und Holzminden an der Oberweser. Südöstlich davon liegt der Vogler. Bei Bodenwerder mündet die Lenne in die Weser.
Stadtgliederung

Bodenwerder
Buchhagen
Kemnade
Linse
Rühle

Geschichte

Bodenwerder 1024px-Bodenwerder
Bodenwerder mit Weser

Bodenwerder 1024px-Bodenwerder_Weser_Hochwasser_Panorama
Bodenwerder bei Hochwasser der Weser

In der Nähe des Klosters Kemnade entstand nach 960 n. Chr. auf einer Weserinsel gegenüber der Lennemündung eine Marktsiedlung mit Namen Insula (Werder, im ursprünglichen Sinne einer Insel in einem Fluss).

1245 kaufte Ritter Heinrich II. von Homburg vom Kloster Corvey die Siedlung und gab ihr am 29. Januar 1287 die Stadtrechte. Erste Erwähnung von „consules“ erfolgte 1284. 1289 existierte bereits eine wichtige Brücke über der Weser, die eine Verbindung zwischen den damaligen Hauptverkehrswegen zwischen Hameln-Paderborn und Einbeck-Frankfurt am Main herstellte.

Um 1340 entstand durch grundherrlichen Akt eines der Homburger Bodonen eine planmäßig erbaute Anlage mit Mauern und Türmen, daher die Ableitung zum heutigen Stadtnamen aus „Bodonis insula“, „Insel des Bodo“: „Bodenwerder“.

Nach dem Aussterben der Homburger 1409 gehörte die Stadt zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, 1521 endgültig nach der Hildesheimer Stiftsfehde zum Fürstentum Calenberg unter Erich I.

Bodenwerder 1024px-Braunschweig_L%C3%BCneburg_%28Merian%29_076
Merian-Stich von Bodenwerder um 1654

Ab 1418 erwarb die Stadt umfangreichen Forstbesitz im Vogler.

Zwischen 1460 und 1470 wurde die gotische Pfarrkirche St. Nikolai als dreischiffige Hallenkirche erbaut. Im Glockenturm befindet sich noch heute eine Glocke von 1471. 1542/43 wurde die Reformation eingeführt. In der Kirche befindet sich ein Taufstein von 1608. 1899/1900 wurde im Süden der Kirche ein neuer Chorraum geschaffen, 1960/62 erfolgte eine einschneidende Umgestaltung des Kirchenraumes mit Inventarien.

Statius von Münchhausen (1555–1633), ein Sohn des zu großem Reichtum gekommenen Feldobristen und Söldnerführers Hilmar von Münchhausen (1512–1573), ließ das Herrenhaus erbauen. Er bewohnte jedoch vorwiegend die von ihm ebenfalls errichteten, bedeutenden Schlösser Bevern und Leitzkau. Einen Bodenwerder ähnlichen Amtssitz erbaute er in Bolzum.

Einer seiner Nachfahren war Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen, Offizier in russischen Diensten, der sich 1750 auf sein Gut in Bodenwerder zurückzog und dort Freunden seine phantasievoll ausgeschmückten Jagd- und Soldatenabenteuer erzählte, die gegen seinen ausdrücklichen Willen von fremden Autoren, vor allem von Gottfried August Bürger, als Lügengeschichten erweitert und veröffentlicht wurden. Von 1810 bis 1813 gehörte die Stadt mit dem Kanton Bodenwerder zum Distrikt Rinteln (Leine) zum Königreich Westphalen.

1935 erwarb die Stadt das Herrenhaus des 1797 verstorbenen Barons Münchhausen und nutzt es bis heute als Rathaus. Sie integrierte ein zu besichtigendes Erinnerungszimmer an den berühmtesten Sohn der Stadt.

Während der Industrialisierung siedelten sich Binnenschiffswerften (darunter die Arminiuswerft) und Baustoffindustrien (unter anderem ab 1946 die Vereinigten Baustoffwerke Bodenwerder, ab 1961 bekannt mit der Weltmarke Rigips) an. Bodenwerder gehörte zu dieser Zeit zum Kurfürstentum Hannover (ab 1814 Königreich Hannover). Mit der Annexion Hannovers 1866 kam auch die Stadt Bodenwerder zu Preußen.

1886 wurde eine jodhaltige Solequelle erbohrt.
Religionen

In Bodenwerder gibt es zwei evangelisch-lutherische Gemeinden (Pfarramt I und II) mit den Kirchen St. Nicolai und der Klosterkirche St. Marien in Kemnade. Weiter gibt es dort die römisch-katholische Pfarrei St. Maria Königin. Daneben existiert eine neuapostolische Kirchengemeinde. Außerdem gibt es eine freie evangelische Gemeinde mit dem Namen Generation Church – Kirche für alle Generationen.

Im Ortsteil Buchhagen befindet sich das kleine abgelegene, gebäudemäßig noch im Aufbau begriffene orthodoxe Dreifaltigkeitskloster. Es existiert seit Anfang der 1990er Jahre und ist das erste deutsche orthodoxe Kloster weltweit. Formal (kirchenrechtlich) untersteht es der Metropolie der bulgarisch-orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1973 wurden die Gemeinden Buchhagen, Kemnade, Linse und Rühle eingegliedert.[3]
Einwohnerentwicklung

1860: 1300 Einwohner
1933: 1840 Einwohner
1961: 3235 Einwohner (am Tag der Volkszählung, dem 6. Juni; mit den später eingemeindeten Orten: 5761 Einwohner)[3]
1970: 3464 Einwohner (am Tag der Volkszählung, dem 27. Mai; mit den später eingemeindeten Orten: 5898 Einwohner)[3]
1973: 5967 Einwohner (am Tag der Eingemeindungen, dem 1. Januar)
1987: 6029 Einwohner (am Tag der Volkszählung, dem 25. Mai)
1996: 6450 Einwohner
2007: 5875 Einwohner[4]
2008: 5762 Einwohner
2010: 5582 Einwohner
2011: 5546 Einwohner
2012: 5544 Einwohner

Politik
Bürgermeister

seit 2012: Elke Perdacher (SPD)
2004-2012: Friedrich-Wilhelm Schmidt (CDU)
1996-2004: Hartmut Schüler (CDU)
1981-1996: Karl-Gerhard Sievers (SPD)

...

1957-: Fritz Sagebiel (SPD)


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bodenwerder 220px-Bodenwerder-M%C3%BCnchhausen-Denkmal
Münchhausen-Brunnen am Münchhausenmuseum

Museum

Münchhausenmuseum


Bauwerke

Bismarckturm auf dem Eckberg (errichtet 1913, eingeweiht am 21. September 1913)
Romanische Klosterkirche St. Marien im Ortsteil Kemnade
Wehrkapelle gegenüber der Klosterkirche
Kapelle St. Gertrudis (Galerie Corvinus)
Stadtkirche St. Nicolai
Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung (Bastion und Torturm)

Regelmäßige Veranstaltungen

Kirschblütenfest in der Rühler Schweiz (April)
Verleihung des Münchhausen-Preises (Mai)
Münchhausen-Spiel am Rathaus (jeden 1. Sonntag von Mai bis Oktober)
Münchhausen-Musical (jeden 2. und 4. Sonntag von Mai bis September)
Lichterfest an der Weser mit dem größten Höhenfeuerwerk Norddeutschlands (2. Samstag im August)
Schlossparkbeleuchtung im Hehlener Schloss (alle 2 Jahre im August)
StadtSpieleFest an der Promenade (3.Sonntag im August)
Pflastermaler-Wettbewerb in der Innenstadt (September)
Tag des offenen Denkmals (September)
Adventskonzert der Chöre in der Klosterkirche Kemnade (Dezember)
Sterntalermarkt (Dezember)
Kulturzentrum KulturMühle

Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr

Bodenwerder liegt an den Bundesstraßen 83 und 240 und an der Landesstraße 587 sowie am Weserradweg.
Schienenverkehr

Am 9. Oktober 1900 wurde die Bahnstrecke Vorwohle–Bodenwerder–Emmerthal mit den Bahnhöfen Buchhagen, Bodenwerder-Linse und Bodenwerder-Kemnade eröffnet. Seit 1982 ist der Personenverkehr eingestellt, der Güterverkehr seit 2000.
Unternehmen

Niederlassung der Saint-Gobain Rigips GmbH

Öffentliche Einrichtungen

Wertstoffsammelplatz der Abfallwirtschaft des Landkreises Holzminden in Kemnade (seit 1991)
Ortsfeuerwehr Bodenwerder

Bildung

Städtischer Kindergarten
Evangelischer Kindergarten
Grundschule Bodenwerder
Oberschule Bodenwerder
Münchhausenschule – Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen

Persönlichkeiten
Ehrenbürger

Louis Adolf Heinrich Knopf (1832–1919), Arzt und Geheimer Sanitätsrat

Söhne und Töchter der Stadt

Christian Heinrich Behm (1662–1740), Konsistorialrat, Abt im Kloster Amelungsborn
Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen (1720–1797), bekannt als Baron Münchhausen, der durch seine Lügengeschichten, z. B. den Ritt auf der Kanonenkugel, berühmt wurde
Julius Scharlach (1841–1908), Rechtsanwalt und Kolonialunternehmer
Hermann August von Münchhausen (1856-1922), Gutsbesitzer und Pferdezüchter
Wilhelm Beye (1881-1960), Landwirt, Politiker (DVP), Mitglied des Braunschweigischen Landtages (1927-1930)
Ernst Katzenstein (1897-1989), Rechtsanwalt
Ulrich Sahm (1917–2005), Botschafter
Erich Hansmann (1920-1989), deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages von 1959 bis 1965
Willi Waike (* 1938), deutscher SPD-Politiker und von 1996 bis 1998
Friedrich Buttler (* 1941), Ökonom
Jonatan Briel (1942–1988), Filmregisseur und Drehbuchautor; gründete 1962 das Jugendfilmstudio Holzminden
Klaus Ritterbusch (* 1947), Maler und Fotograf

Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Jacobine von Dunten (1726–1790), Ehefrau des Baron Münchhausen


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten