Das Sudetenland
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Das Sudetenland
Die Provinz Sudetenland wurde am 29. Oktober 1918 von deutschsprachigen Abgeordneten des österreichischen Reichsrates aus der Region als eigenständiges Land in der zerfallenden Österreichisch-Ungarischen Monarchie begründet. Landeshauptmann war der Reichtsratsabgeordnete Robert Freißler.
Die Provinz Sudetenland in der Republik Deutschösterreich
Mit der Gründung der Provinz wollten die Deutschmährer und Schlesier Altösterreichs die von ihnen überwiegend abgelehnte Einverleibung in die am 28. Oktober 1918 in Prag ausgerufene Tschechoslowakische Republik verhindern, die sich auf die Einheit der Länder der Böhmischen Krone berief. Die deutschsprachigen Reichsratsabgeordneten aus der Provinz Sudetenland wirkten auch an der Provisorischen Nationalversammlung in Wien mit, die am 30. Oktober 1918 für alle deutschen Siedlungsgebiete Altösterreichs den Staat Deutschösterreich gründete. Dieser sollte gemäß Beschluss vom 12. November 1918 als Ganzes dem Deutschen Reich beitreten. Beide Vorhaben scheiterten.
Ausdehnung
Die Provinz sollte eine Fläche von 6.534 km² ohne Ostschlesien und mit diesem 8.816 km² umfassen.[1]
Die geplante neue Provinz sollte folgende Gebietsteile umfassen:
Schlesien: 4.580 km²
West-Schlesien (auch Sudetenschlesien oder Österreichisch-Niederschlesien): 2.298 km²
Ost-Schlesien (auch Teschener Schlesien oder Österreichisch-Oberschlesien): 2.282 km²
Nord-Mähren: 3.294 km²
Nordost-Böhmen: 942 km²
Geschichte
→ Hauptartikel: Böhmische Gebiete Deutschösterreichs
Am 22. November 1918 erklärte die Regierung der Provinz Sudetenland, die sich bereits einen Tag nach der Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik wie die Regierung der Provinz Deutschböhmen aus ihren regionalen Vertretern im Wiener Parlament konstituierte, den Anschluss des Sudetenlandes an Deutschösterreich und stellte auch Ansprüche auf das Teschener Ost-Schlesien. Dieses sollte politisch zu Deutschösterreich gehören und gemeinschaftlich mit Polen und der Tschechoslowakei verwaltet werden.
Die Provinz Sudetenland wurde um die Jahreswende 1918/19 von tschechoslowakischen Verbänden besetzt und durch den am 10. September 1919 unterzeichneten Vertrag von Saint-Germain endgültig der Tschechoslowakei zugesprochen, während Ostschlesien nach dem polnisch-tschechoslowakischen Grenzkrieg längs der Olsa zwischen Polen (1.009 km²) und der Tschechoslowakei (1.273 km²) geteilt wurde.
1919 waren in der Provinz Sudetenland 646.800 deutsche und 25.000 tschechische Bewohner ansässig.
Seit 10. Oktober 1938 gehörte das Gebiet zu Deutschland. Im Zuge des Münchner Abkommens wurde das Sudetenland in das Deutsche Reich eingegliedert; in der Folge wurden die sudetendeutschen Gebiete großteils zum Reichsgau Sudetenland erklärt.
1945 wurden die Sudetendeutschen größtenteils aus ihrem Gebiet vertrieben, das, wie im gegenseitigen Einvernehmen der Alliierten auch lange vor der Potsdamer Konferenz beschlossen worden war, Bestandteil des wiedererstandenen tschechoslowakischen Staates werden sollte.[2]
Quelle - literatur & Einzelnachweise
Siehe auch
Mährisch-Schlesien
Provinz Deutschböhmen
Deutsche in der Ersten Tschechoslowakischen Republik Ein Überblick über das politische Geschehen rund um die Deutschen in den Ländern der Böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten (Deutschösterreich, Tschechoslowakische Republik) von 1848 bis 1938
Die Provinz Sudetenland in der Republik Deutschösterreich
Mit der Gründung der Provinz wollten die Deutschmährer und Schlesier Altösterreichs die von ihnen überwiegend abgelehnte Einverleibung in die am 28. Oktober 1918 in Prag ausgerufene Tschechoslowakische Republik verhindern, die sich auf die Einheit der Länder der Böhmischen Krone berief. Die deutschsprachigen Reichsratsabgeordneten aus der Provinz Sudetenland wirkten auch an der Provisorischen Nationalversammlung in Wien mit, die am 30. Oktober 1918 für alle deutschen Siedlungsgebiete Altösterreichs den Staat Deutschösterreich gründete. Dieser sollte gemäß Beschluss vom 12. November 1918 als Ganzes dem Deutschen Reich beitreten. Beide Vorhaben scheiterten.
Ausdehnung
Die Provinz sollte eine Fläche von 6.534 km² ohne Ostschlesien und mit diesem 8.816 km² umfassen.[1]
Die geplante neue Provinz sollte folgende Gebietsteile umfassen:
Schlesien: 4.580 km²
West-Schlesien (auch Sudetenschlesien oder Österreichisch-Niederschlesien): 2.298 km²
Ost-Schlesien (auch Teschener Schlesien oder Österreichisch-Oberschlesien): 2.282 km²
Nord-Mähren: 3.294 km²
Nordost-Böhmen: 942 km²
Geschichte
→ Hauptartikel: Böhmische Gebiete Deutschösterreichs
Am 22. November 1918 erklärte die Regierung der Provinz Sudetenland, die sich bereits einen Tag nach der Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik wie die Regierung der Provinz Deutschböhmen aus ihren regionalen Vertretern im Wiener Parlament konstituierte, den Anschluss des Sudetenlandes an Deutschösterreich und stellte auch Ansprüche auf das Teschener Ost-Schlesien. Dieses sollte politisch zu Deutschösterreich gehören und gemeinschaftlich mit Polen und der Tschechoslowakei verwaltet werden.
Die Provinz Sudetenland wurde um die Jahreswende 1918/19 von tschechoslowakischen Verbänden besetzt und durch den am 10. September 1919 unterzeichneten Vertrag von Saint-Germain endgültig der Tschechoslowakei zugesprochen, während Ostschlesien nach dem polnisch-tschechoslowakischen Grenzkrieg längs der Olsa zwischen Polen (1.009 km²) und der Tschechoslowakei (1.273 km²) geteilt wurde.
1919 waren in der Provinz Sudetenland 646.800 deutsche und 25.000 tschechische Bewohner ansässig.
Seit 10. Oktober 1938 gehörte das Gebiet zu Deutschland. Im Zuge des Münchner Abkommens wurde das Sudetenland in das Deutsche Reich eingegliedert; in der Folge wurden die sudetendeutschen Gebiete großteils zum Reichsgau Sudetenland erklärt.
1945 wurden die Sudetendeutschen größtenteils aus ihrem Gebiet vertrieben, das, wie im gegenseitigen Einvernehmen der Alliierten auch lange vor der Potsdamer Konferenz beschlossen worden war, Bestandteil des wiedererstandenen tschechoslowakischen Staates werden sollte.[2]
Quelle - literatur & Einzelnachweise
Siehe auch
Mährisch-Schlesien
Provinz Deutschböhmen
Deutsche in der Ersten Tschechoslowakischen Republik Ein Überblick über das politische Geschehen rund um die Deutschen in den Ländern der Böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten (Deutschösterreich, Tschechoslowakische Republik) von 1848 bis 1938
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 4:25 am von Andy
» END OF GREEN
Heute um 4:21 am von Andy
» zozyblue
Heute um 4:18 am von Andy
» MAGNUM
Heute um 4:14 am von Andy
» Natasha Bedingfield
Heute um 4:12 am von Andy
» ... TRAKTOR ...
Heute um 4:10 am von Andy
» = Azillis =
Heute um 4:07 am von Andy
» Alice Cooper
Heute um 4:04 am von Andy
» Art of Trance
Heute um 4:02 am von Andy