Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Orchestral Manoeuvres in the Dark
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:20 am von Heiliger Hotze

»  Halflives
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:18 am von Heiliger Hotze

» Kupfergold
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:15 am von Heiliger Hotze

» Whitesnake
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:13 am von Heiliger Hotze

» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:11 am von Heiliger Hotze

» MALIGNANT TUMOUR
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:04 am von Heiliger Hotze

» - LEEAAV -
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:02 am von Heiliger Hotze

» (( ifa ))
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 3:00 am von Heiliger Hotze

» AOP Records
Fritz Reuter Icon_minitimeGestern um 2:57 am von Heiliger Hotze

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Fritz Reuter

Nach unten

Fritz Reuter Empty Fritz Reuter

Beitrag  checker Do Apr 30, 2015 5:49 am

Fritz Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach; vollständiger Name: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter) gilt als einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache.

Fritz Reuter 640px-Fritz_Reuter_Kriehuber
Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel

Leben
Kindheit in Mecklenburg

Fritz Reuter 640px-Fritz_Reuter_1830
Fritz Reuter im Selbstbildnis, 1830


Fritz Reuter 800px-Rathaus_stavenhagen_august2005
Ehemaliges Rathaus in Stavenhagen (heute Fritz-Reuter-Literaturmuseum) mit Statue Reuters

Fritz Reuter wurde im Rathaus von Stavenhagen geboren. Seine Eltern waren der Bürgermeister und Stadtrichter Georg Johann Reuter (1776–1845) und dessen Frau Johanna (1787–1826), Tochter des Bürgermeisters und Stadtrichters von Tribsees, Nikolaus Gottfried Bernhard Ölpke. Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes 1812 war die Mutter zeitlebens gelähmt, der Junge verstarb im Alter von knapp zwei Jahren. Aus zahlreichen vor- und außerehelichen Beziehungen des Vaters hatte Fritz Reuter vier Halbschwestern, von denen zwei später legitimiert wurden.

Fritz Reuter besuchte zwischenzeitlich als einziger Junge eine Mädchenschule, wurde sonst aber bis zum 13. Lebensjahr von Eltern, Verwandten und Bekannten zu Hause unterrichtet. Mit 14 Jahren lernte er dann, zusammen mit seinem Vetter August Reuter, an der Gelehrtenschule in Friedland. Reuters Leistungen in der Schule waren schlecht und sein Vater zeigte sich sehr enttäuscht, dass es dem Sohn an Disziplin mangelte. Der junge Reuter wollte gern Maler werden und so war neben dem Turnen das Zeichnen das einzige Schulfach, das ihm zusagte. Über das Turnen, populär durch den Turnvater Jahn, und seinen Lehrer Karl Horn, einem Mitglied der Lützower Jäger, begegnete Fritz Reuter den Ideen der Urburschenschaft. Dadurch wurde die Grundlage seiner demokratischen Gesinnung geprägt, die seinen Lebenslauf nachhaltig beeinflussen sollte.

Im Jahr 1826 verstarb seine Mutter. Zu Ostern 1827 wollte der Vater den Schulwechsel auf das Friedrich-Franz-Gymnasium (Parchim) erwirken; auf Grund mangelnder Konzentration und Zuspätkommens wurde sein Sohn jedoch nicht in die Prima eingestuft. Erst Ostern 1828 wurde Fritz Reuter der Wechsel erlaubt. Das Verhältnis zu seinem Vater kühlte in der Folge weiter ab. In den Ferien kehrte er ungern nach Hause zurück. Reuters „Fleiß war ungleich; in einigen Fächern anzuerkennen, in anderen vermisst“[1], dennoch schaffte er es am 24. September 1831, das Reifezeugnis zu erhalten.

Studium und Burschenschaft

Fritz Reuter 640px-Fritz_Reuter_1833
Fritz Reuter im Selbstbildnis, 1833

Am 19. Oktober 1831 begann Fritz Reuter das Studium der Jurisprudenz, nach dem Willen seines Vaters in Rostock.[2][3] Dort schloss er sich dem Corps Vandalia an, das ihn kurze Zeit später wegen „rüpelhaften Verhaltens“ und „burschenschaftlicher Umtriebe“ wieder excludierte.[4] Zeit Lebens verbanden Reuter die Freundschaft mit Moritz Wiggers sowie eine innige Abneigung gegen John Brinckman, die als Studenten beide ebenfalls bei Vandalia aktiv gewesen waren.[5] Ab Mai 1832 setzte er das Studium jedoch in Jena fort. Dort wurde er am 13. Juli 1832 Mitglied der Allgemeinen Burschenschaft und schloss sich ihrer radikalen Richtung „Germania“ an, weswegen er noch im selben Jahr zum ersten Mal festgenommen wurde. Am 19. Februar verließ Reuter Jena und ging zunächst nach Camburg. Er versuchte, eine Studienerlaubnis für Halle oder Leipzig zu erlangen, was ihm jedoch nicht gelang.
Sieben Jahre Haft

Am 31. Oktober 1833 wurde Fritz Reuter auf der Heimreise nach Stavenhagen in Berlin festgenommen. Er wurde in der Festung Silberberg interniert[6] und am 4. August 1836 wegen „Teilnahme an hochverräterischen burschenschaftlichen Verbindungen in Jena und Majestätsbeleidigung“ zum Tode verurteilt. Erst am 28. Januar 1837 erfolgte die Zustellung des Urteils und die gleichzeitige Begnadigung zu 30 Jahren Festungshaft. Abgemildert wurde die Strafe später auf Betreiben des Großherzogs von Mecklenburg zu acht Jahren. Die Festungshaft verbrachte Reuter in Groß Glogau (ab Mitte Februar 1837), Magdeburg (ab Mitte März 1837), Graudenz (ab 15. März 1838) und der Festung Dömitz (ab 20. Juni 1838). Am 25. August 1840 wurde er in Dömitz entlassen.

Reuter schrieb später zu seiner Haftzeit:

»Un wat hadden wi denn dahn? Nicks, gor nicks. Blot in uns’ Versammlungen un unner vir Ogen hadden wi von Ding’ redt, de jetzt up apne Strat fri utschrigt warden, von Dütschlands Friheit und Einigkeit. Äwer taum Handeln wiren wi tau swack, taum Schriwen tau dumm, dorum folgten wi de olle dütsche Mod’: wi redten blot doräwer.«

– Zitat nach Julius Stinde


Erfolg auf Niederdeutsch

Fritz Reuter 640px-Reuter_Altentreptow
Gedenktafel am Reuterhaus in Altentreptow

Nach einem kurzen Versuch, das Studium in Heidelberg fortzusetzen, zog er zu seinem Onkel, dem Pastor in Jabel. 1842 trat Fritz Reuter eine Stellung als „Strom“ (Volontär) bei einem Gutspächter in Demzin an. Dort lernte er seine spätere Frau Luise kennen, die Tochter des Roggenstorfer Pastors Kuntze. Sie arbeitete als Kindererzieherin im Haus des Pastors Augustin in Rittermannshagen. Am 3. März 1845 starb Fritz Reuters Vater, der seinen Sohn enterbt hatte. Fritz Reuter begann nun seine schriftstellerische Tätigkeit, zunächst auf hochdeutsch, später mit mehr Erfolg auf niederdeutsch. Im April 1850 ließ sich Reuter im preußischen Treptow (heute Altentreptow) an der Tollense als Privatlehrer für Zeichnen und Turnen nieder. Er erwarb das preußische Bürgerrecht und wurde Stadtverordneter. Am 16. Juni 1851 heiratete er die Pastorentochter Luise Kuntze (* 1817 in Grevesmühlen; † 1894 in Eisenach) in Roggenstorf.

Fritz Reuter 800px-Reuterhaus_in_Neubrandenburg
Reuterhaus in Neubrandenburg

Fritz Reuter 800px-Eisenach_Grab_Fritz_Reuter
Grab Reuters in Eisenach

1853 gelang ihm mit dem Büchlein Läuschen un Rimels sein erster größerer Erfolg. Die Anfangsauflage von 1.200 Exemplaren war bereits nach wenigen Wochen ausverkauft. 1856 zog Reuter als freier Schriftsteller nach Neubrandenburg, wo er seine produktivsten Jahre verlebte und seine bedeutendsten Werke schuf. Dort lebte Reuter nacheinander in vier Wohnungen (nur das Haus seiner zweiten Wohnung ist heute als „Reuterhaus“ erhalten). Ab 1859 verlegte Dethloff Carl Hinstorff Reuters Werke, was entscheidend zu seiner Verbreitung beitrug.

Die Universität Rostock verlieh ihm 1863 die Ehrendoktorwürde. Im selben Jahr siedelten Reuter und seine Frau nach Eisenach über. Sicherlich hatten die Reuters einen dauernden Aufenthalt in Thüringen nicht geplant, jedoch ließen sie sich 1866/68 und nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Bohnstedt in Eisenach, am Fuße der Wartburg, eine Villa im Stil der Neorenaissance errichten (heute Reuter-Wagner-Museum). Fritz Reuter starb hier am 12. Juli 1874 im Alter von 63 Jahren.

Die nach einem Gedicht Reuters benannte Zeitschrift De Eekboom,[7] deren Schriftleiter der hinterpommersche Mundartdichter Albert Schwarz war, war jahrzehntelang das wichtigste Sprachrohr der niederdeutschen literarischen Bewegung.
Leistungen

Neben Klaus Groth gehört Fritz Reuter zu denjenigen Schriftstellern, die bewusst das Niederdeutsche nutzten. Reuter schrieb nach eigenen Angaben „in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart“.[8] Gemeinsam mit seinem Verleger Hinstorff entwickelte Reuter dabei eine neue Kunstform des Niederdeutschen, die entscheidend zur Verbreitung seiner Werke im niederdeutschen Sprachraum und weit darüber hinaus beitrug. Dennoch weist Reuters Platt viele Eigenheiten des Mecklenburgischen auf.[9] Reuter wurde zu einem Wegbereiter der Wiederbelebung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache und bewies durch seinen Erfolg zugleich weiten Kreisen der Bevölkerung die Literaturfähigkeit der niederdeutschen Sprache. Seine Werke sind von feinsinnigem Humor und zahlreichen satirischen Anspielungen geprägt. Reuter zeigte sich in seinen Geschichten als ein Autor, der dem Volk „aufs Maul“ zu schauen verstand. Dabei brachte er immer wieder soziale Problematiken ins Spiel und benutzte die Stilmittel des Niederdeutschen, um versteckte Spitzen auf Aristokratie und Obrigkeit an der Zensur vorbei anzubringen. Seine Bücher wurden ins Dänische, Englische, Finnische, Französische, Italienische, Japanische, Niederländische, Norwegische, Polnische, Rumänische, Russische und Schwedische übersetzt, zwei seiner Werke (Woans ick tau ’ne Fru kamm und Ut de Franzosentid) auch ins Friesische.

Fritz Reuter 800px-ESA_REUTERHAUS
Reuter-Wagner-Museum in Eisenach

Rezeption

Zu den Institutionen der heutigen Reuter-Rezeption gehören die Fritz Reuter Gesellschaft e.V. mit Sitz in Neubrandenburg, das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen, das Reuter-Wagner-Museum in Eisenach, der Förderverein Reuter-Museen e.V. und das Fritz Reuter Literaturarchiv Hans-Joachim Griephan in Berlin. Das Archiv führt eine Kartei der Briefe von und an Fritz Reuter.

Ein noch weitgehend weißer Fleck in der Forschung zu Fritz Reuter ist die Reuterrezeption von 1933 bis 1945 (Nationalsozialismus) und von 1945 bis 1989 (Sowjetische Besatzungszone/DDR).[10]
Werke
Ausgewählte Werke

In Klammern ist die hochdeutsche Entsprechung angegeben.

Läuschen un Rimels (Schwänke und Reime), mehrere Bände ab 1853; Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1995, ISBN 3-86167-031-3
Meine Vaterstadt Stavenhagen, 1856, erweitert 1861, Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1997, ISBN 3-86167-094-1
Ut de Franzosentid (Aus der Franzosenzeit), 1859, Neuauflage: BookSurge Publishing, 2001, ISBN 0-543-89389-8
Hanne Nüte un de lütte Pudel (Eine Vogel- und Menschengeschichte), 1860, Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1995, ISBN 3-356-00637-1
Abendteuer des Entspekter Bräsig (Abenteuer des Inspektors Bräsig), 1861, Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1999, ISBN 3-356-00017-9
Ut mine Festungstid (Aus meiner Festungszeit), 1862; Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1997, ISBN 3-356-00746-7
Ut mine Stromtid (Aus meiner Volontärszeit), 1862; Neuauflage: Hinstorff, 2008, ISBN 3-356-01263-0 – in der hdt. Ausgabe als Das Leben auf dem Lande, Manscriptum, 2005, ISBN 3-937801-00-6; Das Werk diente als Vorlage zur Fernsehrie Onkel Bräsig.
Dörchläuchting, 1866; Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1994, ISBN 3-356-00585-5
De Urgeschicht’ von Meckelnborg (Die Urgeschichte Mecklenburgs), 1874; Neuauflage: Hinstorff, Rostock 1996, ISBN 3-356-00573-1

Ausgewählte Gedichte

Ik weit einen Eikbom, de steiht an de See (Ich weiß einen Eichenbaum, der steht an der See)
De Koppweihdag’ (mit der zum Zitat gewordenen Zeile „Wat is woll gaud för Koppweihdag’?“ – Was ist wohl gut gegen Kopfschmerzen?)
De Reknung ahn Wirt[11]

Werkausgaben

Sämmtliche Werke von Fritz Reuter. 15 Bände. Hinstorff, Wismar 1864-1897[12]
Sämmtliche Werke von Fritz Reuter. Volks-Ausgabe in 7 Bänden. Hinstorff, Wismar 1877 ff. Jahre[13]
Fritz Reuters Sämtliche Werke in Fünfzehn Büchern. 4 Bände. Hrsg.: Hermann Jahnke, Albert Schwarz. A. Weichert, Berlin 1900 bis 1920 (wechselnde Aufl.)
Fritz Reuters sämtliche Werke. Hrsg.: Carl Friedrich Müller. Hesse, Leipzig 1905
Reuters Werke. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe in sieben Bänden. Hrsg.: Wilhelm Seelmann. Bibliographisches Institut, Wien 1905/1906.
Fritz Reuters Werke. 2 Bände. Hrsg.: Karl Macke. 1905/1906.
Fritz Reuter – Gesammelte Werke und Briefe. 9 Bände. Hrsg.: Kurt Batt. Hinstorff, Rostock 1967. (Nachdr. Reich, Rostock 1990, ISBN 3-86167-003-Cool.

Hörbücher

De Urgeschicht von Mecklenborg. 2 Audio-CDs, 101 min. Sprecher: Gerd Micheel. Rostock : Hinstorff, 2002. ISBN 3-356-00941-9
Läuschen un Rimels. 1 Audio-CD, 77 min. Sprecher: Hans-Peter Hahn. Rostock : Hinstorff, 2004. ISBN 3-356-01210-X
Täuw! Dir wollen wir kriegen! 1 Audio-CD, 63 min. Sprecher: Gerd Lüpke. Rostock : Hinstorff, 2004. ISBN 978-3-356-01047-3
Abendteuer des Entspekter Bräsig. 1 Audio-CD, 75 min. Sprecher: Kurt Nolze. Rostock : Hinstorff, 2006. ISBN 3-356-01152-9
Ut de Franzosentid. MP3-CD. Verlag: Vorleser Schmidt, 2006. ISBN 3-937976-72-8
Ut de Franzosentid. Audio-CD. Sprecher: Gerd Lüpcke. Verlag: Tennemann Media, 2013. ISBN 978-3-941452-28-2
Dörchläuchting. Audio-CD. Verlag: Vorleser Schmidt, 2008. ISBN 3-937976-93-0
Ut mine Festungstid. Audio-CD. Verlag: Vorleser Schmidt, 2009. ISBN 3-941324-04-7
Ut mine Stromtid. 11 Audio-CDs, 763 min. Sprecher: Gerd Micheel. Schwerin : Tennemann Media, 2010. ISBN 3-941452-04-5

Briefe

Fritz Reuter. Briefe. Zusammengetragen und kommentiert von Arnold Hückstädt. 3 Bände. Hinstorff, Rostock 2009/2010.
Bd. 1: 1827–1860. ISBN 978-3-356-01302-3
Bd. 2: 1861–1866. ISBN 978-3-356-01338-2
Bd. 3: 1867–1874. Register. ISBN 978-3-356-01358-0

Ehrungen

Das Leben und Wirken und Fritz Reuter werden in folgenden Museen thematisiert.

Fritz-Reuter-Literaturmuseum, Stavenhagen
Regionalmuseum Neubrandenburg, Neubrandenburg
Reuter-Wagner-Museum, Eisenach
Festungsmuseum Dömitz

Im letzten Wohnhaus Reuters in Eisenach, einer weißen Villa an der Auffahrt zur Wartburg, ist heute das Reuter-Wagner-Museum untergebracht. Hier finden auch Konzerte und Trauungen statt. Reuters Frau Luise vererbte Villa und Garten (exklusive „Mobilien, Hausgeräte usw.“) der Schiller-Stiftung in Weimar, die ihr Erbe ein Jahr später an die Stadt Eisenach verkaufte. Im Kaufvertrag wurde festgelegt, dass das Arbeitszimmer Reuters und zwei weitere Räume im ursprünglichen Zustand erhalten bleiben sollen. Außerdem sollten diese Räume, einer musealen Nutzung überführt, zur bleibenden Erinnerung an den Dichter dienen. Das Museum wurde 1897 eröffnet. Das Grab Fritz Reuters und seiner Frau befindet sich auf dem neuen Friedhof in Eisenach. Von Reuters vier Neubrandenburger Wohnungen überstand nur die zweite das Flammeninferno 1945. Es ist heute als Reuterhaus vielbesuchtes Touristenziel.
Namensgebung

Seit 1949, seinem 75. Todestag, trägt Reuters Geburtsstadt Stavenhagen den Beinamen Reuterstadt. In der Hansestadt Rostock wurde der Stadtteil Reutershagen nach ihm benannt.
Der nördliche Teil des Berliner Stadtteils Neukölln wird aufgrund des dort befindliches Reuterplatzes und der Reuterstraße allgemein als Reuterkiez oder Reuterquartier bezeichnet.
Bilder und Zitate von Fritz Reuter wurden auf dem sogenannten Reutergeld abgedruckt, das heute ein begehrtes Sammlerobjekt ist.
In der in den Jahren 1925 bis 1933 in Berlin-Neukölln errichteten Fritz-Reuter-Stadt, der Großsiedlung Britz mit der Hufeisensiedlung tragen die Straßen zur Erinnerung an den Dichter Namen einiger biographischer Stationen (Stavenhagener Straße, Parchimer Allee, Gielower und Talberger Straße u.a.) und seiner Werke (Onkel Bräsig, Paster Behrens, Jochen-Nüßler-Straße, Dörchläuchting, Hüsung, Mining, Liningstraße u.v.a.). Um das charakteristische Hufeisen verläuft der Lowise-Reuter-Ring, am östlichen Rand der Siedlung verläuft die Fritz-Reuter-Allee.
Außerdem tragen heute eine Vielzahl von Schulen, Straßen, Geschäften, Vereinen und Arbeitsgruppen und vieles andere mehr den Namen von Fritz Reuter oder von Figuren aus seinen Werken.


Fritz Reuter Neubrandenburg-reuter04
Fritz-Reuter-Denkmal in Neubrandenburg

Fritz Reuter 800px-Stavenhagen_Detail-Fritz-Reuter-Denkmal
Detail des Fritz-Reuter-Denkmals in Stavenhagen: Ut mine Festungstid

Denkmale


1875 in Eisenach, Grabdenkmal von Walter Kyllmann mit Büste von Bernhard Afinger
1885 in der Kallißer Heide, Reuter-Stein
1888 in Jena, Büste von Ernst Paul
1893 in Chicago, Statue von Franz Engelsman (Reliefs verloren)
1893 in Neubrandenburg, Statue von Martin Wolff
1896 in Wismar, Büste von Hermann Zimmermann
1910 in Malliß, Reuter-Stein
1910 in Cottbus, Reuter-Stein am Badesee Cottbus-Madlow
1910 im Krakower See auf der Halbinsel Lehmwerder, Reuter-Stein
1911 in Stavenhagen, Statue von Wilhelm Wandschneider
1912 in Bremerhaven, Speckenbütteler Park, Reuter-Stein
1914 in Rostock, Brunnen „Hanne Nüte“ von Ewald Holtz (Reliefporträt heute gesondert auf einem Findling an neuem Standort)
1914 in Berlin-Neukölln, Brunnen „Mining und Lining“ von Heinrich Mißfeldt (zerstört)
1921 in Aue, Wandbrunnen und Gedenktafel an der Gaedtvilla
1923 in Neubrandenburg, Brunnen „Mudder-Schulten-Brunnen“ von Wilhelm Jäger
1924 in Röbel/Müritz, Reuter-Stein (zum 50. Todestag)
1927 in Berlin-Britz, Hufeisensiedlung: alle Straßen nach Werken oder Figuren Reuters benannt
1949/58 in Berlin-Neukölln, Brunnen von Karl Wenke (weitgehend zerstört)
1993 in Berlin-Neukölln, Brunnen unter Verwendung alter Teile
2004 in Rostock, Statue von Thomas Jastram
in Stavenhagen, Reuter-Stein
in Neu Kaliß (zwischen Alt Kaliß und Göhren), Reuter-Stein[14]
in Dömitz, Büste von Friedrich Fuhrmann (1926–1983), Bildhauer in Dömitz
in Barmstedt, Reuter-Stein mit Relief von ?
in Glogau, Figurengruppe „Hawermann mit Mining und Lining“
in Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern), Reuter-Stein

Widmungen

Felix Eberty widmete Fritz Reuter seine siebenbändige Geschichte des preußischen Staats. Breslau 1867–1873[15].

Fritz Reuter DPAG_2010_53_Fritz_Reuter
200. Geburtstag Reuters: Deutsche Briefmarke von 2010

Briefmarken

Zu Ehren von Fritz Reuter gab die Postverwaltung der DDR 1954 zum 80. Todestag eine Gedenkmarke heraus. Die Deutsche Bundespost folgte 1985 zum 175. Geburtstag mit einer Sonderbriefmarke. 2010 veröffentlichte die Bundesrepublik Deutschland ein Sonderpostwertzeichen zum 200. Geburtstag. Der private Nordkurier-Briefdienst des Neubrandenburger Kurierverlages legte 2010 die vier Werte umfassende Briefmarkenedition „200. Geburtstag von Fritz Reuter“ auf.

„Wenn einer dauhn deit, wat hei deiht, denn kann hei nich mihr dauhn, as hei deiht (Wenn einer tut, was er tun kann, dann kann er nicht mehr tun, als er tut)“

– Fritz Reuter: De Reis' nah Bellingen


Verfilmungen

1912: Die Nachbarskinder
1924: Livet på landet (nach Ut mine Stromtid)
1925: Kampf um die Scholle
1936: Onkel Bräsig (nach Ut mine Stromtid)
1943: Livet på landet (nach Ut mine Stromtid)
1954: Kein Hüsung
1965: Landmandsliv
1978: Onkel Bräsig (TV-Serie)
1981: Aus der Franzosenzeit (TV)

Hörspiele

1950: Dörchläuchting – Regie: Walter A. Kreye (RB)
1952: Ut de Franzosentied – Regie: Hans Freundt, mit Hans Mahler, Otto Lüthje, Magda Bäumken, Heidi Kabel, Heini Kaufeld, Heinz Lanker u. a. (NWDR Hamburg)
1952: Die Abenteuer des Herrn Inspektor Bräsig – Regie: Heinrich Koch, mit Ewald Gerlicher, Max Gaede, Otto Burger, Max du Menil, Wilhelm Rüter und Benno Sterzenbach (NWDR Hannover)
1952: Juulklapp – Regie: Hans Freundt, mit Hartwig Sievers, Erna Raupach-Petersen, Ingeborg Walther, Eri Neumann, Karl Kramer, Ilse Haack u. a. (NWDR Hamburg)
1979: As de Eskimos den Globus nich mehr dreihen – un de Meckelnborgers Revolutschon maken wullen – Regie: Walter Arthur Kreye (RB/NDR)
1981: Die Geschichte der armen Liebe des Hofknechtes Jehann Schütt und der Tagelöhnerin Marik Brand – Regie: Maritta Hübner (Rundfunk der DDR)

Geburtstagsfeiern

Der 200. Geburtstag von Fritz Reuter 2010 wurde in Mecklenburg-Vorpommern durch vielfältige Ehrungen, Veranstaltungen, Publikationen und Feierlichkeiten begangen.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise

checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten