Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Die Optometrie Icon_minitimeGestern um 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Die Optometrie Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Die Optometrie Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Die Optometrie Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Die Optometrie Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Optometrie Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Optometrie Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Optometrie Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die Optometrie Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Die Optometrie

Nach unten

Die Optometrie Empty Die Optometrie

Beitrag  Andy Fr Mai 08, 2015 11:09 pm

Die Optometrie (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“ und 'metron' griech. μετρική „Zählung“, „Messung“) ist die Lehre der Messungen und Bewertungen von Sehfunktionen und beschreibt allgemein ein Tätigkeitsfeld, welches sich mit der Korrektur von Fehlsichtigkeiten beschäftigt. Sie umfasst die biologische und physikalische Optik und stellt eine Ergänzung zur „monokularen“ Augenoptik dar, da sie sich mit „binokularen“ Störungen auseinandersetzt. Die Grundlagen für die Fach- und Hochschulausbildung auf dem Gebiet der Optometrie wurden in Deutschland maßgeblich durch Hermann Pistor entwickelt.

Die Optometrie 300px-Geraet_beim_Optiker
Phoropter zur Bestimmung der subjektiven Refraktion

Tätigkeitsschwerpunkte

Im Gegensatz zur Augenoptik, die sich mit dem Einzelauge als optischem Instrument beschäftigt und in erster Linie eine handwerkliche Tätigkeit zur Ermittlung, Anpassung und Anfertigung optischer Hilfsmittel und Korrekturen (wie zum Beispiel Brille oder Kontaktlinse) darstellt, hat die Optometrie ihren Schwerpunkt auf das beidäugige Sehen (Binokularsehen) gelegt und beansprucht die Messung und Beurteilung folgender Sehfunktionen:

Adaptation
Akkommodation (Vorgang der Brechwertänderung eines Auges...zur Einstellung auf eine bestimmte Objektentfernung)
Auflösungs-Vermögen (räumlich)
Auflösungs-Vermögen, zeitlich (Flickerempfindlichkeit)
Auge-Hand-Koordination
Blick-Motorik (äußere Augen-Motorik)
Binokularsehen
Bewegungs-Sehen
Blendungsempfindlichkeit
Dämmerungssehen (inkl. Nachtsehen)
Farbsehen
Fixation mit Hilfe der Konvergenz
Fixation mit Hilfe von Akkommodation
Fixation mit Hilfe von Blick-Folgebewegungen
Fixation mit Hilfe von Blick-Sprüngen (Sakkaden)
Fusion
Iris-Motorik (Pupillenspiel)
Kontrast-Wahrnehmung (Kontrastempfindlichkeit)
Sehschärfe
Spektrale Empfindlichkeit
Tages-Sehen
Tiefenunterscheidung (räumliches Sehen, Stereopsis)
unwillkürliches Augenzittern (Nystagmus)
visuelle Wahrnehmungs-Konstanzen
Ophthalmoskopie bzw. Betrachtung des Augenhintergrundes
Perimetrie
Inspektion vorderer Augenabschnitt
Tonometrie

Kritik

Die Optometrie beschäftigt sich mit Fachgebieten, die der Augenheilkunde im Allgemeinen und der Strabologie im Speziellen zugerechnet werden. Es wird deshalb unter Augenärzten, Optometristen, Orthoptistinnen und Augenoptikern kontrovers darüber diskutiert, inwieweit die Optometrie, zumindest in Deutschland, die Grenzen zu diagnostischem und medizinisch-therapeutischem Handeln in Teilen bereits überschreitet und sich damit dem Risiko aussetzt, gegen die erlaubnispflichtige Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz zu verstoßen.
Ausbildung

Die Ausbildung zum Optometristen geschieht in der Regel universitär. In den angelsächsischen Ländern und der Schweiz lautet der Abschluss z. B. Bachelor of Science (UK) oder Doctor of Optometry (USA). In Deutschland kann an sechs Fachhochschulen Augenoptik/Optometrie studiert werden. Als Konsequenz der sogenannten Bologna-Erklärung bieten die deutschen Fachhochschulen seit dem Wintersemester 2005 nur noch Bachelor of Science-Studiengänge als ersten berufsqualifizierenden Abschluss in der Augenoptik/Optometrie an. Hierauf aufbauend gibt es verschiedene Masterstudiengänge, z. B. zum 'Master of Science in Clinical Optometry'. Eine Promotion zum Doctor of Philosophy ist hiernach ebenfalls möglich. In Österreich wird das Studium zum Master of Science in klinischer Optometrie an der Donau Universität Krems angeboten. In der Schweiz wird seit 2007 ein Studiengang Optometrie (BSc Optometrie) an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten angeboten.

Die folgenden deutschen Fachhochschulen verfügen über einen Fachbereich Augenoptik/Optometrie:

Hochschule Aalen
Beuth-Hochschule für Technik Berlin
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Österreichische Universität mit Optometrie Studium:

Donau-Universität Krems (Master-Studium)

Schweizer Fachhochschule mit Studiengang Optometrie:

Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Optometrie in Olten

Höhere Fachschulen mit Optometrie-Ausbildungsgängen:

ZVA-Bildungszentrum - Akademie der Augenoptik
Höhere Fachschule für Augenoptik (HFA) in Köln
Fachschule für Augenoptik (FFA) in München
Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ Jena
Fielmann Akademie; gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH
Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel

Optometrist

Personen, die optometrische Tätigkeiten ausüben, werden Optometristen genannt. Hierunter fallen auch Augenoptiker ohne spezielle Aus- oder Weiterbildung in Optometrie, aber mit Meisterbrief. Zwischen Ländern des angelsächsischen Sprachraums, insbesondere den USA, und Deutschland gibt es erhebliche ausbildungsbedingte, berufspolitische und juristische Unterschiede hinsichtlich der Ausübung der Optometrie, weshalb die Grundlagen, auf denen diese Tätigkeiten beruhen, nicht miteinander vergleichbar und die Rahmenbedingungen nicht beliebig übertragbar sind. Die Bezeichnung Optometrist stellt in Deutschland streng genommen lediglich ein Synonym für Augenoptiker dar. Mittel- bis langfristig wird jedoch eine Neuausrichtung des Berufsbildes Augenoptiker/Optometrist durch Standes- und Berufsvertreter national und international angestrebt[1]

Siehe auch

Funktionaloptometrie

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten