Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Rosalba Carriera Icon_minitimeGestern um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Rosalba Carriera

Nach unten

Rosalba Carriera Empty Rosalba Carriera

Beitrag  Andy So Jun 07, 2015 1:02 am

Rosalba Carriera (* 7. Oktober 1675 in Venedig; † 15. April 1757 ebenda) war eine italienische Pastell-Malerin.

Rosalba Carriera Rosalba_Carriera_Self-portrait
Rosalba Carriera, Selbstporträt 1715

Leben

Das Talent von Rosalba Carriera wurde in jungen Jahren von ihrem Vater Andrea Carriera entdeckt und gefördert. Ihr erster Lehrer war Giuseppe Diamantini. Sie studierte an der römischen Accademia di San Lucca bei Lazzaro und dann bei Antonio Balestra in Venedig. Der Maler Christian Cole, der ihre Werke in Rom bekanntmachte, riet ihr, von Ölfarben zu Pastellstiften zu wechseln, mit denen sie zu ihrem Stil fand. In jungen Jahren schuf sie hauptsächlich Werke der Miniaturmalerei, später mehr und mehr der Pastellmalerei. Sie malte hauptsächlich Halbfiguren, Christusköpfe, Marien sowie mythologische und allegorische Gestalten. Gefeiert und bewundert bereiste sie Europa und war ein gern gesehener Gast an vielen Höfen. 1720/21 war sie in Paris, 1723 in Modena, 1730 in Wien.

Nach dem Tod ihrer Schwester Giovanna († 1737) und ein Jahr später deren Mutter war Carriera so verzweifelt, dass sie nicht mehr arbeiten konnte und erst mühsam überredet werden musste, wieder Aufträge anzunehmen. Ein Augenleiden machte sich zudem immer mehr bemerkbar; das Malen wurde immer beschwerlicher. Trotz einiger schmerzhafter Augenoperationen erblindete die Malerin 1746. Umsorgt von der einzig überlebenden Schwester Angela lebt Carriera noch elf Jahre – nicht dem Wahnsinn verfallen, wie vielfach behauptet wird, sondern nach eigenen Worten in „dunkelster schwärzester Nacht“. Rosalba Carriera starb am 15. April 1757 erblindet und in tiefer Schwermut in Venedig.

Ihre Werke finden sich in Dresden, Venedig, Wien, München (Alte Pinakothek) und Paris. Sie sind im Geist des Rokoko geschaffen und zeichnen sich durch ihre Weichheit der Farbgebung und durch große Anmut aus.

Werke

Rosalba Carriera 640px-Rosalba_Carriera_-_Cardinal_Melchior_de_Polignac_-_WGA4488
Melchior de Polignac, 1732

Malerei

Pastellbilder in der Dresdner Gemäldegalerie (Auswahl):

Kurprinz Friedrich Christian von Sachsen. 1739
Prinzessin Benedetta Ernestina Maria von Modena. 1723
Ein venezianischer Prokurator
Maria Josepha von Österreich. Um 1720
Der Abbé Sartorius (Sartori), Bruder der venezianischen Malerin Felicitá Sartori
Der Dichter Abbé Pietro Antonio Metastasio. 1730
Ludwig XV. von Frankreich als Dauphin. 1720/21
Eine Venezianerin aus dem Hause Barbarigo. Um 1735 - 1740
Prinzessin Enrichetta Anna Sofia von Modena. 1723
Prinzessin Anna Amalia Giuseppa von Modena. 1723
Kaiserin Wilhelmine Amalie von Österreich. 1730
Graf von Villiers
Die Fürstin Lucrezia Mocenigo, geb. Carrara (oder Cornaro)
Die Tänzerin Barbara Campanini, genannt Barbarina. Kurz vor 1739
Die Gräfin Anna Katharina Orzelska
Die Gräfin Ursula Katharina Lubomirska
Die Sängerin Faustina Hasse-Bordoni
Selbstbildnis als "Der Winter". 1731

In anderen Sammlungen:

Bildnis des Antoine Watteau, 1721, Pastell, Treviso, Museo Civico
Bildnis eines Knaben der Familie Leblond, 1730, Pastell, Venedig, Gallerie dell'Accademia
Bildnis des Kardinal Melchior de Polignac, 1732, Pastel, 57 x 46 cm, Venedig, Gallerie dell'Accademia
Venus mit zwei Putten, um 1730, Pastell auf Papier, 70 x 54 cm
Selbstbildnis, 1745, Venedig, Gallerie dell'Accademia
Bildnis des Lord St. Georg, München, Alte Pinakothek


Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten