Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Johannes Letzner Icon_minitimeGestern um 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Johannes Letzner Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Johannes Letzner Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Johannes Letzner Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Johannes Letzner Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Johannes Letzner Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Johannes Letzner Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Johannes Letzner Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Johannes Letzner Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Johannes Letzner

Nach unten

Johannes Letzner Empty Johannes Letzner

Beitrag  checker Mi Jun 10, 2015 7:46 am

Johannes Letzner (* 29. November 1531 in Hardegsen; † 16. Februar 1613 in Strodthagen) war ein evangelischer Pfarrer und niedersächsischer Landeshistoriker.

Leben

Geboren als Sohn des Valentin Letzner und dessen Frau Anna Eckhardt, besuchte er zunächst die Schule seiner Heimatstadt. Nach weiteren Besuchen in höheren Schulanstalten in Gandersheim, Göttingen und Eisleben immatrikulierte er sich 1550 für kurze Zeit an der Universität Wittenberg. Über Bursfelde gelangte er 1551 nach Uslar, wo er eine Stelle als Kantor und Schulmeister übernahm. Danach folgten Pfarrstellen 1553 in Parensen, Münden, 1564 in Langenholtensen, 1583 in Lüthorst, 1589 in Iber und zuletzt in Strodthagen, wo er in den Ruhestand versetzt starb. Über seine Familie ist wenig bekannt. Durch einen Brief seines Vetters, dem späteren Wolfenbüttler Konsistorialrat Heinrich Petreus erfährt man von Frau und Kind. Sein Sohn Hans Letzner wurde 1602 zu Iber geboren und ließ sich später in der Geburtsstadt seines Vaters nieder. Dort bekleidete er das Amt des Stadtkämmerers. Nach Aufzeichnungen in einem Hardegser Kirchenbuch verstarb er am 19. März 1671. Zwei weitere Söhne Letzners waren zwischen 1667 und 1685 an der Stadtschule in Moringen beschäftigt. Johannes Letzner selbst war ab 1667 für einige Jahre sowie im Jahr 1685 Lehrer der zweiten Klasse.

Bedeutung erlangte er als Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts Niedersachsens. Vor allem beschäftigte er sich umfangreich mit der Geschichte im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Seine Forschungen erlangten zu seiner Zeit hohe Beachtung und spätere Historiker bezogen seine Ausführungen in ihre Forschungen ein. Heute sind seine Arbeiten in Teilen umstritten. Zwar verwendete er viele Archivalien seiner damaligen Zeit, jedoch erscheinen oft Details aus heutiger Forschungssicht zweifelhaft, auch wenn Letzner selbst angab, dass er mitunter das Manuskript seiner Dasselisch-Einbeckischen Chronika 1588 zur Begutachtung und Korrektur an den aus Dassel stammenden Pastor Hennichius nach Hamburg schickte und ähnlich auch mit seiner Arbeit über die Hildesheimer Stiftsfehde verfuhr. Gefördert wurde Letzner in seiner Geschichtsforschung vor allem von den beiden Herzögen Julius und Philipp II. die ihm Stellen übertrugen, welche es ihm erlaubten, seinen Forschungen nachzugehen. Von allen seinen Chroniken gilt die Große Braunschweig-Lüneburg-Göttingensche Chronika in 8 Bänden als sein Lebenswerk, an der er 36 Jahre gearbeitet hatte.
Schriften

Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weltberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth
Corbeische Chronica, Hamburg 1590 (Volltext)
Dasselische und Einbeckische Chronica, Erfurt 1596 (Volltext)
Hardessische Chronica
Historia Caroli Magni. Des Grossmechtigsten, Christlichen Roemischen und ersten Teutschen Keysers … Taten., Gedruckt zu Hildeßheim durch Andream Hantzsch, 1603[1] (Volltext)
Stammbuch oder Chronik Des Uralten Adelichen und Gedenkwürdigen Geschlechts Der „von Berlepsch“, 1594
Chronica und historische Beschreibung des Lebens, der Hendel und Thaten des ... teutschen Röm. Keys. Lodowici Pii und des Keyserlichen freien Stiffts Corbei, Hildesheim 1604 (Volltext)
Beschreibung des im Wolffenbüttelschen Herzogthum gelegene Keyserl. Stifftes Königs-Lutter. Samt Henr. Meibomii Bericht von der Comthurey zu Süpplingburg. Wolfenbütteö 1715 (Volltext)
zusammen mit Heinrich Bünting: Braunschweig-Lüneburgische Chronica, oder: Historische Beschreibung der Durchlauchtigsten Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg, wie dieselben anfänglich aus den Fürstlichen Häusern Este und Sachsen ihren Ursprung genommen. Neuauflage Braunschweig 1722 (Volltext)


Quelle - literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten