Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Wilhelm Kahl Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Wilhelm Kahl Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Wilhelm Kahl Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Wilhelm Kahl Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Wilhelm Kahl Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Wilhelm Kahl Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Wilhelm Kahl Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Wilhelm Kahl Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Wilhelm Kahl Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Wilhelm Kahl

Nach unten

Wilhelm Kahl Empty Wilhelm Kahl

Beitrag  checker Mi Jun 24, 2015 7:28 am

Ernst Petrus Wilhelm Kahl (* 17. Juni 1849 in Kleinheubach; † 14. Mai 1932 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (DVP).

Wilhelm Kahl Bundesarchiv_Bild_102-00588A%2C_Wilhelm_Kahl

Leben und Beruf

Nach dem Abitur auf dem Gymnasium in Schweinfurt 1867, studierte Kahl, der evangelischen Glaubens war, Rechtswissenschaften in Erlangen und München. 1874 wurde er zum Doktor der Rechte promoviert, später folgten noch eine theologische und eine medizinische Promotion. 1879 wurde er als Rechtsprofessor nach Rostock berufen. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit waren das Strafrecht und das Kirchenrecht. Über Erlangen (1883) und Bonn (1888) kam er 1895 als Professor an die Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität (heutige Humboldt-Universität) in Berlin, wo er bis zu seiner Emeritierung 1921 lehrte. Im akademischen Jahr 1908/09 war er Rektor der Universität. Von 1891 bis 1915 war er Mitglied der altpreußischen Generalsynode, wo er die evangelische Vereinigung leitete. In einem Alternativentwurf zum Strafgesetzbuch mit anderen Strafrechtsprofessoren forderte er die Straflosigkeit der „einfachen Homosexualität“, also von einvernehmlichen homosexuellen Handlungen unter volljährigen Männern.[1] Im Ersten Weltkrieg war er Delegierter der freiwilligen Krankenpflege.

Kahl war Präsident des 33. (1924 in Heidelberg), 34. (1926 in Köln) und 35. (1928 in Salzburg) Deutschen Juristentages. Er gehörte außerdem der Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung an, in der er sich (im Gegensatz zu vielen Medizinern) gegen eine Zwangssterilisierung von „erbkranken Verbrechern“ aussprach. Aber auch Versuchen am Menschen stand er skeptisch (wenn auch nicht gänzlich ablehnend) gegenüber. So argumentierte er im Strafrechtsausschuss zum § 263 StGB, der die Strafbarkeit ärztlicher Eingriffe unter bestimmten Voraussetzungen ausschloss: Der Kranke darf nicht zum Probierobjekt für gleichgültige, belanglose und unüberlegte Versuche herabsinken.

Nach ihm ist seit 1929 die Kahlstraße in Berlin-Wilmersdorf benannt. Im selben Jahr wurde ihm an seinem 80. Geburtstag der Adlerschild des Deutschen Reiches, die höchste Auszeichnung der Weimarer Republik verliehen.

Wilhelm Kahl 640px-Berlin%2C_Kreuzberg%2C_Zossener_Strasse%2C_Friedhof_I_Jerusalems-_und_Neue_Kirche%2C_Grab_Wilhelm_Kahl
Das Grab von Wilhelm Kahl

Wilhelm Kahl wurde auf dem Friedhof I der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche an der Zossener Straße in Berlin-Kreuzberg beigesetzt. Er ruht dort an der Seite seiner Frau Bertha, geb. Laiblin (1852–1941). Kahls letzte Ruhestätte ist ein Ehrengrab des Landes Berlin.
Partei

Wilhelm Kahl gehörte seit 1874 der Nationalliberalen Partei an. 1918 beteiligte er sich an der Gründung der Deutschen Volkspartei, deren Ehrenvorsitzender er war.
Abgeordneter

Wilhelm Kahl gehörte 1919/20 der Weimarer Nationalversammlung an. Er war dort u.a. Vorsitzender des Strafrechtsausschusses. Anschließend war er bis zu seinem Tode Reichstagsabgeordneter. Als die Nationalversammlung am 12. Mai 1919 erstmals in Berlin, in der Neuen Aula der Universität, tagte, hielt Kahl in seiner Doppeleigenschaft als Abgeordneter und als Professor der Berliner Universität die Begrüßungsansprache.

Veröffentlichungen

Die Selbständigkeitsstellung der protestantischen Kirche in Bayern gegenüber dem Staate. Erlangen 1874.
Die Lehre v. Primat des Willens bei Augustinus, Duns Scotus und Descartes. Straßburg 1886.
(mit Richard Wilhelm Dove) Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts. 1886.
Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vom 5.3.1835. Bonn 1891.
Lehrsystem des Kirchenrechts und der Kirchenpolitik. 1894.
Die Konfession der Kinder aus gemischter Ehe. Zu den Vorschlägen über die Kodifikation des deutschen bürgerlichen Rechts. Mohr, Freiburg im Breisgau 1895.
Aphorismen zur Trennung von Staat und Kirche Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1908. Gustav-Schade-Verlag, Berlin 1908.
Zum Rechtsinhalt des Konkordienbuches. In: Festgabe der Berliner juristischen Fakultät für Otto Gierke zum Doktorjubiläum am 21. August 1910. Marcus, Breslau 1910.
Zur Geschichte der Schulaufsicht. Teubner, Leipzig 1913.
Vom Recht zum Kriege und vom Siegespreis. Heymanns Verlag, Berlin 1914.
An die Deutschen im Reiche! Berlin 1915.
Dreibund - Treubund. Deutsche Antwort auf Italiens Verrat. Heymanns Verlag, Berlin 1915.
Pessimismus und Optimismus im Kriege. Heymanns Verlag, Berlin 1915.
Die deutsche Kirche im deutschen Staat. Weidmann, Berlin 1919.
Gegen Schmach und Knechtung! Rede des Abgeordneten Kahl in der Deutschen Nationalversammlung am 22. Juni 1919. Berlin 1919.
(mit Friedrich Meinecke und Gustav Radbruch) Die deutschen Universitäten und der heutige Staat. Mohr, Tübingen 1926.
Über das Verhältnis von Staat und Kirche in Vergangenheit und Gegenwart. In: Recht und Staat im neueren Deutschland. Band I, 1929, Seiten 353–389.


Quelle - literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten