Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Orchestral Manoeuvres in the Dark
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:20 am von Heiliger Hotze

»  Halflives
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:18 am von Heiliger Hotze

» Kupfergold
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:15 am von Heiliger Hotze

» Whitesnake
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:13 am von Heiliger Hotze

» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:11 am von Heiliger Hotze

» MALIGNANT TUMOUR
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:04 am von Heiliger Hotze

» - LEEAAV -
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:02 am von Heiliger Hotze

» (( ifa ))
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 3:00 am von Heiliger Hotze

» AOP Records
** Attila ** Icon_minitimeFr Nov 15, 2024 2:57 am von Heiliger Hotze

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


** Attila **

Nach unten

** Attila ** Empty ** Attila **

Beitrag  checker Do Jul 02, 2015 4:22 am

Attila († 453) war von 434 (als Mitherrscher zusammen mit seinem Bruder Bleda) bzw. 444/45 (als Alleinherrscher) bis zu seinem Tod „König“ bzw. rex des Kriegerverbandes der Hunnen. Zentrum von Attilas Machtbereich war das heutige Ungarn, wo die Hunnen Mitte des 5. Jahrhunderts ein kurzlebiges Reich errichteten.

** Attila ** 300px-Huns450
Ungefähre Ausdehnung des Hunnenreichs unter Attila und abhängige Stämme.

Leben
Weg zur Alleinherrschaft

Über Attilas frühe Jahre ist kaum etwas bekannt. Sein Vater hieß Mundzuk (bzw. Mundzuc oder Mundiuch)[1] und war zusammen mit seinen Brüdern ein Führer der Hunnen im Balkanraum.

Attila vollendete zusammen mit seinem Bruder Bleda die von ihrem Onkel Ruga (Rugila) begonnene weitgehende Einigung der (westlichen) Hunnen, wenngleich Attila nie über alle Hunnen herrschte. Der große Kriegerverband, über den er seit etwa 434 zusammen mit Bleda herrschte, umfasste zudem höchst verschiedene germanische und sogar kleinere iranische Gruppen. 435 schlossen die Brüder mit den Römern den Vertrag von Margus, der die Hunnen begünstigte.

Attila tötete 444/45 seinen Bruder Bleda[2] und errichtete sein Hauptlager in der heutigen ungarischen Tiefebene an der Theiß, am Drehpunkt zwischen dem Oströmischen Reich und dem Weströmischen Reich, wo er in einem prächtigen Holzpalast residierte.
Verhältnis zu Westrom

Zu Westrom unterhielt Attila zunächst gute Kontakte. Grund dafür war vor allem die Politik des weströmischen magister militum (Heermeister) Flavius Aëtius, der in seiner Jugend im Austausch für Attila als Geisel bei den Hunnen lebte und ebenso wie Attila seine zeitweiligen Gastgeber nur zu gut kannte. Aëtius war 433 mit Hilfe von Rugas Hunnen an die Macht gekommen und hatte mit Hilfe hunnischer Krieger um 436 auch das Burgundenreich von Worms vernichtet. Letzteres wird als der historische Kern der Nibelungensage betrachtet; bei den damals am Rhein kämpfenden Hunnen handelt es sich jedoch wohl um eigens von den Römern angeworbene Söldner (foederati), nicht um Attilas Hunnen (siehe auch Völkerwanderung).[3] Wenngleich Aëtius formal im Auftrag des weströmischen Kaisers Valentinian III. amtierte, verfügte der Heermeister über die wahre Macht.[4]

Die Römer überließen den Hunnen eventuell Teile Pannoniens; dies wird aus einer Passage bei Priskos abgeleitet[5] und oft in das Jahr 433 datiert, wobei die Einzelheiten unklar sind und auch die Abtretung in der Forschung teilweise bestritten wird.[6] In den folgenden Jahren unterhielt Aëtius jedenfalls gute Beziehungen zu den Hunnen. Trotz wiederholter Raubzüge sah Attila in einer langfristigen, geregelten Beziehung zu Rom wohl einen wichtigen Faktor zur Stabilisierung und Versorgung seines nur lose aufgebauten Verbandes, der, wie gesagt, keineswegs nur aus Hunnen bestand. Er beschäftigte unter anderem den Römer Flavius Orestes als Berater. Dieser bekam später einen Sohn, Romulus Augustulus, den er 475 zum letzten weströmischen Kaiser – nach traditioneller Zählung – ausrufen ließ.
Verhältnis zu Ostrom

Die Römer in Ost und West scheinen die Etablierung des hunnischen Machtbereiches zunächst weitgehend hingenommen zu haben, da man auf diese Weise hoffte, im äußerst unruhigen Vorland des Imperiums Ruhe schaffen zu können. Die Römer profitierten davon, mit Attila über einen Ansprechpartner zu verfügen, der die Kriegergruppen jenseits der Donau kontrollieren konnte: Solange die Beziehungen zu Attila relativ gut blieben, bestand daher auch weniger die Gefahr von feindlichen Raubzügen auf römisches Gebiet. Doch dieses Arrangement setzte voraus, dass die Römer ihren Teil der Abmachung einhielten und Attila angemessen finanziell unterstützten. Daher unternahm dieser mehrere Feldzüge gegen Ostrom, nachdem der dortige Kaiser 444 die Zahlung der Jahrgelder eingestellt hatte.

447 schlug Attila den oströmischen Heermeister Arnegisclus und drang bis zu den Thermopylen vor. Im Herbst desselben Jahres war der Krieg beendet; es war der größte Sieg der Hunnen über das Imperium. Der oströmische Kaiser Theodosius II. musste sich in einem neuen foedus zu erheblichen jährlichen Zahlungen an Attila verpflichten, womit dieser (der überdies 449 vom weströmischen Kaiser zum Heermeister ehrenhalber erhoben wurde) sein Ziel vorerst erreicht hatte. Allerdings standen seine Hunnen dafür nun zumindest formal wieder als foederati in kaiserlichen Diensten.

448/9 verschlechterten sich die Beziehungen jedoch wieder, als Attila erfuhr, dass Ostrom seine Ermordung in Auftrag gegeben hatte; die Planungen waren aber aufgrund von Verrat früh gescheitert. Ein Bericht darüber liegt in einem erhaltenen Fragment des Geschichtswerks des Priskos vor, der an einer oströmischen Gesandtschaft zu Attila teilnahm.[7] 450 stellte Theodosius’ Nachfolger Markian dann die jährlichen Zahlungen an die Hunnen erneut ein. Attila musste sich nach einer neuen Geldquelle umsehen, da der verwüstete Balkan nun kaum mehr Beute hergegeben hätte, während die reichen römischen Orientprovinzen ihm nicht zugänglich waren, was dem Kaiser fraglos bewusst war.
Feldzug nach Gallien

Im Weströmischen Reich war derweil die Schwester Kaiser Valentinians III., Justa Grata Honoria, aufgrund von Machtkämpfen am Hof sowie (vorgeblich) des Bruches eines Keuschheitsgelübdes bestraft und gegen ihren Willen verheiratet worden. Nun bat Honoria Attila über einen Mittelsmann um Hilfe gegen Aëtius und ließ ihm überdies laut Jordanes, der ein Jahrhundert nach den Ereignissen lebte, auch ein Heiratsangebot zukommen.[8] Attilas Zeitgenosse Priskos berichtet ebenfalls von einem Hilferuf Honorias an Attila, nicht aber von einem Heiratsangebot:

„Da meldete nämlich jemand, Attila bereite einen Angriff auf den kaiserlichen Hof in Rom vor, da Honoria, Valentinians Schwester, ihn zu Hilfe gerufen hatte. Denn Honoria, die selbst mit den Abzeichen kaiserlicher Würde ausgestattet worden war, war bei einer heimlichen Affäre mit einem gewissen Eugenius ertappt worden, dem curator domus Augustae, der für seine Schandtat hingerichtet wurde, während sie ihren kaiserlichen Rang verlor und mit Herculanus verheiratet wurde, einem Konsular, der einen so milden Charakter hatte, dass man ihm nicht zutraute, er könne das Kaisertum anstreben oder einen Umsturz planen. Da sie ihre Situation als unerträglich und als schreckliches Unheil empfand, sandte sie den Eunuchen Hyacinthus zu Attila, um diesem Geld anzubieten, damit er ihre Verheiratung räche. Überdies schickte sie als Pfand auch ihren Ring an den Barbaren. Dieser machte sich bereit, gegen das westliche Kaiserreich zu ziehen, und plante, wie er als erstes Aëtius ergreifen könne, da er annahm, sein Ziel nicht erreichen zu können, ohne diesen auszuschalten.“[9]

So seltsam diese Geschichte klingen mag, deren Historizität umstritten ist,[10] und obwohl sicher noch andere Erwägungen eine Rolle gespielt haben: Attila intervenierte und drohte mit Krieg.

** Attila ** 800px-Attila_and_Chalons_4_w_path_Deutsch.svg
Diese Grafik zeigt die wahrscheinlichen Marschrouten der Hunnen bei ihrer Invasion Galliens 451.

Aëtius dachte jedoch nicht daran, dem Hunnen nachzugeben, woraufhin Attila 451 in Gallien einfiel. Metz fiel am 7. April, ebenso Reims und Amiens, doch war es Aëtius in der Zwischenzeit gelungen, einen effektiven Widerstand zu organisieren, wobei er sich vor allem auf die in Aquitanien angesiedelten Westgoten verließ: Da Attila sich mit ihrem Erzfeind Geiserich verbündet hatte, traten sie kurz vor der Entscheidungsschlacht auf die Seite des Aëtius. In der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern (die bis heute nicht genau lokalisiert werden konnten, aber meist bei Châlons-en-Champagne vermutet werden) im Herbst 451 wurde Attilas Vielvölkerheer von einem ebenso bunt gemischten Kampfbündnis aus Römern, Westgoten und anderen zurückgeschlagen, aber nicht vernichtet. Attila zog sich zurück, eine Eroberung Galliens war damit gescheitert.
Italienfeldzug

452 fiel Attilas Heer in Italien ein. Aquileia wurde zerstört; die Flüchtlinge in der Lagune legten aber die Keimzelle für das spätere Venedig. Daneben wurden Mailand, Bergamo und andere Städte erobert. Es wird bezweifelt, ob die in den Quellen beschriebene und ausgeschmückte Begegnung mit dem damaligen Papst und Bischof von Rom Leo I. tatsächlich stattgefunden hat beziehungsweise wenn ja, welche Auswirkungen sie gehabt hat.

Die Hunnen stießen in Italien auf verbrannte Erde und hatten mit großen Versorgungsproblemen zu kämpfen. Im Vorjahr war Attilas Militärkraft so weit geschwächt worden, dass an eine Eroberung Roms nicht mehr zu denken war, zumal auch Seuchen im Heer ausbrachen.[11] Damit musste sich Attila erneut zurückziehen, ohne Erfolge und Beute vorweisen zu können, die den Aufwand gerechtfertigt hätten. Zugleich hatten oströmische Truppen hunnisches Siedlungsgebiet angegriffen und dort einen bedeutenden Sieg errungen (Hydatius von Aquae Flaviae, Chronicon ad annum 452).

Attila zog sich in seinen Herrschaftsraum zurück. Seine Herrschaft hatte wohl ihren Höhepunkt überschritten, da Erfolg und Geld ausblieben: Ostrom verweigerte nach wie vor die Jahrgelder, der Balkan war längst ausgeplündert, und die Vorstöße nach Gallien und Italien waren gescheitert. Für einen Herrscher wie Attila, dessen Macht fast ausschließlich auf Erfolg beruhte, war dies fatal.
Tod und Nachwirkung

Attila starb 453 in seiner Hochzeitsnacht mit Ildico. Die Ursache seines Ablebens ist nicht mehr klärbar. Teils ist von einem Blutsturz die Rede, aber der Chronist Johannes Malalas berichtet, Attila sei im Auftrag des Aëtius vergiftet worden. Dies mag ein bloßes Gerücht gewesen sein; allerdings steht fest, dass die Römer, wie bereits erwähnt, 448/49 versucht hatten, Attila ermorden zu lassen.[12] In der Moderne hat man den Blutsturz hingegen oft dem Lebenswandel Attilas zugeschrieben, nämlich als Folge eines langjährigen exzessiven Alkoholmissbrauchs. Gegen diese Annahme spricht allerdings, dass der Augenzeuge Priskos betont, wie maßvoll Attilas Lebenswandel gewesen sei.[13] Die Vorstellung, Attila habe massiv dem Alkohol zugesprochen, ist daher wohl eher als ein Barbarenklischee zu betrachten.

Attilas Reich überdauerte sein Ende nur kurze Zeit. Es kam zu Nachfolgekämpfen, und mehrere unterdrückte Völker brachen aus dem hunnischen Reich aus, welches ohne die Führung Attilas innerhalb eines Jahres in sich zusammenbrach.[14] Attilas Söhne versuchten teils, eigene Herrschaften zu etablieren, was jedoch sämtlich misslang (siehe etwa Ellac, Ernak, Dengizich).

Attila hatte sich stark an die spätantike Mittelmeerwelt angelehnt, wobei er wohl – wie auch die Germanen – die römische Herrschaftspraxis als Vorbild für die Regierung seines weite Räume umfassenden Vielvölkerreiches nahm. An seinem Hof fungierten ausgewählte Vertrauensleute (Logades) in wichtigen Funktionen und stritten um Einfluss; dort wurde, wie aus dem Bericht des Priskos hervorgeht, Gotisch und Latein gesprochen. Das Hunnenreich war jedoch zu lose aufgebaut und zu sehr auf den Herrscher ausgerichtet, zumal Attila als Feldherr zuletzt einige Fehler unterliefen.[15] Mit dem Auseinanderbrechen des Hunnenreiches destabilisierte sich die Lage jenseits der römischen Grenzen erneut, wodurch die schwierige Lage insbesondere Westroms bald weiter verschärft wurde.

Das Hunnenreich Attilas kann als ein Vorbote der darauffolgenden Reiche der Steppenvölker im Mittelalter aufgefasst werden (siehe beispielsweise die Awaren).

Rezeption

Spätantike

Attila wird in den spätantiken Quellen meist sehr düster beschrieben, was sicher seinen mit äußerster Brutalität geführten Kriegszügen Rechnung trug, zum anderen dem Umstand, dass die Überlieferung meist Partei für seinen Gegenspieler Aëtius ergreift.[16]

Einen weitgehend zuverlässigen Bericht liefert dagegen ein erhaltener längerer Auszug aus dem Geschichtswerk des Priskos, der 448/49 selbst als oströmischer Gesandter an Attilas Hof gekommen und somit ein wichtiger Augenzeuge war. Er hat Attila aus der Nähe erlebt und einen umfassenden Bericht darüber in seinem (allerdings nur fragmentarisch überlieferten) Geschichtswerk hinterlassen.
Mittelalter

Attila lebte als legendäre Figur weiter, so in der Servatiuslegende, insbesondere aber in der Gestalt des Etzel im Nibelungenlied (bzw. des Atli in der Völsunga-Saga und des Attilius in der Thidrekssaga). Die Legende der hl. Ursula hielt seinen Namen ebenfalls weiter populär. Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmäler wurden im Mittelalter und in der frühen Neuzeit nicht selten mit Attila und seinen Hunnen in Verbindung gebracht. So ist im 14. Jahrhundert der Name „Etzelsburg“ für das Römerkastell Schirenhof bei Schwäbisch Gmünd belegt. Auch heute noch wird ein Teil des Tunibergs in der oberrheinischen Tiefebene bei Niederrimsingen als Attilafelsen bezeichnet.[17] Dort wie auch am unweit im Freiburger Mooswald gelegenen Honigbuck wurde sein Grab vermutet. Die venezianische Insel Monte dell’Oro (Goldberg) sollte Goldschätze bergen, die angeblich von Attila stammten.[18]
Moderne

Tragödie und Oper:

Die romantische Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner aus dem Jahr 1809 behandelt die letzten Lebensjahre Attilas.
Giuseppe Verdis 1846 uraufgeführte Oper Attila (Libretto von Temistocle Solera) basiert auf dem Stück von Zacharias Werner.

Romane:

Felix Dahn: Attila (1888), historischer Roman
Tilman Röhrig: Die Burgunderin, historischer Roman über eine junge Burgunderin als Sklavin im Reich Attilas
Thomas R. P. Mielke: Attila, König der Hunnen (1999), historischer Roman über Attila bis zur Geburt seiner Kinder

Filme:

Attila, die Geißel Gottes (1954), mit Anthony Quinn als Attila
Attila, der Hunnenkönig (1954), mit Jack Palance als Attila
Attila – Der Hunne (2001), Film von Dick Lowry, mit Gerard Butler als Attila

Computerspiele:

Total War: Attila

Namensherkunft

Schon früh hat der Name Attila die Etymologie zu zahlreichen Herleitungsversuchen aus verschiedensten Ausgangssprachen veranlasst. Die meisten Forscher stimmen darin überein, dass es sich nicht um einen Geburtsnamen, sondern einen später beigelegten Herrschertitel oder Ehrennamen handelt. Attilas eigentlicher Name ist demnach unbekannt.

Die größte Akzeptanz findet dabei bis heute die These Wilhelm Grimms, dass der Begriff „Attila“ der in der westgotischen Bibelübersetzung des Wulfila gut belegten gotischen Sprache entstammt und den Diminutiv von atta (= Vater) darstellt. Der Name wäre demnach mit „Väterchen“ zu übersetzen. Da Goten und Hunnen nach 375 vielfach Verbindungen miteinander eingingen und auch andere Fälle von Goten mit hunnischen Namen und Hunnen mit gotischen Namen bekannt sind, gilt dieser Erklärungsansatz als plausibel.[19]

Der Name wurde vermutlich von den Römern übernommen und verbreitet. Die im mittelhochdeutschen Nibelungenlied verwendete Namensform Etzel lässt sich lautgesetzlich aus der Vorform Attila herleiten.

Eine andere, vornehmlich von türkischen Turkologen vertretene Hypothese leitet den Namen hingegen aus dem Alttürkischen her (alttürk.: ata = Vater; vgl. auch Atatürk). Dabei kommt neben der obengenannten Deutung als Väterchen auch eine Zusammensetzung aus ata und il (= Land, Gebiet) in Betracht, der zufolge Attila mit Landesvater zu übersetzen wäre. Diese Interpretation ist außerhalb der Türkei jedoch stark umstritten, zumal es sehr unsicher ist, ob die Hunnen überhaupt ein Turkvolk waren; die Hunnen Attilas waren jedenfalls ganz sicher kein ethnisch homogener Verband.[20]

Attila ist heute noch ein populärer Name in Ungarn und in der Türkei. Die Schreibvariante in Ungarn ist Attila, in der Türkei Atilla oder Atila. Im 19. Jahrhundert kam in Ungarn ein Herrenmantel unter dem Namen Atilla in Mode.

Quellensammlungen

Colin D. Gordon: The Age of Attila: Fifth-Century Byzantium and the Barbarians. University of Michigan Press, Ann Arbor 1960 (Onlineversion).

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten