Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Johann Jacob Weber Icon_minitimeGestern um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Johann Jacob Weber

Nach unten

Johann Jacob Weber Empty Johann Jacob Weber

Beitrag  Andy Di Jul 14, 2015 10:09 pm

Johann Jacob Weber (* 3. April 1803 in Basel; † 16. März 1880 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger sowie Begründer des Verlagshauses J. J. Weber in Leipzig.

Johann Jacob Weber 800px-JJWeber
Porträt Johann Jacob Weber (um 1870)

Lebenslauf

Nach beendetem Gymnasialunterricht und einer siebenjährigen Lehrzeit bei dem Basler Buchhändler Emanuel Thurneysen sammelte er bei Pachod in Genf, der Firma Didot in Paris, bei Breitkopf & Härtel in Leipzig und in der Herder'schen Buchhandlung in Freiburg erste Erfahrungen in seinem Beruf. 1830 wurde er Geschäftsführer des Leipziger Zweiggeschäfts der Pariser Firma Bossange père. Er arbeitete dort bis 1833 als Herausgeber des damals ausgesprochen verbreiteten und bekannten Magazins Das Pfennig-Magazin.

Im August 1834 machte Weber sich selbstständig und begründete das Verlagshaus J. J. Weber. Außer dem Stammhaus in der Leipziger Altstadt (Nikolaistraße) waren alle späteren Verlagshäuser und Druckereien im Graphischen Viertel angesiedelt.
Bedeutung

Der verlegerische Schwerpunkt von Johann Jacob Weber lag bei aufwändig illustrierten Werken aus dem Bereich der Naturkunde und im Bereich der Volksbildungsschriften.

1843 gründete er gemeinsam mit Carl Berendt Lorck die Illustrirte Zeitung, das erste illustrierte Wochenblatt Deutschlands, und revolutionierte damit die Wahrnehmung der Welt. Noch heute prägen die Bildfolgen zunächst der Stahlstiche und später der Holzstiche in seiner llustrirten Zeitung unsere Vorstellungen von der „guten alten Zeit“. 1869 gründete Weber eine eigene Druckerei.

Für seine verlegerische Arbeit erhielt er eine Reihe von Auszeichnungen und Ehrungen. So wurde er 1864 zum Mitglied der Meister des Freien Deutschen Hochstifts für Wissenschaften (Frankfurt/Main) ernannt und 1873 zum Ehrenmitglied der Società scientifica letteraria, artistica ed umanitaria El Chark in Konstantinopel. Für die Herausgabe von Franz Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen wurde er mit der Preußischen Goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.

Nach dem Tod Webers übernahmen seine Söhne das Unternehmen. In Berlin wurde eine Niederlassung eröffnet zusammen mit einer chemigrafische Anstalt und einer Buchbinderei. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Verlag total zerstört. 1948 erfolgte die Enteignung. 1951 wurde das Unternehmen im Handelsregister gelöscht. Firmenarchivmaterial wie Autorenverträge und Drucksachen lagern im Staatsarchiv Leipzig.[1]

1934, zum 100. Jahrestag der Gründung des Verlagshauses J. J. Weber, wurde ein Platz in Leipzig-Probstheida an der heutigen Prager Straße nach ihm benannt.[2]

Bedeutende Herausgaben und Buchreihen

Johann Jacob Weber 800px-Mammon_and_His_Slave
„Der Mammon und sein Sklave“. Holzstich. Aus der Reihe Meisterwerke der Holzschneidekunst, Verlag J. J. Weber, Leipzig


Franz Kugler: Geschichte Friedrichs des Großen, illustriert von Adolf Menzel
Eduard Friedrich Pöpping: Illustrirte Naturgeschichte des Thierreichs
ab 1. Juli 1843 erschien die Illustrirte Zeitung
1855−1881 Illustrirter Kalender
die Illustrirten Katechismen
die Illustrirten Gesundheitsbücher
Illustrirte Kriegs-Chronik: Gedenkbuch an den Deutsch-Französischen Feldzug von 1870−1871. Weber, Leipzig 1871 (Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf)


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten