Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Karl Theodor Gravenhorst Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Karl Theodor Gravenhorst

Nach unten

Karl Theodor Gravenhorst Empty Karl Theodor Gravenhorst

Beitrag  Andy Sa Aug 15, 2015 9:54 pm

Karl Theodor Gravenhorst (auch Carl) (* 1. November 1810 in Braunschweig; † 28. Januar 1886 ebenda) war ein deutscher Altphilologe, Lehrer und Übersetzer sowie Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.

Karl Theodor Gravenhorst 170px-Paulskirche_Gravenhorst
Karl Theodor Gravenhorst

Biografie

Als Sohn eines höheren Beamten besuchte Gravenhorst das Katharineum und das Collegium Carolinum in Braunschweig. Ab 1830 studierte er Alte Sprachen und Geschichte an den Universitäten Leipzig, Göttingen und Bonn. Anschließend wurde er Lehrer an verschiedenen Gymnasien in Göttingen und Lüneburg.

Vom 11. September 1848 bis zum 30. Mai 1849 war Gravenhorst Abgeordneter für Harburg in der Frankfurter Nationalversammlung und ein sehr aktiver Linksliberaler in der Westendhall-Fraktion, was ihm in Lüneburg Probleme einbrachte, die er 1849 durch eine Versetzung nach Hildesheim löste. Ab 1857 arbeitete er in Bremen als Direktor der Gelehrtenschule und als Berater bei der Schulreform für den Bremer Senat. 1866 wurde er nach Braunschweig berufen, um dort die Stelle des Direktors des Martino-Katharineums anzutreten, welche er bis 1881 bekleidete. Daneben arbeitete Gravenhorst auch noch als Oberschulrat bei der Schulaufsicht.

Gravenhorst war vielseitig, tolerant und entgegenkommend und hatte so großen Einfluss auf Schüler und Kollegen. Er stellte zwar hohe Anforderungen, ließ jedoch gleichzeitig Spielraum zur individuellen Entfaltung. Nebenbei übersetzte er griechische Tragödien und die Odyssee in zeitgemäßes Deutsch.
Schriften (Auswahl)

Sophocles: Oedipus in Kolonos. (In modernen versmassen für deutsche leser bearbeitet) Rümpler, Hannover 1853, OCLC 84026710.
Klytaemnestra: eine Tragödie in fünf Aufzügen. Hildesheim 1856, OCLC 820467568.
(Ausführliche) Nachrichten über das Martino-Katharineum. Meyer, Braunschweig 1867, OCLC 761479222.
Schule und Haus. (Programm des Gymnasiums Martino-Catharineum). Meyer, Braunschweig 1875, OCLC 495255050


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten