Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Der Tag der Talente  Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Der Tag der Talente  Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Tag der Talente  Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Tag der Talente  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Tag der Talente  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Tag der Talente  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Tag der Talente  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Tag der Talente  Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Tag der Talente  Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Juni 2024
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Kalender Kalender


Der Tag der Talente

Nach unten

Der Tag der Talente  Empty Der Tag der Talente

Beitrag  checker Sa Sep 05, 2015 4:08 am

Der Tag der Talente wurde 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als eine Initiative im Rahmen der Begabtenförderung ins Leben gerufen und findet seither jährlich in Berlin statt.[1] Eingeladen sind Preisträgerinnen und Preisträger aus verschiedenen bundesweiten Schülerwettbewerben.

Der Tag der Talente  285px-Logo_Tag_der_Talente.svg

Veranstaltung

Einmal im Jahr kommen die Preisträgerinnen und Preisträger der bundesweiten Schüler- und Jugendwettbewerbe auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Tag der Talente nach Berlin. Experimente, Fachvorträge sowie interdisziplinär angelegte Workshops bieten den Heranwachsenden die Möglichkeit, unterschiedlichen Fragestellungen auf den Grund zu gehen, sich untereinander auszutauschen und für künftige Projekte inspirieren zu lassen. Am Ende der dreitägigen Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Ziele der Veranstaltung

Als Teil der Begabtenförderung der Bundesregierung möchte der Tag der Talente „auf die vielfältigen Begabungen von Jugendlichen aufmerksam machen“.[2] Indem Begabung und Talent stärker im Bewusstsein der Gesellschaft verankert werden, sollen sie auch anderen Menschen helfen können, ihre Stärken zu identifizieren und zu entfalten. In ihrer Ansprache 2007 unterstrich die damalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan die zentrale Bedeutung von Begabungen in unserer Gesellschaft: „Um künftige Herausforderungen verantwortungsbewusst zu meistern, müssen wir Talente in Deutschland noch konsequenter fördern und dem qualifizierten Nachwuchs bessere Chancen bieten.“[3]
Programm des Tag der Talente 2013

Der 8. Tag der Talente im Jahr 2013 stand unter dem Motto „Wir und jetzt!“ und wurde als Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 „Die demografische Chance“ ausgerichtet. Das den Jugendlichen gebotene Programm schloss Experimente mit Naturwissenschaftlern sowie Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Musik, Literatur und Film ein. Den 300 Teilnehmenden standen darüber hinaus 15 Workshops zur Auswahl, in denen sie ihre Kenntnisse zu verschiedenen Themen, zum Beispiel Demokratie, Menschenrechte, Zukunftsforschung und Film, vertiefen konnten.[4]

Auf einer festlichen Abschlussveranstaltung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen ausgezeichnet. Sie zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Schüler und Jugendlichen: "Kreative Köpfe sind der Motor unserer Gesellschaft.“[5]
Teilnehmende Wettbewerbe am Tag der Talente 2013

Folgende Wettbewerbe waren auf dem Tag der Talente 2013 vertreten:

Auswahlwettbewerb zur Internationalen BiologieOlympiade
Auswahlwettbewerb zur Internationalen ChemieOlympiade
Auswahlwettbewerb zur Internationalen PhysikOlympiade
BundesUmweltWettbewerb
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Bundeswettbewerb Informatik
Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia
Bundeswettbewerb Komposition
Bundeswettbewerb Mathematik
Europäische ScienceOlympiade
Europäischer Wettbewerb
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Internationale JuniorScienceOlympiade
Invent a Chip
Jugend gründet
Jugend forscht
Jugend jazzt
Jugend musiziert
lyrix
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
Theatertreffen der Jugend
Treffen Junger Autoren
Treffen Junge Musik-Szene
up and coming
Wettbewerb Demokratisch Handeln
als Gast: Schülerpreis der Siemens Stiftung

Tag der Talente 2014

Der Tag der Talente 2014 findet vom 20. bis 22. September in Berlin statt. Er nimmt inhaltlich Bezug auf das Wissenschaftsjahr 2014 "Die digitale Gesellschaft".[6]
Prominente Gäste beim Tag der Talente von 2006 bis 2012

2012

Keynote: Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, stellvertretender Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates (IPCC)
Interviewgast: Felix Finkbeiner, Umweltaktivist und Gründer der Umweltorganisation Plant for the Planet
Interviewgast: Ruby O. Fee, Schauspielerin
Interviewgast: Maurice Stanzius, Gründer der Suchmaschine WeGreen
Interviewgast: Sineb El Masrar, Autorin und Verlegerin der Zeitschrift Gazelle

2011

Keynote: Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen
Interviewgast: Henriette Kirchner, Ernährungswissenschaftlerin
Interviewgast: Ditte Kotzian, Wasserspringerin
Interviewgast: Rick Noack, Nachwuchsjournalist
Interviewgast: Tobias Schenke, Schauspieler
Interviewgast: Jonas Timmermann, RoboCup-Weltmeister


2010

Keynote: Hans Joachim Schellnhuber, deutscher Klimaforscher
Interviewgast: Melda Akbaş, Autorin
Interviewgast: Jörg Albrecht, Literat und Performance-Künstler
Interviewgast: Antje Buschschulte, viermalige Schwimmweltmeisterin und Neurobiologin
Interviewgast: Andreas Neuzner, Preisträger des Wettbewerbs Jugend forscht
Interviewgast: Dorothea Seitz, Gedächtnisweltmeisterin

2009

Keynote: Harald zur Hausen, Mediziner und Nobelpreisträger
Interviewgast: Jule Dormann, Schauspielerin
Interviewgast: Felix Finkbeiner, Umweltaktivist und jüngster Gründer einer Umweltorganisation
Interviewgast: Philipp Petrescu, Preisträger des Wettbewerbs Deutscher Gründerpreis für Schüler
Interviewgast: Ajescha Prozell, Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend forscht
Interviewgast: Benedict Wells, Schriftsteller

2008

Keynote: André Erkau, Regisseur und Drehbuchautor
Interviewgast: Karlheinz Brandenburg, Elektrotechniker
Interviewgast: Sonja Kraus, Preisträgerin des Wettbewerbs Theseus Talente
Interviewgast: Timo Stein, Preisträger des Wettbewerbs Jugend forscht
Interviewgast: Christopher Förster, Preisträger des Wettbewerbs Jugend forscht
Interviewgast: Julia Ungureanu, Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert
Interviewgast: Jessica Fintzen, Preisträgerin der Wettbewerbe Internationale Mathematik-Olympiade, Internationale Physik-Olympiade und Jugend forscht

2007

Keynote: Gerhard Teufel, Generalsekretär der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Interviewgast: Alexa Hennig von Lange, Schriftstellerin und Moderatorin
Interviewgast: Paul Nolte, Professor für Neuere Geschichte
Interviewgast: Martin Maas, Preisträger des Wettbewerbs Jugend forscht und des Bundeswettbewerb Informatik
Interviewgast: Annalena Schriever, Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen
Interviewgast: Ilona Schulze, schulfachliche Dezernentin in der Bezirksregierung Köln
Interviewgast: Marc-Andreas Bochert, Filmregisseur und Drehbuchautor

2006

Keynote: Helga Hengge, Journalistin, Autorin und Bergsteigerin
Interviewgast: Erich Thies, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz
Interviewgast: Hinrich Lühmann, Schulleiter a.D. der Humboldt-Oberschule Berlin-Tegel
Interviewgast: Volker Meyer-Guckel, Stellv. Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
Interviewgast: Madeline Ritter, Leiterin Tanzplan Deutschland
Interviewgast: Gerhard Teufel, Generalsekretär der Studienstiftung des Deutschen Volkes


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten