Die Unruhen von Genf 1932
Seite 1 von 1
Die Unruhen von Genf 1932
Die Unruhen von Genf (auch Blutnacht von Genf) ereigneten sich am 9. November 1932, als Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstranten bei einer antifaschistischen Kundgebung in Genf erschossen und sechzig schwer verletzten.
Denkmal
Anlass war eine Veranstaltung der faschistischen Union nationale um Georges Oltramare, gegen die rund 8.000 Personen aus dem linken Lager um Léon Nicole demonstrierten. Als die Polizei durch eine Einheit der Lausanner Rekrutenschule verstärkt wurde, eskalierte die Situation, und die Rekruten feuerten um 21:34 Uhr ohne Vorwarnung in die Menschenmenge. Die insgesamt 600 angeforderten Rekruten befanden sich zu jener Zeit erst in der sechsten Ausbildungswoche.
Tags darauf bewachte das Militär zahlreiche öffentliche Gebäude, und einige sozialistische Parteiführer um Léon Nicole wurden verhaftet. Zudem reiste der katholisch-konservative Bundespräsident Giuseppe Motta an und stellte fest, dass die Ordnung nun wiederhergestellt sei. In der Zeit nach den Ereignissen gab es schweizweit Solidaritätskundgebungen, die jedoch von den Behörden mit erneuten Militäraufgeboten beantwortet wurden.
Am 9. November 1982 wurde beim Plainpalais ein Gedenkstein für die Opfer mit der Inschrift Plus jamais ça (nie mehr so etwas) aufgestellt.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Denkmal
Anlass war eine Veranstaltung der faschistischen Union nationale um Georges Oltramare, gegen die rund 8.000 Personen aus dem linken Lager um Léon Nicole demonstrierten. Als die Polizei durch eine Einheit der Lausanner Rekrutenschule verstärkt wurde, eskalierte die Situation, und die Rekruten feuerten um 21:34 Uhr ohne Vorwarnung in die Menschenmenge. Die insgesamt 600 angeforderten Rekruten befanden sich zu jener Zeit erst in der sechsten Ausbildungswoche.
Tags darauf bewachte das Militär zahlreiche öffentliche Gebäude, und einige sozialistische Parteiführer um Léon Nicole wurden verhaftet. Zudem reiste der katholisch-konservative Bundespräsident Giuseppe Motta an und stellte fest, dass die Ordnung nun wiederhergestellt sei. In der Zeit nach den Ereignissen gab es schweizweit Solidaritätskundgebungen, die jedoch von den Behörden mit erneuten Militäraufgeboten beantwortet wurden.
Am 9. November 1982 wurde beim Plainpalais ein Gedenkstein für die Opfer mit der Inschrift Plus jamais ça (nie mehr so etwas) aufgestellt.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 36186
Anmeldedatum : 03.04.11
Ähnliche Themen
» Die Salpeterer-Unruhen
» Ölschwemme als Volksplacebo zur Verhinderung von sozialen Unruhen
» Die Geschichte des Kantons Genf
» Ölschwemme als Volksplacebo zur Verhinderung von sozialen Unruhen
» Die Geschichte des Kantons Genf
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Gestern um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Gestern um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Gestern um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Gestern um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Gestern um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Gestern um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Gestern um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Gestern um 2:57 am von Heiliger Hotze