Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Steinkohlenwerk Martin Hoop Icon_minitimeGestern um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Steinkohlenwerk Martin Hoop

Nach unten

Steinkohlenwerk Martin Hoop Empty Steinkohlenwerk Martin Hoop

Beitrag  Andy Mi Okt 07, 2015 8:11 pm

Das Steinkohlenwerk Martin Hoop war ein Steinkohlenbergwerk in Reinsdorf, Pöhlau und Mülsen.

Steinkohlenwerk Martin Hoop 199px-Bundesarchiv_Bild_183-91658-0001%2C_Zwickau%2C_Steinkohlewerk%2C_Schichtwechsel

Geschichte
Steinkohlenwerk Morgenstern Sarfert & Wiede

Der Markscheider Gotthelf Anton Wiede und seine Schwiegermutter Johanne Dorothea Sarfert, die Eigentümerin des Steinkohlenwerks Carl Gotthilf Sarferts Erben, gründeten 1867 das Steinkohlenwerk Morgenstern Sarfert & Wiede. Im gleichen Jahr erwarben sie Abbaurechte auf Reinsdorfer Flur und begannen mit dem Abteufen des Morgensternschachtes I. Im Jahr 1872 wurde in Reinsdorf Schacht II angesetzt und 1884 beide Schächte durchschlägig verbunden. Über Tage entstanden in der Zeit eine Kokerei auf Schacht II und eine Brikettfabrik auf Schacht I.
Gewerkschaft Morgenstern

Das Unternehmen wurde 1889 in die Gewerkschaft Morgenstern umgewandelt. Dort arbeiteten 1891 755 Mitarbeiter. Der Schacht III wird von 1900 bis 1904 abgeteuft und ist bei Erreichen seiner Endteufe von 1082 m der tiefste Schacht Deutschlands. In den Jahren 1909/10 wird Schacht I abgeworfen. 1920 wird Schacht IV als Abwetterschacht am Ostrand des Grubenfeldes abgeteuft. Weitere Abwetterschächte werden 1935 mit den Schächten V und VI begonnen. Die Arbeiten an Schacht V können 1938 beendet werden. Die Teufarbeiten am Schacht VI werden während des Zweiten Weltkrieges gestundet.

Die Gewerkschaft Morgenstern übernimmt 1920 den Brückenberg-Steinkohlenbau-Verein als Betriebsabteilung Brückenberg und 1930 das Reinsdorfer Steinkohlenwerk Florentin Kästner & Co. mit den Schächten I und II als Betriebsabteilung Florentin Kästner, die Schächte erhalten die Nummern VII und VIII. Im Jahr 1923 sind 5000 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.
VEB Martin-Hoop-Werk Zwickau

Durch den Volksentscheid in Sachsen 1946 wird auch die Gewerkschaft Morgenstern enteignet. Auf Veranlassung der sowjetischen Besatzungsmacht wird Schacht IV ab 1946 zum Hauptförderschacht ausgebaut. Der neue, gemauerte Förderturm wird 1948 fertiggestellt. Im selben Jahr wird das Werk in VEB Martin-Hoop-Werk umbenannt. Das Martin-Hoop-Werk und das Karl-Marx-Werk werden 1949 getrennt. Bei einem Grubenbrand 1952 kommen 48 Bergleute ums Leben. Infolge dieses Unglücks werden mehrere leitende Angestellte um Otto Fleischer vor Gericht gestellt und verurteilt.

Der Schacht IX wird 1953 im Mülsengrund als Material- und Frischwetterschacht abgeteuft. Schacht VI wird 1957 endgültig aufgegeben und verfüllt. Auch die Schächte VII und VIII werden im selben Jahr abgeworfen.

Im Jahr 1958 beginnt eine umfassende Modernisierung des Betriebes. Am jetzigen Ostrand des Grubenfeldes wird der neue Abwetterschacht X abgeteuft; ein Jahr darauf beginnt der Umbau der Hauptförderanlage zur Doppelschachtanlage durch das Abteufen des neues Hauptförderschachtes IVa. Über Tage wird 1962 eine neue Wäsche gebaut. Die Schächte II und III sowie die Aufbereitung auf Schacht III werden 1962 abgeworfen. Auf Martin-Hoop IV/IVa ist nunmehr die Förderung und Aufbereitung konzentriert. Das Zechenkraftwerk liefert Strom und Fernwärme für die Stadt Zwickau und die umliegenden Gemeinden.
Stilllegung

Nachdem 1968 das Karl-Marx-Werk als „Betriebsabteilung Karl Marx“ wieder in das Martin-Hoop-Werk eingegliedert worden ist, ist das Martin-Hoop-Werk nun das letzte produzierende Steinkohlenwerk des Zwickauer Reviers. Auch hier wird die Produktion nach und nach eingestellt; 1978 wird der letzte Hunt Kohle gefördert. Schacht X wird noch 1978 abgeworfen, Schacht IX 1979, die Schächte V und Friedrich Nickolay 1980, der Schacht IV 1982 und der letzte Förderschacht im Zwickauer Revier, Schacht IVa 1983.

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten