Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

    » Telefunken S950 Settings
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

    » Füllstandanzeige
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    » Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

    » Akne Filme Dr. Pimple Pooper
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

    » R.I.P. Manni
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

    » R.i.P. Manfred Wüstefeld
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

    » R.I.P. Holger
    KZ Flossenbürg Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    Mai 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
      12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  

    Kalender Kalender


    KZ Flossenbürg

    Nach unten

    KZ Flossenbürg Empty KZ Flossenbürg

    Beitrag  Andy So Okt 25, 2015 10:36 pm

    Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, nahe der Grenze zur Tschechoslowakei, dem damaligen Sudetenland, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag. Es bestand von 1938 bis 1945 in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald. Heute befindet sich auf einem Teil des ehemaligen Lagergeländes eine Gedenkstätte.

    Aufbau des Lagers

    Das KZ Flossenbürg war von Anfang an als ein Konzentrationslager zur Ausbeutung von Zwangsarbeitern, als ein Lager zur „Vernichtung durch Arbeit“ geplant. In diesem ersten Lager einer neuen, der „zweiten Generation“ von Konzentrationslagern, richtete sich der Terror nicht mehr nur gegen die politischen Gegner der Nazis, sondern auch gesellschaftliche Außenseiter sollten durch brutale Zwangsarbeit entweder „brauchbare Glieder der Volksgemeinschaft“, das heißt, willfährige Helfer werden, oder der „Vernichtung durch Arbeit“ zum Opfer fallen. Als geeignete Standorte wurden Steinbrüche (neben Flossenbürg Mauthausen und Natzweiler) oder Ziegeleien mit Lehmgruben (wie Neuengamme) ausgewählt.

    Dieser neue Typus Konzentrationslager trug u. a. der Tatsache Rechnung, dass die SS zeitgleich mit dessen Gründung erstmals begann, eigene wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Billigste rechtlose Arbeitskräfte sollten profitabel in den eigens zu diesem Zweck gegründeten „Deutschen Erd- und Steinwerken“ (DESt) ausgebeutet werden. In diesen Lagern steigerte das Regime den Terror zu einer absoluten und sehr perfektionierten, bisher ungekannten Machtfülle, die mit unmenschlicher Zwangsarbeit, Hunger, Willkür und Schikane die Vernichtung von Menschen einplante und später fabrikmäßig organisierte – und das durchaus nicht nur im Geheimen, denn Terror wirkt durch weitestmögliche Einschüchterung.

    Infolgedessen wurde der Bau des Konzentrationslagers vor der Bevölkerung nicht geheim gehalten. Von Anfang an waren an der Erstellung der benötigten Infrastruktur sowie am Lageraufbau öffentliche Verwaltungen und Privatfirmen beteiligt. Auch die Lieferung von Lebensmitteln für die Gefangenen und den SS-Totenkopfverband übernahm vielfach die private Wirtschaft.

    Schon der Aufbau des Lagers, das ursprünglich für 3000 Häftlinge geplant wurde, war vom erwähnten Terrorregime, von unzureichender Ernährung und Unterbringung sowie von täglichen Schikanen bis hin zum Mord an Einzelnen durch die SS und ihre Helfershelfer gekennzeichnet. Bevor der Aufbau des Lagers mit einer angrenzenden SS-Kaserne, Stacheldrahtsicherungen und Wachtürmen sowie Küche und Wäscherei abgeschlossen war, begann bereits die Arbeit im Steinbruch.

    Zum Zeitpunkt der Errichtung des KZ zeichnete sich aus der Regierungssicht eine riesige Nachfrage nach Baumaterialien durch das Reich ab. Großstädte wie Berlin, München u. a. sollten in „Führerstädte“ umgestaltet, die Infrastruktur für den geplanten Krieg (militärische Produktionsstätten u. a.) vorangetrieben werden. Himmler und die SS boten an, Natursteine und Ziegel zu liefern - rasch und billig. Dafür pachteten die DESt 1938 für zehn Jahre vom Land Bayern ein Gelände am Wurmstein. Als die Rüstungsproduktion des Reiches ab 1942/43 immer mehr auf die zusätzlichen Arbeitskräfte aus den Konzentrationslagern angewiesen war, bestellte das SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA) die Lagerkommandanten zu „Betriebsleitern“ der SS-Werke. Im Februar 1943 begann in Flossenbürg die Produktion von Kleinteilen für das Jagdflugzeug Messerschmitt Bf 109 der Messerschmitt GmbH Regensburg in den umfunktionierten Steinmetzhallen der DEST mit 200 Gefangenen. Aus den von der DESt für das Werk Flossenbürg angefertigten Monatsberichten Mai bis Juli 1943 geht eindeutig hervor, dass die Ausweitung der Flugzeugproduktion in Flossenbürg unabhängig von der im August 1943 erfolgten Bombardierung des Messerschmitt-Werkes in Regensburg von vornherein geplant war. Anfang 1944 arbeiteten schon 2000, im Oktober des gleichen Jahres über 5200 Gefangene in der Flugzeugproduktion.

    Galt für die Zwangsarbeit (im Steinbruch) ein Zwölf-Stunden-Tag, so wurde bei der Produktion für Messerschmitt auf das Drei-Schicht-System mit acht Stunden je Arbeitsschicht umgestellt.[1]

    Die Einweisungen zwischen 1938 und 1945 in ständig gestiegene Zahl zeigt auch in sehr anschaulicher Weise einen Wandel in der Zusammensetzung. Überwogen in den Jahren 1938 und 1939 deutschsprachige Häftlinge, die mehrheitlich mit einem grünen Winkel als Zeichen für sogenannte Berufsverbrecher in kriminalpolizeilicher Vorbeugungshaft gekennzeichnet waren, änderte sich das Verhältnis ab 1940: Die Zahl der ausländischen Häftlinge stieg kontinuierlich mit der Besetzung weiterer Nachbarstaaten an. Die ausländischen Häftlinge erhielten in der Regel einen roten Winkel als Zeichen für politische Häftlinge, wobei die Nationalität durch ein entsprechendes Buchstabenkürzel im Winkel bezeichnet wurde.
    Tagesablauf
    Sommer Uhrzeit Tätigkeit
    4:00 Wecken
    5:15 Zählappell
    6:00–12:00 Arbeitszeit
    12:00–13:00 Mittagessen (einschließlich Ein- und Ausgangszeit)
    13:00–18:30 Arbeitszeit
    19:00 Zählappell (Dauer ca. 1 Stunde)
    20:45 „Alles in die Baracken“
    21:00 „Alles in die Betten“ – „Licht aus“
    Winter Uhrzeit Tätigkeit
    5:00 Wecken
    Morgengrauen bis Einbruch der Dunkelheit Arbeitszeit
    Außenlager

    Zum KZ Flossenbürg zählten eine Reihe von KZ-Außenlagern, die in der Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg aufgeführt sind.

    Das KZ-Außenlager Hersbruck war das größte Außenlager des KZ Flossenbürg und existierte vom Frühjahr 1944 bis zum April 1945, mit bis zu 10.000 Insassen.[2]

    Ein Außenlager bestand von 1942 bis 1945 in Pottenstein. Ungefähr 700 Gefangene mussten damals Sklavenarbeit zum Ausbau der Teufelshöhle und des Schöngrundsees leisten.

    Ein weiteres Außenlager war die „Grube Richard“ in Litoměřice, eine unterirdische Fabrik zur Herstellung von Teilen der V-1 und V-2 Rakete. Die Leitung der Grube hatte der Baustab unter Walter Schlempp und dessen Stellvertreter, dem späteren deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke.
    Gefangene

    Im Konzentrationslager Flossenbürg waren zwischen 1938 und 1945 insgesamt mindestens 85.000 Personen inhaftiert, jedoch wurde die Dokumentation der Lagerinsassen in den letzten Monaten vor der Befreiung des Lagers durch die 90. Infanterie-Division der U.S. Army am 24. April 1945 nicht mehr geführt.
    Nationalitäten
    Land Häftlinge
    Polen 31.400
    Sowjetunion 22.000
    Ungarn 11.000
    Deutschland 9.097
    Frankreich 5.070
    Tschechoslowakei 4.263
    Italien 3.033
    Jugoslawien 1.952
    Belgien 849
    Österreich 676
    Griechenland 486
    Niederlande 411
    Litauen 267
    Lettland 166
    Spanien 143
    Rumänien 98
    Luxemburg 33
    Bulgarien 25
    Großbritannien 24
    Türkei 14
    Dänemark 13
    Norwegen 12
    Albanien 11
    Schweiz 11
    Arabische Staaten 6
    USA 6
    Irland 3
    Portugal 3
    Argentinien 3
    Estland 2
    Andorra 1
    Finnland 1
    Chile 1
    Kanada 1
    China 1
    Unbekannter Herkunft 9.000
    Gesamt 100.082
    Bekannte Häftlinge
    Gedenktafel für Wilhelm Canaris im KZ Flossenbürg

    Jack Agazarian, britischer Agent (im KZ Flossenbürg hingerichtet)
    Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer (im KZ Flossenbürg erhängt)
    Wilhelm Canaris, Admiral, deckte Offiziere, die sich dem Widerstand angeschlossen hatten (im KZ Flossenbürg erhängt)
    Gustav Canaval, Journalist
    Leopold Figl, österreichischer Politiker
    Goswin Frenken, Philologe und Literaturwissenschaftler
    Ludwig Gehre, Offizier und Widerstandskämpfer (im KZ Flossenbürg erhängt)
    Heinz Heger alias Josef Kohout, Schriftsteller
    Andrij Juschtschenko, Vater des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Juschtschenko[3]
    Martin Löwenberg Mitbegründer der VVN und des FDGB, sein „Stammlager“ war das KZ Flossenbürg
    Ernest Mandel, marxistischer Ökonom und Widerstandskämpfer
    Hans Oster, General und Widerstandskämpfer (im KZ Flossenbürg erhängt)
    Ernst Perels, Vater des Widerstandskämpfers Friedrich Justus Perels, starb kurz nach der Befreiung an den Folgen der KZ-Haft
    Friedrich von Rabenau, General und Theologe. Widerstandskämpfer (im KZ Flossenbürg ermordet)
    Karl Sack, Jurist und Widerstandskämpfer (im KZ Flossenbürg erhängt)
    Hjalmar Schacht, Reichswirtschaftsminister (1934–1937), Reichsbankpräsident (1924–1930; 1933–1939)
    Kurt Schumacher, SPD-Politiker
    Kurt von Schuschnigg und seine Frau. Österreichischer Politiker, auch im KZ Dachau, KZ Sachsenhausen
    Fritz Selbmann, DDR-Wirtschaftsminister und Schriftsteller
    David Spiro, Rabbiner
    Johann Staud, österreichischer Politiker (im KZ Flossenbürg gestorben)
    Leo Steinweg, Motorradrennfahrer
    Theodor Strünck, Jurist und Widerstandskämpfer (im KZ Flossenbürg erhängt)
    Jack Terry, Autor
    Franz Thaler, Sarner Autor und Federkielsticker
    Marcel Verfaillie, französischer Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime (im KZ Flossenbürg ermordet)
    Hugo Walleitner
    Vittore Bocchetta, italienischer Bildhauer, Maler, Wissenschaftler und Mitglied der Resistenza.
    Josef Müller, Abgeordneter der Bayerischen Volkspartei und nach 1945 der erste Vorsitzende der CSU.
    Franz von Bayern, Oberhaupt des Hauses Wittelsbach

    Lagerkommandanten und Personal

    SS-Sturmbannführer Jakob Weiseborn (Mai 1938 bis Jan. 1939)
    SS-Obersturmbannführer Karl Künstler (Jan. 1939 bis Aug. 1942)
    Schutzhaftlagerführer SS- Hauptsturmführer Karl Fritzsch (Aug. bis Okt. 1942 in Vertretung)
    SS-Sturmbannführer Egon Zill (Okt. 1942 bis Apr. 1943) — Gegen Zill erging 1952 Haftbefehl. Er wurde im April 1953 in Hamburg verhaftet. 1955 erging vom Landgericht München II das Urteil: lebenslängliche Haft wegen „Anstiftung zum Mord im KZ Dachau“.
    SS-Obersturmbannführer Max Koegel (Mai 1943 bis Apr. 1945) — Im Juni 1946 wurde er verhaftet. Während der Haft im Gefängnis Schwabach beging er Suizid.
    SS-Unterscharführer bei der Waffen-SS, Zahnarzt Christian Franz Weck, (Februar 1941 bis Januar 1944). Fünfeinhalb Jahren Zuchthaus wegen Beihilfe zum Mord.[4]

    Ende des Lagers

    Im Jahre 1945 bildeten Häftlinge aus Polen, der Sowjetunion, Ungarn und Frankreich die größten nationalen Gruppen. Die lagerinterne „Häftlingsselbstverwaltung“ blieb jedoch in Flossenbürg fast ausnahmslos mehrheitlich in den Händen der „Grünwinkel“. Die Nachkriegsklassifizierung der Konzentrationslager auf Reichsebene, die beispielsweise Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen als „politische“ Lager einordnet, Flossenbürg jedoch eher als ein Lager der „Kriminellen“ und „Asozialen“ bezeichnet, rührt wohl in erster Linie aus dem geschilderten Sachverhalt.[5]

    Etwa 100.000 Gefangene waren insgesamt in dem Lager. Von ihnen starben mindestens 30.000. Trotz ständiger Lagererweiterungen überstieg die Zahl der Insassen die Aufnahmefähigkeit stets bei weitem. Die Bedingungen im Lager waren unvorstellbar hart. Die schwere Arbeit in den Steinbrüchen und die unzureichende Versorgung der Gefangenen sowie die Grausamkeit der Bewacher kostete viele Häftlinge das Leben. Das KZ Flossenbürg wurde nach 1943 zu einem umfangreichen Netz mit 94 Außenlagern (siehe Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg) in Bayern, Sachsen (v. a. in Dresden) und Böhmen ausgebaut. Ab 1943 wurden die KZ-Gefangenen für die Produktion in Rüstungsbetrieben wie die Universelle-Werke J. C. Müller & Co. sowie zur Produktion von Messerschmitt-Flugzeugen ausgebeutet. Im April 1944 begann für die Häftlinge die „katastrophalste Phase ärztlicher Tätigkeit, ärztlichen Versagens und medizinischer Tötungspraxis“.[6] Der Arzt Heinrich Schmitz führte zahlreiche unnötige Operationen durch, an denen nach Aufzeichnungen eines Häftlingsarztes etwa 250 Häftlinge starben.

    Zwar begann die SS am 8. April 1945 mit der Beseitigung von Spuren ihrer Taten im Konzentrationslager. Allerdings wurden noch am Morgen des 9. April 1945 auf ausdrücklichen Befehl Hitlers Bonhoeffer, Canaris, Gehre, Oster und Strünck, am 14. oder 15. April von Rabenau hingerichtet. Am 20. April 1945 befahl der Lagerkommandant Max Koegel einen Todesmarsch zum KZ Dachau. Etwa 1.600 Gefangene blieben zurück, da sie marschunfähig waren. Am 23. April 1945 erreichten die 90. und 97. Infanterie-Division der 3. US-Armee die Gemeinde und nahmen sie kampflos ein. Von den zurückgebliebenen Gefangenen starben viele in den folgenden Wochen durch die Nachwirkungen der Lagerhaft. Nach Kriegsende wurden über 5.000 Leichen entlang der Routen der Todesmärsche geborgen.

    Nach 1945 wurden im Lager SS-Männer, Flüchtlinge und Vertriebene untergebracht.
    Kriegsverbrecherprozesse

    Der Flossenbürg-Hauptprozess war ein 1946/47 von der United States Army in der amerikanischen Besatzungszone am Militärgericht in Dachau durchgeführter Kriegsverbrecherprozess. In diesem Prozess waren 52 Personen angeklagt worden. Das Verfahren endete mit 40 Schuldsprüchen. Offiziell wurde der Fall als United States of America vs Friedrich Becker et al. – Case 000-50-46 bezeichnet. Dem Flossenbürg-Hauptverfahren schlossen sich 18 Nebenverfahren mit 42 Angeklagten an, die ebenfalls im Rahmen der Dachauer Prozesse stattfanden. Dabei kam es zu 24 Haftstrafen, davon acht lebenslänglichen Strafen, und sieben Freisprüchen. Es wurden elf Todesurteile ausgesprochen. Sechs Todesurteile wurden vollstreckt.[7]

    Gedenkstätte
    Gebäudereste

    1958 wurde auf Teilen des Geländes eine Wohnsiedlung errichtet. Zuvor befanden sich hier die Gefangenenunterkünfte. Die charakteristische Anordnung der Gebäude ist in der Siedlung noch heute erkennbar. Bei dem Terrain handelt es sich um einen Hang, was für ein KZ untypisch war. Auf dem Foto ist links neben dem Kommandanturgebäude die erste Häuserreihe zu sehen. Andere Teile des Lagers wurden nach dem Krieg zeitweise gewerblich genutzt, beispielsweise als Lagerhallen. Auch der Steinbruch wurde nach dem Krieg weiter betrieben.

    Im Juni 2006 wurde das Lager mit den Bauten der NS-Zeit (SS-Siedlung und Steinbruch) zum Denkmal erklärt. Träger der Gedenkstätte ist die Stiftung Bayerische Gedenkstätten.
    Ehrenfriedhof

    In den Jahren 1957 bis 1960 wurde ein Ehrenfriedhof für die Opfer des Konzentrationslagers angelegt. Hierhin wurden die Leichen der Häftlinge, die bei den Todesmärschen ermordet wurden und auf Friedhöfen entlang der Marschrouten bestattet wurden, umgebettet. Über 5500 Menschen sind auf dem Ehrenfriedhof beigesetzt.

    1995, zum 50. Jahrestag der Befreiung des KZ, wurde der Zustand der Gedenkstätte als reiner Friedhof von den Überlebenden kritisiert. Mit Ausnahme des Krematoriums waren fast alle Spuren des Lagers beseitigt worden, und das ehemalige KZ-Gelände stellte sich als Wohnsiedlung, Gewerbegebiet und Ehrenfriedhof dar.[8]
    Ausstellung

    Von 2004 bis 2007 wurde in umfangreichen Bauarbeiten das Gebäude der ehemaligen Wäscherei restauriert und eine Dauerausstellung mit dem Titel „Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945“ eingerichtet.[9] Auf zwei Etagen werden Themen wie die chronologische Entwicklung des Konzentrationslagers, Einzelschicksale der Häftlinge und Häftlingsgruppen behandelt. Heizzentrale und Häftlingsbad wurden als historisches Raumensemble belassen. Die Eröffnung fand am 22. Juli 2007 statt. 62 Jahre nach der Befreiung verfügt das KZ Flossenbürg nun erstmals über eine Dauerausstellung, die die Gesamtgeschichte des KZ Flossenbürg mit all seinen Außenlagern umfassend dokumentiert. Ausgestellt sind u. a. Werke der Künstler Erich Mercker und Leo Götz, die zwar Ausschnitte aus dem Betrieb des Konzentrationslagers 1941/1942 oder idealisierte Arbeiter zeigen, aber durch Weglassen der dort arbeitenden KZ-Häftlinge die Situation verschleiern. Die Gedenkstätte erhielt 2011 den Bayerischen Museumspreis.

    Siehe auch

    Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg
    Flossenbürg-Hauptprozess
    Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs
    Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg in freier Trägerschaft der Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert
    Medizin im Nationalsozialismus

    Quelle - literatur & Einzelnachweise
    Andy
    Andy
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 36059
    Anmeldedatum : 03.04.11

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten