Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » R.I.P. Inge Beyer
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeGestern um 9:33 pm von Andy

    » R.I.P. Heiko Reineke
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeSa Sep 21, 2024 8:03 am von Admin

    » BossHoss V8 DLT in Mecklenburg-Vorpommern, Texas MV, Elefantenhof, Rauchhaus, BossHoss motorcycle
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeSo Jun 16, 2024 5:16 am von Andy

    » R.I.P. Karin
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

    » R.I.P. Marcus
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

    » Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

    » Telefunken S950 Settings
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

    » Füllstandanzeige
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    Die Aufstände in Oberschlesien  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    Oktober 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031   

    Kalender Kalender


    Die Aufstände in Oberschlesien

    Nach unten

    Die Aufstände in Oberschlesien  Empty Die Aufstände in Oberschlesien

    Beitrag  Andy Fr Nov 06, 2015 7:34 pm

    Die Aufstände in Oberschlesien waren drei bewaffnete Konflikte, die zwischen 1919 und 1921 im zum Deutschen Reich gehörenden Oberschlesien stattfanden. Erklärtes Ziel der polnischen Aufständischen war es, Oberschlesien an die Zweite Polnische Republik anzuschließen. Die Aufständischen erhielten keine offene militärische Unterstützung durch den polnischen Staat, der sich im Polnisch-Sowjetischen Krieg befand. Es kam zur Teilung, Ostoberschlesien wurde 1922 an Polen abgetreten.

    Die Aufstände in Oberschlesien  Szeptycki_w_Katowicach
    Der polnische General Graf Stanisław Szeptycki in Kattowitz 1922

    Erster Aufstand – 1919

    Die Aufstände in Oberschlesien  Armoured_Car_Korfanty_1920
    Gepanzerter Wagen

    Der Erste Aufstand brach in der Nacht vom 16. auf den 17. August 1919 aus und wurde von Alfons Zgrzebniok angeführt. Anlass war ein Massaker an Streikenden der Myslowitzer Grube am 15. August 1919, bei dem 10 polnische Bergleute getötet wurden. Der Aufstand wurde durch die Polnische Militärorganisation (POW, polnisch Polska Organizacja Wojskowa Górnego Śląska, Polnische Militärorganisation Oberschlesien) ausgelöst[1][2] und durch die Schwarze Reichswehr am 26. August 1919 niedergeschlagen.
    Zweiter Aufstand – 1920

    Der Zweite Aufstand, ebenfalls von Alfons Zgrzebniok angeführt, brach in der Nacht vom 19. auf den 20. August aus und dauerte bis zum 25. August 1920. Seine Ursache lag im Polnisch-Sowjetischen Krieg und der Schlacht bei Warschau 1920. In Erwartung der Eroberung der Stadt durch sowjetische Truppen kam es zu einer Demonstration am 17. August 1920, in deren Verlauf die Räume des polnischen Plebiszitkommissariats demoliert und polnische Geschäfte durch prodeutsche Demonstranten geplündert wurden. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Aufstandes wurde der polnische Abgeordnete Józef Rymer von deutschen Kampftrupps krankenhausreif geschlagen.

    Es kam zu Gewalttaten wie der Brandschatzung des überwiegend von deutschsprachigen Protestanten bewohnten Dorfes Anhalt, wobei durch Unbekannte 14 Gehöfte in Brand gesteckt wurden. In Loslau wurde ein Deutscher getötet und ein weiterer verletzt. Bei der kleinen Ortschaft Josefstal wurden bei einem Überfall zehn Erntearbeiter getötet, darunter einige polnischsprachige aus Ostpreußen. Insgesamt forderte der Aufstand mindestens 35 Tote und mehrere hundert Verletzte.[3] Die Kämpfe wurden auf Betreiben der Internationalen Kommission beendet, nachdem den propolnischen Kräften der Zugang zur vorläufigen Verwaltung und zu Sicherheitskräften zugesichert wurde.

    Im Zweiten Aufstand wurde die Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutzes als militärische Geheimdiensttruppe gegen die polnische Militär-Organisation POW bzw. ihre Bojówka Polska (BP) eingesetzt.

    Dritter Aufstand – 1921

    Die Aufstände in Oberschlesien  Powsta%C5%84cy_z_Katowic
    Aufständische in Kattowitz

    Die Aufstände in Oberschlesien  III_powstanie_sl%C4%85skie
    Gesprengte Oder-Brücke

    Die Aufstände in Oberschlesien  800px-Wykolejony_pociag
    Entgleister Zug bei Kandrzin

    Die angespannte Sicherheitslage, Terror und Gegenterror in Oberschlesien vor und während des Plebiszits am 20. März 1921 kosteten auf beiden Seiten ca. 3000 Menschen das Leben. Am 20. November 1920 ermordeten polnische Nationalisten den ehemaligen Weggefährten und späteren Leiter des Bundes der Oberschlesier, Theofil Kupka. Aber auch nach der Volksabstimmung in Oberschlesien (Stimmenverhältnis: 700.605 bzw. 59,6 % für Deutschland, 479.359 bzw. 40,4 % für Polen) besserte sich die Lage kaum. Die Spannungen mündeten in den Dritten Aufstand, der in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 1921 ausbrach und bis zum 5. Juli 1921 dauerte. Die polnische Regierung stellte unmissverständlich klar, dass sie den Aufstand missbilligte, und berief Korfanty vom Plebiszitkommissarposten ab.[4]

    Der dritte Aufstand wurde von Oberst Graf Maciej Mielżyński angeführt. Die unmittelbare Ursache war die Ablehnung des britisch-italienischen Gebietaufteilungsvorschlags (Percival-de Marinis-Linie) durch die propolnische Seite, der drei Viertel Oberschlesiens, darunter alle Industriezentren, bei Deutschland belassen wollte. Zahlreiche polnische Freiwillige, „die nicht in Schlesien beheimatet waren“, beteiligten sich.[2] Damit begann die Besetzung jenes Teils Oberschlesiens, der nach Korfantys Vorstellungen an Polen abgetreten werden sollte. Lediglich die italienischen Völkerbund-Truppen hinderten die Aufständischen am Vormarsch, die französischen Verbände schritten nicht ein. Deutsche Freikorps schlossen sich daraufhin im Selbstschutz Oberschlesien (SSOS) zusammen und begannen mit der Gegenwehr. Die größte Schlacht des Aufstandes fand in der Gegend um den St. Annaberg vom 21. bis 27. Mai 1921 statt, deren Höhepunkt der Sturm auf den Annaberg durch den SSOS mit der Besetzung des Berges am 21. Mai 1921 bildete. Der Aufstand selbst endete am 5. Juli 1921 mit einem Waffenstillstandsabkommen, das auf Druck der Alliierten zustande kam. Korfanty beugte sich diesem Druck, wollte den Aufstand nur als eine militärische Manifestation sehen und befahl die Beendigung der Kämpfe. Dafür wurde er von der militärischen Aufstandsführung, u. a. durch Oberst Mielżyński, scharf kritisiert.

    Korfanty setzte sich dennoch durch und konnte den 1922 in Genf unterzeichneten Teilungsvorschlag (2/3 Deutschland, 1/3 Polen) als eigenen Erfolg feiern. Beim Deutschen Reich verblieb der zwar flächen- und bevölkerungsmäßig größere, vor allem jedoch eher agrarisch strukturierte Teil des Abstimmungsgebiets. Große industrielle Komplexe gingen an Polen.
    Denkmäler

    Zwischen 1934 und 1936 wurde am Fuß des Annaberges nach Entwürfen von Franz Böhmer und Georg Petrich ein sogenannter „Thingplatz“ errichtet. Dieses Amphitheater, das erste seiner Art in Schlesien, verfügte über 7.000 Sitz- und 20.000 Stehplätze. Zwischen 1936 und 1938 wurde als Komplementärbau auf dem Berg ein Mausoleum nach Entwürfen von Robert Tischler erbaut. Der aus gelb-bräunlichen Kalksteinen bestehende Zylinderbau in der Form eines ritterlichen Festungstempels war durch einen Rundgang begehbar. Im Westen führte eine Treppe zu einer in den Felsen gehauenen Totenhalle mit den Sarkophagen fünfzig Gefallener.[5] In der Mitte befand sich eine von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth geschaffene Skulptur eines sterbenden Kriegers. Das Mausoleum gilt als wirkungsvolle Umsetzung der Mythen der faschistischen Ideologie des Nationalsozialismus.[6]

    Die Aufstände in Oberschlesien  800px-Annaberg1
    Das Denkmal auf dem Annaberg (1955) von Xawery Dunikowski

    1945 wurde der Bau gesprengt. An derselben Stelle entstand bis 1955 ein Denkmal nach dem Entwurf von Xawery Dunikowski zur Erinnerung an die Aufständischen. Vier rechteckige Pylonen umgeben ein in der Mitte flammendes ewiges Feuer. An den Wänden befinden sich jeweils stilisierte Reliefzeichnungen von Bergleuten, schlesischen Bauern, einer Schlesierin mit Kind, Alltags- und Arbeitsszenen aus der Gegenwart und Szenen der Kämpfe zwischen Polen und Deutschen seit dem Mittelalter.[7] Bei der Feier zum 25. Jahrestag des dritten Aufstands wurden Urnen mit der Asche Gefallener aus dem Warschauer Aufstand überführt.[8] Das Denkmal gilt nicht als Dunikowskis beste Arbeit, da der propagandistische Aspekt die Architektur dominiere.[9]

    Quelle - Literatur & Einzelnachweise
    Andy
    Andy
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 36060
    Anmeldedatum : 03.04.11

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten