Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» BossHoss V8 DLT in Mecklenburg-Vorpommern, Texas MV, Elefantenhof, Rauchhaus, BossHoss motorcycle
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeSo Jun 16, 2024 5:16 am von Andy

» R.I.P. Karin
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Eastman Kodak Company Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
September 2024
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      

Kalender Kalender


Die Eastman Kodak Company

Nach unten

Die Eastman Kodak Company Empty Die Eastman Kodak Company

Beitrag  Andy Mi Nov 11, 2015 10:00 pm

Die Eastman Kodak Company ist ein multinationales Unternehmen, das in den 1890er Jahren gegründet wurde und früher einer der weltweit bedeutendsten Hersteller für fotografische Ausrüstung war. Das Unternehmen hat sich mittlerweile aber weitgehend auf die Herstellung professioneller Druckmaschinen umpositioniert. Eastman Kodak war im Aktienindex S&P 500 gelistet.

Die Eastman Kodak Company 656px-Kodak_neues_Logo.svg

Die Unternehmenszentrale befindet sich in Rochester, Monroe County im Bundesstaat New York in den USA.

Die Eastman Kodak Company Kodak_logo_history
Kodak Logos von 1907 bis 2006

Geschichte
Eastman Kodak Co., Fabrik und Büros in Rochester, N.Y., um 1900

Das Unternehmen Eastman Kodak Company of New York ging 1892 aus der Eastman Dry Plate Company hervor, das von dem Erfinder George Eastman und dem Geschäftsmann Henry Strong 1880 gegründet worden war. Kodak ist ein von George Eastman erfundener Phantasiename, der kurz und prägnant sein sollte. Der Name sollte außerdem in allen Sprachen der Welt sprechbar sein und in keiner Sprache eine negative Bedeutung haben. Der Name und das Logo wurden am 29. Oktober 1894 beim deutschen Markenregister angemeldet und am 5. April 1895 eingetragen.

Ein Werbeslogan aus Kodak-Box-Zeiten war „You press the button – we do the rest“ („Sie drücken auf den Knopf, wir erledigen den Rest“). Das Unternehmen beteiligt sich am Sponsoring von Fotowettbewerben, Fotoprojekten und Stipendien für angehende Fotografen.

Kodak stellte Rollfilme und ab 1888 auch industriell gefertigte Fotoapparate her, darunter die Kodak Nr. 1, den Brownie sowie später die Instamatic, die auch von Amateuren einfach bedient werden konnte; Kodak machte so die Fotografie in den USA zu einer populären Freizeitbeschäftigung.

1921 gründete die Tochterfirma Eastman Kodak Ltd. (London) zusammen mit der Heidelberger Gelatine-Fabrik Stoess & Co. GmbH unter dem Namen Chemische Werke Odin GmbH in Eberbach das erste deutsch-amerikanische Joint Venture nach dem Ersten Weltkrieg. Das Unternehmen wurde am Heiligabend 1939 aufgelöst, nachdem es mit Beginn des Zweiten Weltkriegs unter Feindvermögensverwaltung gestellt worden war.

1927 übernahm Kodak den Filmhersteller Glanzfilm AG in Berlin-Köpenick[2] sowie Ende 1931 auch das Kamerawerk August Nagel in Stuttgart-Wangen; die in Deutschland gefertigten Kameras trugen daher in der Anfangszeit den Zusatz Dr. Nagel - Werk Stuttgart.

Ab Mitte der 1930er Jahre warb Kodak in Prospekten mit Aussagen wie „Deutsch die Kamera“, gab an, „1500 Volksgenossen Arbeit und Brot zu geben“ und „beste einheimische Rohstoffe“ zu verarbeiten. Ab 1940 stellte das Kodak-Werk in Stuttgart dann auf Rüstungsproduktion um.

Die von Kodak 1935 eingeführten Farbdiafilme der Kodachrome-Serie setzten über Jahrzehnte den Qualitätsstandard, erforderten allerdings auch einen aufwändigen Entwicklungsprozess. Diese Filme wurden zunächst als 8-mm-Schmalfilm, ab 1936 auch als 35-mm-Kleinbildfilm konfektioniert. Zwischen Agfa und Kodak kam es in den 1930er-Jahren zu einem Wettbewerb bei der Einführung der ersten markttauglichen Farbnegativ-Filme.

Später eingeführte Marken für fotografische Filme sind unter anderem die Ektachrome-Diafilme nach dem Kodak-E-6-Entwicklungsprinzip, die Kodacolor-Negativfilme für Papierabzüge sowie Ende des 20. Jahrhunderts die „Farbwelt“-Negativfilme.

Die 1963 eingeführten Instamatic-Filme und die 1972 auf den Markt gebrachten Pocket-Filme erwiesen sich als sehr erfolgreich und gaben der Amateurfotografie mit Farbfilmen jeweils einen kräftigen Anschub. Auch die 1964 vorgestellten Super 8-Filme erzielten einen Jahrzehnte anhaltenden Erfolg.
Kodak EK6 Instant Camera

Auf der Photokina 1976 stellte Kodak Sofortbildkameras vor, woraufhin Polaroid wegen Patentrechtsverletzungen klagte. Der Rechtsstreit ging für Kodak verloren, die Produktion von Sofortbildkameras wurde am 9. Januar 1986 eingestellt und die im Umlauf befindlichen Kameras zurückgekauft. Für den Sofortbildfilm Kodak PR 10 gab es Belichtungsgeräte des Unternehmens Durst, um von Diapositiven Papierbilder zu erstellen, sowie ein Zusatzgerät für das Super-8-System Agfa Family (siehe Super Cool.

Das in den 1980er-Jahren von Kodak eingeführte Kodak-Disc-System wurde zu einem Misserfolg: Heute gibt es weder Disc-Materialien, noch können Abzüge von Disc-Negativen in Auftrag gegeben werden. Hintergrund der Entwicklung dieses Negativformats waren Überlegungen zur Vereinfachung der Handhabung in den Großlabors: Entwicklungsmaschinen für die Disc-Scheiben konnten rationeller bestückt werden und waren bedeutend kleiner als Entwicklungsmaschinen für Filme. (siehe Foto-Finishing).

1987 fertigte Kodak die weltweit erste digitale Spiegelreflexkamera, die „Canon New F-1 Electro-Optic Camera“.[3] In der Folge erschienen weitere Kameras auf Basis von Canon- und Nikon-Spiegelreflexkameras.
Kodak NexPress

1989 brachte Kodak seine erste Digitaldruckmaschine heraus – die Kodak XL 7700 Digital Continuous Printer, basierend auf der Continuous-Drop-Technik. 1997 wurde mit dem Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen das Joint Venture NexPress Solutions gegründet. Es sollte eine digitale Hochleistungsfarbdruckmaschine entwickeln. 1999 verkaufte Kodak den Geschäftsbereich an Heidelberger Druckmaschinen. 2004 wollte sich die Heidelberger Druckmaschinen AG ganz auf den Bogenoffset konzentrieren und verkaufte die Digitaldrucksparte an Eastman Kodak.

1991 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 19,4 Milliarden US-Dollar und brachte mit der „DC-100“ die erste Digitalkamera weltweit in den Handel. Erfunden worden war sie bereits 1975 vom Kodak-Ingenieur Steven Sasson. Massentauglich war sie nicht - das Modell kostete 25.000 DM.[4]

Im Digitalfotobereich war Kodak mit der Kodak Photo CD (1992) und später mit der Kodak Picture Disc einer der Vorreiter. Dessen ungeachtet hatte das Unternehmen unter den stark rückläufigen Verkäufen ihrer Analogfilme schwer zu leiden. In Deutschland wurden 2004 alle unternehmenseigenen Großlabors veräußert (bisweilen gefolgt von baldigem Konkurs), weltweit wurde Personal abgebaut.

Anfang 2004 kündigte Kodak die Einstellung des Verkaufs von Kameras des Advanced Photo Systems (APS) an. Man wolle sich stärker auf den Markt der digitalen Fotogeräte konzentrieren. APS, erst 1996 von Kodak, Fujifilm und einigen Kameraherstellern eingeführt, war letztlich ein Misserfolg. Ebenfalls 2004 wurde das Angebot an Filmen reduziert und die Weiterentwicklung des Filmmaterials eingestellt.

Ende 2005 stellte Kodak die Fertigung von Schwarzweiß-Fotopapier ein. Als Grund für die – tatsächlich historische – Entscheidung wurde die zunehmende Verbreitung von Digitalkameras angeführt. Bis 2008 baute Kodak 12.000 bis 15.000 der damals 60.000 Arbeitsplätze ab. Entgegen früheren Ankündigungen stellte Kodak 2007 wieder neue Filme vor.

Im März 2009 schloss Kodak ein Lizenzabkommen mit Sakar International, nach dem Sakar Kameras, Foto- und Computerzubehör unter der Marke Kodak vermarkten werde.[5] 2009 wurde nach 74 Jahren die Produktion des weltweit ersten und jahrzehntelang kommerziell erfolgreichen Farbdiafilms Kodak Kodachrome eingestellt.[6]

Kodak hat im Verlauf der Digitalisierung der Fotografie bis 2010 mehrere Umstrukturierungen, Verkäufe von Geschäftsbereichen und strategische Neuausrichtungen hinter sich gebracht. Die Mitarbeiterzahl ist dramatisch gesunken. Kodak hat sich u. a. auf den professionellen Photofinish- und Druckbereich konzentriert.

Seit dem 7. Dezember 2011 lag die Kodak-Aktie unter einem Dollar. Damit drohte Kodak ein Ausschluss von der NYSE und damit der Verlust weiterer Anleger. Konkursgerüchte wies Kodak als Spekulationen zurück,[7] stellte jedoch am 19. Januar 2012 einen Insolvenzantrag gemäß Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts.[8][9] Am 3. September 2013 wurde es aus dem Gläubigerschutzverfahren entlassen.[10]

2012 stellte Kodak die Produktion von Digitalkameras, Videokameras und digitalen Bilderrahmen ein. Das Unternehmen wolle sich auf das Druckergeschäft konzentrieren.[11][12][13][14][15]

2012 wurde auch die Produktion von Diafilmen eingestellt; die Onlineplattform Kodak Gallery wurde an den Konkurrenten Shutterfly verkauft.[16][17][18][19][20]

Im Jahr 2012 wurde bekannt, dass Kodak zwischen 1974 und 2006 in einem Keller seines Hauptquartiers in Rochester eine Neutronenquelle für Materialtests und Neutronenradiografien betrieb.[21] Die Anlage enthielt 1,6 Kilogramm hochangereichertes Uran.[22]

Anfang Oktober 2012 wurde die Herstellung des hochempfindlichen Schwarzweiß-Films Kodak P3200 T-Max eingestellt.[23]

Am 3. September 2013 verkaufte Kodak seine Filmproduktion und gab damit das ehemalige Kerngeschäft auf. Das neue Unternehmen Kodak Alaris entstand.[24] Im Oktober 2013 führte das Unternehmen in Eysins (CH) seine Europa-Zentrale sowie die Inkjet-Demoeinrichtungen, die sich bisher in Gland (CH) befanden, und das bislang im belgischen La Hulpe angesiedelte „Technology and Solutions Centre" für Europa, Afrika und den Mittleren Osten an einem Standort zusammen.[25]
Frühere und heutige Produkte

Filme und Chemikalien
Fotokameras (z. B. Kodak Nr. 1) und Filmkameras
Kamerazubehör
Dokumentenscanner
Modulare Thermotransfersysteme zum Erstellen von Abzügen von Digitalbildern für den Einzelhandel (Kodak Picture Kiosk, Apex)
Software für Dokumentenverarbeitung
Tintenstrahldrucker mit „Kodacolor Technologie“
Inkjet-Papier
Druckplatten
Druckplattenbelichtungssysteme für den Akzidenzdruck (Magnus, Lotem, Trendsetter)
Druckplattenbelichtungssysteme für den Zeitungsdruck (GenerationNews, TrendsetterNews)
Tintenstrahldrucksysteme für den Digitaldruck (Prosper[26] und Versamark[27])
Kodak Nexpress. 2011 wurde die Kodak NexPress SX als innovativstes Produkt des Jahres bei den PrintStars – Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie ausgezeichnet.[28]
Dienstleistungen
Trockenlaserprinter für medizinische Röntgenbilder
PACS Systeme
Kodak Photo CD
Kodak FlashPix
Carousel-Diaprojektoren
5,25"-DD-Disketten
Videokassetten
Workflowsystem für die Druckvorstufe (Prinergy, Prinergy Evo, NewsManager)
Röntgenfilme
dentale Röntgenstrahler und digitale Panoramaröntgengeräte

Siehe auch

Chronologie der Fotografie
Geschichte der Fotografie


Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten