Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    » Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

    » Akne Filme Dr. Pimple Pooper
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

    » R.I.P. Manni
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

    » R.i.P. Manfred Wüstefeld
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

    » R.I.P. Holger
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

    » R.I.P Rudolf HAASE
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

    » PAROOKAVILLE 2023 | Finch
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

    » Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
    Saul B. Robinsohn Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    April 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930     

    Kalender Kalender


    Saul B. Robinsohn

    Nach unten

    Saul B. Robinsohn Empty Saul B. Robinsohn

    Beitrag  Andy Mi Nov 18, 2015 11:07 pm

    Saul Benjamin Robinsohn (* 1916 in Berlin; † 9. April 1972 ebenda) war ab 1963 Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin.

    1933 verließ er Deutschland und studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Geschichte, Soziologie, Philosophie und Pädagogik. 1959 ging er als Direktor an das UNESCO-Institut für Pädagogik nach Hamburg, bis er 1964 einem Ruf als Direktor am 1963 neu gegründeten Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin folgte.

    Robinsohn lieferte die theoretischen Grundlagen für eine eigenständige Curriculumforschung unter Berücksichtigung des sozialpolitischen Kontexts unterschiedlich strukturierter Gesellschaften. Durch ihn wurde der Begriff Curriculum statt Lehrplan, den es seit Daniel Georg Morhof 1688 gegeben hatte, in Deutschland wieder gebräuchlich. Mit Hinweis auf neue Lehrplanentscheidungen in den USA, England, Schweden und der Sowjetunion stellte er die deutsche humanistische Tradition heftig infrage. Sein Angriff auf die zentrale Stellung der klassischen Sprachen im Gymnasium wirkte stark nach. Auch trat er für einen veränderten Geschichtsunterricht ein, der sich auf die Veränderbarkeit der Welt statt auf die Identitätsfestigung und nationale Tradition konzentrieren sollte.

    „Wer wollte bestreiten, dass das Studium der geistigen Quellen der Antike ebenso wie das ihrer sprachlichen Grundstrukturen lohnend und beglückend sein kann? Dies gilt nicht nur für den Gelehrten, sondern für einen jeden, der hier Inspiration zu suchen vermag. Ein zentrale Position im Curriculum der allgemeinbildenden Schule ist für diese Welt damit nicht nachgewiesen.“

    – Saul B. Robinsohn[1]

    In Berlin-Lankwitz befindet sich die 1995 gegründete Shaul und Hilde Robinsohn Stiftung, die in Fortführung des Werkes von Robinsohn die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der gemeinnützigen Internationalen Akademie (INA) auf den Gebieten der Curriculumforschung und -entwicklung, der Lehrer- und Erzieherbildung sowie der vergleichenden Erziehungswissenschaft fördert. Dort, in den ehemaligen Gebäuden der Pädagogischen Hochschule Berlin, befindet sich auch die Shaul-B.-und-Hilde-Robinsohn-Bibliothek, kurz Robinsohn-Bibliothek, die insbesondere die Schriften von Robinsohn erhält, pflegt und verbreitet.[2]
    Werke (Auswahl)

    Jüdische Geschichte in deutschen Geschichtslehrbüchern, (mit Chaim Schatzker), Braunschweig 1963.
    Bildungsreform als Revision des Curriculum, Luchterhand, Neuwied 1967 (mehrere Auflagen).


    Quelle - literatur & Einzelnachweise
    Andy
    Andy
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 36059
    Anmeldedatum : 03.04.11

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten