Friedrich Rosen
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Friedrich Rosen
Friedrich Rosen (* 30. August 1856 in Leipzig; † 27. November 1935 in Peking) war ein deutscher Orientalist, Diplomat und Politiker. Von Mai bis Oktober 1921 war er deutscher Außenminister.
Leben
Sein Großvater Friedrich Ballhorn-Rosen war Kanzler des Fürstentums Lippe-Detmold. Sein Vater Georg Rosen veröffentlichte als Orientalist Schriften über den Islam und war im diplomatischen Dienst Preußens als Konsul im Nahen Osten und auf dem Balkan tätig. Die Mutter Friedrich Rosens entstammte einer britischen Gelehrtenfamilie jüdischen Glaubens. Sein Onkel Friedrich August Rosen war ebenfalls Orientalist und Sanskritist.
In dieser kosmopolitischen Atmosphäre kam Friedrich Rosen zur Welt, seine Jugend verbrachte er jedoch in Jerusalem, wo sein Vater als Konsul tätig war. Er genoss eine viersprachige Erziehung (Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch) und entschloss sich früh zum Studium der neueren und orientalischen Sprachen, das ihn nach Berlin, Leipzig, Göttingen und Paris führte. Nach dem Abschluss war er für mehrere Monate als Hauslehrer für die Kinder Frederick Temple Hamilton-Temple-Blackwoods, des Vizekönigs von Indien, in London tätig.
Neben seiner anglophilen Grundeinstellung blieb eine Vorliebe für orientalische Kultur sein Leben lang erhalten. Seit 1887 unterrichtete er Persisch und Urdu am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin. Im Streit mit der Institutsleitung schied er 1890 aus dieser Funktion aus und schlug, wie zuvor sein Vater, den Weg in die Dienste des Auswärtigen Amtes ein. Als Referent wirkte er in Beirut und Teheran, bevor er 1898 mit der Errichtung eines Konsulats in Bagdad beauftragt wurde.
Nach der Palästinareise Kaiser Wilhelms II. ernannte man Rosen zum Konsul in Jerusalem, zwei Jahre später erfolgte 1900 seine Berufung in die Politische Abteilung des Auswärtigen Amtes. Rosen galt als Fachmann für den arabischen Raum, der durch seine liberalen Ansichten, seine gleichzeitige Unterstützung für die Monarchie und seine Anglophilie, ähnlich seinem – nicht nur politischen – Freund Wilhelm Solf, für eine Verständigung mit Großbritannien als geeignet erachtet wurde. 1902 begleitete Rosen den persischen Schah Mozaffar ad-Din Schah auf seiner Deutschlandreise und dolmetschte für ihn und die persische Delegation am Hof Kaiser Wilhelms II. Für seine kulturelle Vermittlung wurde er von Persien mit dem Kaiserlichen Sonnen- und Löwenorden zweiter Klasse ausgezeichnet.[1]
Im Rahmen der nach ihm benannten Rosengesandtschaft vertrat Friedrich Rosen 1904/1905 in Äthiopien die Interessen des Deutschen Kaiserreichs. Äthiopien hatte damals zu kaum einer anderen Großmacht so gute Beziehungen wie zu Deutschland. Auf seiner Rückreise nach Europa erhielt Rosen die Anweisung, als Gesandter in Tanger zu bleiben. Von 1910 bis 1912 war Rosen Gesandter in Bukarest, 1912 bis 1916 in Lissabon. 1916 erklärte Deutschland, mit den Gedanken an Deutsch-Mittelafrika im Hinterkopf, Portugal den Krieg. Rosen kehrte mit freiem Geleit in seine Heimat zurück.
Wilhelm II. ernannte ihn daraufhin zum Gesandten in Den Haag, wo er bis zu seinem Aufstieg in die große Politik verblieb. 1918 trug er maßgeblich dazu bei, dass Deutschland den Niederlanden nicht noch den Krieg erklärte.[2] Rosen vermittelte die Unterkunft Wilhelms II. in seinem niederländischen Exil Haus Doorn und nahm ihn am 10. November 1918 an der deutsch-holländischen Grenze in Empfang. Später wurde ihm verboten, den Kaiser zu besuchen.[3]
Im Frühjahr 1921 berief Reichskanzler Joseph Wirth Rosen zum Reichsminister des Äußeren im Kabinett Wirth I. In der Frage der Reparationszahlungen erschien dem christlich-sozialen Wirth ein anglophiler und zudem parteiloser Außenminister förderlich. In den fünf Monaten seiner Amtszeit erwarb sich Rosen durch den Friedensvertrag mit den Vereinigten Staaten bleibende Verdienste. Aus Protest gegen das Londoner Ultimatum, in dem die Entente-Mächte die Annahme der hohen Reparationsforderungen durch Deutschland mit konkreten Auflagen verbanden, trat Rosen zurück. Er sah in der Politik der Siegermächte eine Doppelmoral: Einerseits würden sie das Selbstbestimmungsrecht der Völker proklamieren, andererseits auf eine Volksabstimmung um den Verbleib Oberschlesiens bei Deutschland, die eine 60-prozentige Mehrheit für die Beibehaltung der Situation ergab, keine Rücksicht nehmen.
Daher schied Friedrich Rosen im Oktober 1921 aus dem Staatsdienst aus, sein Nachfolger wurde, der Politik Wirths entsprechend, der ähnlichen Grundsätzen verpflichtete Walther Rathenau. Rosen widmete sich als Vorsitzender der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, der Dachorganisation der Orientalisten in Deutschland, zunehmend wissenschaftlicher Arbeit. Sein bis heute in der Orientalistik bekanntes Werk der Übersetzung der Rubajat Omar Khajjams ist in mehreren Editionen erschienen.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, deren Ideologie Friedrich Rosen von Anfang an zuwider war, war er wegen seiner teilweise jüdischen Herkunft antisemitischem Hass ausgesetzt. Dennoch unterhielt er weiterhin, bis zu seinem Tode, Kontakt zum SeSiSo-Club seines Freundes Solf, aus dessen Kreisen sich wenige Jahre später die Widerstandsgruppe Solf-Kreis entwickelte.
1935 verstarb Friedrich Rosen bei einem Aufenthalt in Peking, wo sein Sohn Georg an der deutschen Botschaft tätig war, an den Folgen eines Beinbruchs. Aufgrund der Rassenpolitik des NS-Regimes war Georg Rosen 1938 gezwungen, den diplomatischen Dienst zu verlassen.
Werke
Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. Rubaijat-i-Omar-i-Khajjam. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Leipzig 1909.
Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. 5. vermehrte Auflage, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Leipzig 1922 (Digitalisat).
Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. 13. Auflage, Insel, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-458-08407-X. (Teilausgabe)
Omar Khayyam: Vierzeiler (Rubāʿīyāt) übersetzt von Friedrich Rosen mit Miniaturen von Hossein Behzad. Epubli, Berlin 2010, ISBN 978-3-86931-622-2.
Oriental Memories of a German Diplomatist. Methuen & Co. Ltd. , London 1930 (Digitalisat).
Aus einem diplomatischen Wanderleben, Bd. 1, Berlin, Transmare Verlag, 1931 (Digitalisat).
Aus einem diplomatischen Wanderleben, Bd. 2, Berlin, Transmare Verlag, 1932 (Digitalisat).
Aus einem diplomatischen Wanderleben, Bd. 3/4, Limes-Verlag, Wiesbaden 1959.
quelle - literatur & Einzelnachweise
Leben
Sein Großvater Friedrich Ballhorn-Rosen war Kanzler des Fürstentums Lippe-Detmold. Sein Vater Georg Rosen veröffentlichte als Orientalist Schriften über den Islam und war im diplomatischen Dienst Preußens als Konsul im Nahen Osten und auf dem Balkan tätig. Die Mutter Friedrich Rosens entstammte einer britischen Gelehrtenfamilie jüdischen Glaubens. Sein Onkel Friedrich August Rosen war ebenfalls Orientalist und Sanskritist.
In dieser kosmopolitischen Atmosphäre kam Friedrich Rosen zur Welt, seine Jugend verbrachte er jedoch in Jerusalem, wo sein Vater als Konsul tätig war. Er genoss eine viersprachige Erziehung (Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch) und entschloss sich früh zum Studium der neueren und orientalischen Sprachen, das ihn nach Berlin, Leipzig, Göttingen und Paris führte. Nach dem Abschluss war er für mehrere Monate als Hauslehrer für die Kinder Frederick Temple Hamilton-Temple-Blackwoods, des Vizekönigs von Indien, in London tätig.
Neben seiner anglophilen Grundeinstellung blieb eine Vorliebe für orientalische Kultur sein Leben lang erhalten. Seit 1887 unterrichtete er Persisch und Urdu am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin. Im Streit mit der Institutsleitung schied er 1890 aus dieser Funktion aus und schlug, wie zuvor sein Vater, den Weg in die Dienste des Auswärtigen Amtes ein. Als Referent wirkte er in Beirut und Teheran, bevor er 1898 mit der Errichtung eines Konsulats in Bagdad beauftragt wurde.
Nach der Palästinareise Kaiser Wilhelms II. ernannte man Rosen zum Konsul in Jerusalem, zwei Jahre später erfolgte 1900 seine Berufung in die Politische Abteilung des Auswärtigen Amtes. Rosen galt als Fachmann für den arabischen Raum, der durch seine liberalen Ansichten, seine gleichzeitige Unterstützung für die Monarchie und seine Anglophilie, ähnlich seinem – nicht nur politischen – Freund Wilhelm Solf, für eine Verständigung mit Großbritannien als geeignet erachtet wurde. 1902 begleitete Rosen den persischen Schah Mozaffar ad-Din Schah auf seiner Deutschlandreise und dolmetschte für ihn und die persische Delegation am Hof Kaiser Wilhelms II. Für seine kulturelle Vermittlung wurde er von Persien mit dem Kaiserlichen Sonnen- und Löwenorden zweiter Klasse ausgezeichnet.[1]
Im Rahmen der nach ihm benannten Rosengesandtschaft vertrat Friedrich Rosen 1904/1905 in Äthiopien die Interessen des Deutschen Kaiserreichs. Äthiopien hatte damals zu kaum einer anderen Großmacht so gute Beziehungen wie zu Deutschland. Auf seiner Rückreise nach Europa erhielt Rosen die Anweisung, als Gesandter in Tanger zu bleiben. Von 1910 bis 1912 war Rosen Gesandter in Bukarest, 1912 bis 1916 in Lissabon. 1916 erklärte Deutschland, mit den Gedanken an Deutsch-Mittelafrika im Hinterkopf, Portugal den Krieg. Rosen kehrte mit freiem Geleit in seine Heimat zurück.
Wilhelm II. ernannte ihn daraufhin zum Gesandten in Den Haag, wo er bis zu seinem Aufstieg in die große Politik verblieb. 1918 trug er maßgeblich dazu bei, dass Deutschland den Niederlanden nicht noch den Krieg erklärte.[2] Rosen vermittelte die Unterkunft Wilhelms II. in seinem niederländischen Exil Haus Doorn und nahm ihn am 10. November 1918 an der deutsch-holländischen Grenze in Empfang. Später wurde ihm verboten, den Kaiser zu besuchen.[3]
Im Frühjahr 1921 berief Reichskanzler Joseph Wirth Rosen zum Reichsminister des Äußeren im Kabinett Wirth I. In der Frage der Reparationszahlungen erschien dem christlich-sozialen Wirth ein anglophiler und zudem parteiloser Außenminister förderlich. In den fünf Monaten seiner Amtszeit erwarb sich Rosen durch den Friedensvertrag mit den Vereinigten Staaten bleibende Verdienste. Aus Protest gegen das Londoner Ultimatum, in dem die Entente-Mächte die Annahme der hohen Reparationsforderungen durch Deutschland mit konkreten Auflagen verbanden, trat Rosen zurück. Er sah in der Politik der Siegermächte eine Doppelmoral: Einerseits würden sie das Selbstbestimmungsrecht der Völker proklamieren, andererseits auf eine Volksabstimmung um den Verbleib Oberschlesiens bei Deutschland, die eine 60-prozentige Mehrheit für die Beibehaltung der Situation ergab, keine Rücksicht nehmen.
Daher schied Friedrich Rosen im Oktober 1921 aus dem Staatsdienst aus, sein Nachfolger wurde, der Politik Wirths entsprechend, der ähnlichen Grundsätzen verpflichtete Walther Rathenau. Rosen widmete sich als Vorsitzender der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, der Dachorganisation der Orientalisten in Deutschland, zunehmend wissenschaftlicher Arbeit. Sein bis heute in der Orientalistik bekanntes Werk der Übersetzung der Rubajat Omar Khajjams ist in mehreren Editionen erschienen.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, deren Ideologie Friedrich Rosen von Anfang an zuwider war, war er wegen seiner teilweise jüdischen Herkunft antisemitischem Hass ausgesetzt. Dennoch unterhielt er weiterhin, bis zu seinem Tode, Kontakt zum SeSiSo-Club seines Freundes Solf, aus dessen Kreisen sich wenige Jahre später die Widerstandsgruppe Solf-Kreis entwickelte.
1935 verstarb Friedrich Rosen bei einem Aufenthalt in Peking, wo sein Sohn Georg an der deutschen Botschaft tätig war, an den Folgen eines Beinbruchs. Aufgrund der Rassenpolitik des NS-Regimes war Georg Rosen 1938 gezwungen, den diplomatischen Dienst zu verlassen.
Werke
Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. Rubaijat-i-Omar-i-Khajjam. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Leipzig 1909.
Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. 5. vermehrte Auflage, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Leipzig 1922 (Digitalisat).
Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. 13. Auflage, Insel, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-458-08407-X. (Teilausgabe)
Omar Khayyam: Vierzeiler (Rubāʿīyāt) übersetzt von Friedrich Rosen mit Miniaturen von Hossein Behzad. Epubli, Berlin 2010, ISBN 978-3-86931-622-2.
Oriental Memories of a German Diplomatist. Methuen & Co. Ltd. , London 1930 (Digitalisat).
Aus einem diplomatischen Wanderleben, Bd. 1, Berlin, Transmare Verlag, 1931 (Digitalisat).
Aus einem diplomatischen Wanderleben, Bd. 2, Berlin, Transmare Verlag, 1932 (Digitalisat).
Aus einem diplomatischen Wanderleben, Bd. 3/4, Limes-Verlag, Wiesbaden 1959.
quelle - literatur & Einzelnachweise
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Heute um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Heute um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Heute um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Heute um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Heute um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Heute um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Heute um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Heute um 2:57 am von Heiliger Hotze