Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Holger
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

»  die ärzte
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:54 am von Andy

»  NERVOSA
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:50 am von Andy

»  die ärzte
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:48 am von Andy

» ???????????????????????????????? ????????????????????
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:42 am von Andy

» Iron Maiden
MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:38 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


MdB Klaus-Peter Willsch im Interview

Nach unten

MdB Klaus-Peter Willsch im Interview  Empty MdB Klaus-Peter Willsch im Interview

Beitrag  Luziefer-bs1 Mi Jul 06, 2011 12:48 pm

MdB Klaus-Peter Willsch im Interview



Hochgeladen von koppverlag am 06.07.2011

Gestern ging es in Karlsruhe um alles. Das Bundesverfassungsgericht prüfte, ob die Milliarden für Griechenland mit dem Grundgesetz vereinbar sind.MdB Klaus-Peter Willsch bezieht vor der mündlichen Verhandlung im Interview mit KOPP Online Stellung.

Er hofft auf eine Stärkung der Rolle des Parlaments um so die Politik der hemmungslosen Bailouts erschweren zu können. Eine dauerhafte Finanzierung der Staatsdefizite einzelner EU-Staaten gehe nicht gut.

Der ESM (Europäische Stabilitäts Mechanismus) sei der nächste Punkt auf der Tagesordnung und man erhoffe sich Hinweise, um Vorsorge treffen zu können, damit das nationale Budgetrecht erhalten bleiben könne.

Der ESM sei völlig falsch, was die Erfahrung lehre, wenn Staaten neue Verschuldungsmöglichkeiten bekämen. Darum habe man die Schuldenbremse ins Grundgesetz aufgenommen. Eine private Gläubigerbeteiligung sei durch den Vertragstext praktisch ausgeschlossen und wirke daher auch desintegrierend in ganz Europa.
Luziefer-bs1
Luziefer-bs1
Admin

Anzahl der Beiträge : 6588
Anmeldedatum : 01.04.11
Alter : 59
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten