Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach

Nach unten

Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Empty Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach

Beitrag  checker Mo Feb 08, 2016 12:39 pm

Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach war ein Fertigungsbetrieb für Flugmotoren der Bayerischen Motorenwerke im thüringischen Eisenach, der von 1936 bis 1945 bestand.

Vorgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der Bayerischen Motorenwerke begann in den 1910er Jahren als Hersteller von Flugzeugmotoren in München. Ab 1923 wurden bei BMW Motorräder gebaut, 1924 wurde die nach dem Ersten Weltkrieg eingestellte Produktion von Flugzeugmotoren in München wiederaufgenommen. BMW übernahm 1928 die Fahrzeugfabrik Eisenach und stieg mit ihr in die Produktion von Automobilen, das heutige Hauptgeschäftsfeld von BMW, ein.

Ab 1933 stieg mit Beginn der Zeit des Nationalsozialismus die Nachfrage des Staates nach Flugzeugmotoren. Die Kapazitäten des Münchner Werkes reichten für die gestiegene Nachfrage nicht mehr aus und so begann BMW in Eisenach neben Automobilen und Motorrädern auch Flugzeugmotoren zu bauen. Die Flugmotorenproduktion wurde in die dafür am 16. Oktober 1936 gegründete „Flugmotorenfabrik Eisenach GmbH, Eisenach“ ausgelagert. Nach einer Kapitalerhöhung auf fünf Millionen Reichsmark hielt das Deutsche Reich 70 Prozent der Gesellschaftsanteile. Bis Februar 1940 hatte BMW diese Anteile zurückerworben. Die Gesellschaft firmierte dementsprechend seit Dezember 1939 unter „BMW Flugmotorenfabrik Eisenach GmbH“.[1]
Werk Dürrerhof

Auf Weisung des Reichsluftfahrtministeriums war BMW gehalten, die Flugmotorenproduktion aus dem zivilen Fahrzeugwerk in der Eisenacher Innenstadt auch räumlich auszugliedern. Hierfür wurde von März 1936 bis Januar 1937 nahe Hötzelsroda, nordöstlich von Eisenach, in der Flur des Herrensitzes Dürrerhof, ein neues Werk in waldreicher Umgebung errichtet, das zunächst aus drei Produktions- und Fertigungshallen, einem Verwaltungsgebäude mit Kantine, einer Lehrwerkstatt, einem Kesselhaus und Prüfständen bestand. BMW-intern wurde das Werk als BMW Werk 3 geführt.

Der stark gestiegene Bedarf an Flugzeugmotoren führte ab September 1939 zu einer Erweiterung der Werksanlagen um eine große Doppelhalle aus selbsttragenden Betonelementen und ein Gebäude mit zwölf Testständen. Die Energieversorgung des Werkes erfolgte über ein eigenes Kraftwerk. Das Werk galt als eines der modernsten seiner Zeit. 1940 hatte es 2000 Mitarbeiter. Die Zahl der Beschäftigten stieg bis zur Schließung 1945 auf 5000 an. Zur Deckung des Personalbedarfs wurde auf dem Werksgelände ein Außenlager des KZ Buchenwald mit dem Decknamen „Emma“, in dem bis zu 650 Menschen untergebracht waren, eingerichtet.

Produkte

Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach 800px-BMW_801_engine
Flugmotor BMW 801

Das Werk produzierte zunächst hauptsächlich Motoren der Baureihe BMW 132, luftgekühlte Neunzylinder-Sternmotoren mit einer Leistung von bis zu 960 PS, die auf einer Lizenz des US-amerikanischen Pratt & Whitney R-1690 basierten. Die Motoren wurden in zahlreichen Flugzeugen der damaligen Zeit eingesetzt, unter anderem in der Ju 52.

Ab 1944 wurde der Doppelsternmotor Typ BMW 801 produziert, der mit einer Leistung von 1700 PS unter anderem in der Focke-Wulf Fw 190 zum Einsatz kam.

Neben dem Bau von Motoren wurden im Werk auch verschlissene oder beschädigte Motoren aufgearbeitet.

Zerstörung und Demontage des Werkes

Bei einem Luftangriff am 11. September 1944 wurde das BMW-Werk von 71 Boeing-B-17-Bombern der 8. USAAF mit etwa 20 Tonnen Bombenlast (807 Bomben) angegriffen. Das Werksgelände erhielt 63 Treffer, 17 davon auf Gebäude. Durch die Bombentreffer brachen Brände in den Kellergeschossen aus, in denen hochentzündliche Materialien gelagert waren. Das Feuer zerstörte einen Teil des Werkes und legte die Produktion weitgehend lahm. Weite Teile der Rüstungsproduktion waren zu diesem Zeitpunkt bereits in Schachtanlagen des Werra-Kalireviers ausgelagert worden, unter anderem in die ehemalige Kalischachtanlage Abteroda, bei der zur Deckung des Personalbedarfs eigens das KZ Abteroda errichtet wurde.[2]

Nach der Besetzung Thüringens durch US-amerikanische Besatzungstruppen wurden alle verfügbaren Dokumente und Finanzmittel sowie leitendes Personal des Flugmotorenwerkes in das BMW-Stammwerk nach München gebracht. Nach dem Abzug der US-Amerikaner begann unter den sowjetischen Besatzungstruppen ab Sommer 1945 die vollständige Demontage des Werkes. Die erhalten gebliebenen Maschinen und Flugzeugteile wurden in die Sowjetunion verbracht und die Werksgebäude bis Anfang der 1960er-Jahre abgetragen, wobei ein Teil des Abbruchmaterials für die Militärunterkünfte auf dem nahegelegenen Truppenübungsplatz Kindel wiederverwendet wurde.

Das Werksgelände am Dürrerhof wurde nachfolgend als Mülldeponie genutzt. Bis auf die Ruine eines Nebengebäudes finden sich keine baulichen Reste des Werkes mehr. Als einziges Gebäude des Flugmotorenwerkes blieb das markante Werkstor erhalten, das 1946 abgebaut und auf das Gelände der Fahrzeugfabrik Eisenach umgesetzt wurde und dort fortan als Haupteingangstor des Automobilwerkes Eisenach diente. Es beherbergte den Betriebsschutz und eine Außenstelle der Volkspolizei. Heute ist es der Sitz der Stiftung automobile welt eisenach und steht unter Denkmalschutz.[3]

An der von Eisenach nach Hötzelsroda führenden Landstraße steht seit 2006 nahe der früheren Werkseinfahrt ein Gedenkstein zur Erinnerung an die KZ-Häftlinge des Außenlagers „Emma“ und die Zwangsarbeiter im früheren Flugmotorenwerk.[4]

Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach 800px-ESA_AWE
Das Haupttor des ehemaligen Flugmotorenwerkes an seinem heutigen Standort

Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach 800px-ESA_Dkm_BMWFlugzeugmotorenwerk
Gedenkstein an der Straße nach Hötzelsroda

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten