Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » Microlino 2.0: Das Mini-Elektroauto, das die Städte revolutioniert??
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 6:18 am von Andy

    » ## Helloween ##
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:16 am von checker

    » Heavy Metal Hamsters
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:13 am von checker

    »  Superium
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:09 am von checker

    » Aram Bedrosian
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:04 am von checker

    » KSHMR & OTIOT
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:00 am von checker

    » The Gasoline Gypsies
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 12:57 am von checker

    »  zozyblue
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 12:54 am von checker

    » PIRY-Just a Dream
    Der Vielstoffmotor Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 12:51 am von checker

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    November 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
        123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930 

    Kalender Kalender


    Der Vielstoffmotor

    Nach unten

    Der Vielstoffmotor Empty Der Vielstoffmotor

    Beitrag  checker Sa Feb 13, 2016 8:41 am

    Vielstoffmotor ist eine Sammelbezeichnung für Verbrennungsmotoren, die mit mehr als einem Kraftstofftyp betrieben werden können. Vielstoffmotoren gehen auf die Anfänge des Motorenbaus zurück.

    Geschichte

    Bereits 1903 stellte der deutsche Ingenieur Joseph Vollmer den ersten Lastzug der NAG, der Automobilabteilung der AEG, vor, der von einem frühen Vielstoffmotor angetrieben wurde. Der Ottomotor mit 50 PS arbeitete mit Magnetzündung und einem Vergaser, der sowohl für Benzin als auch Spiritus ausgelegt war.[1]

    Da in der Anfangszeit der Automobilgeschichte spezialisierte Kraftstoffe nur schwer erhältlich waren, griffen relativ viele Hersteller auf Vielstoffmotoren zurück. Als das Tankstellennetz ausgebaut wurde, verloren diese Konstruktionen an Bedeutung. Heute sind Vielstoffmotoren besonders im Militärbereich verbreitet, wo häufig eine möglichst große Unabhängigkeit von spezifischen Kraftstofftypen angestrebt wird.
    Motorvarianten

    Vielstoffmotoren sind im Allgemeinen selbstzündende Hubkolbenmotoren, die nach dem Dieselprinzip betrieben werden. Zusätzlich haben einige Motorversionen eine Fremdzündung, da nicht alle Kraftstoffe ohne diese einwandfrei zünden. Die Vielzahl der Kraftstoffe wie Benzin, Petroleum, Kerosin, Pflanzenöl-Kraftstoff, Ethanol, Holzgas oder Schweröl führt abhängig von deren Eigenschaften beispielsweise der Cetanzahl, Oktanzahl und Viskosität zu unterschiedlichen Konstruktionen (siehe auch Verbrennungsmotor und Übersicht über die Einspritztechnik).

    Obwohl Vielstoffmotoren meist nach dem Dieselprinzip arbeiten, unterscheiden sie sich doch in ihrer Bauweise von reinen Dieselmotoren, die nur für Dieselkraftstoff ausgelegt sind. Zum einen müssen technische Lösungen vorgesehen werden, um die Temperatur des Gemisches so zu erhöhen, dass alle verwendeten Kraftstoffe innerhalb des zulässigen Zündverzugs von selbst zünden. Dies kann durch Erhöhen der Verdichtung oder Vorwärmen der Ansaugluft geschehen. Eine Ansaugluftvorwärmung wiederum lässt sich durch Aufladung ohne Ladeluftkühler, Abgasrückführung oder elektrische Heizung im Ansaugtrakt erreichen. Unterstützend wird auch eine Zündkerze oder eine Glühkerze im Brennraum eingesetzt.

    Zum anderen muss die Einspritzpumpe an den Schmierölkreislauf angeschlossen werden, da einige der verwendeten Kraftstoffe keine Schmierwirkung haben. Der Lohmann-Motor kommt ohne Einspritzvorrichtung und ohne Vergaser aus.

    Auch bei der Auslegung aller Dichtungen ist zu beachten, dass sie durch die unterschiedlichen Kraftstoffe nicht angegriffen werden.

    Bekannte Vielstoffmotoren sind unter anderem:

    Mittenkugelmotor
    Elsbett-Motor
    Lohmann-Motor
    Glühkopfmotor (Lanz Bulldog)
    Gasmotor

    Übersicht über die Kraftstoffe

    Es können sowohl fossile als auch nachwachsende Kraftstoffe eingesetzt werden:

    Flüssiggas, auch als Autogas (LPG = Liquefied Petroleum/Propane Gas, auch Low Pressure Gas) bekannt
    Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas oder LNG = Liquefied Natural Gas)
    Ottokraftstoffe wie Benzin oder Alkohole
    Leichtöle wie Dieselkraftstoff und Biodiesel
    Schweröle
    Kohlenstaub[2][3]

    Anwendungen

    Die Anwendung von Vielstoffmotoren ist heute praktisch auf Militärfahrzeuge, insbesondere Panzer, beschränkt. Ein Beispiel ist der Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr.

    Im öffentlichen und privaten Gebrauch dienen Vielstoffmotoren z.B. zur Stromversorgung abgelegener Höfe, in Blockheizkraftwerken liefern sie Energie und Wärme.

    Vielstofftaugliche Glühkopfmotoren finden sich in altertümlichen Traktoren und Schiffsdieseln. Die auf Schiffen häufig eingesetzten Schweröl-Zweitakt-Dieselmotoren können auch als technische Variante der Vielstoffmotoren betrachtet werden, auch wenn sie schon aus wirtschaftlichen Gründen (geringe Treibstoffkosten) meist auf Schweröl beschränkt sind.

    Siehe auch

    Flexible Fuel Vehicle

    Quelle
    checker
    checker
    Moderator
    Moderator

    Anzahl der Beiträge : 49566
    Anmeldedatum : 03.04.11
    Ort : Braunschweig

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten