National Car Corporation
Seite 1 von 1
National Car Corporation
Die National Car Corporation ist ein Automobilhersteller aus der Stadt Rosslyn in Südafrika. Das Unternehmen wurde im Laufe des Jahres 1957 als Rosslyn Motor Assemblers Ltd. gegründet und war zunächst als freies Montagewerk für die Versorgung des südafrikanischen Marktes mit Komplettfahrzeuge, auch Completely Built Units genannt, zuständig. Mit der Übernahme durch Nissan im Jahre 1973 wurde der Name zur National Car Corporation umgeändert, der auch heute noch in Verwendung ist um sich vom Händlernetzwerk der Datsun Nissan South Africa Ltd., bzw. der heutigen Nissan South Africa (Pty.) Ltd., abzugrenzen.
Werksgeschichte
Die Arbeit in dem südafrikanischen Werk wurde 1959 mit der Montage von CKD-Bausätzen aufgenommen. Als erste Modelle rollten hier der Datsun Bluebird, der Nissan Patrol wie auch der Nissan Skyline vom Band. 1965 sind die beliebten Stufenheckmodelle schließlich durch die jeweils aktuelle Generation ersetzt worden. Drei Jahre später folgte mit dem Datsun 1000 ein weiteres Modell, das ab 1969 zusätzlich auch in der als Truck bezeichneten Pickup-Variante zur Wahl stand. Zur selben Zeit hatte man auch den Bluebird durch die aktuellen Generation ausgetauscht. Bereits in den frühen 1970ern wurde der 1000er ersetzt. Die Nachfolge trat der je nach verwendeter Motorisierung genannte Datsun 1200, bzw. Datsun 1400 an. Auf Grund einer großen Anzahl von Bestellungen für diese Modelle musste das Werk letztlich sogar die eigene Produktion aufnehmen, welche bei den Pickup-Varianten Bakkie und Champ sogar bis in das Jahr 2008 bestehen blieb. Ab 1983, nachdem sich die Marke Datsun vom südafrikanischen Markt zurückzog, ist das Modell unter dem Markenzeichen Nissans vermarktet worden. Die Stufenheckvarianten der beiden baugleichen Modelle waren nur bis in das Jahr 1978 in der Modellpalette vertreten.
Der Datsun Cherry kam zusammen mit seinem Schwestermodell Nissan Cherry im Laufe des Jahres 1973 dazu. Im Jahr darauf wurde der Bluebird durch den Datsun 610 ersetzt. Das Coupé Datsun 120Y hingegen, weckte auf Grund seines hohen Preises, kaum das Interesse der südafrikanischen Käufer. Dennoch blieb er bis 1980 im Modellprogramm, wobei die Limousine bereits 1977 durch den Datsun 510 ausgetauscht worden war. Zu dieser Zeit sind auch der Datsun 810 wie dessen Schwestermodell Nissan Bluebird Maxima auf dem Markt etabliert worden. Aber auch der Nachfolger des Datsun Cherry kam im Badge-Engineering auf den Markt. So wurde dieser dort parallel zum Datsun-Modell als Nissan Pulsar angeboten.
Ein Versuch die Oberklasse zu besetzen versuchte das Werk im Jahre 1978 mit dem Datsun Stanza 200SX. Leicht abgeändert gab es diesen auch als Nissan Laurel Resort. Mit dem Datsun C20 kam 1973 schließlich erstmals ein Minivan in die Modellpalette hinzu. 1983 wurde dieser dann in Nissan Cherry Vanette umbenannt. Mit dem C20 kam auch der Nissan Sani auf den Markt mit welchen die Montage des veralteten Nissan Patrol beendet wurde. Der PickUp war eine Offroad-Alternative zur Serie 1200/1400. Zur Wahl stand das Modell mit Einzel- oder Doppelkabine. Wobei das Modell mit Einzelkabine unter dem Zusatznamen Workhorse bekannt ist, wird die Doppelkabine als Hi-Rider bezeichnet.
1980 wurden als Nächstes der Datsun 120Y wie auch der Datsun 810 mit seinem Schwestermodell Nissan Bluebird erneuert. Ein Jahr später folgte schließlich der Nissan Laurel Medalist als neues Topmodell, wurde aber bereits 1981 durch die aktuelle Generation des Nissan Laurel ersetzt. Mitte der Achtziger ist nun auch der Nissan Pulsar erneuert worden. Parallel dazu erschien das Coupé unter der Bezeichnung Nissan Sentra. Bereits zwei Jahre später kam parallel dazu eine weitere Generation des Pulsar dazu. Aber auch den Stanza versuchte man erneut aufleben zu lassen. Als letztes Modell der Achtziger folgte 1989 dann noch der Nissan Terrano, der in der ersten Generation bis in das Jahr 2000 hinein in Produktion blieb.
Seit 1990 zählt der Fiat-Konzern zu den Partnern des Werkes. Die italienische Marke, welche zwischen 1950 und 1983 unter ihrer Tochtergesellschaft Fiat of South Africa Ltd. die Produktion für den lokalen Markt betrieb, kehrte nach sieben Jahren wieder nach Südafrika zurück. Unter der neuen Partnerschaft war so nun der Fiat Uno das erste gebaute Pkw-Modell. Nissan hatte unterdessen den Nissan Maxima aufgelegt. 1991 folgten die neuen Generationen des Nissan Sentra wie auch des Nissan Vanette. Im Jahre 1992 waren der Nissan Primera wie auch der baugleiche Nissan Sentra 140 die neuen Modelle der Marke. Der Pulsar GTi kam 1995 auf den Markt. Dieser war als Sedan wie auch in der Schrägheckvariante verfügbar. Letztere gab es auf Wunsch als 5- oder 3-Türer. In Südafrika wurden allerdings nur die GTi-Modelle montiert. Alle Stufenheckvarianten des Pulsar stammten aus der japanischen Produktion. Das Topmodell stellte ab 1996 wie auf den meisten Märkten der Nissan Maxima QX. Bereits 1997 sind die auf dem Primera basierenden Modelle einer Modellpflege unterzogen worden. So trug der Sentra fortan die Bezeichnung Sentra 160. Die ältere Version hingegen blieb noch zwei weitere Jahre als Nissan Sabre in Produktion.
Zum Jahrtausendwechsel etablierte Fiat schließlich die Stufenhecklimousine Fiat Palio wie dessen Kombiversion Fiat Palio Weekend. Nissan hingegen überarbeitete dafür seinen Sani, welcher seither als Nissan Hardbody vermarktet wird.
Im neuen Jahrtausend entwickelte sich die Zusammenarbeit der Modellpalette der Marken Fiat und Nissan mehr und mehr zu einem Wettstreit. Wo im Jahre 2000 lediglich der neue Nissan Terrano wie auch Fiat Siena hinzu kamen, eröffnete die Renault-Nissan-Allianz im folgenden Jahr den Wettkampf mit einer groß angelegten Marktoffensive. So sollten der aktuelle Nissan Patrol wie auch der Nissan X-Trail einen zeitgemäßeren Auftritt vermitteln. Zudem gab es nun auch den Nissan Almera und den Nissan Terrano jeweils in der zweiten Generation.
Aber auch Renault war Bestandteil der Offensive. So sind zunächst zu Testzwecken der Renault Mégane und der Renault Scénic montiert worden. Fiat hingegen antwortete noch schlicht mit dem Kleinstwagen Fiat Seicento. 2003 nahm man dann die Produktion des Schrägheckmodells Renault Mégane Shake It! auf. Aber auch hier war die Antwort von Fiat mit dem Fiat Panda lediglich ein neuer Kleinwagen. Nissan, die den Erfolg des Kleinwagensegmentes dadurch nun studieren konnte, folgte diesem Trend mit dem Nissan Micra. Aber auch für das Nutzfahrzeugsegment wurden schließlich Modelle gebaut. Dies war zum einen der japanische Nissan Cabstar wie auch der europäische Nissan Interstar. Für die Kompaktklasse, in der Fiat mit dem Siena und dem Palio präsent war, stellte Nissan nun seinen Nissan Tiida als ernstzunehmenden Konkurrenten. Um dieser Konkurrenz gebührend gegenüberzustehen, hatte man die Fiat-Modelle zum Modelljahr 2005 überarbeitet. Nissan baute dafür ein Jahr später mit dem Nissan Primastar und dem Nissan Patrol Pickup sein Nutzfahrzeugprogramm aus. Ab 2007 führte dann Fiat seine Gegenoffensive aus. So sollten der Fiat Bravo und der Fiat Grande Punto ein sportliches Image der Marke vermitteln. Aber auch der eigentlich längst eingestellte Uno erhielt mit dem Fiat Uno Way sein Comeback. Das Modell war baugleich mit dem brasilianischen Fiat Uno Mille. Weitere Modelle folgten dann 2008 mit dem Fiat Palio Active, dem Fiat Palio Vibe und dem Fiat Strada X-Space. Letzterer brachte nun durch das zeitgemäße und sportliche Design das endgültige Aus für den bis dahin erfolgreichen Nissan 1400. Noch im selben Jahr etablierte Nissan dann seinen Nissan NP200 auf Basis des Renault Logan als offiziellen Nachfolger. Zugleich wurde auch die neue Generation des Hardbody aufgelegt. Der Fiat Strada wurde im Laufe des Jahres 2009 aktualisiert. Seit diesem Jahr werden auch der Renault Sandero und der aktuelle Renault Mégane Shake It! gebaut.
2010 folgten in einer limitierten Stückzahl von 100 Exemplaren pro Monat das Renault Laguna Coupé und der Renault Twingo in der Variante, welche bei uns in Europa als Gordini RS vermarktet wird. In Südafrika entfällt dieser Namenszusatz da es die einzige Ausstattungsvariante des Modells auf dem Markt ist. Seit 2011 gibt es zudem den neuen Nissan Micra.
Der Renault Mégane Shake It! ist das in Südafrika produzierte Mégane-Modell. In Europa ist dieser als Sondermodell ausschließlich in den Ländern mit Linksverkehr erhältlich.
Modellübersicht
Datsun Bluebird (L310; 1959 bis 1965)
Nissan Patrol (K60; 1959 bis 1983)
Nissan Skyline (ALSI-1; 1959 bis 1965)
Datsun Bluebird (L410; 1965 bis 1969)
Nissan Skyline (S50; 1965 bis 1971)
Datsun 1000 (B10; 1968 bis 1971)
Datsun 1000 Truck (B20; 1969 bis 1971)
Datsun Bluebird (L510; 1969 bis 1974)
Datsun 1200/1400 (B110; 1971 bis 1978)
Datsun/Nissan 1200/1400 Bakkie/Champ (B140; 1971 bis 2008)
Datsun Cherry und Nissan Cherry (E10; 1973 bis 1977)
Datsun 120Y (B210; 1974 bis 1980)
Datsun 610 (L610; 1974 bis 1977)
Datsun 510 (A10; 1977 bis 1983)
Datsun 810 und Nissan Bluebird Maxima (1977 bis 1981)
Datsun Cherry und Nissan Pulsar (F10; 1977 bis 1981)
Datsun Stanza 200SX und Nissan Laurel Resort (C230; 1978 bis 1981)
Datsun C20 (C120; 1979 bis 1983)
Datsun 120Y (B310; 1980 bis 1983)
Datsun 810 (910; 1981 bis 1983) und Nissan Bluebird (bis 1987)
Nissan Laurel Medalist (C30; 1981 bis 1982)
Nissan Laurel (C31; 1982 bis 1986)
Datsun Cherry und Nissan Pulsar (N10; 1981 bis 1985)
Nissan Sunny Maxima (B11; 1982 bis 1985)
Nissan Sunny Spirit (B11-Luxusmodell; 1982 bis 1985)
Nissan Cherry Vanette (C120; 1983 bis 1991)
Nissan Sani Hi-Rider/Workhorse (D21; 1983 bis 1999)
Nissan Pulsar (N12; 1985 bis 1995)
Nissan Sentra (B12; 1985 bis 1991)
Nissan Pulsar N13 (N13; 1987 bis 1996)
Nissan Stanza (T12; 1987 bis 1993)
Nissan Terrano (WD21; 1989 bis 2000)
Fiat Uno (Mk. I; 1990 bis 2004)
Nissan Maxima (J30; 1990 bis 1996)
Nissan Sentra 120 (B13; 1991 bis 1995)
Nissan Vanette (C22; 1991 bis 1998)
Nissan Pulsar GTi (N15; 1995 bis 2001)
Nissan Sabre 200 GXi (1997 bis 1999), Nissan Sentra 140 200 STi und Nissan Primera (P10; 1992 bis 1997)
Nissan Maxima QX (A32; 1996 bis 2004)
Nissan Sentra 160 und Nissan Primera (P11; 1997 bis 2002)
Fiat Palio (Typ 178; 1999 bis 2005)
Fiat Palio Weekend (Typ 178; 1999 bis 2005)
Nissan Hardbody Hi-Rider/Workhorse (D22; 1999 bis 2008)
Fiat Siena (Typ 178; 2000 bis 2005)
Nissan Terrano II (R20; 2000 bis 2002)
Fiat Seicento (Typ 187; 2001 bis 2002)
Nissan Almera Sedan (N16; 2001 bis 2006)
Nissan Almera Hatch (N16; 2001 bis 2002)
Nissan X-Trail (T30; 2001 bis 2008)
Nissan Patrol (Y61; seit 2001)
Renault Mégane (1. Generation; 2001 bis 2003)
Renault Mégane Classic (1. Generation; 2001 bis 2003)
Renault Mégane Coupé (1. Generation; 2001 bis 2003)
Renault Scénic (Typ JA; 2001 bis 2005)
Renault Scénic RX4 (Typ JA; 2001 bis 2005)
Renault Mégane Coupé-Cabriolet (2. Generation; 2003 bis 2010)
Renault Mégane Sedan/Sport (2. Generation; 2003 bis 2008)
Renault Mégane Shake It! (2. Generation; 2003 bis 2009)
Fiat Panda (Typ 169; seit 2004)
Nissan Cabstar (F23; 2004 bis 2009)
Nissan Interstar (Mk. II; 2004 bis 2009)
Nissan Micra (K12; 2004 bis 2011)
Nissan Tiida (C11; seit 2004)
Fiat Palio II (Typ 4G; 2005 bis 2009)
Fiat Siena II (Typ 4G; 2005 bis 2006)
Nissan Patrol Pickup (Y61; seit 2006)
Nissan Primastar (2006 bis 2009)
Fiat Bravo (Typ 198, seit 2007)
Fiat Grande Punto (Typ 199, seit 2007)
Fiat Uno Way (Mk. II; 2007 bis 2008)
Fiat Palio Active (Mk. III; 2008 bis 2009)
Fiat Palio Vibe (Mk. III; 2008 bis 2009)
Fiat Strada X-Space (Mk. III; 2008 bis 2009)
Nissan NP200 (seit 2008)
Nissan PickUp Hardbody Hi-Rider/Workhorse (NP300; seit 2008)
Renault Logan (seit 2008)
Fiat Strada (Mk. IV; seit 2009)
Renault Mégane Shake It! (3. Generation; seit 2009)
Renault Sandero (seit 2009)
Renault Laguna Coupé (3. Generation; seit 2010)
Renault Twingo (2. Generation; seit 2010)
Nissan Micra (K13; seit 2011)
Quelle
Werksgeschichte
Die Arbeit in dem südafrikanischen Werk wurde 1959 mit der Montage von CKD-Bausätzen aufgenommen. Als erste Modelle rollten hier der Datsun Bluebird, der Nissan Patrol wie auch der Nissan Skyline vom Band. 1965 sind die beliebten Stufenheckmodelle schließlich durch die jeweils aktuelle Generation ersetzt worden. Drei Jahre später folgte mit dem Datsun 1000 ein weiteres Modell, das ab 1969 zusätzlich auch in der als Truck bezeichneten Pickup-Variante zur Wahl stand. Zur selben Zeit hatte man auch den Bluebird durch die aktuellen Generation ausgetauscht. Bereits in den frühen 1970ern wurde der 1000er ersetzt. Die Nachfolge trat der je nach verwendeter Motorisierung genannte Datsun 1200, bzw. Datsun 1400 an. Auf Grund einer großen Anzahl von Bestellungen für diese Modelle musste das Werk letztlich sogar die eigene Produktion aufnehmen, welche bei den Pickup-Varianten Bakkie und Champ sogar bis in das Jahr 2008 bestehen blieb. Ab 1983, nachdem sich die Marke Datsun vom südafrikanischen Markt zurückzog, ist das Modell unter dem Markenzeichen Nissans vermarktet worden. Die Stufenheckvarianten der beiden baugleichen Modelle waren nur bis in das Jahr 1978 in der Modellpalette vertreten.
Der Datsun Cherry kam zusammen mit seinem Schwestermodell Nissan Cherry im Laufe des Jahres 1973 dazu. Im Jahr darauf wurde der Bluebird durch den Datsun 610 ersetzt. Das Coupé Datsun 120Y hingegen, weckte auf Grund seines hohen Preises, kaum das Interesse der südafrikanischen Käufer. Dennoch blieb er bis 1980 im Modellprogramm, wobei die Limousine bereits 1977 durch den Datsun 510 ausgetauscht worden war. Zu dieser Zeit sind auch der Datsun 810 wie dessen Schwestermodell Nissan Bluebird Maxima auf dem Markt etabliert worden. Aber auch der Nachfolger des Datsun Cherry kam im Badge-Engineering auf den Markt. So wurde dieser dort parallel zum Datsun-Modell als Nissan Pulsar angeboten.
Ein Versuch die Oberklasse zu besetzen versuchte das Werk im Jahre 1978 mit dem Datsun Stanza 200SX. Leicht abgeändert gab es diesen auch als Nissan Laurel Resort. Mit dem Datsun C20 kam 1973 schließlich erstmals ein Minivan in die Modellpalette hinzu. 1983 wurde dieser dann in Nissan Cherry Vanette umbenannt. Mit dem C20 kam auch der Nissan Sani auf den Markt mit welchen die Montage des veralteten Nissan Patrol beendet wurde. Der PickUp war eine Offroad-Alternative zur Serie 1200/1400. Zur Wahl stand das Modell mit Einzel- oder Doppelkabine. Wobei das Modell mit Einzelkabine unter dem Zusatznamen Workhorse bekannt ist, wird die Doppelkabine als Hi-Rider bezeichnet.
1980 wurden als Nächstes der Datsun 120Y wie auch der Datsun 810 mit seinem Schwestermodell Nissan Bluebird erneuert. Ein Jahr später folgte schließlich der Nissan Laurel Medalist als neues Topmodell, wurde aber bereits 1981 durch die aktuelle Generation des Nissan Laurel ersetzt. Mitte der Achtziger ist nun auch der Nissan Pulsar erneuert worden. Parallel dazu erschien das Coupé unter der Bezeichnung Nissan Sentra. Bereits zwei Jahre später kam parallel dazu eine weitere Generation des Pulsar dazu. Aber auch den Stanza versuchte man erneut aufleben zu lassen. Als letztes Modell der Achtziger folgte 1989 dann noch der Nissan Terrano, der in der ersten Generation bis in das Jahr 2000 hinein in Produktion blieb.
Seit 1990 zählt der Fiat-Konzern zu den Partnern des Werkes. Die italienische Marke, welche zwischen 1950 und 1983 unter ihrer Tochtergesellschaft Fiat of South Africa Ltd. die Produktion für den lokalen Markt betrieb, kehrte nach sieben Jahren wieder nach Südafrika zurück. Unter der neuen Partnerschaft war so nun der Fiat Uno das erste gebaute Pkw-Modell. Nissan hatte unterdessen den Nissan Maxima aufgelegt. 1991 folgten die neuen Generationen des Nissan Sentra wie auch des Nissan Vanette. Im Jahre 1992 waren der Nissan Primera wie auch der baugleiche Nissan Sentra 140 die neuen Modelle der Marke. Der Pulsar GTi kam 1995 auf den Markt. Dieser war als Sedan wie auch in der Schrägheckvariante verfügbar. Letztere gab es auf Wunsch als 5- oder 3-Türer. In Südafrika wurden allerdings nur die GTi-Modelle montiert. Alle Stufenheckvarianten des Pulsar stammten aus der japanischen Produktion. Das Topmodell stellte ab 1996 wie auf den meisten Märkten der Nissan Maxima QX. Bereits 1997 sind die auf dem Primera basierenden Modelle einer Modellpflege unterzogen worden. So trug der Sentra fortan die Bezeichnung Sentra 160. Die ältere Version hingegen blieb noch zwei weitere Jahre als Nissan Sabre in Produktion.
Zum Jahrtausendwechsel etablierte Fiat schließlich die Stufenhecklimousine Fiat Palio wie dessen Kombiversion Fiat Palio Weekend. Nissan hingegen überarbeitete dafür seinen Sani, welcher seither als Nissan Hardbody vermarktet wird.
Im neuen Jahrtausend entwickelte sich die Zusammenarbeit der Modellpalette der Marken Fiat und Nissan mehr und mehr zu einem Wettstreit. Wo im Jahre 2000 lediglich der neue Nissan Terrano wie auch Fiat Siena hinzu kamen, eröffnete die Renault-Nissan-Allianz im folgenden Jahr den Wettkampf mit einer groß angelegten Marktoffensive. So sollten der aktuelle Nissan Patrol wie auch der Nissan X-Trail einen zeitgemäßeren Auftritt vermitteln. Zudem gab es nun auch den Nissan Almera und den Nissan Terrano jeweils in der zweiten Generation.
Aber auch Renault war Bestandteil der Offensive. So sind zunächst zu Testzwecken der Renault Mégane und der Renault Scénic montiert worden. Fiat hingegen antwortete noch schlicht mit dem Kleinstwagen Fiat Seicento. 2003 nahm man dann die Produktion des Schrägheckmodells Renault Mégane Shake It! auf. Aber auch hier war die Antwort von Fiat mit dem Fiat Panda lediglich ein neuer Kleinwagen. Nissan, die den Erfolg des Kleinwagensegmentes dadurch nun studieren konnte, folgte diesem Trend mit dem Nissan Micra. Aber auch für das Nutzfahrzeugsegment wurden schließlich Modelle gebaut. Dies war zum einen der japanische Nissan Cabstar wie auch der europäische Nissan Interstar. Für die Kompaktklasse, in der Fiat mit dem Siena und dem Palio präsent war, stellte Nissan nun seinen Nissan Tiida als ernstzunehmenden Konkurrenten. Um dieser Konkurrenz gebührend gegenüberzustehen, hatte man die Fiat-Modelle zum Modelljahr 2005 überarbeitet. Nissan baute dafür ein Jahr später mit dem Nissan Primastar und dem Nissan Patrol Pickup sein Nutzfahrzeugprogramm aus. Ab 2007 führte dann Fiat seine Gegenoffensive aus. So sollten der Fiat Bravo und der Fiat Grande Punto ein sportliches Image der Marke vermitteln. Aber auch der eigentlich längst eingestellte Uno erhielt mit dem Fiat Uno Way sein Comeback. Das Modell war baugleich mit dem brasilianischen Fiat Uno Mille. Weitere Modelle folgten dann 2008 mit dem Fiat Palio Active, dem Fiat Palio Vibe und dem Fiat Strada X-Space. Letzterer brachte nun durch das zeitgemäße und sportliche Design das endgültige Aus für den bis dahin erfolgreichen Nissan 1400. Noch im selben Jahr etablierte Nissan dann seinen Nissan NP200 auf Basis des Renault Logan als offiziellen Nachfolger. Zugleich wurde auch die neue Generation des Hardbody aufgelegt. Der Fiat Strada wurde im Laufe des Jahres 2009 aktualisiert. Seit diesem Jahr werden auch der Renault Sandero und der aktuelle Renault Mégane Shake It! gebaut.
2010 folgten in einer limitierten Stückzahl von 100 Exemplaren pro Monat das Renault Laguna Coupé und der Renault Twingo in der Variante, welche bei uns in Europa als Gordini RS vermarktet wird. In Südafrika entfällt dieser Namenszusatz da es die einzige Ausstattungsvariante des Modells auf dem Markt ist. Seit 2011 gibt es zudem den neuen Nissan Micra.
Der Renault Mégane Shake It! ist das in Südafrika produzierte Mégane-Modell. In Europa ist dieser als Sondermodell ausschließlich in den Ländern mit Linksverkehr erhältlich.
Modellübersicht
Datsun Bluebird (L310; 1959 bis 1965)
Nissan Patrol (K60; 1959 bis 1983)
Nissan Skyline (ALSI-1; 1959 bis 1965)
Datsun Bluebird (L410; 1965 bis 1969)
Nissan Skyline (S50; 1965 bis 1971)
Datsun 1000 (B10; 1968 bis 1971)
Datsun 1000 Truck (B20; 1969 bis 1971)
Datsun Bluebird (L510; 1969 bis 1974)
Datsun 1200/1400 (B110; 1971 bis 1978)
Datsun/Nissan 1200/1400 Bakkie/Champ (B140; 1971 bis 2008)
Datsun Cherry und Nissan Cherry (E10; 1973 bis 1977)
Datsun 120Y (B210; 1974 bis 1980)
Datsun 610 (L610; 1974 bis 1977)
Datsun 510 (A10; 1977 bis 1983)
Datsun 810 und Nissan Bluebird Maxima (1977 bis 1981)
Datsun Cherry und Nissan Pulsar (F10; 1977 bis 1981)
Datsun Stanza 200SX und Nissan Laurel Resort (C230; 1978 bis 1981)
Datsun C20 (C120; 1979 bis 1983)
Datsun 120Y (B310; 1980 bis 1983)
Datsun 810 (910; 1981 bis 1983) und Nissan Bluebird (bis 1987)
Nissan Laurel Medalist (C30; 1981 bis 1982)
Nissan Laurel (C31; 1982 bis 1986)
Datsun Cherry und Nissan Pulsar (N10; 1981 bis 1985)
Nissan Sunny Maxima (B11; 1982 bis 1985)
Nissan Sunny Spirit (B11-Luxusmodell; 1982 bis 1985)
Nissan Cherry Vanette (C120; 1983 bis 1991)
Nissan Sani Hi-Rider/Workhorse (D21; 1983 bis 1999)
Nissan Pulsar (N12; 1985 bis 1995)
Nissan Sentra (B12; 1985 bis 1991)
Nissan Pulsar N13 (N13; 1987 bis 1996)
Nissan Stanza (T12; 1987 bis 1993)
Nissan Terrano (WD21; 1989 bis 2000)
Fiat Uno (Mk. I; 1990 bis 2004)
Nissan Maxima (J30; 1990 bis 1996)
Nissan Sentra 120 (B13; 1991 bis 1995)
Nissan Vanette (C22; 1991 bis 1998)
Nissan Pulsar GTi (N15; 1995 bis 2001)
Nissan Sabre 200 GXi (1997 bis 1999), Nissan Sentra 140 200 STi und Nissan Primera (P10; 1992 bis 1997)
Nissan Maxima QX (A32; 1996 bis 2004)
Nissan Sentra 160 und Nissan Primera (P11; 1997 bis 2002)
Fiat Palio (Typ 178; 1999 bis 2005)
Fiat Palio Weekend (Typ 178; 1999 bis 2005)
Nissan Hardbody Hi-Rider/Workhorse (D22; 1999 bis 2008)
Fiat Siena (Typ 178; 2000 bis 2005)
Nissan Terrano II (R20; 2000 bis 2002)
Fiat Seicento (Typ 187; 2001 bis 2002)
Nissan Almera Sedan (N16; 2001 bis 2006)
Nissan Almera Hatch (N16; 2001 bis 2002)
Nissan X-Trail (T30; 2001 bis 2008)
Nissan Patrol (Y61; seit 2001)
Renault Mégane (1. Generation; 2001 bis 2003)
Renault Mégane Classic (1. Generation; 2001 bis 2003)
Renault Mégane Coupé (1. Generation; 2001 bis 2003)
Renault Scénic (Typ JA; 2001 bis 2005)
Renault Scénic RX4 (Typ JA; 2001 bis 2005)
Renault Mégane Coupé-Cabriolet (2. Generation; 2003 bis 2010)
Renault Mégane Sedan/Sport (2. Generation; 2003 bis 2008)
Renault Mégane Shake It! (2. Generation; 2003 bis 2009)
Fiat Panda (Typ 169; seit 2004)
Nissan Cabstar (F23; 2004 bis 2009)
Nissan Interstar (Mk. II; 2004 bis 2009)
Nissan Micra (K12; 2004 bis 2011)
Nissan Tiida (C11; seit 2004)
Fiat Palio II (Typ 4G; 2005 bis 2009)
Fiat Siena II (Typ 4G; 2005 bis 2006)
Nissan Patrol Pickup (Y61; seit 2006)
Nissan Primastar (2006 bis 2009)
Fiat Bravo (Typ 198, seit 2007)
Fiat Grande Punto (Typ 199, seit 2007)
Fiat Uno Way (Mk. II; 2007 bis 2008)
Fiat Palio Active (Mk. III; 2008 bis 2009)
Fiat Palio Vibe (Mk. III; 2008 bis 2009)
Fiat Strada X-Space (Mk. III; 2008 bis 2009)
Nissan NP200 (seit 2008)
Nissan PickUp Hardbody Hi-Rider/Workhorse (NP300; seit 2008)
Renault Logan (seit 2008)
Fiat Strada (Mk. IV; seit 2009)
Renault Mégane Shake It! (3. Generation; seit 2009)
Renault Sandero (seit 2009)
Renault Laguna Coupé (3. Generation; seit 2010)
Renault Twingo (2. Generation; seit 2010)
Nissan Micra (K13; seit 2011)
Quelle
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Ähnliche Themen
» Wabtec Corporation (Westinghouse Air Brake Technologies Corporation)
» National (Rose Bros.)
» NATIONAL HEALTH FEDERATION - Codex Alimentarius
» National (Rose Bros.)
» NATIONAL HEALTH FEDERATION - Codex Alimentarius
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Gestern um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Gestern um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Gestern um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Gestern um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Gestern um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Gestern um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Gestern um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Gestern um 2:57 am von Heiliger Hotze