Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Die Pistenraupe Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Die Pistenraupe Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Die Pistenraupe Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Die Pistenraupe Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Die Pistenraupe Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Pistenraupe Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Pistenraupe Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Pistenraupe Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die Pistenraupe Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Die Pistenraupe

Nach unten

Die Pistenraupe Empty Die Pistenraupe

Beitrag  Andy Fr Jul 08, 2016 7:51 pm

Eine Pistenraupe, in der Schweiz Pistenfahrzeug, dient zur Präparierung von Skipisten und Loipen sowie zum Transport von Personen und Material überwiegend in Skigebieten.

Die Pistenraupe 220px-Snowgroomer
Pistenraupe (Pistenfahrzeug)

Die Pistenraupe 800px-Tucker_SNO-CAT
Der Urvater der Pistenfahrzeuge, die Tucker SNO-CAT der Transantarktischen Expedition 1955

Die Pistenraupe 800px-Wester%C3%A5smaskiner_tracked_vehicle
Skandinavische Pistenraupe mit Anhänger

Die Pistenraupe 800px-K%C3%A4ssbohrerPB260DW_3
Kässbohrer PB 260 D

Die Pistenraupe 800px-Pistenfahrzeug_Konvoi
Pistenraupen im Konvoi zwischen Skifahrern

Funktion

Eine Pistenraupe ist ein Kettenfahrzeug und vorn mit einer Schaufel (Räumschild) sowie hinten einer Fräse (oder Walze) ausgerüstet. Es wird üblicherweise durch Dieselmotoren angetrieben. Fährt das Pistenfahrzeug über eine geschlossene Schneedecke, schiebt es Schnee vor sich her und gleicht damit Unebenheiten des Untergrundes aus. Gleichzeitig wird der Schnee durch das Gewicht des Fahrzeuges verdichtet und mit der Nachlauffräse „umgegraben“ und geebnet. Die Verdichtung ist die Voraussetzung für die rasche Sinterung des Schnees und damit eine über längere Zeit haltbare Skipiste.
Seilwinden-Unterstützung

Pistenraupen können durch ihren niedrigen Schwerpunkt und die große Auflagefläche zwar sehr große Steigungen bewältigen, werden dabei aber teilweise durch Seilwinden unterstützt. Solche Windenmaschinen werden mittlerweile nicht nur an extremen Steigungen eingesetzt, sondern auch zum untergrundschonenden Verschieben großer Schneemengen. Mit Seillängen bis zu 1.200 m und einer Zugkraft bis zu 4,8 t unterstützen Seilwinden die Schneekatzen an steilen Hängen (Seilpräparierung).[1] Gefahrenpotential birgt die Methode, bei der die langen Seile unter Belastung plötzlich auf- und querschnellen können, auch wenn man die Pistenraupe gar nicht sieht, im Kontext der Nachttouren von Skibergsteigern (Tourengehern) wie auch Schneeschuhwanderern.
Weitere Zusatzgeräte

Neben Seilwinden gibt es viele weitere Spezialgeräte für Pistenfahrzeuge wie Kräne und Shaper, sowie auch Geräte zum Formen von Halfpipes, oder zum Ziehen von Loipen.
Umweltbedingungen

Konstruktionsmaterial, Motor und Technik einer Pistenraupe sind für den Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen und widrigen Witterungsverhältnissen ausgelegt. Die Kabine ist speziell wärmegedämmt und durch besondere Beschichtungen, Windschilde und Heißluftgebläse gegen Vereisung geschützt.
Schneesportler-Warnung

Pistenraupen warnen Schneesportler durch ein oder mehrere orangefarbene Rundumlichter und akustische Signale vor lebensgefährlichen Kollisionen. In den meisten Skigebieten kommen Pistenraupen zudem nur außerhalb der Betriebszeiten zum Einsatz, also am späten Nachmittag und nachts. Es kommt gelegentlich zu Unfällen, oft mit schwerwiegenden Folgen, da sich Wintersportler zu knapp an Raupen heranwagen, der Lenker der Pistenraupe nur eingeschränkte Sicht auf die Umgebung hat, nur begrenzte Aufmerksamkeit aufbieten kann und die Raupenketten selbst vorstehende Stege aus Aluminiumblech aufweisen.
Marken, Marktführer

Pistenraupen werden von wenigen Herstellern in unterschiedlichen Größen und Ausführungen angeboten. Marktführer mit einem Marktanteil von etwa 50 % im Jahre 2012 ist die deutsche Firma Kässbohrer, die 2008 den finnischen Produzenten Formatic erwarb, gefolgt von der Prinoth AG aus Sterzing (Italien), die 2005 die Pistenraupen-Sparte des kanadischen Herstellers Bombardier (Camoplast) übernahm.
Namen

In der Umgangssprache haben sich die Bezeichnungen PistenBully (Pistenraupe von Kässbohrer), Schneekatze und Ratrac (Händlername) eingebürgert. „Schneekatze“ ist dabei eine direkte Übersetzung der englischen Bezeichnung snowcat, die sich wiederum vom Namen des Herstellers Tucker Sno-Cat ableitet. „Cat“ ist in diesem Namen allerdings die Abkürzung für das englische caterpillar, deutsch: Raupe.
Weitere Verwendung

Aufgrund ihrer Geländegängigkeit und der geringen Flächenbelastung (Aufstandsdruck) von typischerweise 0,040 bis 0,060 kg/cm² (entspricht etwa 4 bis 6 kN/m²) werden Pistenraupen auch abseits der Skipiste genutzt. Zum Einsatz kommen die Maschinen für landwirtschaftliche Zwecke, für Verschubarbeiten (Verschieben von Schüttgut) beim Torfabbau in Mooren oder bei Biogasanlagen zum Einbringen von Silage in Fahrsilos sowie dem Bewegen von Hackgut.[2]

Mit ihrem Kettenantrieb kommt die Pistenraupe auf den feinen und losen Untergründen leicht vorwärts und bleibt nicht so rasch stecken wie ein vierrädriges Fahrzeug. Die hohe Schubkraft und die spezifische Gewichtsverteilung ermöglichen ein schnelles Bewegen von Material. Durch den breiten Schild können auch dünne Schichtstärken aufgetragen werden. Das Gewicht der Maschine sorgt für eine gute Verdichtung bei beispielsweise Maissilage, Grassilage, Hangbegrünungen oder im Teichbau. Schwere Verschubarbeiten unter Einsatz einer Winde sind ein weiteres Beispiel für den ganzjährigen Einsatz dieser Fahrzeuge.[3]

Siehe auch

Ski-doo


Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten