Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Inge Beyer
Der Verbrechertisch Icon_minitimeGestern um 9:33 pm von Andy

» R.I.P. Heiko Reineke
Der Verbrechertisch Icon_minitimeSa Sep 21, 2024 8:03 am von Admin

» BossHoss V8 DLT in Mecklenburg-Vorpommern, Texas MV, Elefantenhof, Rauchhaus, BossHoss motorcycle
Der Verbrechertisch Icon_minitimeSo Jun 16, 2024 5:16 am von Andy

» R.I.P. Karin
Der Verbrechertisch Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Der Verbrechertisch Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Verbrechertisch Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Verbrechertisch Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Verbrechertisch Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Verbrechertisch Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Oktober 2024
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kalender Kalender


Der Verbrechertisch

Nach unten

Der Verbrechertisch Empty Der Verbrechertisch

Beitrag  checker So Jul 17, 2016 10:36 am

Der Verbrechertisch von Leipzig war seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Versammlung eines Teils der geistigen Elite der Stadt, die demokratischer und fortschrittlicher Gesinnung war. Es handelte sich dabei um Überlebende der Revolution von 1848, die sich dem Geist von Robert Blum verpflichtet fühlten. Die Versammlungen fanden im Kellerlokal „Zur Guten Quelle“ am Brühl statt, das Gebäude ist nicht mehr erhalten. Als Versammlungsort war der Verbrechertisch auch für die beginnende deutsche Arbeiterbewegung von Bedeutung.

Der Verbrechertisch 220px-Gute_Quelle_1870
Das Haus am Leipziger Brühl, in dem sich der Gasthof „Zur Guten Quelle“ befand

Verbrechertisch in Leipzig

Am Verbrechertisch waren nur Personen zugelassen, die folgenden Kriterien entsprachen:

Die illustre Gesellschaft in der „Guten Quelle“ gliederte sich in „seßhafte“ Mitglieder, sie hatten „gesessen“, „zugelassene“, sie gehörten ihrer politischen Überzeugnung nach dazu, hatten aber keine Haftstrafen hinter sich, und in Gäste, gelegentliche Teilnehmer der Zusammenkünfte oder „seßhafte“. Jeder, der an dieser seltsamen Stammtischrunde teilnehmen wollte, musste ein feierliches Aufnahmeverfahren über sich ergehen lassen, gleichgültig, um welchen Status er sich bewarb.[1]


Der Verbrechertisch 800px-Verbrechertisch_Personen
Der versammelte Verbrechertisch

Der Verbrechertisch 800px-Verbrechertisch_Inschrift
Die Inschrift auf dem Verbrechertisch

Es bedeutete demnach eine Auszeichnung, an diesem Tisch Platz nehmen zu dürfen.

Den Tisch ziert folgende Inschrift: „Aller treu Gedenken, die mit uns gestrebt, kann der Tod doch kränken keinen, der gelebt. 1856“.[2] Damit ist vermutlich das Jahr seiner Einweihung benannt. Dieser ist mit einem Eichenlaubkranz umrahmt.

Auf der Tischplatte sind sowohl im Eichenlaub als auch am Randband des Tisches die Namen derer zu lesen, die an ihm saßen.[3]

Zu ihnen gehörten Gelehrte wie u. a. die Naturforscher Emil Adolf Roßmäßler oder Alfred Brehm, wie auch Politiker wie August Bebel. Dass Wilhelm Liebknecht dort saß, ist zwar denkbar, aber nicht sicher, zumal selbst Walter Fellmann und Bebel ihn diesbezüglich nicht nennen. Im Hotel de Saxe, wie Bebel erwähnt, waren u. a. Wilhelm Liebknecht und auch Karl Liebknecht vertreten. Würkert trat hier häufig als demokratischer Vortragsredner auf. Auch Ernst Keil, der Verleger der Gartenlaube, war an ihm vertreten. Bebel erwähnte den Verbrechertisch in seiner Autobiografie. Zu ihm schrieb er:

„Nicht im Gegensatz, sondern vielmehr in Ergänzung der Zusammenkünfte im Hotel de Saxe stand die Restauration zur Guten Quelle auf dem Brühl, ein damals eben gebautes großes Kellerlokal, dessen Wirt der Achtundvierziger Grun war. In der einen Ecke jenes Lokals stand ein großer runder Tisch, der der Verbrechertisch hieß. Das besagte, daß hier nur die ehrwürdigen Häupter der Demokratie Platz nehmen durften, die zu Zuchthaus oder Gefängnis verurteilt worden waren oder die man gemaßregelt hatte. Öfter traf beides zu. Da saßen Roßmäßler, Dolge, der wegen seiner Beteiligung am Maiaufstand zum Tode verurteilt worden war, nachher zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt wurde und dann acht Jahre in Waldheim gesessen hatte. Zu den „Verbrechern“ gehörten weiter Dr. Albrecht, der in unserem Verein Stenographie lehrte, Dr. Burckhardt, Dr. Peters, Friedrich Ölkers, Dr. Fritz Hofmann, Gartenlaube-Hofmann genannt, usw. Wir Jungen rechneten es uns zur besonderen Ehre an, wenn wir an diesem Tisch in Gesellschaft der Alten ein Glas Bier trinken durften. […]“

Der Verbrechertisch 800px-Reklamemarke_Br%C3%BChl_42
Werbemarke des Gasthofs „Gute Quelle“

Der von Bebel genannte Dr. Peters ist kein anderer als August Peters, der Ehemann der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters. Unter den auswärtigen Gästen befand sich der Schriftsteller Fritz Reuter. Der genannte [August] Dolge war laut Fellmann der einzige, der zunächst zum Tode, später zu lebenslänglich verurteilt und schließlich amnestiert wurde. Er war somit der "Ranghöchste" an diesem Tisch. Er gründete 1858 in Leipzig eine Pianofabrik. Sein Sohn Alfred Dolge ging in die USA und gründete dort eine Fabrik, in der u.a. Resonanzböden für Pianos hergestellt wurden. Die amerikanische Stadt Dolgeville geht auf ihn zurück.

Der Verbrechertisch in Leipzig befindet sich im Stadtgeschichtlichen Museum. Er ist seit 11. Dezember 2011 im Ausstellungsteil Moderne Zeiten des Museums zu besichtigen.

Bernd-Lutz Lange beschreibt ihn in seinem Buch Das Leben ist ein Purzelbaum. [4]
Verbrechertisch in Berlin
In Berlin gab es um den Literaten Otto Erich Hartleben seit 1896 einen Kreis, der sich ebenfalls Verbrechertisch nannte. Zur Stammbesetzung, die eine antibürgerliche Einstellung vertrat, gehörten Rudolf Steiner, Otto Julius Bierbaum und Paul Scheerbart. Im Treffpunkt Nollendorf-Casino trafen sich neben anderen auch Käthe Kollwitz, Else Lasker-Schüler, Stefan Zweig und Erich Mühsam. Ein Erinnerungsstück, wie den Leipziger Verbrechertisch im dortigen Stadtgeschichtlichen Museum, gibt es in Berlin wohl nicht.

Quelle


checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten