Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » *Santiano*
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:25 am von Andy

    » END OF GREEN
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:21 am von Andy

    »  zozyblue
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:18 am von Andy

    »  MAGNUM
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:14 am von Andy

    » Natasha Bedingfield
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:12 am von Andy

    » ... TRAKTOR ...
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:10 am von Andy

    » = Azillis =
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:07 am von Andy

    » Alice Cooper
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:04 am von Andy

    » Art of Trance
    Das Twike  Icon_minitimeHeute um 4:02 am von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    November 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
        123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930 

    Kalender Kalender


    Das Twike

    Nach unten

    Das Twike  Empty Das Twike

    Beitrag  Andy Mi Nov 02, 2016 10:33 pm

    Das Twike (Eigenschreibweise „TWIKE“) ist ein dreirädriges Leichtelektromobil für zwei Personen. Es war nach dem CityEL eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge in Europa und wurde ab 2013 von Renault ZOE überholt.

    Das Twike  250px-Twike
    Twike.You
    Produktionszeitraum: seit 1996
    Klasse: Leichtfahrzeug
    Karosserieversionen: Coupé
    Motoren: Elektromotor:
    5,0 kW
    Länge: 2650 mm
    Breite: 1200 mm
    Höhe: 1200 mm
    Radstand: 1870 mm
    Leergewicht: 250 kg
    Vorgängermodell: keines
    Nachfolgemodell: Twike.Me


    Das Twike  800px-Red_twike_active_01
    Twike.active

    Das Twike ging aus einer Studie von Studenten, unter anderem der ETH Zürich, hervor. Ursprünglich war es als reines vollverkleidetes Fahrrad (Muskelkraftfahrzeug) konzipiert. 1986 gewann es während der Weltausstellung in Vancouver anlässlich der Innovative Vehicle Design Competition (IVDC) einen Preis für Ergonomie und an der Human Powered Vehicle World Championships den ersten Preis in der Kategorie Alltagsfahrzeuge.


    Hersteller und Verbreitung

    Der ursprüngliche Produzent des Twike, die Twike AG mit Sitz in Gelterkinden in der Schweiz, und die Firma S-Lem fusionierten 1999 zur SwissLEM mit Sitz in Hochdorf (Schweiz). SwissLEM ging im Sommer 2002 in Konkurs. Das Twike.you wurde von der deutschen FINE Mobile GmbH aufgekauft, welche nun in Rosenthal das Twike weiter produziert. Die SwissLEM-Weiterentwicklung namens Twike.Me ging nicht in Produktion.

    Seit 1995 ist das Twike auf der Straße zugelassen. Seither wurden etwas über 1.000 Fahrzeuge verkauft, wobei je etwa 450 Exemplare in die Schweiz und Deutschland ausgeliefert wurden (Stand Februar 2013).[1] Die übrigen Fahrzeuge verteilen sich auf andere Länder wie die Niederlande, Korea, China, Dänemark, Österreich, Großbritannien, Australien, Belgien, Norwegen, Italien, Spanien, Frankreich, Marokko und die USA.
    Antrieb

    Für den Vortrieb sorgt ein Drehstrom-Elektromotor mit einer Nennleistung von 3 kW und optional ein Pedalantrieb für Fahrer und Beifahrer. Damit erreicht das Twike eine Geschwindigkeit von 85 km/h in der Ebene. Das Twike ist aus einem Aluminiumrohrrahmen aufgebaut, der mit einer Kunststoffhülle (Luran S) überzogen ist. Gelenkt wird das Twike über einen zwischen den beiden Fahrern befindlichen Joystick, mit dem zugleich auch beschleunigt und gebremst wird. Eine Rekuperationsbremse speist beim Bremsen Strom in die Akkus zurück. Der Einstieg wird durch das Aufklappen der Haube ermöglicht, unterstützt durch eine Gasfeder. Die Haube trägt die Verbundglasscheibe, die in Deutschland für die Pkw-Zulassung notwendig ist, oder eine leichtere Plexiglasscheibe und das abnehmbare Cabrio- bzw. Targaverdeck.

    Energieversorgung

    Das Twike  800px-Twike
    Innenansicht einer älteren Version - noch mit Riemenantrieb ab Pedal

    Die Energie wird seit dem Modelljahr 2008 in Li-Ionen-Akkus mit einer Nennspannung von 353 Volt gespeichert. Aktuell (2014) bietet der Hersteller Akkus mit 9,0 Ah (zwei bis sieben davon sind wählbar) an. Die kleinste Akkuversion (1 × 9,0 Ah) bietet eine Reichweite von 40 bis 80 km, die größte Akkuversion (7 × 9,0 Ah) bietet eine Reichweite von > 500 km. Sieben Module wiegen 133 kg.

    Davor wurden NiCd-Akkus mit einer Nennspannung von 336 Volt und einer Kapazität von 6 bis 10 Ah pro Akkusatz verwendet, in welchem je 280 Rundzellen zusammengefasst waren.

    Als Alternative wurden anlässlich der Twike Challenge 05 ans Schwarze Meer NiMH-Akkus mit im Vergleich zu den Nickel-Cadmium-Akkus verdoppelten Kapazität (18 Ah) erprobt. Mit diesen Zellen wurden Etappen bis zu 130 km ohne Ladung erreicht. Der deutsche Hersteller des Twike, FINE Mobile, liefert diese aufgrund von technischen Problemen mit den Zellen seit Mitte 2007 jedoch nicht mehr aus.
    Verbrauch und Reichweite

    Die Reichweite beträgt - je nach Akku - zwischen 40 und 500 km bei einem Verbrauch von rund 4 bis 8 kWh/100 km. Dies entspricht 14,4–28,8 Megajoule/100 km.

    Ein sparsamer Verbrenner-Pkw mit einem Kraftstoffverbrauch von 5 Litern Benzin oder 4,33 L Diesel/100 km (x 32,5 MJ/L Benzin bzw. 37,4 MJ/L Diesel =) entsprechend 162 MJ/100 km verbraucht somit gut 5,5- bis 11-mal soviel Energie pro Fahrtstrecke.

    Der so niedrige Energieverbrauch ist dem viel höheren Wirkungsgrad des Elektroantriebs, der aerodynamisch günstigen Formgebung und der geringen Querschnittsfläche, sowie der Leichtbauweise (Aluminium, Kunststoff) zu verdanken. Auch die mässige Höchstgeschwindigkeit und abhängig etwa vom Höhenprofil der Strecke wirkt auch die Bremsenergierückgewinnung.
    Kosten

    Der Anschaffungspreis ist hoch, da es sich um ein Kleinserienprodukt handelt. Er erreicht schon in der einfachsten Grundausstattung 26.000 Euro und kann auf über 55.000 Euro steigen. Dem stehen allerdings abgesehen vom Akkuverschleiß niedrige Wartungskosten und ein hoher Wiederverkaufswert gegenüber. Zudem sind die Energiekosten sehr gering. Für eine Jahresleistung von 10.000 km braucht ein Twike ca. 600 kWh Strom, was für das Beispiel bei 0,25 €/ kWh Stromkosten von 150 € im Jahr ergäbe.

    Die Betriebskosten gibt FINE Mobile mit etwa 8 Cent/km an (Energie für 10.000 km, Reifenverschleiß, Wartung, Versicherung, Steuern). Für den Batterieverschleiß rechnet man zusätzlich mit 8 bis 15 Cent pro Kilometer (je nach Fahrweise).[2]

    Siehe auch

    Liste von Elektroautos in Serienproduktion

    Quelle
    Andy
    Andy
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 36197
    Anmeldedatum : 03.04.11

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten