MBK Industrie
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Bikernews :: Moped
Seite 1 von 1
MBK Industrie
M.B.K. Industrie (abgekürzte Schreibweise der Firma und Marke: MBK) ist ein französischer Hersteller von Motorrollern, Elektro-Mofas und -Fahrrädern. MBK Industrie ist ein Tochterunternehmen des Motorradherstellers Yamaha.[1]

Rechtsform S.A.
Gründung 1994[1]
Sitz Saint-Quentin, Frankreich[1]
Leitung Teruyuki Ando[1]
Mitarbeiter 1400[1]
Branche Hersteller von Motorrollern, Elektromofas und Elektrofahrrädern
Website www.mbk-europe.com
Stand: 2014
Geschichte
Der frühere Motorradhersteller Motobécane wurde nach dessen Konkurs 1984 von Yamaha gekauft und firmiert seither unter der Marke MBK.
Modelle
MBK bietet Motorroller bis 400 cm³ sowie Elektro-Mofas und -Fahrräder an.[2] Die Modelle von MBK und Yamaha haben überwiegend die gleiche technische Basis, manche Modelle sind sogar baugleich. So entspricht beispielsweise der 50 cm³-Roller MBK Nitro dem Yamaha Aerox oder der MBK Ovetto dem Yamaha Neos.[3] Zudem produziert MBK das Leichtkraftrad Yamaha YZF-R125, das ausschließlich unter der Marke Yamaha verkauft wird.
Markt
MBK vertreibt seine Produkte überwiegend in Frankreich und Belgien, bis 2006 wurden MBK-Fahrzeuge in Deutschland über das Yamaha-Händlernetz vertrieben.[4]
Quelle

Rechtsform S.A.
Gründung 1994[1]
Sitz Saint-Quentin, Frankreich[1]
Leitung Teruyuki Ando[1]
Mitarbeiter 1400[1]
Branche Hersteller von Motorrollern, Elektromofas und Elektrofahrrädern
Website www.mbk-europe.com
Stand: 2014
Geschichte
Der frühere Motorradhersteller Motobécane wurde nach dessen Konkurs 1984 von Yamaha gekauft und firmiert seither unter der Marke MBK.
Modelle
MBK bietet Motorroller bis 400 cm³ sowie Elektro-Mofas und -Fahrräder an.[2] Die Modelle von MBK und Yamaha haben überwiegend die gleiche technische Basis, manche Modelle sind sogar baugleich. So entspricht beispielsweise der 50 cm³-Roller MBK Nitro dem Yamaha Aerox oder der MBK Ovetto dem Yamaha Neos.[3] Zudem produziert MBK das Leichtkraftrad Yamaha YZF-R125, das ausschließlich unter der Marke Yamaha verkauft wird.
Markt
MBK vertreibt seine Produkte überwiegend in Frankreich und Belgien, bis 2006 wurden MBK-Fahrzeuge in Deutschland über das Yamaha-Händlernetz vertrieben.[4]
Quelle
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Industrie 4.0 - Hightech-Logistik für die Industrie
» Die Industrie- und Betriebssoziologie
» Die Fama-Industrie
» Die Industrie- und Betriebssoziologie
» Die Fama-Industrie
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Bikernews :: Moped
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe