BiSS Interface
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Hobbys :: PC
Seite 1 von 1
BiSS Interface
Die offengelegte BiSS-Schnittstelle (Bidirektional/Seriell/Synchron), engl. Open Source BiSS Interface, basiert auf einem Protokoll zur Realisierung einer Echtzeit-Schnittstelle für eine digitale, serielle und gesicherte Kommunikation zwischen einem Controller und Sensoren sowie Aktoren. Das BiSS-Protokoll ist in den Varianten B- und C-Modus (Continuous Mode) ausgelegt für industrielle Anwendungen, in denen Übertragungsgeschwindigkeiten, Sicherheit (Safety), Flexibilität und ein minimierter Realisierungsaufwand gefordert sind.

Anwendungen
Positionssensorik
Drehgeber (Absolutwertgeber)
Lineare Positionssensoren (Absolutwertgeber)
Antriebsregelungen (Motor-Feedback)
Intelligente Sensorik (Smart Sensors)
Robotik
Merkmale von BiSS
Open Source
Hardware-kompatibel zum SSI-Standard (Synchronous Serial Interface)
Zyklisches Lesen von Sensordaten bis 64 Bit pro Slave
Übertragung von Statusdaten, Parameter, Temperaturmesswerte, Konfigurationsbeschreibung etc.
Isochrone, echtzeitfähige Datenübertragung
bidirektionale Kommunikation mit zwei unidirektionalen Leitungen
Punkt-zu-Punkt- oder Multi-Slave-Netzwerke
Maximale Nutzdatenrate, Treiber- und leitungsabhängige Übertragungswerte von z.B. 10 MHz, 1 km, LVDS 100 MBit/s,
unabhängig vom verwendeten Physical Layer.
CRC-gesicherte Kommunikation (Sensordaten und Steuerungsdaten getrennt gesichert)
Besonderheiten bei BiSS C
Kontinuierliche Sensordatenübertragung ohne Unterbrechung bei Nutzung der Steuerungsdaten
Ansteuerung von Aktoren im Bus während der Sensor-Datenübertragung
Breitere Standardisierung durch BiSS Profile, BiSS EDS (Electronic Data Sheet), BiSS USER DATA etc
Volle Kompatibilität des BiSS Identifiers (bereits bei BiSS B definiert)
Entwicklungen bei BiSS in der Positionssensorik
BiSS wurde 2002 der Öffentlichkeit präsentiert
Da BiSS B nicht Motorfeedback-fähig ist wurde BiSS C vom Markt bevorzugt
Alle Patentklagen gegen BiSS B wurden 2012 fallen gelassen:
EP 0790489B1: „Mode Switching by Frequency Comparison“
DE 19701310B4: „Mode Switching as such“
EP 1168120B1: „Block transmission of additional uncritical data“
In der Positionssensorik mit BiSS werden Multi-Cycle-Daten (MCD) nicht mehr angewendet
Da BiSS den PHY von SSI (RS422) nutzt, entwickelt sich BiSS als Nachfolger der SSI Schnittstelle in der Automatisierung
Quelle

Anwendungen
Positionssensorik
Drehgeber (Absolutwertgeber)
Lineare Positionssensoren (Absolutwertgeber)
Antriebsregelungen (Motor-Feedback)
Intelligente Sensorik (Smart Sensors)
Robotik
Merkmale von BiSS
Open Source
Hardware-kompatibel zum SSI-Standard (Synchronous Serial Interface)
Zyklisches Lesen von Sensordaten bis 64 Bit pro Slave
Übertragung von Statusdaten, Parameter, Temperaturmesswerte, Konfigurationsbeschreibung etc.
Isochrone, echtzeitfähige Datenübertragung
bidirektionale Kommunikation mit zwei unidirektionalen Leitungen
Punkt-zu-Punkt- oder Multi-Slave-Netzwerke
Maximale Nutzdatenrate, Treiber- und leitungsabhängige Übertragungswerte von z.B. 10 MHz, 1 km, LVDS 100 MBit/s,
unabhängig vom verwendeten Physical Layer.
CRC-gesicherte Kommunikation (Sensordaten und Steuerungsdaten getrennt gesichert)
Besonderheiten bei BiSS C
Kontinuierliche Sensordatenübertragung ohne Unterbrechung bei Nutzung der Steuerungsdaten
Ansteuerung von Aktoren im Bus während der Sensor-Datenübertragung
Breitere Standardisierung durch BiSS Profile, BiSS EDS (Electronic Data Sheet), BiSS USER DATA etc
Volle Kompatibilität des BiSS Identifiers (bereits bei BiSS B definiert)
Entwicklungen bei BiSS in der Positionssensorik
BiSS wurde 2002 der Öffentlichkeit präsentiert
Da BiSS B nicht Motorfeedback-fähig ist wurde BiSS C vom Markt bevorzugt
Alle Patentklagen gegen BiSS B wurden 2012 fallen gelassen:
EP 0790489B1: „Mode Switching by Frequency Comparison“
DE 19701310B4: „Mode Switching as such“
EP 1168120B1: „Block transmission of additional uncritical data“
In der Positionssensorik mit BiSS werden Multi-Cycle-Daten (MCD) nicht mehr angewendet
Da BiSS den PHY von SSI (RS422) nutzt, entwickelt sich BiSS als Nachfolger der SSI Schnittstelle in der Automatisierung
Quelle
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 35970
Anmeldedatum : 03.04.11

» Hund biss Essenslieferanten ( Lieferheld )
» YouCube has changed to more than just the user-unfriendly interface
» YouCube has changed to more than just the user-unfriendly interface
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Hobbys :: PC
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe