Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Icon_minitimeHeute um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff

Nach unten

Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff Empty Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff

Beitrag  Andy Mi März 15, 2017 10:56 pm

Die Selandia war das erste hochseefähige Schiff mit Dieselmotor sowie das erste Schiff mit elektrischen Ladewinden (von Siemens-Schuckert).

Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff 250px-Selandia_%28ship%2C_1912%29
Modell der Selandia
Schiffsdaten
Flagge Dänemark Dänemark
Schiffstyp Frachtmotorschiff
Heimathafen Kopenhagen
Übernahme 17. Februar 1912
Verbleib Nach einer Grundberührung am 26. Januar 1942 bei Omaizaka am 30. Januar 1942 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
117,6 m (Lüa)
Breite 16,22 m
Tiefgang max. 9,14 m
Vermessung 4964 BRT
3172 NRT
Maschinenanlage
Maschine 2 einfachwirkende Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotoren Burmeister & Wain DM 8150-X
Maschinen-
leistung 2.500 PS (1.839 kW)
Höchst-
geschwindigkeit 12,2 kn (23 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 6800 tdw
Zugelassene Passagierzahl 26 in der 1. Kla


Wegen des Dieselmotors konnte auf die bis dahin üblichen Schornsteine der Dampfmaschinen verzichtet werden. Die Abgase wurden über ein Auspuffrohr im Kreuzmast abgeführt. Daher wurde das Schiff auch als „Schiff ohne Dampf und Rauch“ oder Schiff mit drei Bambusstöcken" bezeichnet.

Geschichte

Die Selandia, dass Diesel Schicksalsschiff 275px-Selandia_Bangkok_1912_600dpi

Die dänische Det Østasiatiske Kompagni (East Asiatic Company) vergab 1910 den Auftrag zum Bau des ersten Hochsee-Motorschiffs an die Werft Burmeister & Wain in Kopenhagen. Der Stapellauf erfolgte am 4. November 1911, die Indienststellung am 17. Februar 1912. Die am 22. Februar 1912 begonnene Jungfernfahrt führte über 22.000 Seemeilen (ca. 37.875 km) von Kopenhagen über London, Antwerpen, Genua, den Sueskanal und Bangkok nach Japan und wieder zurück. Unterwegs erregte die Selandia wegen ihres neuartigen Antriebs großes Aufsehen. In London besichtigten der damalige Marineminister Winston Churchill und weitere Mitglieder der Admiralität das Schiff. In Bangkok ging die nach Japan reisende Mutter des Königs von Siam (Thailand) an Bord. Nach vier Monaten war die Selandia wieder in Kopenhagen.

Im Ersten Weltkrieg war die Selandia im Pazifik eingesetzt und fuhr danach im Liniendienst Kopenhagen – Bangkok. 1936 wurde das Schiff nach Norwegen verkauft und in Norseman umbenannt. Wegen einer schweren Beschädigung wurde das Schiff dann von 1938 bis 1940 stillgelegt. Schließlich wurde die Norseman (ex Selandia) 1942 nach Finnland an die Finland-Amerika-Linjen O/Y in Helsinki verkauft. Umbenannt in Tornator und in den Vereinigten Staaten registriert wurde das Schiff nach Japan verchartert. Nach einer Grundberührung am 26. Januar 1942 in der Omaiski-Bucht bei Omaizaka zerbrach die Tornator (ex Selandia, ex Norseman) in zwei Teile und sank am 30. Januar 1942. Alle Mann konnten gerettet werden.
Technisches

Die Selandia war ein kombiniertes Fracht- und Passagierschiff, der genietete Stahlrumpf mit Doppelboden besaß zwei durchlaufende Decks und fünf Laderäume.

Angetrieben wurde die Selandia von zwei einfachwirkenden Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotoren des Typs DM 8150-X. Der Motorenhersteller Burmeister & Wain aus Kopenhagen fertigte die Maschinen in Lizenz vom Entwickler Rudolf Diesel. Beide Motoren mit einem Kolbendurchmesser von jeweils 53 Zentimetern und einem Kolbenhub von 73 Zentimetern erreichten bei einer Drehzahl von maximal 140 Umdrehungen pro Minute eine Leistung von jeweils 1250 PS / 920 kW. Die Kraftübertragung ohne Zwischengetriebe fand direkt auf zwei Festpropeller statt. Das Schiff besaß darüber hinaus einen Hilfsdieselmotor mit 250 PS / 184 kW. Der Brennstoffvorrat betrug bis zu 900 Tonnen.
Schwesterschiffe

   Fionia (1911), 1912 an Hapag: Christian X.
   Jütlandia (1912)

Film

Die Selandia und der Tod von Rudolf Diesel. Dokumentarfilm, Dänemark, 2012, 58 Min., Buch: Grant Eustace, Regie: Michael Schmidt-Olsen, Produktion: Chroma Film, deutsche Erstsendung: 26. Oktober 2013 bei arte, Inhaltsangabe von ARD.


Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten