Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    Das Küchenlatein Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    » Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
    Das Küchenlatein Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

    » Akne Filme Dr. Pimple Pooper
    Das Küchenlatein Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

    » R.I.P. Manni
    Das Küchenlatein Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

    » R.i.P. Manfred Wüstefeld
    Das Küchenlatein Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

    » R.I.P. Holger
    Das Küchenlatein Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

    » R.I.P Rudolf HAASE
    Das Küchenlatein Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

    » PAROOKAVILLE 2023 | Finch
    Das Küchenlatein Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

    » Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
    Das Küchenlatein Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    April 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930     

    Kalender Kalender


    Das Küchenlatein

    Nach unten

    Das Küchenlatein Empty Das Küchenlatein

    Beitrag  checker Sa Mai 06, 2017 10:53 pm

    Küchenlatein (latinitas culinaria) ist im ursprünglichen, engeren Sinne eine spöttische Bezeichnung aus der Zeit des Humanismus für ein als „schlecht“ oder „barbarisch“ geltendes Latein.

    Das Küchenlatein 220px-Tonnosaurus_Rex
    Lateinimitation „Tonnosaurus Rex“ in Anlehnung an die zoologische Nomenklatur an einem Müllsammelfahrzeug der Berliner Stadtreinigungsbetriebe

    Daraus entwickelte sich die heutige, weiter gefasste Bedeutung, die den – meist bewussten und spielerischen – Einsatz von fehlerhaftem Latein oder unpassenden Übersetzungen bis hin zu absichtlichen Lateinimitationen einschließt. Zum Teil ist dafür auch der Begriff Pseudolatein in Verwendung.

    Begriffsentwicklung

    An der Klassischen Antike geschulte Humanisten bezeichneten das aus ihrer Sicht im Gegensatz zum erneuerten humanistischen Latein „verderbte Mönchslatein“ (Kirchenlatein) des Mittelalters auch als Küchenlatein.[1] Ihnen war jene (aus heutiger Sicht durchaus natürliche) Weiterentwicklung der spätantiken lateinischen Sprache zuwider, und sie propagierten eine Rückkehr zum Stil Ciceros oder Caesars. Beispielsweise äußerte Johannes Aventinus:

       „Es laut gar vbel, vnd man heisst es Küchen Latein, so man Latein redet nach aussweisen der Teutschen Zungen.“

       „Es klingt ziemlich übel, und man nennt es Küchenlatein, wenn man Latein in deutscher Ausdrucksweise spricht.“

    – Aventinus: Zitiert nach K. F. W. Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1660.[2]


    Später überträgt sich der Ausdruck auch auf das frühneuzeitliche Vulgärlatein-Umgangsdeutsch-Potpourri, wie es sich etwa auch in der Verwaltungssprache und der Studentensprache findet. Von dort aus entwickelte sich durch den damals obligatorischen Lateinunterricht aus ungewollt komischen Übersetzungen und Wortspielen die heutige Bedeutung im weiteren Sinne.
    Verwendung

    Bewusst als komischer Effekt eingesetzt wurde das Küchenlatein in der sogenannten makkaronischen Dichtung. Zum Beispiel wird es in den anonymen satirischen Epistolae obscurorum virorum (Dunkelmännerbriefen) als „sprachliche Tarnkappe“ benutzt, um die verknöcherte Klostergelehrsamkeit zur Zielscheibe des Spottes zu machen.

    Küchenlatein wurde eingesetzt, um zu imponieren (Fachwörter), zu beschwören (Zaubersprüche) oder, um einer Rede einen exotischen Reiz zu verleihen, sowie als übertriebene Verwendung von Latinismen, wie sie in der geschraubten Sprache der Barockzeit beliebt war. Eine lange Tradition hat das bewusst falsche, mit moderner Sprache gemischte Latein im Theater, etwa bei den „Vecchi“-Figuren der Commedia dell’arte, dann in der Haupt- und Staatsaktion und sogar noch in der Posse des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Diese Tradition zeigt sich in Stücktiteln: Horribilicribrifax (1663), Lumpazivagabundus (1833). Auch modernere Wortbildungen bedienen sich mit satirischer Absicht des Küchenlateins wie die „Reductio ad Hitlerum“ von Leo Strauss (1953).

    Heutzutage steht der Begriff für eine spielerische, absichtlich falsche oder komische bis groteske Verwendung lateinischer Wörter (bei der etwa nur die Wort-für-Wort-Übersetzung einen Sinn ergibt) oder gar für Zeichenfolgen, die zwar wie lateinische Wörter aussehen, aber nur beim Vorlesen in einer modernen Sprache einen Sinn ergeben. – Eine noch weiter gefasste Bedeutung hat der Begriff Kauderwelsch.

    Im Wirtschaftsbereich wird auf der Suche nach neuen Firmen- und vor allem Markenbezeichnungen ebenfalls immer wieder auf Latein bzw. meist eher Lateinimitationen zurückgegriffen. Zum Teil kommt es dabei, in diesen Fällen gewöhnlich unbeabsichtigt, zu genau den grammatikalisch unsinnigen oder – gelegentlich unfreiwillig – komischen Verwendungen, wie sie für die küchenlateinischen Erscheinungen typisch sind. Wegen der langen Beziehung der Medizin zur lateinischen Sprache ist diese Erscheinung verstärkt im Gesundheitswesen anzutreffen.
    Jedoch kann hier nicht jede (pseudo-)lateinische Verwendung als Küchenlatein bezeichnet werden. Zusätzlich zu unterscheiden davon sind auf romanische Sprachen zurückzuführende Namen, was im Einzelfall schwer sein kann.

    Obwohl sie ebenfalls aus Pseudolatein bestehen, werden Lorem ipsum und einige verwandte Texte wegen ihres Einsatzzweckes als Blindtext nicht zu Küchenlatein gezählt.
    Beispiele
    Theater

       „HANS WURST. Ich bin generis Masculini, und wolte mit diesem meinem genere feminine in die Stadt hinein.
       […]
       STAHRENBERG. […] Hast du auch Kinder?
       HANS WURST. Ja der Singularis hat schon Pluralem propagiret, ich hab ä stuck Eilff Kinder, und mit dem zwölfften gehe ich und mein Weib schwanger.“

    – Josef Anton Stranitzky: Türckisch-bestraffter Hochmuth, I/5[3]
    Deutsches Pseudolatein

    Die erste Variante verwendet Sätze, die auch bei korrekter Übersetzung irgendeinen Sinn ergeben (es handelt sich also im eigentlichen Sinn nicht um Pseudo-Latein), wo man aber die übertragene, umgangssprachliche oder dialektale Bedeutung der lateinischen Begriffe im Deutschen kennen muss, um den Sprachwitz zu verstehen; zum Teil sind diese Sätze auch als ungewollt komische Übersetzungen im Lateinunterricht entstanden (siehe auch Stilblüten):

       Agricola arat. – ‚Der Bauer a’ Rad [= Der Bauer fährt Fahrrad.]‘ (Korrekt: „Der Bauer pflügt.“)
       Caesar cum vidisset portum plenum esse, iuxta navigavit. – „Als Cäsar gesehen hatte, dass der Hafen [süddeutsch für Topf] voll war, schiffte er daneben.“

       Mit derselben Thematik:

           Navigare necesse est. – „Schiffen ist notwendig.“ (Umdeutung des Zitats: Navigare necesse est, vivere non necesse est. „Seefahrt ist notwendig, Leben nicht.“)
           Nullus Germanus navigat solus. – ‚Ka Germane schifft allane.‘ (österreichisch: „Kein Germane schifft alleine.“)

       Caprum non iam habeo. – ‚Ich habe keinen Bock [= keine Lust] mehr.‘ (Korrekt: „Ich besitze den [Ziegen-]Bock nicht mehr.“)
       Mors certa hora incerta. – ‚Todsicher geht die Uhr falsch.‘ (Korrekt: „Der Tod ist gewiss, seine Stunde ungewiss.“)
       Nescio quid mihi magis farcimentum esset. – „Ich weiß nicht, was mir mehr Wurst wäre.“ (Otto von Bismarck zugeschrieben.)
       Nunc habemus endiviam. – „Jetzt haben wir den Salat.“ (Siehe Endivie.)
       Sed sub vespere olet ex pedibus. – „Aber abends riecht er aus (den) Füßen.“ (Der Witz ergibt sich erst, wenn die Übersetzung bairisch ausgesprochen wird: ‚Oberamtsrichter aus Füssen‘.)
       Vera fides rara est. – ‚Vera ist selten treu.‘ (Korrekt: „Wahre Treue ist selten.“)

    Eine zweite Art Pseudolatein dient als Ratespiel für Lateinkundige, etwa mit wörtlich aus dem Deutschen übersetzten lateinischen Begriffen, die erst nach der Rückübersetzung – mit wenigen Ausnahmen separat Wort für Wort – einen Sinn ergeben:

       Caesar equus consilium. ([Cäsar/] Kaiser, Pferd, Rat) – ‚Der Kaiser fährt Rad.‘

       Variante: Caesar equus consilium consilium consilium. – ‚Cäsar fährt Dreirad.‘

       Caesar ora classis Romana. (Cäsar, Küste, Flotte, [Römische/] Römerin) – ‚Cäsar küsste eine flotte Römerin.‘

       Variante: Caesar litus unam classem Romanam. (Cäsar, Küste, eine, Klasse, Römerin) – ‚Cäsar küsste eine klasse Römerin.‘

       Cortex ovulus (Rinde, ovulus = Ei-chen [Verkleinerungsform von ovus]; Wortstellung, wie im Lateinischen üblich) – ‚Eichenrinde’
       Deus pax ora lege lectis. (Gott, Fried[en], Küste, lies [Imperativ], Bett) – ‚Gottfried küsste Liesbeth.‘
       Fac animalia ad trahit! (mache [Imperativ], Tiere, zu, [er/sie/] es zieht) – ‚Mach’ die Türe zu, es zieht!‘
       Ignis quis vir multum in plus. (Feuer, wer, Mann, viel, in, mehr) – ‚Der Feuerwehrmann fiel in das Meer.‘
       Ova alta fierent (Eier, hoch, [sie] würden [Konjunktiv]) – ‚Euer Hochwürden‘
       Ovum, ovum, quid lacus ego! (Ei, Ei, was, See, ich) – ‚Ei, ei, was seh’ ich!‘
       Quidquid peregrinus (Was, was, Fremder) - ‚was waß (österr.: weiß) a Fremder?‘
       Quod lumen lumen, auch: Quod lumen lux (was, Licht, Licht) – „Was liegt, liegt!“ [dialektal „liecht“] (Beim Kartenspiel – soll aussagen, dass eine ausgespielte Karte nicht zurückgenommen werden darf.)
       Rex pullex post Africam et multum in plus. (König, Floh, nach, Afrika, und, viel, in, mehr) – ‚Der König floh nach Afrika und fiel ins Meer.‘
       Unus ignis quis caput vir multum in corpore se ab audere et clamabat: „Studium fuga, meum prohibere!“ (ein, Feuer, wer, [Kopf/] Haupt, Mann, viel, in Leib, sich, von, wagen [Verb!], und, rief, Eifer, Flucht, mein, hindern [Verb!]) – ‚Ein Feuerwehrhauptmann fiel in Leipzig vom Wagen und rief: „Ei verflucht, mein Hintern!“‘

    Die dritte Variante ist gar kein Latein mehr, sondern nur dem typographischen Eindruck nach lateinisch (Analogie zum Wortspiel Blumentopferde[4]): Der Sinn des geschriebenen Textes wird erst beim (lauten) Lesen klar – es erklingt ein deutscher Satz. Zum Verständnis sind keinerlei Lateinkenntnisse nötig, zum Teil jedoch das Beherrschen eines der deutschen Dialekte. Die folgende Inschrift charakterisiert ebendiese Art von Pseudolatein:

       SITA VSVI LATE IN ISTA PER CANES – „Sieht aus wie Latein, ist aber kaan[e]s (keines).“ (Davon gibt es mehrere Versionen; das Besondere an der hier verwendeten ist, dass sie echte lateinische Wörter verwendet, allerdings die meisten nicht in ihrer lexikalischen Grundform.)

    Weitere Beispiele:

       Ana dratantum prozenta. – „Anna, drah d’Ant um, brat’s End a!“ (Bairisch: „Anna, dreh die Ente um, brate das Ende auch!“)
       C. J. Caesar as libera V sternunt IX augnal S. Spina tunt Q. Caes. – „Gaius Julius Caesar aß lieber Austern und Neunaugen als Spinat und Kuhkäs’.“ (Bemerkenswert und anfänglich verwirrend: Zu Beginn wird Cäsar mit den üblichen Abkürzungen seines Vor- und Gentilnamens geschrieben und soll auch so im Deutschen verwendet werden, am Ende jedoch dürfen die übliche Abkürzung Q. für ‚Quintus‘ und das in Inschriften bezeugte Caes. für ‚Caesar‘ nicht aufgelöst werden. Zudem steht zuerst das V nicht für die entsprechende römische Zahl, kurz danach das IX sehr wohl.)
       Datis nepis potus colonia – „Dat is ne Pispott us Colonia (Köln).“
       Die te cane is caput. bzw. Ditec aneisc aput – „Die Teekanne is’ kaputt.“
       Diecu rentum denserum. – „Die Kuh rennt um den See rum.“
       Dicur ante di pum pehum. – „Die Kuh rannte die Pumpe um.“
       Ergo tamen amor genitus emnestus. – „Er goht ame’n am Morge nid us em Nescht us.“ (Baseldeutsch: „Er geht morgens nicht aus dem Bett raus.“)
       Haskleas, rekleas, fux dilamentas! – „Has’ Klee aß, Reh Klee aß, Fuchs die lahm’ Ent’ aß!“
       Hirundo maleficis evoltat. bzw. Hirundo maleficis avoltat. – „Hier und da mal ein Fick ist eine Wohltat!“ (Korrektes Latein wäre Hirundo maleficis evolat/avolat – „Die Schwalbe entfliegt den Bösartigen“.)
       Der luxemburgische Künstler Wil Lofy hat dieses Wortspiel auf seinem Bronzebrunnen „Maus Ketti“ im Eingang des Kurparks im Luxemburger Bad Mondorf verewigt (auf dem Etikett einer Champagnerflasche)[5]. So ist dieser Brunnen für Eingeweihte ein Ort des Schmunzelns. Ebenso findet sich der Spruch in einer Fensterumschrift des Restaurants „U Mecenáše“ in Prag.[6]
       Oxdradium „Ochs, drah di um!“ – (Bairisch: „Ochs, dreh dich um!“ – ein Präparat, um das speziell am 1. April gerne Personen zur Apotheke geschickt werden.)
       Vena laus amoris, pax, drux, piscoris. oder Vener laus amoris, pax, drux, bis goris. – „Wenn a Laus am Ohr is’, pack s’, druck s’, bis s gar (d. h. hinüber, tot) is’.“ (Bairisch und Fränkisch: „Wenn eine Laus am Ohr ist, pack sie, drücke sie, bis sie tot ist.“)

    Analog auch folgender Merkspruch:

       In die Semmel biss der Kater. – semel, bis, ter, quater (einmal, zweimal, dreimal, viermal – Zahladverbien des Latein)

    Ähnlich gibt es auch deutsches Pseudogriechisch, für das keine eigene Bezeichnung existiert, und das daher üblicherweise unter Küchenlatein subsumiert wird:

       Ἀποπουδοβαλία, Apopudobalia – ein fingierter Lexikonartikel im Neuen Pauly als wissenschaftlicher Witz
       Μὴν ἦπτε οἵ; ῏Ηπτε μὴν νι οἵ· ἦπτε μὴν γράς. (Män äpte hoi? Äpte män ni hoi; äpte män gras.) „Mäh’n Äbte Heu? Äbte mäh’n nie Heu; Äbte mäh’n Gras.“

    Wirtschaftsbereich

    Gesundheitswesen

       Curanum
       Humanitus
       Pro Humanis Humansponsoring
       Vivantes
       einige Medikamentenbezeichnungen wie Grippostad C (von STADA, liest sich aber wie „Grippostat“ = Grippe bleibt bestehen, auch wenn der medizinische Fachbegriff Influenza lautet, was sich von lateinisch influentia ableiten lässt)

    Eisenbahnunternehmen

       cantus Verkehrsgesellschaft
       Rhenus Veniro
       vectus Verkehrsgesellschaft
       Vias

    Autohersteller, -marken und -zulieferer

       Audi (= „Höre!/Horch!“ [Imperativ], korrektes Latein, abgeleitet von den Horch-Werken)
       die Toyotamarken Lexus und Prius
       der Reifenproduzent Semperit (semper it = „läuft immer“ [nämlich der Reifen], korrektes Latein)

       Im Grenzbereich zu Küchenlatein: Die Benennungen der Ikarus-Busse und des VW Phaeton sind angesichts des Schicksals ihrer mythologischen Vorbilder Ikarus bzw. Phaethon eher unpassend. Im Fall des Phaeton liegt dem allerdings eine Entwicklung ausgehend vom gleichnamigen Kutschentyp über die ebenso benannte Karosseriebauform zugrunde.

    Andere Bereiche

       Seminus, Semigator – Datenbanken im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung

       Wenn auf einer Toilettenschüssel Duravit steht, soll das wohl ein langlebiges Produkt charakterisieren (dūrus = „hart/ausdauernd“, vīta = „Leben“), der Latein-Kenner liest aber auch dūrāvit (= „es hat lange gedauert“).

       Nocticron, ein Objektiv für Fotoapparate, das besonders für nächtliche Aufnahmen geeignet ist

       Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe beschrifteten einen Müllwagen mit Tonnosaurus Rex. Für die im Botanischen Garten in Berlin-Dahlem zur Mülltrennung aufgestellten Abfalleimer wählte das Unternehmen ebenfalls pseudolateinische Aufschriften und imitierte damit die Beschriftung der Pflanzen im Park mit ihren botanischen Namen: glasus vulgus (Glas und Flaschen), papyrus antiquus (Papier und Pappe), plasticus berlinensis (Verpackungen) und restus wegwerfus (Restmüll).


    Andere Sprachen
    Die Erscheinung ist nicht auf den deutschsprachigen Bereich begrenzt, wenn auch die Begriffsbezeichnung nicht in allen Sprachen eine Entsprechung für Küchenlatein ist.


    Englisch

       Brutus et erat forti, Caesar et sum iam, Brutus sic in omnibus, Caesar sic intram. – “Brutus ate a rat for tea, Caesar ate some jam, Brutus’s sick in omnibus, Caesar’s sick in tram.”
       Ore stabit fortis arare placet ore stat – “Oh, rest a bit, for ’tis a rare place to rest at.” (Inschrift auf zwei Sitzbänken in Oxfordshire – einmal im Park der University of Oxford,[7] einmal unweit der Rollright Stones, siehe nebenstehende Abbildungen.)
       Semper ubi sub ubi. (always, where, under, where) – “Always wear underwear.”

    Französisch
       Der Satz Οὐκ ἔλαβον πόλιν, ἀλλὰ γὰρ ἐλπὶς ἔφη κακά. (in lateinischen Buchstaben etwa „Ouk élabon pólin, allà gàr elpìs éffeh kaká.“, betonte Silben mit Akzent) bedeutet sinngemäß „Sie nahmen die Stadt nicht ein, tatsächlich schien die Hoffnung sogar schlecht zu sein.“ Französische Leser können den Satz aber auch lesen als « Où qu’est la bonne Pauline? A la gare. Elle pisse et fait caca. » mit der stark vulgären Übersetzung „Wo ist die gute Pauline? Im Bahnhof. Sie pisst und kackt gerade.“

    Siehe auch

       Mittellatein
       Vulgärlatein
       Kirchenlatein
       Neulateinische Literatur
       Liste neulateinischer Autoren

    Quelle

    Das Küchenlatein 200px-Benchoxford
    Bank in Oxford

    Das Küchenlatein 200px-Bench_at_the_Whispering_Knights%2C_Rollright_Stones
    Bank bei den Rollright Stones

    Küchenlatein kann zbs. in der Völkischen Hochschule zu Braunschweig gelernt werden, wo man dann zum Parkbankmanager gemacht wird.

    Das Küchenlatein Is?tGda1z0pwx3rR1nacl3RftlYhhoCj21xtrSFS0Qw06k&height=341

    Das Küchenlatein Is?UVVDi-I09SHF00I4NJUfWOJ2cVhZDRHILbauqmvnRRM&height=255

    Das Küchenlatein Is?QT5GXqJucMT6YPQLgBV9ciN3l4k7zv32tT7-H1vtv-0&height=254

    Das Küchenlatein Is?o-fuIDhdUF7OoGrQG2xOiISiYyM_mE3zyhD494wR5EE&height=180

    Also nicht lange fackeln und Küchenlatein lernen.
    Frag nicht was Dein Land für Dich tut,sondern frage was Du für dein Land tun kannst!
    Sag auch Du ja zu Deutschland und werde einer der von einer halben Millionen Armutsdeutschen.
    flagge 1

    fernsehen 2
    checker
    checker
    Moderator
    Moderator

    Anzahl der Beiträge : 49390
    Anmeldedatum : 03.04.11
    Ort : Braunschweig

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten