Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » R.I.P. Holger
    Max Schottelius Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

    » R.I.P Rudolf HAASE
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

    » PAROOKAVILLE 2023 | Finch
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

    » Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

    »  die ärzte
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:54 am von Andy

    »  NERVOSA
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:50 am von Andy

    »  die ärzte
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:48 am von Andy

    » ???????????????????????????????? ????????????????????
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:42 am von Andy

    » Iron Maiden
    Max Schottelius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:38 am von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    Dezember 2023
    MoDiMiDoFrSaSo
        123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031

    Kalender Kalender


    Max Schottelius

    Nach unten

    Max Schottelius Empty Max Schottelius

    Beitrag  checker So Okt 08, 2017 12:33 am

    Max Schottelius (* 15. November 1849 in Braunschweig; † 12. Oktober 1919 in Überlingen) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.Leben

    Max Schottelius studierte Medizin. An der Universität Tübingen schloss er sich 1873 dem Corps Borussia an.[1] In Würzburg gehörte er zu den Schülern von Eduard von Rindfleisch. 1874 wurde er zum Dr. med. promoviert. 1879 habilitierte er sich in pathologischer Anatomie an der Universität Marburg. 1881 wurde er dort zum außerordentlichen Professor berufen. 1885 erhielt er in Marburg die Lehrbefugnis für Hygiene. 1889 übernahm er als ordentlicher Professor der Universität Freiburg im Breisgau die Leitung des dort neu gegründeten Instituts für Hygiene.
    Auszeichnungen

    1889 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[2]

    Max Schottelius wurde zum Geheimen Hofrat ernannt.[1]
    Schriften

    Sectionstafeln mit erläuterndem Text, 1878
    Untersuchungen über physiologische und pathologische Texturveränderungen der Kehlkopfsknorpel, 1879
    Ueber einseitige Hydronephrose, 1877
    Ueber Inhalationspneumonie, 1878
    Zur Aetiologie einfacher Kehlkopfgeschwüre und deren Verhältniss zur Tuberkulose, 1880
    Ueber Tuberculose, 1883
    Zum mikroscopischen Nachweis von Cholerabacillen in Dejectionen, 1885
    Biologische Untersuchungen über den Mikrococcus prodigiosus, 1887
    Untersuchungen über die desinficirende Wirkung der Theerproducte, 1890
    Die Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege, 1891
    Denkschrift zur Einweihung des neuen hygienischen Instituts der Universität Freiburg im Breisgau, 1897
    Die Bedeutung der Darmbacterien für die Ernährung, 1898
    Bakterien, Infektionskrankheiten und deren Bekämpfung, 1909 (2. Auflage)
    Land- und Verkehrshygiene, 1914


    Quelle
    checker
    checker
    Moderator
    Moderator

    Anzahl der Beiträge : 49386
    Anmeldedatum : 03.04.11
    Ort : Braunschweig

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten