Der Cro-Magnon-Mensch
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Aufklärung allgemein :: Frühzeit -Deutschland - Europa -Weltweit
Seite 1 von 1
Der Cro-Magnon-Mensch
Cro-Magnon-Mensch (ˌkroːmaˈɲɔ̃) ist eine – in der europäischen Forschungstradition begründete – Bezeichnung für den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) der letzten Kaltzeit. Als Epoche der Cro-Magnon-Menschen gilt die Zeitspanne vom ersten Nachweis von Homo sapiens in Europa vor etwa 40.000 Jahren bis zum Übergang vom Pleistozän zum Holozän vor etwa 12.000 Jahren.[1]
Schädel Cro-Magnon I („alter Mann von Cro-Magnon“)
Systematik
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Tribus: Hominini
Gattung: Homo
Art: Mensch (Homo sapiens)
Cro-Magnon-Mensch
Wissenschaftlicher Name
Homo sapiens
Die früher gehegte Vermutung, der Cro-Magnon-Mensch sei ein evolutives Bindeglied zwischen Neandertaler und modernem Homo sapiens, gilt aufgrund von anatomischen Merkmalen, die beide Unterarten trennscharf unterscheiden, seit Mitte der 1970er-Jahre als widerlegt.[2] „Cro-Magnon-Mensch“ bezeichnet demnach weder eine Art noch eine Unterart.
Typusexemplar Cro-Magnon I
Der Holotyp Cro-Magnon I war der erste von fünf Schädeln und postcranialen Skelettresten, die 1868 durch Louis Lartet, den Sohn von Édouard Lartet, im Abri de Cro-Magnon (Dordogne) bei Ausgrabungen entdeckt wurden.[3][4] Jean Louis Armand de Quatrefages und Ernest Hamy beschrieben auf Basis dieser Funde erstmals 1874 eine „Cro-Magnon-Rasse“.[5] 1877 erfolgte eine vergleichende Darstellung im Buch „L'Espèce humaine“ (Die menschliche Spezies).[6]
Versuche im späten 20. Jahrhundert, die Menschenreste mittels 14C-Methode direkt zu datieren, scheiterten entweder am zu geringen Kollagengehalt oder an der Tatsache, dass die postcranialen Skelettteile in den Sammlungsbeständen des Musée de l’Homme nicht mehr eindeutig den Schädeln zuzuordnen sind. So wurden die Gräber bislang nur indirekt durch die Beigaben datiert: Eine durchbohrte Meeresschnecke (Littorina littorea), die als Teil einer Halskette einem der Gräber von Cro-Magnon zuzuordnen ist, wurde mit der AMS-Methode auf 27.680 ± 270 BP (Beta 157439) datiert.[7][8] Damit stammen auch die Menschenreste wahrscheinlich aus dem Gravettien, sofern – zum derzeitigen Publikationsstand – keine Störungen des Befundzusammenhangs in Betracht gezogen werden. Da das Gravettien als Kulturstufe erst um die Mitte des 20. Jahrhunderts etabliert wurde, entspricht es der alten Klassifikation des Oberen Aurignacien und nicht – wie ursprünglich für die Menschenreste von Cro-Magnon angenommen wurde – dem älteren Aurignacien typique.
1899 wurde das Fossil Cro-Magnon I von Georges Vacher de Lapouge als Typusexemplar für die von ihm vorgeschlagene Art Homo spelaeus („Höhlenmensch“) benannt.
Fossilbericht
Rot markiert: die Position des Cro-Magnon-Menschen im Stammbaum der Gattung Homo
Die beiden ältesten gefundenen Fossilien des Cro-Magnon-Menschen (im Sinne des europäischen Homo sapiens) stammen aus der Grotta del Cavallo (Apulien)[9] und der Kents Cavern (England).[10]
Aus demselben Zeithorizont wurden auch in der Peștera cu Oase (Rumänien) zwei Schädel gefunden, allerdings ohne Werkzeuge oder Jagdreste des Menschen.[11] Trinkaus (2003) ließ den Unterkiefer Oase 1 von zwei unabhängigen Laboren datieren, mit etwas unterschiedlichen 14C-Rohdaten. Kalibriert man diese mittels OxCal, ergeben sich 1σ-Grenzen zwischen etwa dem 386. und 366. Jh. cal. v. Chr.[12][13] Der Schädel Oase 2+3 ergab ein Alter von etwa 35.000 BP.[14]
Weitere Menschenreste, die älter als 30.000 BP datieren, stammen von Mladeč in Mähren (zirka 31.000 BP)[15][16] und Kostenki am Don.[17][18] Zwei morphologische Varianten der Menschen des Jungpaläolithikums – eine hochwüchsige und eine grazile – lassen sich deutlich unterscheiden. Die Menschen der Grotte des Enfants 4, Barma Grande 5, Předmosti 3, Pavlov und Sungir 1 gehörten dem sehr hochwüchsigen Typus an, diejenigen von Arene Candide 2, 3, 5 und Riparo Continenza dem ausgesprochen grazilen.[19][20] Eine Mittelstellung nehmen der Cro-Magnon 2, Předmosti 9, Předmosti 14, Paviland, Ohalo 2, und Wadi Kubbaniya ein und, etwas kleiner, die Menschen von Předmosti 5, Arene Candide 12, Riparo Continenza und das weit jüngere Skelett aus der bayerischen Klausenhöhle (zirka 18.000 BP). Von einigen Bearbeitern wird daher der Cro-Magnon-Typ dem Brünn-Typ (früher: „Brünn-Rasse“) gegenübergestellt.[21][22]
Am Skelett Paglicci 23 aus der Paglicci-Höhle (Italien) wurde die Cambridge reference sequence der mtDNA eines Cro-Magnon-Menschen erstellt.[23] Eine weitere mtDNA-Sequenz liegt vom Grab aus Kostenki 14 vor, das der Haplogruppe U2 angehört.[24] Im Jahre 2013 wurde das Genom des etwa 24.000 Jahre alten Jungen aus Malta in Sibirien publiziert.[25]
Lange Zeit galt die Zuordnung des 1909 entdeckten Grabes von Combe Capelle[26] zum Châtelperronien als gesichert, da Artefakte in der Umgebung des Skeletts als Grabbeigaben interpretiert wurden.[27] Im Jahre 2011 wurden neue AMS-Daten bekannt, die die Bestattung wesentlich jünger ins Mesolithikum datieren.[28]
Werkzeugfunde aus Willendorf, Österreich, die den Cro-Magnon-Menschen zugeschrieben werden, wurden auf ein Alter von 43.500 Jahren cal BP datiert.[29]
Beschreibung
Homo sapiens ist als Taxon vor zirka 200.000 bis 150.000 Jahren in Afrika entstanden (siehe archaischer Homo sapiens). Die Verwendung des Begriffs Cro-Magnon-Mensch im Sinne einer Chronospezies ist weder mit anatomischen Merkmalen noch aufgrund der Untersuchung alter DNA haltbar. Trotz eines sogenannten genetischen Flaschenhalses der Homo sapiens-Populationen während der letzten Eiszeit konnte in einer 2011 publizierten Studie am menschlichen Genom nachgewiesen werden, dass ein genetischer Austausch der Populationen in Europa, Asien und Afrika bis vor etwa 40.000 bis 20.000 Jahren stattfand.[30]
Cro-Magnon-Menschen waren Jäger und Sammler und lebten überwiegend nomadisch. Viele Fundstellen zeigen lediglich kurzfristige oder über einen längeren Zeitraum jeweils saisonal genutzte Lagerplätze des Menschen an. Länger als ein Jahr wahrscheinlich permanent besiedelte Lagerplätze sind frühestens seit dem Gravettien bekannt, zum Beispiel in Dolní Věstonice und Pavlov (beide Mähren).
Einer Anfang 2013 publizierten Studie zur Genetik der Pigmentation der Haut ergab, dass die Erstbesiedler des Homo sapiens in Europa vermutlich dunkelhäutig waren.[31]
Ablösung der Neandertaler
Schädel eines Cro-Magnon-Menschen, Museo civico di Scienze Naturali, Mailand
Die vollständige Ablösung der Neandertaler (engl. replacement) durch anatomisch moderne Menschen zwischen etwa 40.000 und 30.000 Jahren vor heute ist Gegenstand zahlreicher Theorien. Im Jahre 2012 wurde eine Studie der aDNA von Neandertalern veröffentlicht, die nahelegt, dass bereits vor dem Auftreten moderner Menschen in Europa eine starke Ausdünnung der Neandertaler-Population erfolgt war, was auf Umwelt- und andere Stressfaktoren zurückgeführt wird.[32] Die geringe Nachweisbarkeit von Neandertalern jünger als 40.000 BP wird durch die Neubewertung von 14C-Datierungen gestützt. Daten ohne Probenaufbereitung mit Ultrafiltration seien nach Ansicht von Forschern der CalPal-Arbeitsgruppe nur als Minimalalter anzusehen.[33][34] Demnach markieren die Fossilien aus der kaukasischen Mesmaiskaja-Höhle (39.700 ± 1.100 BP) sowie aus der kroatischen Vindija-Höhle die jüngsten Neandertalerfunde mit gesicherter 14C-Datierung.
Neandertaler-Genom beim Homo sapiens
Obwohl im Genom anatomisch moderner Menschen Eurasiens ein Anteil von bis zu 4 % Neandertaler-spezifischer Gene festgestellt wurde,[35] gilt dies für taxonomische Fragen als unerheblich.
Allerdings erbrachten in den Jahren 2013 bis 2015 durchgeführte genanalytische Untersuchungen an den Homo-sapiens-Funden von Peștera cu Oase in Rumänien und Ust-Ischim in Sibirien weitere Erkenntnisse zum Thema Hybridisierung: In beiden Fossilien wurde Neandertaler-DNA nachgewiesen.[36]
Im Falle des Unterkiefers von Oase1 wurde ein Anteil von 5 bis 11 Prozent an DNA-Abschnitten des Neandertalers nachgewiesen und abgeschätzt, dass die Hybridisierung vier bis sechs Generationen vor Datierung der Fundlage (40.000 v.h.) stattgefunden hat – auch wenn es sich anscheinend um eine Linie ohne heute nachweisbare Nachkommen handelt.[37] Beim Fund von Ust-Ischim wurde ein Anteil von 2 Prozent an Neandertaler-DNA festgestellt. Der Zeitpunkt des Genflusses wurde auf rund 7.000 bis 13.000 Jahre vor Lebzeiten des Individuums (vor ca. 45.000 Jahren) datiert – mit genetischer Nähe zu den in Eurasien lebenden Menschen.[38]
Auch wenn die Studien nichts darüber aussagen, ob der Genfluss im Umfeld der Fundstellen erfolgt ist oder die Hybriden aus entfernteren Gebieten zugewandert sind, belegen sie doch, dass Verpaarungen zwischen Neandertaler und Cro-Magnon-Mensch (bzw. frühem Eurasischen Homo sapiens) nicht nur in der Levante, sondern auch im Osten Europas und in Sibirien tatsächlich stattgefunden haben.[39]
Der europäische Cro-Magnon-Mensch tritt in seiner materiellen Kultur als Träger des Jungpaläolithikums mit der Klingenkultur des Aurignaciens in Erscheinung. Diese ist mit dem Ahmarien im Vorderen Orient bereits einige Tausend Jahre früher als in Mitteleuropa nachgewiesen. Wahrscheinlich drangen moderne Menschen erstmals vor etwa 36.000 Jahren BP (kalibriert 40.000 bis 42.000 v. Chr.) nach Europa vor. Einen starken Bevölkerungsrückgang gab es während des Kältemaximums der Weichseleiszeit (bzw. Würmeiszeit im alpinen Raum) vor etwa 22.000 bis 18.000 Jahren.[40]
Die Vermutung, dass die Cro-Magnon-Menschen, von Südosten kommend, die „kältegewohnten“ Neandertaler in der Zeit vor diesem Temperaturminimum in nördliche Refugien abgedrängt hätten, scheint jedoch irrig, da Neandertaler kurz vor ihrem Aussterben nur noch in Südeuropa nachgewiesen sind, während Siedlungsplätze der Cro-Magnon-Menschen vielfach nördlich der Alpen belegt sind. In Westeuropa befand sich ein früher Siedlungsraum von Cro-Magnon-Menschen in Südfrankreich und Nordspanien, während die Neandertaler den Süden der Iberischen Halbinsel bis nach Gibraltar besiedelten. In Osteuropa ergibt sich ein ähnliches Bild mit relativ nördlich gelegenen Fundorten moderner Menschen bei Kostenki am Don aus dem Early Upper Palaeolithic (EUP). Zu dieser Zeit lagen die bislang erwiesenen Siedlungsgebiete der Cro-Magnon-Menschen im Grenzgebiet zwischen Tundren-, Kaltsteppen- und Nadelbaumvegetation, während die Neandertaler im wärmeren Grenzgebiet zwischen Nadel- und Laubbaumvegetation siedelten.
Rekonstruktion einer Cro-Magnon-Frau im Neanderthal-Museum. Genetischen Analysen zufolge war die Hautfarbe vermutlich dunkler.[31]
Ernährung
Untersuchungen stabiler Isotope (13C- und 15N-Gehalt) im Kollagen der Knochen von Cro-Magnon-Menschen konnten zeigen, dass sich das Nahrungsangebot im Vergleich zu den Neandertalern vervielfältigt hat. Während Neandertaler überwiegend das Fleisch großer Pflanzenfresser verzehrten,[41] ist bei Cro-Magnon-Menschen des mittleren Jungpaläolithikums (Gravettien) ein erhöhter Anteil von Fischen und Muscheln gemessen worden.[42][43][44] Einen prominenten Fall stellt die Analyse am „Prinzen“ aus der Höhle Arene Candide (bei Finale Ligure) dar. Bei diesem Jugendlichen (Datierung 23.440 + 190 BP) konnte Ernährung mit Fischarten aus dem Mittelmeer nachgewiesen werden, die heute nur noch im Atlantik vorkommen.[45] Der Anteil von Fisch an der Gesamtdiät wird mit 20 bis 25 % beziffert. Ernährung mit einem hohen Anteil von Großwild und Fisch (Lachse) wurde auch bei der Magdalénien-Bestattung einer Frau von Saint-Germain-de-la-Rivière festgestellt.[46]
Bei den britischen Fundplätzen Gough’s Cave und Sun Hole Cave aus dem spätpaläolithischen Creswellien lag der Anteil mariner Ressourcen (Fisch, Muscheln) bei etwa 30 %.[47] Dasselbe gilt für den spanischen Fundplatz Balma Guilanyà im südöstlichen Vorland der Pyrenäen.[48]
Archäologische Kulturen
Kratzer, Abri Cro-Magnon (Sammlung Louis Lartet, Museum Toulouse).
Mit dem Auftreten des „modernen Menschen“ beginnt zugleich die Periode des Jungpaläolithikums. Während die Koexistenz mit dem Neandertaler meist auf zirka 10.000 Jahre zwischen 40.000 und 30.000 Jahre beziffert wird,[49] deuten 14C-Daten unter Einbeziehung von Kalibrationsmodellen nur eine recht kurze Koexistenz von Werkzeugkulturen später Neandertaler und des frühen Jungpaläolithikums in einem Zeitfenster von zwei- bis dreitausend Jahren an.[50][51]
Die Werkzeuge und Waffen der Cro-Magnon-Menschen des Aurignacien waren denjenigen der letzten Neandertaler (Szeletien, Châtelperronien bis etwa 35.000 BP) nicht signifikant überlegen, weisen jedoch spezifisch neue Merkmale auf. Eine wechselseitige Beeinflussung der materiellen Kultur (Steinwerkzeuge, Schmuck) wird diskutiert, kann jedoch nur im Fall der Typuslokalität Châtelperron (Département de l'Allier) durch Interstratifikation der Schichten belegt werden.[52][53]
Mit dem Gravettien ist eine erhebliche technische Verfeinerung der Artefakte des Cro-Magnon-Menschen zu verzeichnen, wie das Einkleben von Rückenmessern in Speere, die spätestens seit dem Solutréen mit Speerschleudern abgeworfen wurden. Die Speerschleuder war im Magdalénien Südwesteuropas massenhaft verbreitet und zu dieser Zeit die wichtigste Jagdwaffe. Am Ende des Jungpaläolithikums ist mit zunehmender Bewaldung erstmals der Bogen als Waffe nachgewiesen.
Kunst
Während es vom Neandertaler – abgesehen von dekorativen Elementen – keine künstlerischen Hinterlassenschaften gibt, entwickelte der Cro-Magnon-Mensch erste Werke der bildenden Kunst.[54] Das betrifft einerseits die Felsbilder (Höhlenmalerei, Felsmalerei und Petroglyphen), andererseits die jungpaläolithische Kleinkunst (zum Beispiel so genannte Venusfigurinen).
Von Cro-Magnon-Menschen des Aurignacien sind die ältesten Höhlenmalereien bekannt (El-Castillo-Höhle), wobei Tierdarstellungen bei weitem überwiegen. Zur selben Zeit treten Petroglyphen (Felsritzungen) auf (La Ferrassie, Höhle von Pair-non-Pair). Der quantitative Höhepunkt der Felsbildkunst wurde im Magdalénien erreicht (zum Beispiel Höhle von Lascaux, Höhle von Altamira).
Die jungpaläolithische Kleinkunst ist sehr vielfältig. Überliefert sind zum Beispiel Schnitzereien aus Mammutelfenbein, Geweih, Knochen und schnitzfähigem Gestein (Steatit, Kalkstein).[55] Kunstwerke aus anderen organischen Materialien (zum Beispiel Holz) waren wahrscheinlich ebenfalls in Gebrauch, sind archäologisch aber nicht nachweisbar. Auf Tätowierung und/oder Körperbemalung kann aus den oberflächigen Verzierungen einiger figürlicher Darstellungen geschlossen werden. Als mögliche Beispiele können Kerbmuster auf dem Oberarm des Löwenmenschen vom Hohlenstein-Stadel oder der Venus vom Hohlefels angeführt werden. Die Interpretation ist hier insofern unsicher, als auch gleichalte Tierfiguren aus der Vogelherdhöhle und dem Geißenklösterle solche Ornamente aufweisen. Sofern es sich um Totem-Darstellungen handelt, wäre die Übertragung menschlicher Merkmale jedoch plausibel.[56][57]
Kulturstufen des Cro-Magnon-Menschen im Jung-Paläolithikum – Fund-Darstellung der Hybridisierung mit Neandertalern in Europa und Sibirien – Ende der Cro-Magnon-Periode mit Auslaufen der Höhlenkunst-Kultur im Magdalènien.
Höhepunkt und Ende der Cro-Magnon-Phase
Während des letzten Kältemaximums (in Norddeutschland als Brandenburg- bzw. Frankfurt-Phase vor ca. 25.000 bis 20.000 Jahren bezeichnet), glich Europa bis in das Gebiet des heutigen Südfrankreichs einer baumlosen Tundra. Die Temperaturen lagen um 5 bis 13 °C niedriger als heute. Der Meeresspiegel lag um etwa 120 m tiefer als jetzt, Gletscher erstreckten sich mit ihren bis zu 3000 m dicken Eisschilden teilweise bis nach Mitteleuropa. Im Süden waren die Alpen bis ins Vorland vergletschert, auch die Pyrenäen. Der Raum zwischen dem nördlichen Eisschild und den Alpen war wie heute in Sibirien von Permafrostböden gekennzeichnet.[58][59]
In der Jüngeren Dryaszeit (ca. 12.000 vor heute) ging die mittlere Jahrestemperatur nochmals stark zurück. Zu dieser Zeit waren die Höhlenkunst und die Kleinkunst (Venusfiguren) des Cro-Magnon-Menschen bereits im Niedergang begriffen. Es herrschte ein großer Mangel an Nahrung und die Bevölkerungsdichte ging allmählich zurück. Am Ende dieser Phase waren weite Teile Mitteleuropas vom Homo sapiens verlassen.[60]
Erst mit dem Einzug der neolithischen Wirtschaftsweise in Mitteleuropa wurden die wildbeuterisch lebenden Cro-Magnon-Menschen, die im nacheiszeitlichen Mesolithikum genetisch noch fortbestanden, durch eingewanderte neue Populationen abgelöst, was durch Untersuchungen der mtDNA plausibel gemacht werden kann.[61] Demzufolge entstammen die spätglazialen und holozänen europäischen Wildbeuter des Mesolithikums überwiegend der Haplogruppe U, während bei frühneolithischen wie auch heutigen europäischen Menschen die Haplogruppe H dominiert.[62] Beim geographisch unscharf definierten Begriff des Cro-Magnon-Menschen als eiszeitlichem, europäischem Typen lässt sich daraus zwar ableiten, dass es in Mitteleuropa einen Bevölkerungswandel gab. Dieser bezieht sich jedoch nur auf Populationen des modernen Menschen, deren Haplogruppen aus Skelettmaterial der letzten 20.000 Jahre rekonstruiert wurden.
Siehe auch
Ausbreitung des Menschen
Europäer#Paläoanthropologische und genetische Befunde
Quelle
Schädel Cro-Magnon I („alter Mann von Cro-Magnon“)
Systematik
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Tribus: Hominini
Gattung: Homo
Art: Mensch (Homo sapiens)
Cro-Magnon-Mensch
Wissenschaftlicher Name
Homo sapiens
Die früher gehegte Vermutung, der Cro-Magnon-Mensch sei ein evolutives Bindeglied zwischen Neandertaler und modernem Homo sapiens, gilt aufgrund von anatomischen Merkmalen, die beide Unterarten trennscharf unterscheiden, seit Mitte der 1970er-Jahre als widerlegt.[2] „Cro-Magnon-Mensch“ bezeichnet demnach weder eine Art noch eine Unterart.
Typusexemplar Cro-Magnon I
Der Holotyp Cro-Magnon I war der erste von fünf Schädeln und postcranialen Skelettresten, die 1868 durch Louis Lartet, den Sohn von Édouard Lartet, im Abri de Cro-Magnon (Dordogne) bei Ausgrabungen entdeckt wurden.[3][4] Jean Louis Armand de Quatrefages und Ernest Hamy beschrieben auf Basis dieser Funde erstmals 1874 eine „Cro-Magnon-Rasse“.[5] 1877 erfolgte eine vergleichende Darstellung im Buch „L'Espèce humaine“ (Die menschliche Spezies).[6]
Versuche im späten 20. Jahrhundert, die Menschenreste mittels 14C-Methode direkt zu datieren, scheiterten entweder am zu geringen Kollagengehalt oder an der Tatsache, dass die postcranialen Skelettteile in den Sammlungsbeständen des Musée de l’Homme nicht mehr eindeutig den Schädeln zuzuordnen sind. So wurden die Gräber bislang nur indirekt durch die Beigaben datiert: Eine durchbohrte Meeresschnecke (Littorina littorea), die als Teil einer Halskette einem der Gräber von Cro-Magnon zuzuordnen ist, wurde mit der AMS-Methode auf 27.680 ± 270 BP (Beta 157439) datiert.[7][8] Damit stammen auch die Menschenreste wahrscheinlich aus dem Gravettien, sofern – zum derzeitigen Publikationsstand – keine Störungen des Befundzusammenhangs in Betracht gezogen werden. Da das Gravettien als Kulturstufe erst um die Mitte des 20. Jahrhunderts etabliert wurde, entspricht es der alten Klassifikation des Oberen Aurignacien und nicht – wie ursprünglich für die Menschenreste von Cro-Magnon angenommen wurde – dem älteren Aurignacien typique.
1899 wurde das Fossil Cro-Magnon I von Georges Vacher de Lapouge als Typusexemplar für die von ihm vorgeschlagene Art Homo spelaeus („Höhlenmensch“) benannt.
Fossilbericht
Rot markiert: die Position des Cro-Magnon-Menschen im Stammbaum der Gattung Homo
Die beiden ältesten gefundenen Fossilien des Cro-Magnon-Menschen (im Sinne des europäischen Homo sapiens) stammen aus der Grotta del Cavallo (Apulien)[9] und der Kents Cavern (England).[10]
Aus demselben Zeithorizont wurden auch in der Peștera cu Oase (Rumänien) zwei Schädel gefunden, allerdings ohne Werkzeuge oder Jagdreste des Menschen.[11] Trinkaus (2003) ließ den Unterkiefer Oase 1 von zwei unabhängigen Laboren datieren, mit etwas unterschiedlichen 14C-Rohdaten. Kalibriert man diese mittels OxCal, ergeben sich 1σ-Grenzen zwischen etwa dem 386. und 366. Jh. cal. v. Chr.[12][13] Der Schädel Oase 2+3 ergab ein Alter von etwa 35.000 BP.[14]
Weitere Menschenreste, die älter als 30.000 BP datieren, stammen von Mladeč in Mähren (zirka 31.000 BP)[15][16] und Kostenki am Don.[17][18] Zwei morphologische Varianten der Menschen des Jungpaläolithikums – eine hochwüchsige und eine grazile – lassen sich deutlich unterscheiden. Die Menschen der Grotte des Enfants 4, Barma Grande 5, Předmosti 3, Pavlov und Sungir 1 gehörten dem sehr hochwüchsigen Typus an, diejenigen von Arene Candide 2, 3, 5 und Riparo Continenza dem ausgesprochen grazilen.[19][20] Eine Mittelstellung nehmen der Cro-Magnon 2, Předmosti 9, Předmosti 14, Paviland, Ohalo 2, und Wadi Kubbaniya ein und, etwas kleiner, die Menschen von Předmosti 5, Arene Candide 12, Riparo Continenza und das weit jüngere Skelett aus der bayerischen Klausenhöhle (zirka 18.000 BP). Von einigen Bearbeitern wird daher der Cro-Magnon-Typ dem Brünn-Typ (früher: „Brünn-Rasse“) gegenübergestellt.[21][22]
Am Skelett Paglicci 23 aus der Paglicci-Höhle (Italien) wurde die Cambridge reference sequence der mtDNA eines Cro-Magnon-Menschen erstellt.[23] Eine weitere mtDNA-Sequenz liegt vom Grab aus Kostenki 14 vor, das der Haplogruppe U2 angehört.[24] Im Jahre 2013 wurde das Genom des etwa 24.000 Jahre alten Jungen aus Malta in Sibirien publiziert.[25]
Lange Zeit galt die Zuordnung des 1909 entdeckten Grabes von Combe Capelle[26] zum Châtelperronien als gesichert, da Artefakte in der Umgebung des Skeletts als Grabbeigaben interpretiert wurden.[27] Im Jahre 2011 wurden neue AMS-Daten bekannt, die die Bestattung wesentlich jünger ins Mesolithikum datieren.[28]
Werkzeugfunde aus Willendorf, Österreich, die den Cro-Magnon-Menschen zugeschrieben werden, wurden auf ein Alter von 43.500 Jahren cal BP datiert.[29]
Beschreibung
Homo sapiens ist als Taxon vor zirka 200.000 bis 150.000 Jahren in Afrika entstanden (siehe archaischer Homo sapiens). Die Verwendung des Begriffs Cro-Magnon-Mensch im Sinne einer Chronospezies ist weder mit anatomischen Merkmalen noch aufgrund der Untersuchung alter DNA haltbar. Trotz eines sogenannten genetischen Flaschenhalses der Homo sapiens-Populationen während der letzten Eiszeit konnte in einer 2011 publizierten Studie am menschlichen Genom nachgewiesen werden, dass ein genetischer Austausch der Populationen in Europa, Asien und Afrika bis vor etwa 40.000 bis 20.000 Jahren stattfand.[30]
Cro-Magnon-Menschen waren Jäger und Sammler und lebten überwiegend nomadisch. Viele Fundstellen zeigen lediglich kurzfristige oder über einen längeren Zeitraum jeweils saisonal genutzte Lagerplätze des Menschen an. Länger als ein Jahr wahrscheinlich permanent besiedelte Lagerplätze sind frühestens seit dem Gravettien bekannt, zum Beispiel in Dolní Věstonice und Pavlov (beide Mähren).
Einer Anfang 2013 publizierten Studie zur Genetik der Pigmentation der Haut ergab, dass die Erstbesiedler des Homo sapiens in Europa vermutlich dunkelhäutig waren.[31]
Ablösung der Neandertaler
Schädel eines Cro-Magnon-Menschen, Museo civico di Scienze Naturali, Mailand
Die vollständige Ablösung der Neandertaler (engl. replacement) durch anatomisch moderne Menschen zwischen etwa 40.000 und 30.000 Jahren vor heute ist Gegenstand zahlreicher Theorien. Im Jahre 2012 wurde eine Studie der aDNA von Neandertalern veröffentlicht, die nahelegt, dass bereits vor dem Auftreten moderner Menschen in Europa eine starke Ausdünnung der Neandertaler-Population erfolgt war, was auf Umwelt- und andere Stressfaktoren zurückgeführt wird.[32] Die geringe Nachweisbarkeit von Neandertalern jünger als 40.000 BP wird durch die Neubewertung von 14C-Datierungen gestützt. Daten ohne Probenaufbereitung mit Ultrafiltration seien nach Ansicht von Forschern der CalPal-Arbeitsgruppe nur als Minimalalter anzusehen.[33][34] Demnach markieren die Fossilien aus der kaukasischen Mesmaiskaja-Höhle (39.700 ± 1.100 BP) sowie aus der kroatischen Vindija-Höhle die jüngsten Neandertalerfunde mit gesicherter 14C-Datierung.
Neandertaler-Genom beim Homo sapiens
Obwohl im Genom anatomisch moderner Menschen Eurasiens ein Anteil von bis zu 4 % Neandertaler-spezifischer Gene festgestellt wurde,[35] gilt dies für taxonomische Fragen als unerheblich.
Allerdings erbrachten in den Jahren 2013 bis 2015 durchgeführte genanalytische Untersuchungen an den Homo-sapiens-Funden von Peștera cu Oase in Rumänien und Ust-Ischim in Sibirien weitere Erkenntnisse zum Thema Hybridisierung: In beiden Fossilien wurde Neandertaler-DNA nachgewiesen.[36]
Im Falle des Unterkiefers von Oase1 wurde ein Anteil von 5 bis 11 Prozent an DNA-Abschnitten des Neandertalers nachgewiesen und abgeschätzt, dass die Hybridisierung vier bis sechs Generationen vor Datierung der Fundlage (40.000 v.h.) stattgefunden hat – auch wenn es sich anscheinend um eine Linie ohne heute nachweisbare Nachkommen handelt.[37] Beim Fund von Ust-Ischim wurde ein Anteil von 2 Prozent an Neandertaler-DNA festgestellt. Der Zeitpunkt des Genflusses wurde auf rund 7.000 bis 13.000 Jahre vor Lebzeiten des Individuums (vor ca. 45.000 Jahren) datiert – mit genetischer Nähe zu den in Eurasien lebenden Menschen.[38]
Auch wenn die Studien nichts darüber aussagen, ob der Genfluss im Umfeld der Fundstellen erfolgt ist oder die Hybriden aus entfernteren Gebieten zugewandert sind, belegen sie doch, dass Verpaarungen zwischen Neandertaler und Cro-Magnon-Mensch (bzw. frühem Eurasischen Homo sapiens) nicht nur in der Levante, sondern auch im Osten Europas und in Sibirien tatsächlich stattgefunden haben.[39]
Der europäische Cro-Magnon-Mensch tritt in seiner materiellen Kultur als Träger des Jungpaläolithikums mit der Klingenkultur des Aurignaciens in Erscheinung. Diese ist mit dem Ahmarien im Vorderen Orient bereits einige Tausend Jahre früher als in Mitteleuropa nachgewiesen. Wahrscheinlich drangen moderne Menschen erstmals vor etwa 36.000 Jahren BP (kalibriert 40.000 bis 42.000 v. Chr.) nach Europa vor. Einen starken Bevölkerungsrückgang gab es während des Kältemaximums der Weichseleiszeit (bzw. Würmeiszeit im alpinen Raum) vor etwa 22.000 bis 18.000 Jahren.[40]
Die Vermutung, dass die Cro-Magnon-Menschen, von Südosten kommend, die „kältegewohnten“ Neandertaler in der Zeit vor diesem Temperaturminimum in nördliche Refugien abgedrängt hätten, scheint jedoch irrig, da Neandertaler kurz vor ihrem Aussterben nur noch in Südeuropa nachgewiesen sind, während Siedlungsplätze der Cro-Magnon-Menschen vielfach nördlich der Alpen belegt sind. In Westeuropa befand sich ein früher Siedlungsraum von Cro-Magnon-Menschen in Südfrankreich und Nordspanien, während die Neandertaler den Süden der Iberischen Halbinsel bis nach Gibraltar besiedelten. In Osteuropa ergibt sich ein ähnliches Bild mit relativ nördlich gelegenen Fundorten moderner Menschen bei Kostenki am Don aus dem Early Upper Palaeolithic (EUP). Zu dieser Zeit lagen die bislang erwiesenen Siedlungsgebiete der Cro-Magnon-Menschen im Grenzgebiet zwischen Tundren-, Kaltsteppen- und Nadelbaumvegetation, während die Neandertaler im wärmeren Grenzgebiet zwischen Nadel- und Laubbaumvegetation siedelten.
Rekonstruktion einer Cro-Magnon-Frau im Neanderthal-Museum. Genetischen Analysen zufolge war die Hautfarbe vermutlich dunkler.[31]
Ernährung
Untersuchungen stabiler Isotope (13C- und 15N-Gehalt) im Kollagen der Knochen von Cro-Magnon-Menschen konnten zeigen, dass sich das Nahrungsangebot im Vergleich zu den Neandertalern vervielfältigt hat. Während Neandertaler überwiegend das Fleisch großer Pflanzenfresser verzehrten,[41] ist bei Cro-Magnon-Menschen des mittleren Jungpaläolithikums (Gravettien) ein erhöhter Anteil von Fischen und Muscheln gemessen worden.[42][43][44] Einen prominenten Fall stellt die Analyse am „Prinzen“ aus der Höhle Arene Candide (bei Finale Ligure) dar. Bei diesem Jugendlichen (Datierung 23.440 + 190 BP) konnte Ernährung mit Fischarten aus dem Mittelmeer nachgewiesen werden, die heute nur noch im Atlantik vorkommen.[45] Der Anteil von Fisch an der Gesamtdiät wird mit 20 bis 25 % beziffert. Ernährung mit einem hohen Anteil von Großwild und Fisch (Lachse) wurde auch bei der Magdalénien-Bestattung einer Frau von Saint-Germain-de-la-Rivière festgestellt.[46]
Bei den britischen Fundplätzen Gough’s Cave und Sun Hole Cave aus dem spätpaläolithischen Creswellien lag der Anteil mariner Ressourcen (Fisch, Muscheln) bei etwa 30 %.[47] Dasselbe gilt für den spanischen Fundplatz Balma Guilanyà im südöstlichen Vorland der Pyrenäen.[48]
Archäologische Kulturen
Kratzer, Abri Cro-Magnon (Sammlung Louis Lartet, Museum Toulouse).
Mit dem Auftreten des „modernen Menschen“ beginnt zugleich die Periode des Jungpaläolithikums. Während die Koexistenz mit dem Neandertaler meist auf zirka 10.000 Jahre zwischen 40.000 und 30.000 Jahre beziffert wird,[49] deuten 14C-Daten unter Einbeziehung von Kalibrationsmodellen nur eine recht kurze Koexistenz von Werkzeugkulturen später Neandertaler und des frühen Jungpaläolithikums in einem Zeitfenster von zwei- bis dreitausend Jahren an.[50][51]
Die Werkzeuge und Waffen der Cro-Magnon-Menschen des Aurignacien waren denjenigen der letzten Neandertaler (Szeletien, Châtelperronien bis etwa 35.000 BP) nicht signifikant überlegen, weisen jedoch spezifisch neue Merkmale auf. Eine wechselseitige Beeinflussung der materiellen Kultur (Steinwerkzeuge, Schmuck) wird diskutiert, kann jedoch nur im Fall der Typuslokalität Châtelperron (Département de l'Allier) durch Interstratifikation der Schichten belegt werden.[52][53]
Mit dem Gravettien ist eine erhebliche technische Verfeinerung der Artefakte des Cro-Magnon-Menschen zu verzeichnen, wie das Einkleben von Rückenmessern in Speere, die spätestens seit dem Solutréen mit Speerschleudern abgeworfen wurden. Die Speerschleuder war im Magdalénien Südwesteuropas massenhaft verbreitet und zu dieser Zeit die wichtigste Jagdwaffe. Am Ende des Jungpaläolithikums ist mit zunehmender Bewaldung erstmals der Bogen als Waffe nachgewiesen.
Kunst
Während es vom Neandertaler – abgesehen von dekorativen Elementen – keine künstlerischen Hinterlassenschaften gibt, entwickelte der Cro-Magnon-Mensch erste Werke der bildenden Kunst.[54] Das betrifft einerseits die Felsbilder (Höhlenmalerei, Felsmalerei und Petroglyphen), andererseits die jungpaläolithische Kleinkunst (zum Beispiel so genannte Venusfigurinen).
Von Cro-Magnon-Menschen des Aurignacien sind die ältesten Höhlenmalereien bekannt (El-Castillo-Höhle), wobei Tierdarstellungen bei weitem überwiegen. Zur selben Zeit treten Petroglyphen (Felsritzungen) auf (La Ferrassie, Höhle von Pair-non-Pair). Der quantitative Höhepunkt der Felsbildkunst wurde im Magdalénien erreicht (zum Beispiel Höhle von Lascaux, Höhle von Altamira).
Die jungpaläolithische Kleinkunst ist sehr vielfältig. Überliefert sind zum Beispiel Schnitzereien aus Mammutelfenbein, Geweih, Knochen und schnitzfähigem Gestein (Steatit, Kalkstein).[55] Kunstwerke aus anderen organischen Materialien (zum Beispiel Holz) waren wahrscheinlich ebenfalls in Gebrauch, sind archäologisch aber nicht nachweisbar. Auf Tätowierung und/oder Körperbemalung kann aus den oberflächigen Verzierungen einiger figürlicher Darstellungen geschlossen werden. Als mögliche Beispiele können Kerbmuster auf dem Oberarm des Löwenmenschen vom Hohlenstein-Stadel oder der Venus vom Hohlefels angeführt werden. Die Interpretation ist hier insofern unsicher, als auch gleichalte Tierfiguren aus der Vogelherdhöhle und dem Geißenklösterle solche Ornamente aufweisen. Sofern es sich um Totem-Darstellungen handelt, wäre die Übertragung menschlicher Merkmale jedoch plausibel.[56][57]
Kulturstufen des Cro-Magnon-Menschen im Jung-Paläolithikum – Fund-Darstellung der Hybridisierung mit Neandertalern in Europa und Sibirien – Ende der Cro-Magnon-Periode mit Auslaufen der Höhlenkunst-Kultur im Magdalènien.
Höhepunkt und Ende der Cro-Magnon-Phase
Während des letzten Kältemaximums (in Norddeutschland als Brandenburg- bzw. Frankfurt-Phase vor ca. 25.000 bis 20.000 Jahren bezeichnet), glich Europa bis in das Gebiet des heutigen Südfrankreichs einer baumlosen Tundra. Die Temperaturen lagen um 5 bis 13 °C niedriger als heute. Der Meeresspiegel lag um etwa 120 m tiefer als jetzt, Gletscher erstreckten sich mit ihren bis zu 3000 m dicken Eisschilden teilweise bis nach Mitteleuropa. Im Süden waren die Alpen bis ins Vorland vergletschert, auch die Pyrenäen. Der Raum zwischen dem nördlichen Eisschild und den Alpen war wie heute in Sibirien von Permafrostböden gekennzeichnet.[58][59]
In der Jüngeren Dryaszeit (ca. 12.000 vor heute) ging die mittlere Jahrestemperatur nochmals stark zurück. Zu dieser Zeit waren die Höhlenkunst und die Kleinkunst (Venusfiguren) des Cro-Magnon-Menschen bereits im Niedergang begriffen. Es herrschte ein großer Mangel an Nahrung und die Bevölkerungsdichte ging allmählich zurück. Am Ende dieser Phase waren weite Teile Mitteleuropas vom Homo sapiens verlassen.[60]
Erst mit dem Einzug der neolithischen Wirtschaftsweise in Mitteleuropa wurden die wildbeuterisch lebenden Cro-Magnon-Menschen, die im nacheiszeitlichen Mesolithikum genetisch noch fortbestanden, durch eingewanderte neue Populationen abgelöst, was durch Untersuchungen der mtDNA plausibel gemacht werden kann.[61] Demzufolge entstammen die spätglazialen und holozänen europäischen Wildbeuter des Mesolithikums überwiegend der Haplogruppe U, während bei frühneolithischen wie auch heutigen europäischen Menschen die Haplogruppe H dominiert.[62] Beim geographisch unscharf definierten Begriff des Cro-Magnon-Menschen als eiszeitlichem, europäischem Typen lässt sich daraus zwar ableiten, dass es in Mitteleuropa einen Bevölkerungswandel gab. Dieser bezieht sich jedoch nur auf Populationen des modernen Menschen, deren Haplogruppen aus Skelettmaterial der letzten 20.000 Jahre rekonstruiert wurden.
Siehe auch
Ausbreitung des Menschen
Europäer#Paläoanthropologische und genetische Befunde
Quelle
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 36186
Anmeldedatum : 03.04.11
Ähnliche Themen
» Cro-Magnon-Mensch
» Raubwesen Mensch: Wie der Mensch die Landschaft ausbeutet
» Der Mensch von morgen
» Raubwesen Mensch: Wie der Mensch die Landschaft ausbeutet
» Der Mensch von morgen
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Aufklärung allgemein :: Frühzeit -Deutschland - Europa -Weltweit
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Gestern um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Gestern um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Gestern um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Gestern um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Gestern um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Gestern um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Gestern um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Gestern um 2:57 am von Heiliger Hotze