Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen?

Nach unten

Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen? Empty Woher hat die Lachmannstraße ihren Namen?

Beitrag  Andy Di Jul 02, 2013 10:56 pm

Die Lachmannstraße liegt zwischen der Bertramstraße und der kleinen Campe Straße im sogenannten östlichen Ringgebiet (Leonhardstraße-Stadthalle).
Aber woher hat sie Ihren Namen, dazu habe ich folgendes gefunden:

Heinrich Wilhelm Ludolph Lachmann (* 22. November 1801 in Braunschweig; † 23. Juni 1861 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Naturforscher. Er ist der Gründer des Braunschweiger Blindeninstituts.

Der Sohn des braunschweigischen Pfarrers Karl Ludolf Friedrich Lachmann und Bruder des Germanisten Karl Lachmann besuchte das Gymnasium Martino-Katharineum, wo er 1817 das Abitur ablegte. Er studierte dann Medizin zunächst am Collegium Carolinum und Collegium Anatomico-Chirurgicum in seiner Heimatstadt, ehe er 1821 an die Universität Göttingen wechselte. Dort promovierte er 1823 zum Doktor der Medizin. 1824 legte er in Braunschweig die medizinische Staatsprüfung ab.[1]

Beruflich war Lachmann als Militärarzt tätig. Er hielt Vorlesungen und Vorträge am Braunschweiger Collegium Anatomico-Chirurgicum. 1841 wurde er zum Professor ernannt.[2]

Lachmanns naturkundliche Publikationen über Geognosie und Nivellement des Harzgebirges und des Herzogtums Braunschweig wurden von Alexander von Humboldt und dem Geologen Leopold von Buch geschätzt.[2] Hervorzuheben ist auch sein Werk „Flora Brunsvicensis“. Darin enthalten ist die erste meteorologische Beschreibung für die Region Braunschweig. Als eines der charakteristischen regionalen Klimamerkmale ermittelte Lachmann den schnellen Wechsel der Witterungsverhältnisse. Der meteorologische Nachlass Lachmanns (mit Wetterbeobachtungen des Brockenwirtes Eduard Nehse) befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.[3]

Neben seinen Arbeiten als Naturforscher verfasste Lachmann mehrere blindenpädagogische Schriften. Er ist der Gründer des Braunschweiger Blindeninstituts, das 1829 seinen Unterrichtsbetrieb aufnahm. 1861 starb Lachmann bei einem Kuraufenthalt in Wiesbaden.[2][4]


Naturkunde

Flora Brunsvicensis. Theil 1. Meyer, Braunschweig 1827 Digitalisat, Theil 2, 1. Abteilung. Meyer, Braunschweig 1828 Digitalisat, Theil 2, 2. Abteilung. Meyer, Braunschweig 1831 Digitalisat.

Nivellement des Harz-Gebirges oder die Meereshöhe von 413 Punkten im Harzgebirge. Braunschweig 1851.

Die Physiographie des Herzogthumes Braunschweig und des Harzgebirges. I. Teil: Nivellement 1851; II. Teil: Geognosie 1852.

Blindenpädagogik

über eine in Braunschweig zu errichtende Anstalt zum Unterrichte von Blinden und über Blinden-Unterricht überhaupt. Meyer, Braunschweig 1829 Digitalisat.

Fünfundvierzig Tafeln mit 133 geometrischen Figuren nach Euklid und Lorenz für Blinde. 1839.

Deutsche Fibel für Blinde, zur Erlernung der Lautzeichen, der Laute, Sylben, Wörter, der Redetheile und der Zeichen, sowie der Wortfolge im Allgemeinen. 1843.  Ein

Rechenbuch für Blinde. ohne Jahresangabe

Quelle-Literatur & Einzelnachweise

Eine kleine Straße die den Namen eines großen Mannes trägt.
.
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten