Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Die Neue Rundschau Icon_minitimeHeute um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Die Neue Rundschau Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Die Neue Rundschau Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Neue Rundschau Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Neue Rundschau Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Neue Rundschau Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die Neue Rundschau Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Die Neue Rundschau Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Die Neue Rundschau Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Die Neue Rundschau

Nach unten

Die Neue Rundschau Empty Die Neue Rundschau

Beitrag  Andy Mo Dez 15, 2014 1:21 am

Die Neue Rundschau ist eine 1890 gegründete Literaturzeitschrift, die im S. Fischer Verlag erscheint. Mit ihrer über 100-jährigen kontinuierlichen Geschichte gehört sie zu den ältesten Kulturzeitschriften Europas.

Die Neue Rundschau 220px-1904_Ein_Gl%C3%BCck
25 x 18,5 cm, unbeschnitten.

Die Neue Rundschau 320px-Werbung_zeitung_neue_rundschau
Werbung aus den 1920er Jahren

Geschichte
Freie Bühne für modernes Leben (1890–1891)

Der Theaterkritiker Otto Brahm und der Verleger Samuel Fischer gründeten die Zeitschrift 1890 als Freie Bühne für modernes Leben. Sie wollten mit der Wochenzeitschrift insbesondere neuen Kunstrichtungen wie dem Naturalismus eine Bühne geben. In der Praxis war die Zeitschrift aber nicht auf eine Kunstrichtung festgelegt. Die erste Krise kam im Juli 1890, als der Redakteur Arno Holz und sein verbündeter Mitarbeiter Hermann Bahr die Zeitschrift in Protest verließen.[1]
Freie Bühne für den Entwicklungskampf der Zeit (1892)

Nach Auseinandersetzungen über die künstlerischen Schwerpunkte der Zeitschrift wurde sie erstmals 1892 umbenannt in Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit. Einher damit ging eine Umstellung auf populärere Inhalte und auf monatliche Erscheinungsweise. Die Hauptarbeit leistete Wilhelm Bölsche, der Bruno Wille und die Brüder Heinrich und Julius Hart zu Mitarbeitern gewann. So wurden die grünen Hefte zur Institution im Geistesleben Berlins.
Neue Deutsche Rundschau (1893–1903)

1893 übernahm Otto Julius Bierbaum die Redaktion der Zeitschrift, die er in Neue Deutsche Rundschau umbenannte, in Anlehnung an die Deutsche Rundschau. Auf Grund von Differenzen mit Samuel Fischer gab er nach vier Monaten die Stellung wieder auf.[2]

Von 1894 bis 1922 war Oskar Bie leitender Redakteur.
Die neue Rundschau

1904 folgte schließlich die Umbenennung in »Die neue Rundschau«. Die Zeitschrift wurde in der Folge zu einem der wichtigsten Foren für moderne Literatur und Essayistik im wilhelminischen Deutschen Reich und in der Weimarer Republik. Auffällig war die enge Verbindung der Zeitschrift mit dem Fischer Verlag, die auch Auswirkungen auf die Veröffentlichungspraxis hatte: Die wichtigen Schriftsteller des Verlags konnten hier Erstabdrucke veröffentlichen und ihre Werke wurden von Kollegen desselben Verlags rezensiert. Zu den Rezensenten und Verfassern literarischer Aufsätze gehörten so bedeutende Literaturkritiker wie Alfred Kerr und Schriftsteller wie Robert Musil und Oskar Loerke.

In den Jahren von 1919 bis 1921 schrieb auch Alfred Döblin – unter dem Pseudonym Linke Poot – für die Zeitschrift.

Nach Oskar Bie übernahm erst Rudolf Kayser und ab 1932 Peter Suhrkamp die Leitung. Während der nationalsozialistischen Herrschaft konnte die Zeitschrift zunächst weiter erscheinen und wurde erst kurz vor Kriegsende 1944 verboten. Sie wurde aber bereits 1945 durch Gottfried Bermann-Fischer im Exil in Stockholm wiedergegründet und erscheint bis heute.
Inhalt

Die vierteljährlich erscheinenden einzelnen Hefte haben einen Themenschwerpunkt. Zu diesem erscheinen Beiträge von Schriftstellern, Wissenschaftlern, Philosophen oder Publizisten. Des Weiteren erscheinen Werkgespräche mit nationalen und internationalen Schriftstellern sowie unregelmäßig Beiträge zum Thema Übersetzung literarischer Texte.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten