Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Telefunken S950 Settings
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Vidal & Sohn Tempo-Werk Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Vidal & Sohn Tempo-Werk

Nach unten

Vidal & Sohn Tempo-Werk Empty Vidal & Sohn Tempo-Werk

Beitrag  Andy Do Jun 23, 2016 12:32 am

Die Vidal & Sohn Tempo-Werk GmbH mit Sitz in Harburg wurde 1928 gegründet, um Lieferwagen zu bauen. Aufgrund eines Gesetzes von 1928 durften Kraftfahrzeuge mit weniger als vier Rädern und einem Hubraum von weniger als 200 Kubikzentimetern ohne Führerschein gefahren werden und waren steuerfrei.[1][2][3] Deshalb gab es eine große Nachfrage nach entsprechenden Fahrzeugen.

Vidal & Sohn Tempo-Werk 220px-Tempo-Werk_Harburg%2C_Anfang_der_1940er_Jahre
Tempo-Werk Harburg, Anfang der 1940er Jahre

Vidal & Sohn Tempo-Werk 543px-Tempo-Logo-Metall.svg
Vidal & Sohn Tempo-Werk JLO_TEMPO_1930
Tempo T1 mit Ilo-Motor (1928–1930)

Geschichte

Der erste Tempo (T1) entstand noch in der väterlichen Kohlenhandlung, an der Oscar Vidal als Juniorpartner beteiligt war. Dort bauten zwei Schlossermeister den sogenannten Vorderlader, ein Dreirad mit der Ladefläche vor dem Fahrersitz, der von einem Ilo-Motor angetrieben wurde. Die ersten im eigenen Werk hergestellten Fahrzeuge waren der T 6 und der T 10. Bekannt sind heute vor allem noch die Tempo-Dreiräder und das Modell Matador.

Gemeinsames Konstruktionsprinzip der Lieferwagen war, alles für den Antrieb Notwendige im Fahrerhaus unterzubringen, sodass man in der Wahl des Aufbaues freie Hand hatte. Entsprechend vielfältig war das Angebot an Sonderaufbauten für Spezialtransporte und Kommunen.

Ab 1933 wurden neben dem Dreirad, das jetzt ein geschlossenes Führerhaus vor der Ladepritsche hatte, auch vierrädrige Cabriolimousinen und Lieferwagen mit Kastenaufbau hergestellt.

Vidal & Sohn Tempo-Werk Tempo_G1200_1939
Tempo G 1200 (1939)

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Tempo-Werk%2C_Harburg-Hausbruch%2C_Am_Radeland_125
Tempo-Werk, Harburg-Hausbruch, Am Radeland 125 (1955)

Oscar Vidal (Tempo) ging 1955 eine Verbindung mit der Hanomag ein; 1959 kamen beide Firmen zum Rheinstahl-Konzern. 1965 gab Vidal seine letzten Geschäftsanteile an den Rheinstahl-Konzern ab, die Marke Tempo verschwand. Innerhalb des Rheinstahl-Konzernes kam das Unternehmen zur Hanomag. Der Tempo-Lieferwagen wurde zum „Harburger Transporter“ weiterentwickelt, der zunächst unter dem Namen Hanomag vertrieben wurde. Ab 1966 fuhr auch der Tempo Matador mit dem Rheinstahl-Hanomag-Emblem. Das Tempo-Werk wurde 1969 Teil der neuen Hanomag-Henschel Fahrzeugwerke GmbH, welche 1971 von der Daimler-Benz AG übernommen wurde. Seitdem ist der heutige Daimler-Konzern Eigner des ehemaligen Tempo-Werkes. Bis 1978 baute Mercedes die „Harburger Transporter“ mit vereinfachter Konstruktion (anderes Fahrgestell und Starrachse statt Parallelschwingen hinten) als Mercedes L 206/307 weiter.

Mitte der 1950er Jahre waren 101.000 dreirädrige „Tempo“-Fahrzeuge zum Verkehr zugelassen. Diese Zahl halbierte sich zehn Jahre später. 1978 waren noch 3.500 Wagen registriert. Am 31. Dezember 2008 gab es noch 87 zum Verkehr zugelassene Dreiräder aus Harburg. [4]

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Tempo_Hanseat_3-wheeler
Ein restaurierter Tempo Hanseat

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Matador-Bajaj-02
Ein Hanseat aus indischer Fertigung Baujahr ca. 2000 als Werbeträger


Fahrzeuge
Die ersten Dreiräder
Die ersten Tempo-Dreiräder entstanden aus einer Kombination von Motorrad und Pritsche, die sich vor dem Fahrer befand. In der Weiterentwicklung wurde das Führerhaus vor die Pritsche bzw. den Kasten verlagert. Die Tempo-Dreiräder waren mit Ein- bzw. Zweizylinder-Zweitakt-Ottomotoren ausgerüstet (Tempo A 400 von 1938 z. B. mit 400 cm³ und 12 PS), die über ein Getriebe und eine Kette das Vorderrad antrieben – Motor, Getriebe, der Kettenkasten als tragendes Teil und das Vorderrad waren hierzu als ein im Ganzen schwenkbares Teil gelenkig mit dem Rest des Fahrzeuges verbunden.

Vidal & Sohn Tempo-Werk TEMPO_Matador
Restaurierter Tempo Matador (1952–1955) mit Restaurator

Vidal & Sohn Tempo-Werk MHV_Tempo_Wuking_01
Tempo Wiking mit Heinkel-Motor (1955–1963)


Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Tempo_Rapid
Tempo Kleinbus Rapid

Personenwagen

Zwar baute das Tempo-Werk hauptsächlich Nutzfahrzeuge, aber ab 1933 gab es auch einige dreirädrige Personenwagen. Der Tempo Front wurde als Cabriolimousine mit zwei Sitzplätzen angeboten. Außerdem gab es noch einen Tempo Kombinationswagen, eine zweitürige Limousine mit vier Sitzplätzen. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Fahrzeuge blieb aber gering[5].
Geländewagen

Der Geländewagen Tempo G 1200 wurde von 1936 bis 1944 produziert. Otto Daus entwickelte 1936 für Tempo diesen Geländewagen mit zwei Motoren (einem vorn und einem hinten) und Allradantrieb. Die Zweitaktmotoren hatten je 19 PS und trieben jeweils eine Achse an. Während der Fahrt auf der Straße ließ sich ein Motor abschalten.[6] Für den neu gegründeten Bundesgrenzschutz fertigte das Werk Land Rover in Lizenz. Nach ersten Prototypen 1952 wurden von 1953 bis 1957 ca. 278 Fahrzeuge in zwei Varianten gebaut und an den Bundesgrenzschutz ausgeliefert. Das Fahrgestell wurde von Land Rover angeliefert und von Tempo mit einer offenen Stahlblechkarosserie mit Faltverdeck ausgestattet.
Tempo Hanseat und Tempo Boy
Nach dem Krieg baute Tempo den A 400 bis zum März 1950 weitgehend unverändert weiter, mit Zweizylinder-Zweitakt-Motor von Ilo, nicht synchronisiertem Dreiganggetriebe und Seilzugbremsen. Träger der Aufbauten war ein Zentralrohrrahmen, der in zwei Größen geliefert werden konnte, und zwar wahlweise mit einem Radstand von 2870 oder 3170 Millimeter. Mit stärker abgerundeten Kanten an der Motorhaube und einem neuen runden Logo im Kühlergrill hieß der Wagen ab 1948 Tempo Hanseat. Unter dem Druck der Konkurrenz von Goliath wurde 1950 die Leistung von 12 auf 13 PS angehoben. Das Vorderrad erhielt einen Stoßdämpfer und an die Stelle der an Blattfedern aufgehängten hinteren Starrachse trat eine Pendelachse mit vier Schraubenfedern. Die Nutzlast des Pritschenwagens lag bei 750 kg; Preis 3300 DM. Andere Aufbauten wie Kasten oder Koffer waren lieferbar.

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Tempo-Matador-E-Pritsche
Tempo Matador E (1963–1967)

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Tempo_Matador_Cockpit
Cockpitansicht Matador (1964)

1953 lieferte das Konstruktionsbüro Müller-Andernach einen verbesserten Motor mit einer Leistung von 15 PS für den Hanseat, was aber nicht die inzwischen rückläufigen Verkaufszahlen anheben und den Trend zum vierrädrigen Transporter verlangsamen konnte.

Neben dem Hanseat baute Tempo seit 1950 das äußerlich ähnliche Modell Boy mit einem 197-cm³- oder wahlweise 250-cm³-Einzylindermotor. Beide Ausführungen zielten auf die Inhaber des damaligen Führerscheins Klasse IV für Fahrzeuge bis 250 cm³. Der Grundpreis betrug 2390 DM. Mit der maximalen Nutzlast von 420 kg erreichte der Tempo Boy eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.
Tempo Matador und Tempo Wiking
Parallel zum Hanseat kamen die Tempo-Vierradlieferwagen Matador und Wiking (Spitzname: „Fischmaul“) in das Programm. Die ersten Matadore von 1949 (deren Frontpartie Kritiker gelegentlich mit dem Gesicht eines Boxerhundes verglichen) wurden von 25-PS-VW-Industrie-Motoren angetrieben, die das Tempo-Werk neu direkt von VW bezog. Da Tempo es versäumte, einen langfristigen Liefervertrag abzuschließen, konnte der Generaldirektor von VW, Heinz Nordhoff, 1952 die Lieferung dieses Motors an Tempo als Konkurrenz-Unternehmen sehr kurzfristig einstellen. Daraufhin wurde der Matador wahlweise mit einem Dreizylinder-Zweitaktmotor (672 cm³) oder einem Viertaktmotor (1092 cm³, 34 PS) angeboten, beide von Ing.-Büro Müller in Andernach. 1953 kam der Wiking auf den Markt, ein 3/4-Tonner (bis 850 kg Nutzlast) mit 452-cm³-Zweitaktmotor (17 PS) von Heinkel, der bis 1955 gebaut wurde. Auch die Vierradtransporter hatten Frontantrieb. Der auf dem Wiking basierende Rapid war ein achtsitziger Kleinbus,[7] der von 1957 bis 1963 gebaut wurde. Der Rapid wurde von einem Motor mit 948 cm³ und 25 kW (34 PS) angetrieben, den die Austin Motor Company zulieferte und selbst im A35 verwendete.

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-Hanomag_henschel_f25_v_sst
Harburger Transporter von Hanomag-Henschel

Vidal & Sohn Tempo-Werk 800px-1936_Tempo_G_1200_Offroad
Tempo G 1200 (1936)

Daten des letzten Tempo Matador vor der Übernahme durch Hanomag:
Tempo Matador 1963/64 Daten
Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor (Otto)
Motorfabrikat: Austin (British Motor Corporation)
Hubraum: 1593 cm³
Hub × Bohrung: 89 mm × 76 mm
Leistung: 40 kW (54 PS) bei 4000/min
Max. Drehmoment: 113 Nm bei 2000/min
Kühlung: Wasser
Kraftübertragung: Frontantrieb, 4-Gang
Radaufhängung: Doppelquerlenker (vorn), Längslenker (hinten)
Länge × Breite × Höhe: 4400 mm × 1700 mm × 2140 mm
Radstand: 2400 mm
Leergewicht: 1330 kg
Nutzlast: 1550 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Grundpreis: 8.875 DM

Die Angaben beziehen sich auf die Ausführung als Kastenwagen.
Modelle
1928–1943
Typ Bauzeitraum Stückzahlen
T 1 1928–1930 264
T 2 1928–1930 41
T 6 1929–1935 3.596
T 10 1930–1936 840
Pony 1932–1936 529
Front 6 1933–1935 6.100
Front 10 1933–1935 607
Front 7 (D 200) 1934–1936 1.150
Front 14 (D 400) 1934–1936 2.633
V 600 1935–1936 823
E 200 1936–1937 9.600
E 400 1936–1937 3.311
E 600 1936–1937 1.947
G 1200 / T 1200 1936–1943 1.253
A 200 1938–1940 6.294
A 400 1938–1940 36.790
A 600 1938–1943 11.479
1949–1966
Typ Bauzeitraum Stückzahlen
Matador 49 1949–1950 99
Hanseat 1949–1956 37.131
Matador 50 1950–1952 13.521
Boy 1950–1956 5.950
Matador 1000 1952–1955 4.923
Matador 1400 1952–1955 5.724
Wiking 1953–1955 12.590
Land Rover 1952–1957 278
Matador 56 1955–1957 1.959
Wiking 1 1955–1963 16.533
(Wiking) Rapid 1957–1963 21.454
Matador A50 1957–1963 13.327
Matador 1,5 to. 1958–1963 6.285
Matador E 1,0 to. 1963–1966 21.368
Matador E 1,3 to. 1963–1966 11.743
Matador E 1,6 to. 1963–1966 14.000
Athlet Hubwagen 1965–1966 16
Matador E 1,75 to. 1966 182
Matador E 2,5 to. 1966 69
Matador E (alle Modelle) Nov.-Dez. 1966 2.009
Athlet Zugkopf Dez. 1966 1
Weltrekorde
Mit einem Tempo wurden 1934 auf der Berliner AVUS fünf Weltrekorde in der 200-cm³-Klasse für offene Lieferwagen mit 500 kg Nutzlast aufgestellt. In der 350-cm³-Klasse für Dreiräder gelangen die Weltrekorde für 9, 10, 11 und 12 Stunden und über 1000 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54,1 km/h.

Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten