Verkehrs-AG testet morgen Elektro-Bus
Seite 1 von 1
Verkehrs-AG testet morgen Elektro-Bus
Keine fünf Jahre sind die Busse der Verkehrs-AG im Durchschnitt alt. Doch so jung der Fuhrpark auch ist, Erfahrungen mit Elektro-Antrieb hat die Verkehrs-AG noch keine. Das ändert sich morgen, denn es beginnt die zweiwöchige Testphase eines Elektro-Busses.

Genau genommen handelt es sich um ein sogenanntes Hybridfahrzeug, in dem zwei Motoren für den Antrieb sorgen: ein kleiner Dieselmotor mit 215 PS und zusätzlich ein 161 PS starker Elektromotor. Er bezieht seine Kraft aus einer großen Batterie, die sich beim Bremsen des Busses selbst auflädt. Bis Tempo 15 fährt der Bus rein elektrisch, dann übernimmt automatisch der Dieselmotor.
Der Elektroantrieb habe viele Vorzüge, erklärt Andreas Glaser, Leiter Bus bei der Verkehrs-AG: "An den Haltestellen werden keine Abgase mehr freigesetzt, und Anwohner werden sich freuen, dass der Bus nahezu geräuschlos aus der Haltestelle fährt."
Quelle
Hurra,hurra,dann man los und die BZ schreibt über den Schwachsinn.
Warum Schwachsinn?
Ganz einfach,man testet Elektrobusse nicht im Sommer oder Frühjahr wenn es warm ist,sondern im Winter, wenn es kalt ist.
Dann kann man nämlich erkennen wie weit man mit den Batterien kommt,weil die bei Kälte nämlich ihre Haltbarkeit verlieren und gleichzeitig könnte man gleich testen in wie weit die Fahrzeuge Wintertauglich sind.
Aber nahja die Herrenrasse in Braunschweig braucht ja nicht zu denken,dass überlässt sie lieber den Pferden,die haben nämlich eine größeren Kopf und etwas Geld zu verpulvern was man eigentlich nicht hat, ist hier auch schon Tradition.

Genau genommen handelt es sich um ein sogenanntes Hybridfahrzeug, in dem zwei Motoren für den Antrieb sorgen: ein kleiner Dieselmotor mit 215 PS und zusätzlich ein 161 PS starker Elektromotor. Er bezieht seine Kraft aus einer großen Batterie, die sich beim Bremsen des Busses selbst auflädt. Bis Tempo 15 fährt der Bus rein elektrisch, dann übernimmt automatisch der Dieselmotor.
Der Elektroantrieb habe viele Vorzüge, erklärt Andreas Glaser, Leiter Bus bei der Verkehrs-AG: "An den Haltestellen werden keine Abgase mehr freigesetzt, und Anwohner werden sich freuen, dass der Bus nahezu geräuschlos aus der Haltestelle fährt."
Quelle
Hurra,hurra,dann man los und die BZ schreibt über den Schwachsinn.
Warum Schwachsinn?
Ganz einfach,man testet Elektrobusse nicht im Sommer oder Frühjahr wenn es warm ist,sondern im Winter, wenn es kalt ist.
Dann kann man nämlich erkennen wie weit man mit den Batterien kommt,weil die bei Kälte nämlich ihre Haltbarkeit verlieren und gleichzeitig könnte man gleich testen in wie weit die Fahrzeuge Wintertauglich sind.
Aber nahja die Herrenrasse in Braunschweig braucht ja nicht zu denken,dass überlässt sie lieber den Pferden,die haben nämlich eine größeren Kopf und etwas Geld zu verpulvern was man eigentlich nicht hat, ist hier auch schon Tradition.

checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Verkehrs AG testet Bus mit Anhänger
» Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen
» Neue Gesellschaftsform für die Verkehrs-AG ?
» Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen
» Neue Gesellschaftsform für die Verkehrs-AG ?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe