Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Microlino 2.0: Das Mini-Elektroauto, das die Städte revolutioniert??
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 6:18 am von Andy

» ## Helloween ##
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:16 am von checker

» Heavy Metal Hamsters
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:13 am von checker

»  Superium
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:09 am von checker

» Aram Bedrosian
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:04 am von checker

» KSHMR & OTIOT
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 1:00 am von checker

» The Gasoline Gypsies
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 12:57 am von checker

»  zozyblue
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 12:54 am von checker

» PIRY-Just a Dream
Wer war Klaus Fuchs ? Icon_minitimeSo Nov 03, 2024 12:51 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Wer war Klaus Fuchs ?

Nach unten

Wer war Klaus Fuchs ? Empty Wer war Klaus Fuchs ?

Beitrag  Admin So Jan 26, 2014 10:30 pm

Klaus Fuchs dürfte den wenigsten auf anhieb ein Begriff sein.
Seine Karriere begann in den Kriegswirrenzeit, ging weiter bis in die Nachkriegszeit und dem sogenannten kalten Krieg.
Mehr oder minder hat Klaus Fuchs Geschichte geschrieben und das nicht zu knapp.
Zu Klaus Fuchs findet sich folgendes:

Klaus Emil Julius Fuchs (* 29. Dezember 1911 in Rüsselsheim am Main; † 28. Januar 1988 in Berlin) war ein deutsch-britischer Kernphysiker und sowjetischer Spion.

Wer war Klaus Fuchs ? 220px-Klaus_Fuchs
Klaus Fuchs (um 1950)

Nach seiner Flucht aus Deutschland und dem Studienabschluss der Physik in Großbritannien war er später maßgeblich im amerikanisch-englischen Atombombenprojekt beschäftigt. Parallel zu seiner Forschungstätigkeit half er als Atomspion der Sowjetunion bei der Entwicklung einer eigenen Atombombe. 1950 wurde Fuchs in Großbritannien wegen Spionage angeklagt und zu vierzehn Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Begnadigung im Jahr 1959 siedelte er in die DDR über, wo er wesentlichen Einfluss auf die Forschungspolitik ausüben konnte.

Klaus Fuchs wurde als drittes von vier Kindern des sozialdemokratischen, lutherischen Theologen Emil Fuchs geboren und war ein Patenkind von Harald Poelchau. Fuchs engagierte sich trotz Anfeindungen und Übergriffen seiner Klassenkameraden am humanistischen Gymnasium in Eisenach schon früh für Demokratie und Republik und war Mitglied der SPD und des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Nach dem Abitur studierte er Mathematik von 1930 bis 1931 in Leipzig, ab dem Wintersemester 1931 an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und von März bis August 1933 in Berlin an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Nach der Machtergreifung am 30. Januar 1933 und dem Parteiausschluss aus der SPD wurde Fuchs Mitglied der KPD. Nach dem Reichstagsbrand (27./28. Februar 1933) entging Fuchs seiner Verhaftung nur durch eine in aller Frühe angetretene Zugfahrt zu einer Veranstaltung in Berlin. Obwohl er in Deutschland steckbrieflich gesucht wurde, gelang es ihm, noch fünf Monate in Berlin zu studieren. Im August 1933 flüchtete er nach Paris.

Sein in Großbritannien arbeitender Cousin verfügte über Verbindungen, die es Fuchs ermöglichten, in Edinburgh und Bristol sein Studium der Physik fortzusetzen und bei dessen Bekannten zu wohnen. Er verfasste seine Diplomarbeit 1936 bei Nevill F. Mott in Bristol über das Themengebiet Kohäsionskräfte in metallischem Kupfer.

Den Weg zur Kernphysik fand er in den Jahren 1937 bis 1941, nachdem er als Stipendiat beim Physiker und Nobelpreisträger Max Born in Edinburgh eine gut dotierte Stelle angeboten bekam, wo er 1938 promovierte. Zwischenzeitlich wurde er im Dezember 1940 von den Briten als „Feindlicher Ausländer“ in einem kanadischen Gefangenenlager interniert. Seine kernphysikalischen Arbeiten setzte er ab Mai 1941 bis 1943 im Rahmen des militärischen britischen Atomprogramms „Tube alloys“ an der Universität Birmingham bei Rudolph Peierls fort. Dort erhielt er 1942 Kontakt zu Ruth Werner und berichtete bis zu seiner Enttarnung über die Atombombenprojekte in Großbritannien und den USA.

Wer war Klaus Fuchs ? 220px-Klaus_Fuchs_-_police_photograph
Klaus Fuchs (um 1940)

Nachdem er im August 1942 britischer Staatsangehöriger geworden war, übersiedelte er 1943 für Arbeiten zur Uran-Isotopentrennung und Fragen der Implosionstechnik nach New York und schließlich Los Alamos. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Plutoniumbombe „Fat Man“ beteiligt. Nach Abschluss der Tätigkeit kehrte er 1946 nach Großbritannien zurück und übernahm die Leitung des Bereichs Theorie im Kernforschungszentrum Harwell. Dort befasste er sich mit der Entwicklung von Leistungsreaktoren, u. a. Schnellen Brütern. Seine Leistungen wurden 1950 durch den Vorschlag gewürdigt, ihn als Mitglied der ehrwürdigen Wissenschaftsakademie Royal Society aufzunehmen. Dazu kam es jedoch nicht mehr, denn im selben Jahr wurde er unter anderem aufgrund des VENONA-Projektes als Spion enttarnt und wegen Spionage für die Sowjetunion nicht nur zu 14 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, sondern auch seiner britischen Staatsangehörigkeit enthoben. Seine Spionagetätigkeit stellte er bis zuletzt als ein Handeln aus Solidarität zur UdSSR dar, die er im Kampf gegen Nazideutschland unterstützen wollte. Er vertrat die Meinung, durch sein Handeln einen Atomwaffeneinsatz im Kalten Krieg verhindert zu haben, da durch ihn beide Seiten im Besitz von Atomwaffen seien.

Nachdem man über vierzig Jahre lang nach dem Zweiten Weltkrieg davon ausgegangen war, dass Klaus Fuchs der einzige Physiker aus dem Manhattan-Projekt in Los Alamos war, der Informationen über den Bau der Atombombe an die Sowjetunion weitergab, bestätigte die Freigabe und Veröffentlichung der Ergebnisse des VENONA-Projektes durch den Militärgeheimdienst der USA den zweiten, bereits vermuteten Spion Theodore Alvin Hall. Sein sowjetischer Deckname war MLAD. Theodore A. Hall hatte 1944 wichtiges Material über die Implosions-Methode und andere Aspekte der Konstruktion einer Atombombe an die Sowjets übergeben. Er wurde bereits 1950 verdächtigt, bestritt aber zu jener Zeit alle Anschuldigungen und wurde nie verurteilt.

Erst die Enttarnung und das Geständnis von Klaus Fuchs führten das FBI zu seinem Kontaktmann Harry Gold, der wiederum die Spur zu David Greenglass und dem Ehepaar Julius Rosenberg und Ethel Rosenberg, geb. Greenglass, eröffnete. Golds Führungsoffizier John, auch bekannt als „Jakowlew“ – Anatoli Jazkow – war den gesamten Zweiten Weltkrieg über der Resident des NKWD in New York. Man war ihm dort nie auf die Spur gekommen. Da sich diese Aktivitäten im auf Geheimhaltung fixierten Spionagebereich abspielten, sind alle Informationen zu diesen Aktivitäten mit Vorsicht zu betrachten und trotz zahlreicher Enthüllungen weiterhin teilweise kontrovers.

1959 wurde Fuchs begnadigt und reiste begleitet von erheblichem Medienrummel in die DDR zu seinem Vater nach Leipzig, obwohl man ihm im Westen einige gut dotierte Posten anbot. Hier heiratete er noch im selben Jahr die ehemalige Abteilungsleiterin für Kaderfragen im ZK der SED Margarete Keilson. Bis 1974 war er stellvertretender Direktor des nationalen Forschungszentrums Zentralinstitut für Kernforschung (ZfK) in Rossendorf und leitete den Bereich Theoretische Physik. 1963 wurde er zusätzlich an die TU Dresden berufen.

Wer war Klaus Fuchs ? 220px-Klaus_fuchs_grave
Grabstätte von Klaus Fuchs

Fuchs hatte großen Einfluss auf die Forschungspolitik der DDR. Seit 1967 war er Mitglied des ZK der SED, seit 1972 auch Mitglied des Präsidiums der Akademie der Wissenschaften der DDR, die ihm 1974 bis 1978 die Leitung des Forschungsbereiches Physik, Kern- und Werkstoffwissenschaften übertrug. Ab 1984 war er Leiter der Wissenschaftlichen Räte für energetische Grundlagenforschung und für Grundlagen der Mikroelektronik und er gehörte zu den angesehensten Wissenschaftlern der DDR. Er erhielt den Karl-Marx-Orden, 1971 den Vaterländischen Verdienstorden und 1975 den Nationalpreis. 1983 wurde er Mitglied des Komitees für wissenschaftliche Fragen der Sicherung des Friedens und der Abrüstung sowie Ehrenmitglied des Forschungsrats der DDR. Er starb 1988 in Ost-Berlin. Seine Urne wurde in der Grabanlage „Pergolenweg“, der Gedenkstätte der Sozialisten, auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg beigesetzt.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Admin
Admin
Admin

Anzahl der Beiträge : 218
Anmeldedatum : 29.03.11

https://braunschweig-aktuell.forumieren.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten