Burg Lauenrode
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Burg Lauenrode
Die Burg Lauenrode ist eine abgegangene Burg in Hannover, die um 1215 entstand und 1371 zerstört wurde. Sie lag auf dem westlichen Ufer der Leine gegenüber dem Beginenturm der hannoverschen Stadtmauer. Gebäudereste der Burg haben sich nicht erhalten, auch das Erdreich des Burgberges wurde abgetragen.
Lage und Aufbau
Die Inselburg befand sich auf einem Werder in der Leine außerhalb der Stadt Hannover. Die Burg wurde innerhalb einer alten Verteidigungsanlage errichtet. Urkundlich belegte Burgteile von 1254 sind eine Vorburg im Westen, ein Bergfried, die Burgkapelle St. Galli, ein Palas und eine Kemenate. Zum Zubehör gehörten die beiden Stadtmühlen Brückmühle und Klickmühle.
1371 wurde die Burg Lauenrode durch die Bürger Hannovers geschleift; Bild-Relief von Werner Hantelmann als Teil des Geschichtsfrieses am Neuen Rathaus von Hannover
Urkundlich erwähnt wurde die Burganlage erstmals 1215. Burgherren waren die Grafen von Roden, die von Heinrich dem Löwen um 1160 mit der Stadt Hannover belehnt worden waren. Nach dem Tode Konrads I. von Roden verwalteten seine Söhne Konrad II. und Hildebold II. das Erbe zunächst gemeinsam, spätestens 1215 teilten sie es: Konrad II. erhielt die östlichen Lehen der Familie mit Hannover. Er bezog die neu errichtete Burg Lauenrode auf dem westlichen Ufer gegenüber Hannover. Sie wurde zum Mittelpunkt seiner Herrschaft. Er nannte sich ab diesem Zeitpunkt „von Lauenrode“. Sein Sohn und Nachfolger Konrad III. verstarb 1239 kinderlos. Danach saßen die unverheirateten Brüder Konrad IV. und Heinrich II. auf der Burg, die die Stadt als Vögte beherrschten. 1241 verließen sie die Burg, die danach zu einer vom Landesherren unterhaltenen Schutzburg der Stadt Hannover wurde. Die Bürger bezahlten die Burgmannen.
Während des Lüneburger Erbfolgekrieges standen die Burgmannen auf Seiten Herzog Magnus' II. Torquatus von Braunschweig. Seine Widersacher Herzog Albrecht und dessen Onkel Wenzel von Sachsen-Wittenberg erstürmten die Burg 1371 und verliehen im Anschluss der Stadt Hannover das Große Privileg. Dieses erlaubte unter anderem die Schleifung der Burg, die die Bürger der Stadt vornahmen. Um 1540 wurde das Erdreich des Burgberges am gegenüber liegenden Ufer der Leine zu einem Wall aufgeschüttet, wodurch das Hohe Ufer entstand.[1] Die alte Burgstelle wurde ab dem 16. Jahrhundert mit Wohngebäuden bebaut. Dort bildete sich der Kern der späteren Calenberger Neustadt auf dem westlichen Leineufer.
Quelle - Literatur & einzelnachweise
Lage und Aufbau
Die Inselburg befand sich auf einem Werder in der Leine außerhalb der Stadt Hannover. Die Burg wurde innerhalb einer alten Verteidigungsanlage errichtet. Urkundlich belegte Burgteile von 1254 sind eine Vorburg im Westen, ein Bergfried, die Burgkapelle St. Galli, ein Palas und eine Kemenate. Zum Zubehör gehörten die beiden Stadtmühlen Brückmühle und Klickmühle.
1371 wurde die Burg Lauenrode durch die Bürger Hannovers geschleift; Bild-Relief von Werner Hantelmann als Teil des Geschichtsfrieses am Neuen Rathaus von Hannover
Urkundlich erwähnt wurde die Burganlage erstmals 1215. Burgherren waren die Grafen von Roden, die von Heinrich dem Löwen um 1160 mit der Stadt Hannover belehnt worden waren. Nach dem Tode Konrads I. von Roden verwalteten seine Söhne Konrad II. und Hildebold II. das Erbe zunächst gemeinsam, spätestens 1215 teilten sie es: Konrad II. erhielt die östlichen Lehen der Familie mit Hannover. Er bezog die neu errichtete Burg Lauenrode auf dem westlichen Ufer gegenüber Hannover. Sie wurde zum Mittelpunkt seiner Herrschaft. Er nannte sich ab diesem Zeitpunkt „von Lauenrode“. Sein Sohn und Nachfolger Konrad III. verstarb 1239 kinderlos. Danach saßen die unverheirateten Brüder Konrad IV. und Heinrich II. auf der Burg, die die Stadt als Vögte beherrschten. 1241 verließen sie die Burg, die danach zu einer vom Landesherren unterhaltenen Schutzburg der Stadt Hannover wurde. Die Bürger bezahlten die Burgmannen.
Während des Lüneburger Erbfolgekrieges standen die Burgmannen auf Seiten Herzog Magnus' II. Torquatus von Braunschweig. Seine Widersacher Herzog Albrecht und dessen Onkel Wenzel von Sachsen-Wittenberg erstürmten die Burg 1371 und verliehen im Anschluss der Stadt Hannover das Große Privileg. Dieses erlaubte unter anderem die Schleifung der Burg, die die Bürger der Stadt vornahmen. Um 1540 wurde das Erdreich des Burgberges am gegenüber liegenden Ufer der Leine zu einem Wall aufgeschüttet, wodurch das Hohe Ufer entstand.[1] Die alte Burgstelle wurde ab dem 16. Jahrhundert mit Wohngebäuden bebaut. Dort bildete sich der Kern der späteren Calenberger Neustadt auf dem westlichen Leineufer.
Quelle - Literatur & einzelnachweise
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 4:25 am von Andy
» END OF GREEN
Heute um 4:21 am von Andy
» zozyblue
Heute um 4:18 am von Andy
» MAGNUM
Heute um 4:14 am von Andy
» Natasha Bedingfield
Heute um 4:12 am von Andy
» ... TRAKTOR ...
Heute um 4:10 am von Andy
» = Azillis =
Heute um 4:07 am von Andy
» Alice Cooper
Heute um 4:04 am von Andy
» Art of Trance
Heute um 4:02 am von Andy