Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Max von Oppenheim Icon_minitimeGestern um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Max von Oppenheim Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Max von Oppenheim Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Max von Oppenheim Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Max von Oppenheim Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Max von Oppenheim Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Max von Oppenheim Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Max von Oppenheim Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Max von Oppenheim Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Max von Oppenheim

Nach unten

Max von Oppenheim Empty Max von Oppenheim

Beitrag  checker Sa Jul 26, 2014 6:29 am

Max Freiherr von Oppenheim (* 15. Juli 1860 in Köln; † 15. November 1946 in Landshut) war ein deutscher Diplomat, Orientalist und Archäologe in Vorderasien.

Max von Oppenheim Max_von_Oppenheim

Leben

Oppenheim war der Sohn von Albert von Oppenheim, einem persönlich haftenden Gesellschafter der Kölner Privatbank Sal. Oppenheim. Früh erkannte er, dass ihn Kulturen mehr begeistern als Finanzierungsbilanzen und sonstige bankbezogenen Aktivitäten.

Ausbildung

Auf Wunsch des Vaters studierte er ab 1879 Rechtswissenschaften an der Universität Straßburg, wo er 1880 dem Corps Palatia Straßburg beitrat.[1] Nach dem Referendarexamen in Köln wurde er 1883 in Göttingen zum Dr. jur. promoviert. 1891 folgte das Assessorexamen in Köln.

Max von Oppenheim 640px-Die_Ruinenfelder_von_Assyrien
Karte: Die Ruinenfelder von Assyrien aus: Vom Mittelmeer zum persischen Golf (1900)

Forschungsreisen und Beruf

Max von Oppenheim 640px-Syrian_-_Relief_with_Two_Heroes_-_Walters_2118
Relief mit zwei Helden aus Tell Halaf

Im folgenden Jahr unternahm er, finanziert durch den Vater, eine große Forschungsreise in den Nahen Osten, die mit einem mehrmonatigen Aufenthalt Kairo begann, wo er die arabische Sprache lernte. Sein Berufsziel war ein diplomatischer Posten im Orient. Adlige Herkunft, juristische Ausbildung, Sprachkenntnisse, Weltgewandtheit und wirtschaftliche Unabhängigkeit empfahlen ihn dafür. Er hatte jedoch nicht mit dem tief verwurzelten Antisemitismus im Auswärtigen Amt gerechnet. Seine Bewerbung wurde mit Verweis auf seine jüdische Herkunft wiederholt abgelehnt. Erst die Intervention einflussreicher Freunde führte schließlich zur Aufnahme Oppenheims in den konsularischen Dienst, der allerdings als zweitrangig angesehen wurde. Die Zeitspanne 1896 bis 1909 verbrachte Oppenheim als Mitarbeiter des Kaiserlichen Generalkonsulat in Kairo, dem er zugeteilt war. Zuerst war er Attaché , 1900 wurde er zum Legationsrat ernannt. Er hatte keine spezielle Aufgabe am Generalkonsulat. Daher konnte er unter anderem diverse Forschungsreisen nach Ostafrika und in den Nahen Osten unternehmen, wobei er zeitweise diplomatische Funktionen wahrnahm. Auf seine Forschungsreisen war er häufig Beduinen begegnet, deren „Freiheitsgefühl, Gastfreundschaft und archaisches Verständnis männlicher Tugenden“ ihn begeisterten. Damals begann er mit der wissenschaftlichen Erforschung ihrer Lebensweise, die ihn zu Erkenntnissen führen sollte, die bis heute gültig sind.[2] Sein Leben in Kairo war geprägt von der Annäherung an Sitten und Gebräuche der arabischen Kultur. Er knüpfte viele persönliche Beziehungen. Er hatte arabische Geliebte. Außerdem knüpfte er Kontakte zu mehreren arabischen Stammesführern. Kaiser Wilhelm II. führte später auf Anregung von Oppenheims eine Reise in den Orient durch.

Zwischenzeitlich machte sich von Oppenheim mit dem Streben des Panislamismus vertraut, welches besagt, dass sämtliche auch in Europa oder den USA ansässigen Muslime nach wie vor Untertanen des osmanischen Sultans sein sollten. Später traf er sich mit Sultan Abdul Hamid, wo dies unter anderem thematisiert wurde. Daraus folgerte von Oppenheim einen enormen Nutzen für Deutschland, wenn sämtliche europäische Muslime einem eng mit Deutschland befreundeten Staate unterstehen, besonders hinsichtlich der anwachsenden muslimischen Bevölkerungszahl der deutschen Gegner um die europäische Vorherrschaft, Frankreichs und Englands. Bis 1910 war er Ministerresident in Kairo. Danach quittierte er seinen Dienst, da er im diplomatischen Dienst nicht weiterkam.
Tell Halaf

Im November 1899 entdeckte Oppenheim den Siedlungshügel Tell Halaf, der wegen der nach ihm benannten prähistorischen Halaf-Kultur sowie der hier entdeckten aramäisch-neuassyrischen Stadt Guzana Bedeutung erhalten sollte. Oppenheim wurde hiermit zu einer Berühmtheit unter den deutschen Amateurarchäologen. 1910 bis 1913 leitete er die dortigen Ausgrabungen und setzte diese nach dem Krieg 1927 und 1929 fort.
Erster Weltkrieg

Während des Ersten Weltkrieges war er im Auswärtigen Amt in Berlin, wo er die sogenannte „Nachrichtenstelle für den Orient“ gründete, sowie in der deutschen Botschaft in Istanbul tätig. Er suchte während des Kriegs die islamische Bevölkerung des Nahen Ostens gegen England zu mobilisieren und kann somit beinahe als deutsches Gegenstück zu Lawrence von Arabien gesehen werden, immerhin trugen ihm seine Aktivitäten im Interesse eines Glaubenskriegs gegen die Kolonialherren unter den Arabern den Beinamen Abu Djihat ein.[3] Das AA verfolgte eine Strategie der islamischen Revolten im kolonialen Hinterland der deutschen Gegner. Der geistige Vater dieses doppelten Konzepts, des Krieges erstens durch Truppen an der Front und zweitens durch völkisches Aufbegehren „in der Tiefe“, war von Oppenheim.[4]
Letzte Jahre

1939 unternahm er eine letzte Reise nach Syrien. Am 25. Juli 1940 verfasste er eine Denkschrift an Theodor Habicht zur Unterstützung des NS-Vormarsches in Nordafrika. Er hatte im Ersten Weltkrieg große Hoffnungen auf eine prodeutsche Revolutionierung von gläubigen Muslimen mittels der Religion durch einen Dschihad gesetzt. Jetzt erwähnte er in der Denkschrift mit keinem Wort mehr den Islam als Hebel für eine abermalige deutsche Einflussnahme.[5]

Den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg überlebte er in Berlin, obwohl er – wenn auch katholisch getauft – als sogenannter „Halbjude“ galt. Im Herbst 1943 übersiedelte er nach Dresden. Er verstarb 1946 an einer Lungenentzündung.
Verbleib der Funde

Die Skulpturen des Tell Halaf galten nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit als zerstört oder verschollen, da britische Bomber das Tell-Halaf-Museum von Oppenheim in Berlin 1943 in Brand gesetzt hatten. Durch Zufall wurden sie in den 1990er Jahren in einem Depotraum des Pergamonmuseums wiederentdeckt und anschließend restauriert. Es wurde geplant, die Restaurierung so zu gestalten, dass der Eingang des Pergamonmuseums mit den Originaleingangsskulpturen des aramäischen Tempels bestückt werden sollte.

Seit 2001 wurden die Trümmer restauriert. 30 Bildwerke sind wieder erstanden, dazu weitere Architektur und Werksteine. Dabei waren 27.000 Fragmente zu sortieren und zu identifizieren. Im Jahr 2011 wurden die „Geretteten Götter“ im Rahmen einer Sonderausstellung im Berliner Pergamon-Museum präsentiert.

Siehe auch

Tell Halaf
Oppenheim (Familie)

Ausstellungen

2011: Von Kairo zum Tel Halaf. Die Fotosammlung Max von Oppenheim, Museum für Fotografie (Berlin)
2011: Die geretteten Götter, Pergamon-Museum, Berlin
2014: Abenteuer Orient: Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf, Bundeskunsthalle, Bonn[6]

Film

In geheimer Mission. Der Fund von Tell Halaf. Dokumentarfilm und Doku-Drama, Deutschland, 2011, 44 Min., Buch und Regie: Regie: Saskia Weisheit, Kay Siering, Produktion: ZDF, Erstsendung: 9. Januar 2011, Inhaltsangabe mit Online-Video und Bilderserien.
Max von Oppenheim. 1) Der Diplomat des Kaisers. 2) Der Schatz von Tell Halaf. Dokumentarfilm und Doku-Drama, Deutschland, 2009, 2 Teile je 43 Min., Buch und Regie: Maurice Philip Remy, Redaktion: Silvia Gutmann, Sprecher: Rolf Schult, Musik: Klaus Doldinger, MPR Film- und Fernseh Produktion und NDR, 1.Teil2.Teil


Werke

Projekt eines Plantagen-Unternehmens in Handei (Usambara) in Deutsch-Ostafrika. 1894 (als Manuskript gedruckt). Siehe auch Rheinische Handeï-Plantagen-Gesellschaft
Vom Mittelmeer zum Persischen Golf, durch den Hauran, die syrische Wüste und Mesopotamien, Bd. 1–2. Berlin 1899, 1900. Französisch als: Voyage en Syrie et en Mesopotamie, de Damas a Bagdad. Trad. et resume par Jacottet. Paris 1900.
Rabeh und das Tschadseegebiet. Berlin 1902.
Zur Entwicklung des Bagdadbahngebietes und insbesondere Syriens und Mesopotamiens unter Nutzanwendung amerikanischer Erfahrungen. Berlin 1904 (als Manuskript gedruckt).
Der Tell Halaf und die verschleierte Göttin. In: Der alte Orient, 10/1 (1908)
Inschriften aus Syrien, Mesopotamien und Kleinasien. Gesammelt im Jahre 1899, 3 Bde. (Beiträge zur Assyriologischen und Semitischen Sprachwissenschaft, Bd. 7), Bd. I: Arabische Inschriften bearbeitet von Dr. Max van Berchem. Leipzig 1909, Bd. II: Syrische Inschriften bearbeitet von Bernhard Moritz. Leipzig 1913, Bd. III: Hebräische Inschriften bearbeitet von Julius Euting. Leipzig 1913.
Die Revolutionierung der islamischen Gebiete unserer Feinde. 1914.
Die türkische Nachrichtensaal-Organisation der Nachrichtenstelle der Kaiserlichen Botschaft in Istanbul im Dienste deutscher Werbearbeit im Orient. Berlin 1914.
Die Nachrichtensaal-Organisation und die wirtschaftliche Propaganda in der Türkei, ihre Übernahme durch den deutschen Überseedienst. Berlin 1917.
Die Entwicklung der Machtverhältnisse in Inner- und Nordarabien. Berlin 1919.
Beduinen- und andere Stämme in Syrien, Mesopotamien, Nord- und Mittelarabien. Berlin 1919.
Glories of Tell Halaf – a Great Discovery. In: The Illustrated London News No. 4775 und 4776 Okt.–Nov. 1930.
The Oldest Monumental Statues in the World. A Great Discovery in Mesopotamia. In: The Illustrated London News No. 4804, 1931.
Der Tell Halaf, eine neue Kultur im ältesten Mesopotamien. Leipzig 1931. Englisch als: Tell Halaf. A New Culture in Oldest Mesopotamia. Transl. by Gerald Wheeler. London 1932; London / New York 1933. – Französisch als: Tell Halaf, la plus ancienne capitale subaréenne de Mésopotamie. Paris 1933.
Führer durch das Tell Halaf Museum. Berlin 1934.
Tell Halaf, une civilisation retrouvée en Mésopotamie. Edition francaise complétée par l’auteur, trad. de J. Marty. Paris 1939.
Die Beduinen. Unter Mitbearbeitung von Erich Bräunlich und Werner Caskel. Bd. I: Die Beduinenstämme in Mesopotamien und Syrien. Leipzig 1939. Bd. II: Die Beduinenstämme in Palästina, Transjordanien, Sinai, Hedjaz. Leipzig 1944. Bd. III: Die Beduinenstämme in Nord- und Mittelarabien und im Iraq. Bearb. und hrsg. von Werner Caskel. Wiesbaden 1952. Bd. IV: Register und Literaturverzeichnis. Bearb. und hrsg. von Werner Caskel. Wiesbaden 1968.
Die Inschriften vom Tell Halaf. Keilschrifttexte und aramäische Urkunden aus einer assyrischen Provinzhauptstadt. Hrsg. und bearb. von Johannes Friedrich, G. Rudolf Meyer, Arthur Ungnad, Ernst F. Weidner, Archiv für Orientforschung Beiheft 6 (1940).
Geschichte der Familie Engels in Köln und Hartung in Mayen. Dresden 1943 (als Manuskript gedruckt).
Meine Forschungsreisen in Obermesopotamien, Karte 1:500 000 mit Begleitworten und Ortsnamenverzeichnis. Berlin 1943 (Sonderheft 21/22 zu den Nachrichten aus dem Reichsvermessungsdienst).
Tell Halaf. Band I: Die prähistorischen Funde. Bearbeitet von Hubert Schmidt. Mit einer Einleitung zum Gesamtwerk von Max Frh. von Oppenheim. Berlin 1943. Bd. II: Die Bauwerke, von Felix Langenegger, Karl Müller, Rudolf Naumann. Bearbeitet und ergänzt von Rudolf Naumann. Berlin 1950. Band III: Die Bildwerke, bearbeitet und herausgegeben von Anton Moortgat. Berlin 1955. Band IV: Die Kleinfunde aus historischer Zeit, bearbeitet und herausgegeben von Barthel Hrouda. Berlin 1962.


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten