Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Carl Kayser-Eichberg Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Carl Kayser-Eichberg

Nach unten

Carl Kayser-Eichberg Empty Carl Kayser-Eichberg

Beitrag  Andy Sa Nov 01, 2014 10:18 pm

Carl Kayser-Eichberg (* 5. April 1873 in Eichberg, Schlesien; † 6. November 1964 in Potsdam) war ein deutscher Maler.

Carl Kayser-Eichberg 220px-Kayser-Eichberg_Carl_Potsdam
Grab von Carl Kayser-Eichberg auf dem Evangelischen Friedhof in Potsdam-Bornstedt


Leben

Carl Kayser-Eichberg ist der Sohn eines Papierfabrikanten in Hohenofen.

Er studierte von 1893 bis 1899 Malerei an der Berliner Kunstakademie. Ab 1895 war er Meisterschüler bei Eugen Bracht. Während des Ersten Weltkrieges war Kayser-Eichberg Kriegsmaler. Er schloss sich 1923 der Potsdamer Freimaurerloge Teutonia zur Weisheit an. Von 1932 bis 1936 war er Vorsitzender des Potsdamer Künstlervereins.

Carl Kayser-Eichberg nahm die impressionistische Richtung ein und stellte auf den bedeutenden deutschen Kunstausstellungen seiner Zeit aus. Ab 1900 nahm er regelmäßig an der Großen Berliner Kunstausstellung teil.

Er starb 1964 und wurde auf dem Bornstedter Friedhof beerdigt.

2009 kaufte der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. einige Bilder Carl Kayser-Eichbergs für die städtische Sammlung.

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten