Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Karl Kellner  Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Karl Kellner

Nach unten

Karl Kellner  Empty Karl Kellner

Beitrag  Andy Sa Nov 01, 2014 10:36 pm

Karl Kellner (eigentlich Carl August Kellner; * 1. September 1851 in Wien; † 7. Juni 1905 ebenda) war ein österreichischer Chemiker, Industrieller, Erfinder, Freimaurer und Okkultist.

Nach ihm ist das Ritter-Kellner-Verfahren zur Zellulosegewinnung benannt. Er besaß mehr als achtzig Patente (etwa für Glühlampen oder Farbfotografie). Über einen Studien-Abschluss ist nichts bekannt. Er war ein begeisterter Bergsteiger und guter Fechter.

Karl Kellner  220px-Carl_Kellner

Leben und Wirken

Während seiner Arbeit in einem Wiener Privatlaboratorium machte Kellner bereits im Alter von 22 Jahren jene entscheidenden Beobachtungen, die nach seinem 1876 erfolgten Eintritt in die Fabrik des Julius Hektor Ritter Freiherrn von Záhony (1816–1878) in Podgora bei Görz in dem nach ihm und Ritter benannten und binnen Kurzem von zahlreichen Papierfabriken in Verwendung genommenen Sulfit-Zelluloseverfahren (Patente von 1884) gipfelten. Das Sulfitverfahren war allerdings schon 1866 in den USA von Benjamin Chew Tilghman entwickelt worden und vor Kellner von Alexander Mitscherlich und Carl Daniel Ekman industriell umgesetzt worden. Seine Arbeiten zur Holzzellstofffabrikation sowie des Bleichens der Zellulose führten ihn in der Folge zur Elektrochemie, einem Gebiet, das ihm ebenfalls die Ausarbeitung wertvollster technischer Verfahren verdankt (Elektrochemisches Bleichverfahren, Kellnersches Quecksilberverfahren zur Chloralkalielektrolyse u. a.). Als die Freiherr-Ritter-Zahony’schen Fabriken in andere Hände übergingen (Kellner leitete selbst den Verkauf), wandte er sich der Gründung eigener Unternehmungen zu. Die mit dem englischen Papierindustriellen Edward Partington (1836–1925) 1889 gegründete und nach den Patenten Kellners arbeitende The Kellner-Partington Paper Pulp Co. Ltd. errichtete Fabriken in verschiedenen Ländern, unter anderem auch zu Beginn der 1890er Jahre ein Werk in Hallein bei Salzburg. Eine zweite, von Kellner mit Hamilton Castner (1858–1899) gegründete Gesellschaft, The Castner-Kellner Alkali Co., baute in England die damals größte Anlage der Welt zur Chloralkalielektrolyse. Das von Kellner ins Leben gerufene Syndikat Dr. Kellner errichtete in Jajce (Bosnien) eine elektrochemische Fabrik, die nach seinem Verfahren Chlorkalk und Ätznatron erzeugte. Kellner befasste sich auch mit technischen Erfindungen auf verschiedenen anderen Gebieten, wie Gewinnung von Gespinstfasern, Beleuchtung, Fotografie, künstliche Edelsteine u. a.

Am 29. Juni 1873 wurde Karl Kellner in der Loge „Humanitas“ in Neudörfl a. d. Leitha (einer sogenannten „Grenzloge“ für die Wiener Mitglieder) als Freimaurer aufgenommen und am 23. November 1873 zum Gesellen befördert,[1] aber bereits am 13. Mai 1875 „wegen Nichteinhaltung der freimaurerischen Verpflichtungen“ wieder aus der Loge ausgeschlossen.[2] Auf ausgedehnten Reisen durch Europa, Amerika und Vorderasien will er seinen eigenen Angaben nach mit drei Adepten (einem Sufi, Soliman ben Aifa, und zwei hinduistischen Tantrikern, Bhima Sena Pratapa aus Lahore und Sri Mahatma Agamya Paramahamsa) sowie einer Organisation namens Hermetic Brotherhood of Light in Berührung gekommen sein. Diese Begegnungen sind jedoch ohne Belege. 1885 begegnete Kellner Franz Hartmann, einem gelehrten Theosophen und Rosenkreuzer.

1895 begann Kellner seine Idee der Gründung einer „Academia Masonica“ mit Theodor Reuß unter dem Namen Orientalischer Templerorden zu besprechen. Ein innerer Kreis, der eigentliche O.T.O., sollte in seinem Aufbau auf die höchsten Grade der freimaurerischen Memphis und Mizraim-Riten aufgesetzt werden. Dort sollten die Lehren der Hermetic Brotherhood of Light sowie Kellners eigene Ideen zur freimaurerischen Symbolik gelehrt werden.

Nach Peter-Robert König soll er der Ideenlieferant des OTO-Phänomens unter dem Ordensnamen „Renatus“ gewesen sein. Seine Ernennung am 27. Dezember 1903 zum „Ehren-General-Großmeister in Großbritannien und Deutschland, 33°, 90°, 96°“ ist nicht sicher belegt;[3] Sigrid Plutzar, die Urenkelin Kellners, stellt (im März 1999) dessen andere Seite als nicht bewiesen dar.[4]

Karl Kellner war seit 1885 mit Marie Delorme verheiratet und hatte mit ihr vier Kinder.

In seinem letzten Lebensjahr hatte Kellner eine schwere Blutvergiftung überstanden. Kurz nach einer Ägyptenreise verstarb er am 7. Juni 1905 in seiner (heute nicht mehr bestehenden) Villa[Anm. 1] Hohe Warte 29, Wien-Döbling,[5] an Herzstillstand.[6] Karl Kellner, Ehrenbürger der Stadt Hallein, wurde am 10. Juni 1905 auf dem Friedhof der Marktgemeinde Oberalm, Bezirk Hallein, zur letzten Ruhe bestattet.[7]

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten